Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vernetzte Bildungslandschaft: Bildungsgipfel mit Onlineprogramm

Metropolregion. Von Mittwoch bis Freitag, 20. bis 22. September, veranstaltet die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wieder den Bildungsgipfel „educon“. Der Name ist ein Akronym aus dem englischen „education“ und „convention“. Der Kongress versteht sich als Begegnungsplattform für alle Bereiche des Bildungssystems. In diesem Jahr dreht sich alles um das Leitthema „Innovationsbildung“. In Workshops, Vorträgen und Podiumsdiskussionen kommen Akteure aus der gesamten Bildungslandschaft zu Wort und...

So sieht der Wasserturm von innen aus. | Foto: Carsta Vogel
6 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Ein Blick hinter die Kulissen in Mannheim

Der „Tag des offenen Denkmals” wird seit 30 Jahren bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Ziel ist es, einmal jährlich der Bevölkerung historische und sonst nicht zugängliche Orte zu öffnen. So konnte auch in Mannheim an diesem Sonntag, 10. September 2023, der Frage nachgegangen werden: Was macht ein Denkmal eigentlich zu einem Denkmal? Warum ist gerade dieser Ort, dieses Gebäude so besonders? Als Neu-Monnemerin zogen mich vor allem der Wasserturm und das...

MTC Herbstausflug 2022, Kuckucksbähnel und Deutsches Weinlesefest in Neustadt a.d.W. | Foto: H.G.Roos
55 Bilder

Schlossgarde der Stadt Mannheim
MTC Generalversammlung mit Neuwahl im Reservecorps

Die Generalversammlung des Karnevalvereins Mannheimer Traditionscorps e.V. (MTC) – Schlossgarde der Stadt Mannheim – fand im Herzen Mannheims, in der Rechtsanwaltskanzlei des Ehrenkommandanten Steffen Kling, statt. Kommandant Dirk Neumann begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Er blickte zurück auf die (coronabedingt) "magere" Kampagne 2022/23, in welcher dennoch zahlreiche Termine für das MTC im Kalender standen. Goldener Löwe I. Mitten im Sommer 2022...

Umbau der Verkehrsführung für die nächste Bauphase
A6 - Fahrbahnsanierung zwischen Grenze Hessen/Baden-Württemberg und Mannheim-Sandhofen

 Mannheim. Auf der A6 östlich der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen geht die Sanierung der Fahrbahn nach Saarbrücken in die nächste Bauphase. Für Arbeiten auf der linken Fahrbahnseite wird der Verkehr zwischen Sonntag, 10.,  und Dienstag, 12. September,  auf die bereits sanierte rechte Seite umgelegt und dort weiterhin einstreifig am Baufeld vorbeigeführt. Der zweite Fahrstreifen in Richtung Saarbrücken bleibt unverändert auf die Gegenfahrbahn umgelegt. Somit stehen weiterhin zwei verengte...

Der Wasserturm - das Mannheimer Wahrzeichen und eines der Denkmale, die am 10. September geöffnet sind   | Foto: Hyp Yerlikaya/Stadtmarketing Mannheim GmbH
2 Bilder

30 Jahre Tag des offenen Denkmals: Programmpunkte in Mannheim

Mannheim. Verborgenes entdecken und einen Blick hinter die Kulissen werfen - dafür steht der Tag des offenen Denkmals, der jährlich bundesweit am zweiten Sonntag im September stattfindet, in diesem Jahr am 10. September. Koordiniert wird der Aktionstag durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die feiert gemeinsam mit voraussichtlich mehreren Millionen Besuchern ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren gibt es das größte Kulturevent Deutschlands bereits. Schaufenster für die...

Für eine starke Gemeinschaft
Land fördert Interkulturelles Zirkus-Mitmach-Projekt in Mannheim

Mannheim. Integration ist ein Akt der Gemeinschaft, der Teilhabe und des Miteinanders. Deshalb investiert das grün-geführte baden-württembergische Sozial- und Integrationsministerium in die Stärkung von Einrichtungen zur projektbezogenen Integration geflüchteter Menschen. Vom Förderprogramm profitiert auch das Interkulturelle Zirkus-Mitmach-Projekt des Jugendhauses Waldpforte in Mannheim mit einer Förderung in Höhe von knapp 9.000 Euro. Dies gaben Dr. Susanne Aschhoff MdL sowie das Sozial- und...

