Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

One Billion Rising Demo in Mannheim
Frauen und Mädchen haben ein Recht auf Respekt und auf ein Leben ohne Gewalt

Mannheim. Am Freitag, 14. Februar, haben alle Bürger*innen die Möglichkeit, sich an einer weltweiten Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung zu beteiligen. "One Billion Rising" (OBR), oder auf Deutsch "Eine Milliarde erhebt sich", wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Seitdem tanzen, meistens am 14. Februar, Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam und weisen damit auf ein nach wie vor aktuelles Thema...

Kinder-Uni Medizin in Mannheim
Gedanken lesen leicht gemacht und der kleine Affe und die Strahlen

Mannheim. Einen spannenden Einblick in die Welt der Medizin, die Funktion des eigenen Körpers und die Forschung bietet die Kinder-Uni Medizin der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am Samstag, 21. März. Für Kinder zwischen sieben und dreizehn Jahren öffnen sich bei der Kinder-Uni Medizin die Türen des historischen Großen Hörsaals der UMM: Wo sonst echte Medizinstudenten und Ärzte lernen, erfahren die jungen Studenten in zwei altersgerechten, interaktiven Vorlesungen viel Interessantes über...

68. gemeinsamer Fasnachtszug mit mehr als 2500 Aktiven
Flower Power in Ludwigshafen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Unter dem Motto „Flower Power“ dürfen sich die Besucher*innen des 68. gemeinsamen Fasnachtszugs der Städte Ludwigshafen und Mannheim auf einen bunten und lebendigen „närrischen Lindwurm“ freuen. Dieser startet am Sonntag, 23. Februar, ab 13.11 Uhr und schlängelt sich durch die Straßen der Ludwigshafener Innenstadt. Neue Zugstrecke Gegenüber 2018 ist die Zugstrecke geändert worden. Aufstellung nehmen die Fasnachter wie gewohnt in der Leuschnerstraße....

Orchesterprobe mit Chefdirigent Michael Francis.  | Foto: Christian Gaier
5 Bilder

Mehr als ein Klangkörper
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz feiert 100. Geburtstag

Von Christian Gaier Ludwigshafen. "Für das Land ist das Orchester ein Aushängeschild" würdigte Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert. Auf den Tag genau 100 Jahre nach dem Gründungskonzert am gleichen Ort beginnen die Feierlichkeiten am 15. Februar, 20 Uhr, mit einem Jubiläumskonzert in der Jugendstilfesthalle Landau. Einen Tag später...

Musik-Stammtisch Seckenheim feiert Faschings-Kehraus
Nachthemden-Party

Seckenheim. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es wieder eine Nachthemden-Party beim Musik-Stammtisch am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, ab 18.11 Uhr in der Gaststätte Dalmatino, Seckenheimer Hauptstraße 33. Die Musikanten freuen sich auf fröhliche Stunden mit dem Themen-bekleideten Publikum und Fastnachtsstimmung mit Überraschungen und auf zahlreiche Gäste. Eintritt frei. Informationen: Roland Gräf, Telefon: 0621 4822925. ps

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Das Spiel von Licht und Farbe Mannheim. Von feurigem Rot bis Königsblau erstrahlen die Glasskulpturen in der aktuellen Sonderausstellung „Chromatik“ in den Reiss-Engelhorn-Museen. Diese beweist, wie facettenreich die moderne Glaskunst sein kann. Am Mittwoch, 19. Februar lädt die Reihe „Kulturschmaus am Nachmittag“ zu einer Führung mit Kuratorin Eva-Maria Günther ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Kasse im Museum Zeughaus C 5. Um Anmeldung unter Telefon: 0621 293.3150 wird gebeten. Im...

World Obesity Day
Informationsabend in Mannheim - Warum werden so wenig Übergewichtige behandelt?

Mannheim. In Deutschland leben im Durchschnitt die schwersten Menschen in Europa. Dennoch werden hierzulande nur wenige Patienten mit krankhaftem Übergewicht behandelt: Deutschland belegt einen der hinteren Plätze bei Adipositas-Operationen. Anlässlich des World Obesity Day („Welttag der Fettsucht“) thematisiert die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) dieses Missverhältnis bei einem Informationsabend mit Podiumsdiskussion mit dem Mannheimer Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel am Mittwoch, 19....

