Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nationaltheater Mannheim hofft auf grünes Licht für OPAL-Fertigstellung

+++Update+++ Der Gemeinderat ist in seiner Sitzung am 20. Juni der Empfehlung des Hautausschusses gefolgt und hat die Vorlage der Verwaltung beschlossen. Mannheim. OPAL, die Ersatzspielstätte der Opernsparte des Nationaltheaters Mannheim (NTM), soll durch den Eigenbetrieb NTM fertiggestellt werden. Dafür sind 6,3 Millionen Euro zusätzliche Investitionsmittel über eine Aufstockung des Trägerdarlehens erforderlich. Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 13. Juni dem Gemeinderat empfohlen,...

Gastfamilien gesucht

Mannheim. Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa führt seit fast 50 Jahren Gastschülerprogramm mit den Schulen aus Lateinamerika durch. Für die nächsten Gruppe aus Peru und Guatemala werden deutschlandweit nette Gastfamilien gesucht. hät/red Weitere Informationen: Telefonisch unter: 0711 6586533 oder per E-Mail an: gsp@djobw.de

Wahlergebnis Mannheim: Wer wird Oberbürgermeister?

Wahlergebnis Mannheim. Am Sonntagabend, 18. Juni, stand das vorläufige Endergebnis der Oberbürgermeister-Wahl 2023 in Mannheim fest. Da keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit erreichen konnte, wird es am Sonntag, 9. Juli, einen zweiten Wahlgang geben. Bei diesem wird dann bereits die einfache Mehrheit entscheiden. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 32,22 Prozent. Bei der letzten OB-Wahl 2015 lag sie bei 30,7 Prozent. Sehr hoch war der Anteil der Briefwahl: Mehr als 35.000 Anträge...

Sommer-Special im Planetarium
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Mannheim. Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennt man den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Ab Samstag, dem 1. Juli kommt der Räuber Hotzenplotz mitsamt einer Mondrakete auch für kurze Zeit als Sommer-Special in das Planetarium Mannheim! Wieder einmal ist der Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Schlimm! Wachtmeister Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben...

NABU-Tipps für Tränken und Teiche als Trink- und Badestelle für Vögel und Insekten

NABU. Wie eine Wasserstelle in der Wüste, so heiß begehrt sind aktuell Gartenteiche, Wasserläufe oder Insekten- und Vogeltränken im Garten und auf dem Balkon. Wenn die Temperatur auf dem Thermometer um die 30 Grad anzeigt, dann sollte man jetzt aktiv werden. Jetzt ist die richtige Zeit, um die Tiere im Garten und auf dem Balkon mit Wasserstellen zu unterstützen. Seit Wochen ist es warm und trocken, viele natürliche Pfützen und Gräben sind ausgetrocknet. Für Gartenvögel, Insekten und andere...

NABU begrüßt das erste Wolfsrudel, seit mehr als 150 Jahren, im Land

NABU. Es ist eine freudige Botschaft mit historischer Tragweite: Wie heute bekannt wurde, gibt es Nachwuchs bei den Wölfen im Schwarzwald. Das erste Wolfsrudel seit mehr als 150 Jahren im Südwesten. Eine Wildkamera hatte heute vor einer Woche am Schluchsee eine Fähe mit Gesäuge, also aktiven Milchdrüsen, fotografiert. „Vor dem Hintergrund des dramatischen Artensterbens ist der Nachweis des ersten Wolfsrudels im Land ein besonderer Tag für den Naturschutz. Eine deutliche Mehrheit der Menschen im...

3 Bilder

Ausstellungseröffnung
Eröffnung - Heimspiel 5

Zur Eröffnung der Ausstellung „Heimspiel 5“, in der die neuen Ankäufe des Kulturamtes der Stadt Mannheim gezeigt werden, lädt PORT25 - Raum für Gegenwartskunst am 23.06.2023 um 19Uhr herzlich ein. Begrüßung: Ewa Wojciechowska, Kulturamtsleiterin Einführung: Carolin Ellwanger, Beauftragte für Bildende Kunst Mit Werken von Katinka Eichhorn, Kathleen Knauer, Jordan Madlon, Maximilian Martinez, Felicia Mülbaier, Bernhard Sandfort, Inessa Siebert, Stefan Wäldele (mit André Napougba Kané, Wilfried De...

