Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

TransZENdenzen
Ausstellung von Joachim Pfaffmann im Künstlerbund Speyer

Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst. Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz...

PalatinaKlassik am 30. April in St. Otto
Verspätetes Jubiläumskonzert

Speyer. "Dieses Oratorium übertrifft alles, was in dieser Art je in diesem oder einem anderen Königreich aufgeführt wurde", jubelte die Presse, als Georg Friedrich Händel am 13. April 1742 mit seinem neuen Werk "Messiah" in Dublin gastierte. Eigentlich hätte der Förderkreis PalatinaKlassik Händels Messias im vergangenen Jahr zum zehnjährigen Bestehen des Vereins aufführen wollen. Doch die Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch der Ersatztermin im November platzte -...

An den vielen Ständen der Speyerer Modellbautage gibt es überall etwas zu entdecken | Foto: TMSP
2 Bilder

Technik Museum Speyer
Modellbaufans jeden Alters können vieles entdecken

Speyer. Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder Flugzeugmodelle - nicht selten weckt der Anblick der liebevoll gestalteten Stücke Kindheitserinnerungen. Die Faszination für dieses Hobby zieht Jung und Alt in den Bann. Kein Wunder also, dass es viele Interessensgemeinschaften und Veranstaltungen zu diesem Thema gibt. Der Speyerer Verein zur Förderung der Luftfahrthistorie der Pfalz (VFLP e.V.) widmet sich schon lange dem Modellbau. Die Mitglieder arbeiten akribisch genau an ihren Bausätzen....

Kostenlose Tickets
Meet & Greet mit Autorin Christine Thürmer

Speyer. Osiander Speyer lädt am Dienstag, 28. März, von 17 bis 18 Uhr zu einem Meet & Greet mit Christine Thürmer, der Autorin von "Auf 25 Wegen um die Welt" und "meistgewanderte" Frau der Welt. Die sympathische Wanderexpertin und Bestsellerautorin signiert in dieser Stunde Bücher und beantwortet die Fragen ihrer Leserinnen und Leser. Der Eintritt ist frei, bedarf allerdings eines Tickets. Die kostenlosen Tickets gibt es bei allen Osiander Buchhandlungen oder unter osiander.reservix.de/events...

Habsburger-Ausstellung
Historisches Komödienspektakel mit Spitz & Stumpf

Speyer. Zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ zeigen die Pfälzer Komödianten Bernhard Weller und Götz Valter, besser bekannt als Spitz & Stumpf, ein eigens zur Ausstellung konzipiertes Stück. Unter dem Titel „Fluch, Fortüne und viele Finten“ tauchen sie ein in die Welt des Mittelalters. Dabei lassen sie 250 Jahre Geschichte auf der Bühne lebendig werden, frei nach ihrem Wahlspruch: „Es hört halt ääfach net uff zu bassiere!“ Aufgrund der großen Nachfrage...

Konzerte für den Frieden
Zwei Auftritte des Projektchors St. Cäcilia

Der Projektchor des Kirchenchores St. Cäcilia Dudenhofen hat sich durch die Corona-Pandemie nicht aus dem Takt bringen lassen und freut sich, wieder auftreten zu können. Dieses Mal bringen fast 60 Sängerinnen und Sänger unter der bewährten Leitung von Silvia Körner zwei Werke des walisischen Musikers und Komponisten Karl Jenkins zu Gehör: das „Requiem“ und Ausschnitte aus „The Armed Man: A Mass for Peace“. Karl Jenkins gehört zu den meist aufgeführten zeitgenössischen Komponisten. Seine Musik...

Michel Tognini (rechts) mit Alexander Wiktorenko und Alexander Kaleri am 27. Juli 1992 nach der Bergung aus der Sojus TM-14 Kapsel kurz nach der Landung in der Steppe von Kasachstan | Foto: Gerhard Daum
2 Bilder

Vortrag am 25. März
ESA-Astronaut Michel Tognini kommt ins Technik Museum

Speyer. Am Samstag, 25. März, besucht der französische ESA-Astronaut Michel Tognini das Technik Museum Speyer, um dort einen Vortrag über seine beiden Raumfahrtmissionen zu halten. Tognini flog 1992 zur russischen Raumstation Mir und 1999 an Bord der amerikanischen Raumfähre Columbia ins Weltall. Er war von Mai 2003 bis Dezember 2004 Chef-Astronaut der ESA und damit Leiter der Astronautenabteilung im Europäischen Astronautenzentrum (EAC). Von Januar 2005 bis zum 1. November 2011 war der...

