Wahl der Kirchenältesten: Kandidieren ab 16, wählen ab vollendetem 14. Lebensjahr
Kirchenwahl am 1. Dezember

Berichteten beim Pressegespräch über Ehrenamt, Demokratie und Kirchenwahl (von links): Kirchenältester Dr. Herbert Propfe, Dekan Ralph Hartmann, Pfarrerin Susanne Komorowski und Bernd Lange, landeskirchlicher Projektleiter Kirchenwahlen 2019.  | Foto: de Vos
  • Berichteten beim Pressegespräch über Ehrenamt, Demokratie und Kirchenwahl (von links): Kirchenältester Dr. Herbert Propfe, Dekan Ralph Hartmann, Pfarrerin Susanne Komorowski und Bernd Lange, landeskirchlicher Projektleiter Kirchenwahlen 2019.
  • Foto: de Vos
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Am 1. Dezember ist Stichtag für die Kirchenwahl 2019. Per Briefwahl können sich daran in Mannheim knapp 62.000 Wahlberechtigte beteiligen. Sie wählen die rund 240 Kirchenältesten, die die insgesamt 20 Gemeinden leiten. Dekan Ralph Hartmann wirbt für eine rege Wahlbeteiligung.

Mitgestalten und mitbestimmen, mit anderen etwas auf die Beine stellen, eigene Kompetenz einbringen und gemeinsam etwas bewirken: Die Aufgaben der Kirchenältesten, die die Gemeinde vor Ort und im Gemeinwesen ehrenamtlich leiten, sind sehr vielfältig. Alle sechs Jahre werden sie gewählt. Am 1. Advent ist es wieder soweit. Dann ist Stichtag für die Kirchenwahl 2019, an der die Kirchenmitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr teilnehmen können. Mitte November erhalten sie ihre Briefwahlunterlagen und können dann ihre Stimme ab dem 17. November bis zum 1. Dezember abgeben.

„Wir sind stolz darauf, dass wir demokratisch sind“

Hartmann ist „stolz darauf“, dass die Evangelische Kirche demokratisch verfasst ist. „All unsere Entscheidungen erfolgen demokratisch“, sagte der Dekan beim Pressegespräch in der Johannisgemeinde im Stadtteil Lindenhof. Dadurch würden manche Prozesse zwar langwierig, „doch der Konsens stärkt uns“. Ebenso wie im Kirchenparlament, der Stadtsynode, sind in der badischen Landeskirche in allen Gremien mehr Ehrenamtliche als Hauptamtliche vertreten. Die Basis entscheidet. So haben die Kirchenältesten eine starke Position. Sie leiten die Ortsgemeinden, sie wählen ihre Pfarrerin bzw. ihren Pfarrer und entsenden Vertreter in die Gremien. Das Ehrenamt der Kirchenältesten, sagt Dekan Hartmann „ist ein sehr wertvoller Dienst an der Kirche und an der Gesellschaft“. Kirchenälteste (die Übersetzung für „Presbyter“) können auch ziemlich jung sein. Denn kandidieren können Gemeindemitglieder ab 16 Jahren. Das zeige, so Dekan Hartmann, dass die Kirche die jungen Menschen konkret beteiligt und sie mit Beginn des kirchlichen Erwachsenenalters einlädt, Mitgestalter und Mitentscheider zu sein.

Beruflich und ehrenamtlich engagiert

Viele der Kirchenältesten sind beruflich eingebunden und bringen sich zusätzlich in ihrer Gemeinde ein. So auch der Unternehmer Herbert Propfe, der seit mehr als 20 Jahren im Ältestenkreis der Johannisgemeinde wirkt und dessen Vorsitzender ist. Der Preisträger der Konkordienmedaille 2018, mit der die Evangelische Kirche ehrenamtliches Engagement alljährlich ehrt, will als Kirchenältester den Anspruch der Kirche aufgreifen, dass die Gemeinden „die Menschen in all ihren Lebenslagen begleiten“. Er bringt sich in der Gemeinde mit der Überzeugung ein, „dass wir Menschen eine Beheimatung bieten können“. Es lohne sich mitzumachen, so Propfe, der wieder für dieses Amt kandidiert. Für sein Engagement sei ihm nicht Dank wichtig, betont er, sondern vielmehr Wertschätzung. Viele Menschen, sagt Gemeindepfarrerin Susanne Komorowski, bringen sich bei Projekten ehrenamtlich ein. Ein sechsjähriges Engagement als Kirchenältester, „das ist ein Wort“ und in einem Stadtteil mit hoher Fluktuation nicht einfach. Für die Johannisgemeinde stellen sich zehn Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Eine gute Wahlbeteiligung stärkt auch diese Engagierten in ihrer Arbeit und verdeutlicht, dass ihre Arbeit für das Gemeinwohl unterstützt wird.

Post von der Kirche - nicht erst mit den Wahlunterlagen

Alle Wahlberechtigten haben in der letzten Woche Post von der Landeskirche bekommen: Eine Postkarte im klassischen Format, die ein bestimmtes Lebensthema aufgreift. Denn die badische Landeskirche nutzt die diesjährige Wahl für neue Wege, um mit ihren Mitgliedern in Kontakt zu kommen, wie Bernd Lange, Projektleiter Kirchenwahlen 2019, erläuterte. Für vier Altersgruppen zwischen 14 und 66 Jahren plus hat eine jeweilige Referenzgruppe Lebensthema, Bildmotiv und Text entwickelt. Für die Gruppe 14 bis 25 Jahre ist es das Thema „miteinander, füreinander“, für die Gruppe 26 bis 45 Jahre „Zuhause ist, wo das Herz ist“, für die Gruppe 46 bis 65 Jahre geht es um „neu ausrichten“ und für die über 66-Jährigen um „Zufriedenheit“. Mit diesen Postkarten sollen eben auch diejenigen Mitglieder erreicht werden, erläutert Lange, die am Gemeindeleben nicht so aktiv teilnehmen. „Wir wollen unsere Mitglieder nicht ausschließlich mit den Briefwahlunterlagen anschreiben, sondern schon vorher Kontakt mit ihnen aufnehmen mit einem Thema, das ihre jeweilige Lebensphase berührt“, so Lange. Auf die Postkarte wird in der nächsten Woche nochmals Post folgen, bevor bis 15. November die Unterlagen für die Briefwahl in den Haushalten eintreffen. Die 1,50 Euro, die dieser dreistufige Versand via kostengünstiger Dialogpost inclusive Materialproduktion pro Mitglied koste, sei bewusst und gut investiert, ist Lange überzeugt. dv 



Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