Kulturhausfest in Mannheim-Käfertal beginnt am 16. Juni

Mannheim. Das Kulturhausfest 2023 startet am 16. Juni mit dem Kooperationsprojekt des Käfertaler Kulturhauses und der Mannheimer Alten Feuerwache „STADT.WAND.KUNST meets YOUNITY Gallery“. Im Rahmen des Projekts gestaltet der Wiener Künstler Perk up am Gebäude Habichtplatz 4 ein neues Mural (Wandgemälde) für Käfertal. Um 18 Uhr erfolgt die offizielle Präsentation. Schon in den Tagen davor kann man die Entstehung des Gemäldes mitverfolgen. Perk up (*1989, Graz) lebt und arbeitet in Wien als...

Die Hunde sind Türöffner für vertrauensvolle Beziehungen. | Foto: Malteser Mannheim / Habben
2 Bilder

Neue Besuchshunde-Teams des Malteser Hilfsdienstes für Mannheim gesucht

Mannheim. Beim Besuchsdienst mit Hund des Malteser Hilfsdienstes e.V. in Mannheim besuchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig mit ihrem eigenen, ausgebildeten Hund Seniorinnen und Senioren in Pflegeheimen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder Privathaushalte. Der direkte positive Kontakt mit Tieren, insbesondere Hunden, fördert nachhaltig das soziale Miteinander sowie das seelische und körperliche Wohlbefinden. Die...

Cooler Naturgarten statt heißer Schotter: Schattige Lieblingsplätze für Mensch und Tier schaffen

NABU. Jetzt im Juni ist das Thermometer mancherorts bereits in Richtung 30 Grad geklettert. Erste sommerliche Hitze und Trockenheit zeigen ihre Wirkung im Garten. Damit Hobbygärtnerinnen und -gärtner in den Sommermonaten nicht auf staubtrockenen Rasen oder heißen Schotter schauen müssen, hat NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold drei Tipps für blühende Naturgärten. Boden vor Austrocknung schützenRaspelkurzen Rasen sieht man noch immer häufig in privaten Gärten. Im Sommer lässt das den Boden schnell...

Die Bilder sind vom 18. Juni bis 30. Juli im Haus der Katholischen Kirche am Mannheimer Marktplatz zu sehen. | Foto: Caritas Mannheim
3 Bilder

Künstlergruppe aus Mannheimer Caritas-Heimen stellt ihre Bilder aus

Mannheim. In der Ausstellung „Freiheit“ zeigen Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Heime Franz-Pfeifer-Haus und St. Anna-Haus Werke, die vor und während der Corona-Pandemie entstanden sind. Die Bilder sind vom 18. Juni bis 30. Juli im Haus der Katholischen Kirche am Mannheimer Marktplatz zu sehen. „Ich bin hier angekommen. Alles kann, nichts muss – das ist das Gefühl hier im Haus und besonders in der Gruppe.“ „Mir wurde immer eingetrichtert, dass ich nicht malen kann – ich kann es doch und...

Auf Spinelli startet gerade die Rosen-Saison.  | Foto: Lukac+Diehl
4 Bilder

Rosenmonat Juni sorgt für Blumenzaber auf der Mannheimer BUGA 23

Mannheim. Die Mannheimer Bundesgartenschau ist Sommerfest, Experimentierfeld und natürlich auch eine bunte Blumenschau. Neben dem Sommerflor im Spinelli-Park gehen gerade die 4.400 Rosen an den Start. Im Luisenpark erblühen parallel die Seerosen in den sanierten Becken. Lotus im LuisenparkDirekt vor dem Pflanzenschauhaus geben sich im Luisenpark derzeit die „Königinnen des Wassers“ die Ehre: Die Seerosen versprühen im BUGA 23-Jahr einen besonderen Charme: In allen erdenklichen Farben blühen sie...