Benefizkonzert am Freitag, 24. März, 18 Uhr
"Ich gebe Dir die Hände"

Speyer. „Ich gebe Dir die Hände“ – unter diesem Motto veranstaltet die inklusive Musikband 21 Plus & Freunde zusammen mit der Klasse 5a des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums ein Benefizkonzert am Freitag, 24. März, 18 Uhr, in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums in Speyer. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für das Zentrum „Dzherelo“ für Jugendliche und Kinder mit Behinderung im ukrainischen Lviv (Lemberg) gebeten. Die inklusive Band, in der drei Menschen mit Behinderungen mitspielen,...

Tag des Klaviers
In die Tasten greifen ausdrücklich erwünscht

Speyer. Weltweit gibt es verschiedene Tage zu ganz unterschiedlichen Themen oder Anlässen. Ob der Tag des Quietscheentchens, der Tag des Unkrauts oder der Tag des Radios – die Themenvielfalt ist schier unendlich. Zum internationalen Tag des Klaviers lässt sich das Technik Museum Speyer nun etwas Besonderes einfallen. „In unserer Ausstellung im Museum Wilhelmsbau zeigen wir viele historische Instrumente und veranstalten mehrmals im Jahr Konzerte. Musik hat bei uns einen hohen Stellenwert und...

Katja Edelmann | Foto: Corinna Pape Foto
2 Bilder

Interview mit Katja Edelmann
Von Glück, Glücksorten und der Pfalz

Speyer. Vor zehn Jahren hat Katja Edelmann in Speyer den mediterransten Platz Deutschlands gefunden. Seitdem lebt sie in der Pfalz, schreibt Bücher und führt Gäste durch die historischen Gassen der Domstadt. Am heutigen Freitag erscheint ihr neuestes Buch. "Glücksorte in und um Speyer" heißt es. Cornelia Bauer sprach mit der gebürtigen Sächsin über Glück, Glücksorte und die Pfalz. ???: Was ist für Sie Glück - und warum haben Sie es in der Pfalz gefunden? Katja Edelmann: Glück finde ich an...

Die Modellbahnfreunde Rhein-Neckar e.V. veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Märklin Insider Stammtisch MIST 67 am Wochenende, 18. und 19. März, in Speyer in der AV03 Halle die „10. Große Modellbahn-Modul-Ausstellung“ | Foto: Märklin/gratis
2 Bilder

Modellbahn-Modul-Ausstellung in Speyer
Schnaufende Dampflok trifft auf ICE

Speyer. Die Modellbahnfreunde Rhein-Neckar e.V. veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Märklin Insider Stammtisch MIST 67 am Wochenende, 18. und 19. März, in Speyer in der AV03 Halle die „10. Große Modellbahn-Modul-Ausstellung“. Nach einer Corona-bedingten Pause können die Modellbahn Lokomotiven und Waggons auf den langen Modulfahrstrecken endlich wieder ihren Auslauf bekommen. Zahlreiche neue Module wurden über die letzten beiden Winter erschaffen und sind bei der Schau erstmals in Speyer zu...

KiT - Kunst im Turm Johanneskirche Speyer
Konzert mit Claudia Pohel "Vielsaitig"

Claudia Pohel: Von frühester Jugend an schrieb sie eigene Lieder und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Bereits für ihre erste CD (mit 17 Jahren geschrieben), erhielt die gebürtige Wiesensteigerin den Nachwuchspreis für junge Liedpoeten des Bayerischen Rundfunks und der Hanns Seidel Stiftung („Lieder auf Banz“) Inzwischen wurde sie selbst Jurymitglied für junge Nachwuchskünstler beim größten Liedermacherfestival in Europa. Mit unterschiedlichen Programmen begeistert sie seit drei Jahrzehnten...

