Radspaß-Fahrsicherheitstraining des ADFC Mannheim

- Radspaß-Fahrsicherheitstraining des ADFC Mannheim / Symbolbild
- Foto: Anton.Matushchak/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Mannheim. Die nächsten ADFC „Radspass“ Kurse finden am Samstag, 19. Juli, beziehungsweise am Sonntag, 20. Juli, jeweils von 11 bis 14 Uhr, im Rudi & Willi Altig Radstadion statt.
Wer sich schnell anmeldet, hat noch die Chance auf einen von 100 kostenlosen Kursplätzen, von der BW-Bank für den ADFC Baden-Württemberg gesponsert anlässlich des bundesweiten Tags der Verkehrssicherheit am 21. Juni.
Interessierten tragen sich dazu in ein Online-Formular mit Name und E-Mail-Adresse ein unter: https://bw.adfc.de/radspass/aktionsmonat
Wer vom Rad aufs E-Bike umsattelt, merkt schnell: Elektrounterstütztes Fahren unterscheidet sich vom herkömmlichen Radfahren. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg bietet deshalb unter der Marke "Radspass" Pedelac-Kurse von jeweils drei Stunden mit dem eigenem Pedelac an. In Gruppen von maximal acht Personen wird die Fahrtechnik der Teilnehmenden verbessert und damit ihre Verkehrssicherheit erhöht. Informationen bei Frau Riedlinger, Telefonnummer: 0176 222 35 901oder per eMail an: e.riedlinger@radfahrschule-rhein-neckar.de.
Eintägige Kurse von jeweils sechs Stunden „Verkehrskompetenz“ der Radfahrschule Rhein-Neckar verbessern die Verkehrssicherheit von Radfahrenden. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die fahrtechnisch wenig Probleme haben, sich aber im Straßenverkehr unsicher fühlen. Schwerpunkte dieser Kurse sind daher das Verhalten im Straßenverkehr und die Verkehrsregeln nach Straßenverkehrsordnung. Für die praktischen Übungen ist dabei ein eigenes Fahrrad erforderlich. Die Kurse finden nach Verabredung statt. Ebenfalls eintägig sind die Pedelac-Intensiv-Kurse der Radfahrschule mit dem Ziel die Fahrtechnik und Verkehrssicherheit von Pedelec - Fahrenden zu verbessern. Für die praktischen Übungen ist dabei ein eigenes Pedelac erforderlich, das Training findet nach Absprache statt, dauert sechs Stunden.
Informationen und Anmeldungen zu beiden Tagesangeboten bei Herrn Kraft, Tel. 0176 7267 1033 oder eMail: c.kraft@radfahrschule-rhein-neckar.de.
Alle Kurse finden im Rudi & Willi Altig Radstadion, An der Radrennbahn 16, 68169 Mannheim (Stadtbahnhaltestelle Hochuferstraße) statt.red
Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.radfahrschule-rhein-neckar.de
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.