Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Historisches Museum der Pfalz
Kinoerlebnis in der Grüffelo-Schau

Speyer. Die Besucherinnen und Besucher der Grüffelo-Ausstellung dürfen sich auf eine temporäre Erweiterung der Schau freuen: Zwischen dem 25. Januar und dem 1. März zeigt das Junge Museum immer mittwochs eine Verfilmung zu den Büchern von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Den liebevoll gezeichneten Helden wurde am Computer von den Produzenten Magic Light Pictures Leben eingehaucht. So sind poetische Animationsfilme entstanden, die mit viel Liebe zum Detail, wunderschöner Musik und namhaften...

Familienvorstellung in Speyer
Jeda, der Schneemann, will den Sommer erleben

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt am Sonntag, 22. Januar, 15 Uhr, zur Familienvorstellung in den Alten Stadtsaal nach Speyer. Auf dem Programm steht ein preisgekröntes Familienstück von Mark Wetter und Paul Steinmann für alle ab vier Jahren: Jeda, der Schneemann. Jeda, der Schneemann will den Sommer erleben. Alle seine Freunde sind schon geschmolzen, aber Jeda trotzt der Wärme mit Eistee und Angeln. Eines Tages schenkt ihm das Meer ein riesiges Ei. Was da wohl drin ist? Soll er...

Konzert mit dem Skylark String Trio
Stefan Beshan, Assel Beshan und Christoph Stadtler konzertieren in der Johanneskirche

SKYLARK STRING TRIO … das sind drei international erfahrene Profimusiker, die ihre Liebe zur Musik bei jedem Konzert kompromisslos ausleben. Ihr Programm umfasst vielfältige Musikstile, von klassischen "All Time Favourites" über manchmal schmachtenden, manchmal schmissigen Walzermelodien, bis hin zu ungarischem Csardas und sogar Swing Musik. Der Violinist Stefan Beshan (Republik Moldau) ging als Sieger vieler internationaler Wettbewerbe hervor und wirkte als Solist und Konzertmeister in ganz...

Möbius spielt Rio Reiser beim Zimmertheater
"Das alles - und noch viel mehr"

Speyer. Möbius spielt am Samstag, 21., und am Freitag, 27. Januar, im Zimmertheater Speyer Rio Reiser. Los geht es jeweils um 20 Uhr im Stage Center in der Hasenpfühlerweide in Speyer. Rund 20 Jahre nach dem Tod des Liedtexters und Gründers der Deutsch-Rock-Band Ton Steine Scherben nehmen Möbius, das sind die beiden Musiker Moritz Erbach (piano, electronic) und Andreas Krüger (vocals, saiten), die Besucher mit auf eine Reise voller Melancholie, Wut, Schmerz und Poesie. Man kann geradezu...

Zur Halbzeit
Ein Blick hinter die Kulissen der Habsburger Schau

Speyer. Im Begleitprogramm zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ kommt am Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr im Historischen Museum der Pfalz in Speyer das Kuratoren-Team zu Wort. Unter dem Titel „Halbzeit! Ein Blick hinter die Kulissen“ erklären Simone Heimann, Melanie Herget und Dr. Sebastian Zanke warum einzelne Objekte während der Laufzeit ausgetauscht werden müssen und welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Die Habsburger im Mittelalter...

Comedy Charity Nacht
RT 63 Speyer lädt zum Lachen für den guten Zweck

Speyer. Wie in den Vor-Corona-Jahren veranstaltet RT 63 Speyer wieder eine Comedy Charity Nacht und lockt im Rahmen eines karitativen Projektes drei Comedians in die Stadthalle Speyer. Mit dabei sind am Samstag, 21. Januar, ab 18.30 Uhr Liese-Lotte Lübke, Nikita Miller und Simon Pearce. Liese-Lotte Lübke begeistert mit selbstgeschriebenen Texten und selbst komponierten Liedern, zu denen sie sich am Klavier begleitet, und  lebensnahen Themen. Seit 2012 tritt Simon Pearce als Stand-up-Kabarettist...