Zur Finissage
Grüffelo-Zeichner Axel Scheffler zu Gast in Speyer

Speyer. Zur Finissage der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ am Sonntag, 18. Juni, erwartet das Historische Museum der Pfalz einen prominenten Gast: Axel Scheffler, der international bekannte Zeichner des „Grüffelo“, wird zwischen 15 und 16.30 Uhr aus ausgewählten, von ihm illustrierten Bilderbüchern lesen und das Publikum mit Darbietungen seiner Illustrationskunst begeistern. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, sich die eigenen Scheffler-Bücher vom Künstler...

Klezmers Techter | Foto: Martina Pipprich
4 Bilder

Vier Konzerte am Nachmittag
Zarte Balladen, Klezmer und Harfenzauber

Speyer. Insgesamt vier Veranstaltungen stehen dieses Jahr auf dem Programm der kostenfreien Konzertreihe im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer. Zum Auftakt spielt die international gefragte Konzertpianistin Tatjana Worm-Sawosskaja am Mittwoch, 15. März, um 15 Uhr Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt. Dabei setzt sie ihre Konzerte im dreidimensionalen Format in Szene und erzählt kurze unterhaltsame Geschichten über Musen, Lebensgefährtinnen und Förderinnen der beiden Komponisten. Am...

Afterworkparty am 8. März
Chillen, Feiern und Netzwerken am Weltfrauentag

Speyer. Der Soroptimistenclub Speyer lädt am Weltfrauentag, Mittwoch, 8. März, zur siebten Afterworkparty ins Philipp Eins nach Speyer. Los geht es um 18 Uhr - also direkt raus aus dem Büro und rein ins Vergnügen. Auf dem Programm steht das Chillen, Feiern, Netzwerken und Tanzen. DJ Sebastian Back legt auf. Der Erlös fließt in die sozialen Projekte des Serviceclubs.

Benefizkonzert des Lions Clubs
Von Bach bis Bartok, von rührend bis erstaunlich

Speyer. „Von Bach bis Bartok“ heißt es, wenn die Musikschule der Stadt Speyer am Sonntag, 12. März, um 11 Uhr im Historischen Ratssaal junge Talente bei einem Benefizkonzert des Lions Clubs Speyer vorstellt. Die rund 20 Musikschülerinnen und -schüler spielen bei der Matinee auch Stücke moderner Komponisten wie Sheila Nelson (1936-2020), das älteste Werk „Deutscher Tanz“ stammt von Melchior Franck (1580-1639). Unter dem Motto „Von rührend bis erstaunlich“ präsentieren die Musikschüler ihr Können...

Reihe „Cantate Domino“
Vokalmusik der Renaissance im Speyerer Dom

Speyer. Eine musikalische Klage mit Vokalmusik der Renaissance erwartet das Publikum beim zweiten Konzert der Reihe „Cantate Domino“ Samstag, 4. März, um 18 Uhr, in der Krypta des Doms zu Speyer. In dieser Veranstaltung besteht eine der seltenen Möglichkeiten, das exquisite Vokalquintett mit Franz Vitzthum (Cantus), Terry Wey (Altus), Daniel Schreiber (Tenor), Sebastian Hübner (Tenor) und Matthias Horn (Bariton) mit a-cappella Werken der Renaissance zu hören, die allesamt für die Liturgie der...

In der Ausstellung ist Anfassen und Mitmachen erwünscht! An
zahlreichen Stationen tauchen die Kinder spielerisch in die
Welt des Grüffelo ein und lernen dabei den heimischen Wald
und seine Bewohner kennen. | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Landry
2 Bilder

Ostern mit dem Grüffelo
Ferienprogramm für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Speyer. Begleitend zur Familienausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ lädt das Historische Museum der Pfalz von Montag, 3., bis Donnerstag, 6. April, zu einem Osterferienprogramm ein. Das Programm richtet sich an Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Es beginnt jeweils um 15 und endet um 17 Uhr. Jeder Tag startet mit einer Führung durch die Güffelo-Ausstellung. Nach dem Rundgang setzten die Kinder im anschließenden Workshop ihr gelerntes Wissen über die Tiere und Pflanzen aus dem...