Steuererklärungen mit ELSTER
Informationsveranstaltungen der Mannheimer Finanzämter

Mannheim. Die Mannheimer Finanzämter bieten ab heute, 12. Februar, regelmäßige Informationsveranstaltungen zu der neuen Online-Anwendung „Mein ELSTER“ an. Wann: jeden zweiten Mittwoch im Monat, 17 Uhr in L 3, 10, Sitzungssaal Raum 271. Dauer: circa 60 Minuten. Eine Anmeldung zu den Informationsveranstaltungen ist nicht erforderlich. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.fa-mannheim-stadt.fv-bwl.de/ sowie unter www.elster.de. ps

Neubürgerempfang in der Mannheimer Neckarstadt
Neugierige Stadtgesellschaft

Mannheim. „Sie erhalten hier viel Unterstützung. Die Neckarstadt hat eine große Geschichte, viel Potenzial und hoffentlich auch eine gute Zukunft“, so begrüßte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz die Neubürger, die sich für Mannheim und vor allem für die Neckarstadt als Wohnort entschieden haben. „Mannheim ist eine bunte Stadt und lebt von der Vielfalt ihrer Stadtgesellschaft, aber auch gegenseitiger Rücksichtsnahme – gerade auch hier in der Neckarstadt-West.“ Rund 1800 Neubürger aus 80 Nationen...

Popakademie-Wettbewerb „SONGS“ geht in fünfte Runde
Songwriting-Wettbewerb

Mannheim. Noch bis zum 1. April 2020 können Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis 21 Jahren ihre Musiktitel für den Songwriting-Wettbewerb „SONGS“ der Popakademie Baden-Württemberg einreichen. Unter den besten Beiträgen werden Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro vergeben. Ob Pop, Rap, Electro oder Rock, als Duo, Solo oder mit ganzer Band: bei „SONGS“ bekommen Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg die Chance, ihre selbst geschriebenen Lieder auf die große Bühne zu...

Das Mannheimer „LaMa“ zu Gast in Ludwigshafen
Umweltpolitisches und soziales Projekt

Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Möchte man auf das Auto verzichten, stösst man bei manchen Aktionen per Fuß, mit dem ÖPNV oder dem „normalen“ Fahrrad an seine Grenzen: Der Transport von Getränkekisten, ein kleiner Umzug, ein größerer Einkauf, ein Grillausflug ans Flussufer oder ein Ausflug mit der Kinderschar - ohne Auto ist das manchmal gar nicht so leicht. Doch dafür gibt es Abhilfe: Wie bereits in Mannheim, besteht nun auch in Ludwigshafen die Möglichkeit, kostenlos ein...

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus dem Wohlgelegen

Erfindersprechtag  In Kooperation mit erfahrenen Patentanwälten aus der Region führt die Handwerkskammer Mannheim am Donnerstag, 19. März, in der Bildungsakademie der Kammer einen Erfindersprechtag durch, der sich neben Erfindungen auch Patenten, Markennamen sowie Gebrauchs- und Geschmacksmuster widmet. An diesem Tag haben Handwerksbetriebe, Existenzgründer sowie freie Erfinder Gelegenheit, den Patentexperten ihre Fragen rund um den Schutz und die Vermarktung von Erfindungen sowie über den...

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Schönau

Gemeindefasching Schönau. Am Samstag, 22. Februar, 19.11 Uhr, lädt die evangelische Schönaugemeinde bereits zum 21. Mal, alle, die das närrische Treiben lieben zum Gemeindefasching in den Emmaussaal, Bromberger Baumgang 18 ein. Motto des Abends: „Hier tanzt der Bär“. Es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm, Livemusik und Tanz. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Einlass ist ab 18.11 Uhr. Eintrittskarten gibt es bei Augenoptik Sven Hönig oder an der Abendkasse. Mehr Informationen auf:...

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Rheinau

Orgelkonzert zur Fastenzeit Am Sonntag, 1. März, 18 Uhr, findet in der St.-Konrad-Kirche, Im Wirbel 58, ein Orgelkonzert unter dem Titel: „Durchkreuztes Leben“ statt. Claudia Seitz (Fischer & Krämer Orgel), Beate Hofmann (Oboe). Zu hören sind Werke von Nicolaus Bruhns, Felix Mendelssohn, Ennio Morricone, Benjamin Britten, Hans-André Stamm sowie von Antonio Vivaldi.  „Musical Impressions“Der Chorleiter des Antoniuschors, Patrick Schilling lädt für Sonntag, 15. März, 17 Uhr, erneut ein. Nach...

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

VortragsabendAm Donnerstag, 13. Februar, lädt der Mannheimer Altertumsverein zu einem Vortragsabend im Rahmen der Sonderausstellung „Javagold – Pracht und Schönheit Indonesiens“ in die Reiss-Engelhorn-Museen (rem), ein. Um 19 Uhr widmet sich rem-Direktor Professor Dr. Wilfried Rosendahl der Suche nach dem Ursprung des Menschen, den man zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Java zu finden glaubte. Dabei schlägt er den Bogen von Indonesien nach Mannheim. Der Vortrag findet im Florian-Waldeck-Saal im...