Fischadler-Nachwuchs im Südwesten: Erste Jungvögel nach 115 Jahren

NABU. Das Daumendrücken hat sich gelohnt: Bei den baden-württembergischen Fischadlern gibt es Nachwuchs. Nach 115 Jahren Pause folgte damit in der badischen Oberrheinebene die erste nachweislich erfolgreiche Brut der beeindruckenden Greifvögel im Südwesten. Mit dem Spektiv auf SpurensucheDavon hat sich Daniel Schmidt-Rothmund jetzt vor Ort überzeugt. „Das Männchen hat dem am Nestrand stehenden Weibchen einen Fisch gebracht, den das Weibchen an den Nachwuchs verteilt hat, das erkennt man...

„Gebet für Mannheim“ und und Prozessionen an Fronleichnam

Mannheim. An Fronleichnam am 8. Juni ist Spiritualität keine Privatsache. Vielmehr bekennen sich hunderte Christinnen und Christen in Prozessionen öffentlich zu ihrem Glauben. Im kirchlichen MöglichkeitsGarten auf der BUGA 23 wird dieses traditionell katholische Fest sogar ökumenisch gefeiert. „Sichtbares Zeichen der Liebe Gottes zu den Menschen ist das Brot – der Leib Christi“, erläutert der katholische Stadtdekan Karl Jung. „Dieser wird an Fronleichnam aus der Kirche in die Gemeinden und...

Für alle offen – Tag der offenen Tür bei Capoeira Ginga Balanca in Mannheim

Von Christian Gaier Mannheim. In der Capoeira-Abteilung (Capoeira Ginga Balanca) des Sport Zentrums Mannheim wird Inklusion gelebt. Bei seinem Tag der offenen Tür am 18. Juni spricht der Verein deshalb auch Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung an. Capoeira ist eine Mischung aus Sport, Kampf, Tanz und Musik, die afrikanischen Sklaven und deren Nachkommen, die nach Brasilien verschleppt wurden, entwickelt haben. In dem 2017 gegründeten Verein ist die Capoeira-Abteilung ein...

Die Vogelzählung zeigt deutliche Rückgänge bei Mauerseglern und Mehlschwalben

NABU. Mehlschwalbe und Mauersegler stürzen ab und der Vogelschwund im Südwesten setzt sich fort: Das Endergebnis der 19. „Stunde der Gartenvögel“ untermauert die bereits veröffentlichten Zwischenergebnisse des Zählwochenendes. „Wir sehen jetzt sehr deutlich, dass der starke Abwärtstrend bei den gebäudebrütenden Insektenfressern bundesweit ungebremst weitergeht“, sagt NABU-Ornithologe Stefan Bosch zu den gemeldeten Zahlen. „In Baden-Württemberg wurden 35 Prozent weniger Mauersegler gemeldet als...

NABU-Insektensommer: Große und kleine Insektenfans können wieder mitzählen

NABU. Vom Garten auf die Titelseite - eine solche Karriere schaffen nur wenige Insekten. Dem Ölkäfer ist dies gelungen, einem schwarzblauen Krabbler mit vermeintlichem Gruselfaktor. „Weil er seine Fressfeinde mit einem Gift vertreiben kann, das für Menschen tödlich ist, ist mit dem Käfer nicht zu spaßen. Dazu müsste man ihn aber schon verspeisen“, beruhigt Alexandra Ickes, Artenschutzreferentin beim NABU Baden-Württemberg. Beim „Insektensommer“ rückt der NABU zum sechsten Mal alle Sechsbeiner...

Ausstellung in Mannheim rückt Opfer des Mullah-Regimes im Iran in den Fokus

Mannheim. Im Kulturtreff Altes Rathaus Feudenheim ist noch bis zum 11. Juni eine Ausstellung zu sehen, die den aufmerksamen Betrachter betroffen zurücklässt. Es ist der verzweifelte Aufschrei der jungen Künstlerin Soroor über den nun schon 44 Jahre andauernden politischen Zustand in ihrer Heimat Iran. Geöffnet ist die Ausstellung immer sonntags von 11 bis 13 Uhr. Vor 34 Jahren in Teheran in ein christliches Elternhaus hineingeboren, erlebte Soroor schon als Kind die Repressalien, denen...