"Schattensprünge"
Konzertlesung mit Sonja Viola Senghaus

Am Samstag, den 1. April 2023 lädt der Literarische Verein der Pfalz e.V. (Sektion Speyer) zu einer Buchvorstellung und Konzertlesung mit der Speyerer Autorin Sonja Viola Senghaus ein. Sonja Viola Senghaus wird aus ihrem neuen Lyrikband „Schattensprünge“ lesen und ihr Publikum auf eine sehr persönliche Reise mitnehmen. Vermeintlich flüchtige Gedanken, längst vergessen geglaubte Erinnerungen und tiefempfundene Emotionen entfaltet sie zu Sprachbildern, die zu Meditation und innerer Einkehr...

Wein am Dom
Pfälzische Weinhoheiten laden zum Winewalk über die Messe

Speyer. Über 130 Weingüter mit fast 800 Weinen im Gepäck – die Frühlingsweinmesse „Wein am Dom“ kehrt am Wochenende, 15. und 16. April, zurück nach Speyer. In fünf historischen Locations der Domstadt präsentieren sich die Weingüter und zeigen nicht nur den neuen Jahrgang 2022, der gerade erst in Flaschen abgefüllt wurde. Mit dabei sind auch zahlreiche Highlights, herausragende Rieslinge, Top-Burgunderweine und aromatische Rebsorten wie Sauvignon Blanc. Und auch Freunde des Schaumweins kommen...

Speyer Resonanzen
Neues Kammermusikfest für zeitgenössische Musik

Speyer. Die neu konzipierte Konzertreihe "Speyer Resonanzen" knüpft an die erfolgreichen Kammermusikreihen "Kontrapunkte Speyer" und "Speyerer Rathauskonzerte" an. Das neue Kammermusikfest für zeitgenössische und klassische Musik soll außergewöhnliche und spannende Konzertprogramme nach Speyer bringen und dabei einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung klassischer und neuer Musik leisten, indem sie junge, auch international renommierte Kammermusikensembles präsentiert. Das Eröffnungskonzert der...

Familienvorstellung am Sonntag
Der alte Troll Zottel mag keine Trollkinder

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheaters Speyer lädt Menschen ab drei am Sonntag, 26. Februar, um 15 Uhr zur Familienvorstellung in den Alten Stadtsaal. Zu Gast ist das Marionettentheater Troll Toll, ein Marionettentheater von und mit Hanne Heinstein. Lana, das Trollmädchen, trifft beim Spielen im Wald den alten Troll Zottel, der Trollkinder nicht ausstehen kann und in ständiger Furcht um seine wunderschöne Blume lebt. Lana spielt trotz Zottels Verbot in der Nähe der Blume Ball. Sie verschießt...

Mosaik ohne Titel | Foto: Fahar Al-Salih
2 Bilder

Ausstellung mit Fahar Al-Salih im Kulturraum
Good Times Will Come Again

Speyer. Am Sonntag, 26. Februar, findet um 11.30 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Good Times Will Come Again" im Kulturraum in Speyer statt. Die Einführung in die Ausstellung mit Fahar Al-Salih übernimmt Maria Franz. Für die musikalische Umrahmung sorgen Catalina Olea (Gesang) und Christoph Stadtler (Gitarre). Bis 2. April sind die mit ganzem Körpereinsatz gemalten kraftvollen, abstrakten Werke von Fahar Al-Salih in der Galerie ausgestellt. Al-Salih ist 1964 in Belgrad als Sohn eines Irakers...

Literaturfreunde des Seniorenbüros treffen sich
Vom Verschwinden der Welt

Speyer. Mit Dörte Hansen und ihrem neuen Roman „Zur See“ befasst sich Elvira Schmitt am Freitag, 24. Februar, um 16 Uhr bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros. Die Autorin war 2022 Mainzer Stadtschreiberin und ist Literaturpreisträgerin (u.a. Grimmelshausen-Preis und Rheingau Literatur Preis). In ihren Romanen thematisiert sie das Verschwinden einer Welt, die zunehmend zerfällt, und die Perspektiven der Gesellschaft. Die Literaturfreunde treffen sich im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