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Blick hinter die KulissenAm Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, gibt es wieder die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Planetariums Mannheim zu schauen. Technikleiter Dr. Michael Sarcander und Dr. Christian Theis, Direktor des Planetariums Mannheim, erläutern die Planetariumstechnik und stellen die Stars hinter den „stars“ vor. Informationen gibt es unter www.planetarium-mannheim.de oder Telefon: 0621 415692. Workshops zu HeilpflanzenIm Workshop „Hausapotheke bei Erkältungen“ wird am Freitag,...

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Neckarau

Plötzlich Millionär – eine NacherzählungIn dem Theaterstück der Freien Waldorfschule Mannheim, Klasse 8b, „Plötzlich Millionär“, handelt es sich um zwei britische Lords, die eine Wette abschließen. Für diese Wette wählen sie den schiffbrüchigen Amerikaner Harry Adams aus, der durch einen Bootsunfall in London strandet. Diese Wette bereitet Harry viele Probleme, doch schließlich bringt sie ihm ein gutes Ende. Das Bühnenbild und große Requisiten werden von Schülern erdacht und gemeinsam mit den...

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Gartenstadt

Schätze im Mannheimer NordenDr. Stefan Fulst-Blei (MdL) lädt Mannheimer Bürgerinnen und Bürger ein gemeinsam mit ihm den Wallfahrtsort Marienkapelle der Schönstattbewegung und das Haus der Begegnung im Stadtteil Gartenstadt zu besuchen. Mitten im Wohngebiet steht eine schmucke Kapelle, erbaut im Marianischen Jahr 1954 als weltweit 18. Schönstatt-Heiligtum. Elisabeth Heberling wird über die Geschichte der Schönstattbewegung, die in der Entstehungszeit durch die beiden Weltkriege geprägt wurde,...

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Das fünfte Buch MoseFeudenheim. Am Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr, findet im Bonhoefferhaus, Eberbacher Straße, ein ökumenischer Vortrag Pfarrer Dr. Joachim Vette, Sanctclara, statt. Interessierte sind zu diesem Abendvortrag mit anschließender Diskussion, die mit dem Alttestamentler Joachim Vette sicher wieder gewohnt lebhaft ausfallen wird, eingeladen. Bibel getanzt Die evangelische Gemeinde Feudenheim lädt für Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr, zum nächsten Bibel getanzt-Abend, ins...

Gästeführerinnen führen zu persönlichen Lieblingsorten
Sonderführungen anlässlich des Weltgästeführertages

Mannheim. Am Sonntag, 16. Februar, laden Mannheimer Gästeführerinnen anlässlich des Weltgästeführertages kostenfrei zu zwei absoluten Sonderführungen ein und zeigen ihre persönlichen Lieblingsorte. Aufgrund steigender Nachfrage sucht das Stadtmarketing Mannheim für die Zukunft nach weiteren Gästeführerinnen und Gästeführern. Passend zum Motto des diesjährigen Weltgästeführertags haben BVGD-qualifizierte Gästeführerinnen (Bundesverband der Gästeführer Deutschland) zwei Sonderführungen...

Besondere Angebote und Gottesdienste zum Valentinstag
Von ganzem Herzen

Mannheim. Am 14. Februar, dem Valentinstag, geht es um Liebe, Romantik und ganz viel Herz. Dieser Tag der Liebenden hat christliche Wurzeln und geht auf Bischof Valentin von Terni zurück. Der Legende nach hatte er ein besonders großes Herz für Verliebte. In und um Mannheims Kirchen wird es daher auch besondere Aktionen und Gottesdienste am Valentinstag geben. Segen für die Liebe In einen besonderen Ort der Liebe verwandelt sich beispielsweise am 14. Februar um 18.30 Uhr die evangelische...

Künstlerische Forschungsresidenz von und mit Wera Mahne
Familienfest

Mannheim. Seine Familie kann man sich nicht aussuchen. Oder doch? Am Samstag, 15. Februar, 14 bis 17 Uhr, dürfen alle im Foyer des Jungen NTM vorbeikommen, Kaffeetrinken, ein Stück Kuchen essen und darüber sprechen, was Familie ist, sein kann oder sein könnte. Alle Gedanken und Geschichten werden Teil einer Theaterproduktion, die in der nächsten Spielzeit im Jungen NTM Premiere feiert. Ein Familienfest – im Rahmen der künstlerischen Forschungsresidenz von und mit Wera Mahne. Weitere...

Mehrere unwetterbedingte Feuerwehreinsätze wegen Sturmtief Sabine
Mannheim kommt glimpflich davon

Mannheim. Das Sturmtief Sabine hat die Stadt Mannheim in der Nacht von Sonntag, 9. Februar, auf Montag, 10. Februar, erreicht – allerdings mit weniger starken Auswirkungen als ursprünglich gedacht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) teilte mit, dass der Betrieb nun wieder weitestgehend ohne Beeinträchtigung laufe. Aus Sicherheitsgründen war der Verkehr am Montag bei Betriebsbeginn um 3 Uhr zunächst nicht aufgenommen worden. Feuerwehr und Polizei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