Gospelchor Lingenfeld
Rosenmontagsparty

Am 20. Februar 2023 lädt der Gospelchor nach zweijähriger Corona-Zwangspause endlich wieder ein zur „Speyerfelder Rosenmontagsparty“ in der Halle 101 in Speyer. Der seit Jahrzehnten faschingserprobte Gospelchor lechzt genauso nach Partyvergnügen und Ausgelassenheit wie sein treues tanzwütiges Publikum aus der Region. DJ „La Dous“, seit Jahren mit an Bord, wird wieder für Megastimmung und Tanzwut sorgen. Neu dabei, dem Speyrer Hallenpublikum aber wohlbekannt: DJ Sandro P. Beide DJs sind club-...

Literaturfreunde starten ins neue Lese-Jahr
"Kleine Dinge wie diese"

Speyer. Der Literaturkreis des Seniorenbüros startet am Freitag, 13. Januar, um 16 Uhr ins neue Lese-Jahr. Nachdem Joachim Roßhirt Ende vergangenen Jahres nicht wie geplant den Roman von Claire Keegan vorstellen konnte, dürfen sich die Literaturfreunde nun auf den lange erwarteten Titel „Kleine Dinge wie diese“ freuen. Das Buch gewann 2022 den Orwell-Preis und kam außerdem in die engere Auswahl für den Booker-Preis. Ein Lehrstück für die Möglichkeit, trotz Existenzängsten Empathie zu zeigen und...

Chor-Serenade zu Mozarts 267. Geburtstag
Happy birhday, Amadeus!

Chor-Serenade zu Wolfgang Amadeus Mozarts 267. Geburtstag Speyer. Nach zwei Jahren erzwungener coronabedingter Pause nimmt der Mozartchor Speyer am 27. Januar die Tradition wieder auf, mit einer kurzweiligen musikalischen Feierstunde an den Geburtstag seines Namensgebers zu erinnern. Zu hören sein wird ein "best of" aus den Beiträgen der vergangenen zwölf Jahre. Dazu gehören natürlich Werke von Mozart selbst sowie von seinen beiden Kollegen der Wiener Klassik, Joseph Haydn und Ludwig van...

Szene aus dem Film "Liebe, Geld und Macht": Maximilian (Johannes Silberschneider) und seine Tochter Magarete von Österreich (Marie Christine
Friedrich) waren sehr eng verbunden. | Foto: MR Film GmbH/Christian Gappmaier
3 Bilder

Filmabend im Historischen Museum
Eine der größten Ritterschlachten des Mittelalters

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz startet das neue Jahr mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“. Beginnen wird die Reihe mit einem Habsburger-Filmabend am Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr im Museum. Zu Gast ist Redakteur Peter Allenbacher. Präsentiert werden zwei Fernsehfilme von Allenbacher, die in Zusammenarbeit von ZDF, Arte und dem ORF produziert wurden. Der 52-minütige Film „Die...

Zum Ende der Weihnachtszeit im Dom
Ein Konzert zum Zuhören und Mitsingen

Speyer. Am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr lädt die Dommusik zu einem Konzert der Reihe „Cantate Domino“ in den Dom ein. Zum Ende der Weihnachtszeit erklingen Chor-, Bläser- und Orgelmusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart von Michael Praetorius, Giovanni Gabrieli, Josef Gabriel Rheinberger, Max Reger, und John Rutter. Gemeinsam mit dem Mädchenchor am Dom, den Domsingknaben und dem Domchor musizieren unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller und Domkapellmeister Markus Melchiori, die...

CD Release Konzert mit La Rosa Enflorece
„Dialogo - Orient und Okzident“

Speyer. Die vier MusikerInnnen von La Rosa Enflorece Almut-Maie Fingerle – Sopran, Almut Werner – Blockflöten, Daniel Spektor – Barockgeige und Johannes Vogt – Theorbe haben die Corona-Zeit genutzt, um ihr aktuelles Programm „Dialogo – Orient und Okzident“ auf CD einzuspielen. Nun ist die CD frisch erschienen und möchte dem Publikum auch live präsentiert werden: Am Sonntag 8. Januar, um 17 Uhr, ist es in der Speyerer Synagoge Beith-Shalom soweit. Konzipiert wurde die CD von Almut Werner, die...