Vogelfamilien: NABU bittet, Hecken- und Strauchschnitt erst einmal zu verschieben

NABU. Brüten, hudern, füttern - in der Vogelwelt läuft das Brutgeschäft auf Hochtouren. Aktuell und noch bis weit in den Juli hinein ziehen viele Gartenvögel wie Amseln, Hausrotschwänze und Kohlmeisen eine erste und zweite, in seltenen Fällen sogar dritte Brut groß. Der NABU Baden-Württemberg bittet Naturfreundinnen und -freunde, jetzt besonders viel Rücksicht auf die Vögel und ihren Nachwuchs zu nehmen: „Wer selbst Kinder hat, weiß, wie anstrengend und fordernd die ersten Wochen sein können....

NABU-Jahresvogel ist das Braunkehlchen und hat sich den Federsee als Hauptwohnsitz ausgesucht

NABU. Es ist braun, klein, unscheinbar - und wurde trotzdem zum Jahresvogel 2023 des NABU gewählt. Das Braunkehlchen ist kein schillernder Star in der Vogelwelt. Sein leises Verschwinden wird vielleicht auch deshalb nur in der Fachwelt bemerkt und mit Zahlen dokumentiert. Seit den 1950er Jahren ist sein Bestand um 96 Prozent geschrumpft. Die verbliebenen vier Prozent (Stand 2020) verteilen sich auf nur sieben Brutgebiete in ganz Baden-Württemberg. Das wichtigste davon liegt am Federsee. Wo...

Nora von Marshall neue Geschäftsführerin der Musikalischen Akademie Mannheim

Mannheim. Gemäß Vereinssatzung fand am 23. Mai eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim e. V. statt. Patrick Koch, amtierender Geschäftsführer der Musikalischen Akademie Mannheim, verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Seine Nachfolge tritt Nora von Marshall an, die von den anwesenden Orchestermitgliedern einstimmig gewählt wurde. Sie ist somit die erste weibliche Geschäftsführerin in der Geschichte des Vereins. Die...

Mobiles Geschichtslabor macht im Kulturhaus RomnoKher in Mannheim Station

Mannheim. Unter dem Titel „Wo fängt Unrecht an?“ macht das mobile Geschichtslabor des Lernorts Kislau vom 26. Mai bis 25. Juni im Mannheimer Kulturhaus RomnoKher Station. Der Lernort Kislau e. V. in Karlsruhe widmet sich der Erforschung und Vermittlung badischer Landesgeschichte und ist Partner des Verbandes Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg (VDSR-BW) im Rahmen des bundesweiten „Jugend erinnert“-Netzwerks. Das vom Lernort Kislau e. V. entwickelte mobile Geschichtslabor...

ARD-Fernsehgottesdienst am Pfingstsonntag live von BUGA 23 in Mannheim

Mannheim. Die ARD überträgt am Pfingstsonntag den Open-Air-Gottesdienst mit dem Titel „Gottes Atem - Friedenswind“ von der Bundesgartenschau in Mannheim. Der ökumenische Gottesdienst mit moderner Musik und traditionellen Pfingstliedern in neuem Gewand sowie aktuellen Statements wird am Sonntag, 28. Mai, um 10 Uhr im kirchlichen MöglichkeitsGarten gefeiert. Im luftigen Chorraum und unter dem bunt-flatternden Fahnendach laden Pfarrerin Nina Roller und Gemeindereferentin Barbara Kraus gemeinsam...

Monika Weber (2. von rechts) dankte dem ehrenamtlichen Team der Gesundheitssprechstunde: Daniela Bissantz, Christina Kowollik, Brigitte Rybicki und Hanna Böttcher-Schmidt. | Foto: Koch
2 Bilder

25 Jahre medizinische Hilfe für Wohnungslose in Mannheim ermöglicht

Mannheim. Seit 25 Jahren ermöglicht der Dieter-Weber-Fonds im Rotary Club Mannheim-Friedrichsburg medizinische Hilfe für wohnungslose und obdachlose Menschen in der Caritas-Tagesstätte für Wohnungslose. Das Jubiläum haben der Rotary Club und der Caritasverband Mannheim gemeinsam gefeiert. In der Tagesstätte wird drei Mal die Woche eine Gesundheitssprechstunde angeboten – ehrenamtlich von einer Ärztin, einem Arzt beziehungsweise mehreren Krankenschwestern. Der Dieter-Weber-Fonds finanziert die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