Neujahrskonzert im Dom
Bläserensemble feiert sein 30-jähriges Bestehen

Speyer. Zu einem festlichen Konzert zur Begrüßung des neuen Jahres lädt die Dommusik am Sonntag, 1. Januar, 15 Uhr, in den Dom zu Speyer ein. Am Neujahrstag erklingen in großer Besetzung von zehn Musikerinnen und Musikern Werke der Renaissance, Romantik und Moderne. Mit diesem Konzert feiert das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ gleichzeitig sein 30-jähriges Bestehen. Domorganist Markus Eichenlaub begleitet das Ensemble und spielt Werke für Orgel solo. Unter der Leitung von Domkapellmeister Markus...

Anzeige
Peter Orloff und die Schwarzmeer Kosaken | Foto: RGV
Aktion

Gewinnspiel: Peter Orloff und die Schwarzmeer Kosaken in der Gedächtniskirche

Das Wochenblatt präsentiert Peter Orloff und die Schwarzmeer Kosaken des Veranstalters RGV. Speyer. Am Freitag, 28. Januar, 19 Uhr, findet in der Gedächtniskirche in Speyer wieder ein festliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff statt. Er war einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt im Schwarzmeer Kosaken-Chor und begründete damit seine Karriere. Aus dem kleinen Jungen mit der...

Literatur & Genuss in Speyer
Lesung zugunsten des KIWANIS Schulranzenprojektes

Speyer. Kleiner Ausblick für Freunde der Literatur: Am Samstag, 25. März, um 19 Uhr bietet der KIWANIS-Club im Alten Stadtsaal Speyer eine unterhaltsame Autorenlesung kombiniert mit leckeren Gaumenfreuden. Tamar Noort, niederländisch-deutsche Autorin und Filmemacherin, liest aus ihrem Debütroman „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ - eine Geschichte über Festhalten und Loslassen, Himmel und Erde und das, was dazwischen ist. Der Erlös der Veranstaltung fließt in das Speyerer Schulranzenprojekt....

Speyer Resonanzen
Neues Kammermusikfest für zeitgenössische und klassische Musik

Speyer. Mit einem neu konzipierten Kammermusikfest für zeitgenössische und klassische Musik geht das Kulturbüro der Stadt Speyer im März 2023 an den Start. Die neue Reihe unter dem Titel Speyer Resonanzen knüpft an das erfolgreiche Kammermusikfestival der Speyerer Kontrapunkte an, das seit 2019 nicht mehr stattgefunden hat. Bezugnehmend auf die Erfolge der Kontrapunkte werden die neu konzipierten Resonanzen außergewöhnliche und spannende Konzertprogramme in die barocke Dreifaltigkeitskirche und...

In der Gedächtniskirche Speyer
Adventsmusik bei Kerzenschein

Speyer. Am Sonntag, 18.Dezember,  um 18 Uhr, gibt es in der Gedächtniskirche Speyer wieder die traditionelle Adventsmusik der Speyerer Kantorei. In den stimmungsvollen, mit Kerzenschein ausgeleuchteten Kirchenräumen werden die Kantorei, der Kinderchor/Kurrende/Chor an der Gedächtniskirche mit bekannten Weisen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Die Zuhörer sind ebenfalls eingeladen, bekannte Adventslieder zu singen. Auch an feierlicher Instrumentalmusik wird es nicht fehlen: Die...

Änderung in Speyer
Bürgerschaftsempfang ersetzt Neujahrsempfang

Speyer. In Speyer wird es ab 2023 einen Bürgerschaftsempfang im Frühjahr anstelle des Neujahrsempfang geben, das gibt die Stadtverwaltung bekannt. Der traditionelle Empfang Anfang Januar in der Stadthalle, der coronabedingt zuletzt 2020 stattfand, wird damit durch ein neues Veranstaltungsformat ersetzt. Der Bürgerschaftsempfang soll für alle Menschen der Stadt sein und im Frühjahr des kommenden Jahres in der Stadthalle und in der angrenzenden Parkanlage durchgeführt werden. „Nachdem wir bereits...

Skulptur von Klaus M. Hartmann mit Besuchern | Foto: Brigitte Melder
56 Bilder

BriMel unterwegs
Jubiläumsausstellung 100 Jahre APK im Kulturhof

Speyer: Der Kunstverein Speyer lud für den 11. Dezember um 11 Uhr in den Kulturhof Flachsgasse ein, um die Jubiläumsausstellung 100 Jahre Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler“ (APK) zu feiern. Da bei der Vernissage nicht alle dabei sein konnten wird die Ausstellung noch bis 22. Januar in der Städtischen Galerie und Kunstverein Speyer zu besichtigen sein. Zu dieser Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog erschienen sowie eine Sonderedition von 20 Kunstboxen mit je 10 Künstleroriginalen, welche...

Theresa Immerz  | Foto: privat
Aktion 2 Bilder

Neujahrskonzert in der Stadthalle Speyer
Die guten alten Zeiten

Speyer. Seit mehr als zwei Jahrzehnten eine lieb gewordene Tradition: das Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz und seinen Solisten in Speyer. Dieses Mal steht das Neujahrskonzert am Dienstag, 10. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Speyer unter dem Motto: „Die guten,alten Zeiten“. Der gleichnamige Walzer von Josef Strauß wird ebenso im Programm zu hören sein wie viele andere Melodien, wie man sie etwa vom Neujahrskonzert in Wien kennt. Freuen darf man sich außerdem auf...

Museum Purrmann-Haus
Clara und Robert - Inspiration und Hommage

Speyer. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung des Museums Purrmann-Haus „Künstlerpaare der Moderne“ findet im Historischen Ratssaal in Speyer am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr ein Konzert mit dem Klavierduo Christine und Stephan Rahn unter dem Titel „Márta und György – Clara und Robert – Inspiration und Hommage“ statt. Auf dem Programm des Musikerpaares stehen vierhändige Klavierwerke von György Kurtág und Robert Schumann. Beide Komponisten waren mit Pianistinnen...

Der etwas andere Männergesangverein Walhalla zum Seidelwirt | Foto: Raphael Fischer-Dieskau
4 Bilder

Speyer.Lit 2023
Die Welt der Bücher ist wieder zu Gast in Speyer

Speyer. Vom 3. Februar bis zum 17. März 2023 ist die Welt der Bücher zu Gast im Alten Stadtsaal und im Historischen Rathaus in Speyer. Das Literaturfestival Speyer.Lit ist auch 2023 eine gute Gelegenheit, Literatur hautnah zu erleben. Insgesamt neun Veranstaltungen stehen im Februar und im März kommenden Jahres auf dem Programm des beliebten Literaturfestivals. Dabei ist es erneut gelungen, etablierte Größen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach Speyer einzuladen. In bewährter...

Beim Brazzeltag werden die unterschiedlichsten Fahrzeuge im Brazzelparcours vorgeführt | Foto: TMSP
2 Bilder

Brazzeltag in Speyer
Benzinköpfe bringen das Technik Museum zum Beben

Speyer. Seit 2011 steht der Monat Mai für das Technik Museum Speyer ganz im Zeichen knatternder, tuckernder oder krachender Motoren. Mit dem Technikfestival Brazzeltag wurde eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die in dieser Form einzigartig ist. Zuletzt lockte das Event mehr als 16.000 Benzinköpfe und Technikfans aufs Veranstaltungsgelände. Der nächste Brazzeltag findet am 13. und 14. Mai 2023 statt. Das Organisationsteam plant wieder ein abwechslungsreiches Programm und freut sich darauf,...

Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde der Technik Museen Sinsheim Speyer gestalten das Programm der Drehorgelserenade im Technik Museum Speyer | Foto:  TMSP
2 Bilder

Drehorgelserenade im Technik Museum Speyer
Wer möchte noch mitspielen?

Speyer. Die Drehorgel ist fest mit der Geschichte der Technik Museen in Speyer und Sinsheim verbunden. Die beiden Freizeiteinrichtungen beherbergen in den Ausstellungshallen bereits seit ihren Anfängen hunderte Musikinstrumente und Orgeln. Nicht selten spielt Museumspräsident Hermann Layher bei Veranstaltungen oder besonderen Anlässen selbst eines der Sammlerstücke. In den vergangenen Jahren wurde dem urigen Instrument bei Konzerten und Events immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Partystimmung...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