Vielfalt und Toleranz im Klassenzimmer
Speakerin Layla Bürk thematisiert das "Anders sein"

Mannheim/Karlsruhe. Die Karlsruherin Layla Bürk ist als Trainerin und Speakerin und in Sachen Diversity, Empowerment und Wertevermittlung im deutschen Bildungswesen unterwegs. Die ehemalige Lehrerin, die mittlerweile in Mannheim lebt, wird von Schulen gebucht, um mit den Jugendlichen Themen wie Mobbing und Toleranz zu erkunden. Sie spricht mit den Schülern über ihre Wünsche, ihre Ideen für die Zukunft und über ihre eigenen Erlebnisse mit Ausgrenzung – sei es aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft,...

Wo sind die Schmetterlinge?: Das Wetter und die Klimakrise spielen hier eine große Rolle

NABU. Seit sechs Jahren zählen tausende Menschen im Juni und August alles, was sechs Beine hat. Bei der diesjährigen bundesweiten Insektenzählung gingen fast 14.000 Meldungen, darunter mehr als 1900 aus Baden-Württemberg, beim NABU ein. „Trotz der Regentage haben sich im Südwesten fast so viele Menschen wie im Vorjahr auf die Suche nach den Sechsbeinern gemacht“, sagt NABU-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes. „Ein tolles Ergebnis, denn die stark gefährdeten Insekten brauchen dringend unsere...

Die AzubiCardBW: Vergünstigungen und Angebote nutzen

Ausbildung. Am Freitag, 1. September, begann das neue Ausbildungsjahr. Ab dann können neue Auszubildende erneut die AzubiCardBW erhalten. Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Mit der AzubiCardBW machen wir sichtbar, dass berufliche Ausbildung und akademische Bildung gleichwertig sind. Wir setzen damit ein positives Zeichen für die berufliche Ausbildung. Denn unsere Unternehmen benötigen dringend gut ausgebildete Nachwuchsfachkräfte. Eine Ausbildung ist ein...

Der Vogel des Jahres 2024: Fünf Kandidaten stellen sich zur Wahl - Noch brüten alle im Südwesten

NABU. Kie-wit, kirrik, witt-witt, kja-kju und miau. Hinter diesen Rufen verbergen sich Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard, die fünf Kandidaten für den Titel „Vogel des Jahres 2024“. Ab Freitag, 1. September, lassen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) den Jahresvogel wieder öffentlich wählen. Jeder und jede kann unter www.vogeldesjahres.de mitbestimmen. „Zuletzt haben bundesweit fast 135.000 Menschen bei der Wahl mitgemacht....

World Cleanup Day am 16. September 2023: Jedes Stück Müll zählt

Mannheim.Wer durch die Innenstadt läuft, am Rhein und Neckar entlang spaziert oder die Naturschutzgebiete und Wälder der Umgebung erkundet, sieht ihn leider überall: achtlos entsorgten Müll. Ob Zigarettenkippen, Taschentücher oder Plastikabfälle - das Ausmaß der Verschmutzung unserer Umwelt ist in den letzten Jahrzehnten bedauerlicherweise stark angestiegen. Plastikabfälle und die unsachgemäße Entsorgung von Müll haben ernsthafte Auswirkungen auf unsere Ökosysteme, Tierwelt und damit...

Großes Kinderfest auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Mannheim

Mannheim. Zum Ende der großen Ferien und nach dreijähriger Zwangspause durch Corona steigt auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Mannheim am Sonntag, 10. September, 11 bis 18 Uhr, endlich wieder das große und beliebte Kinderfest. Für jede Altersgruppe wird etwas geboten. Hüpfburg und Krabbelparcours für die Kleinsten sowie umfangreiche Spielstationen oder Fahrrad- und Kettcar-Parcours für die etwas Älteren. Vorführungen der Polizeihundestaffel und des Rettungshundeteams des DRK, Löschen...

Plakatserie und Veranstaltungsreihe in Mannheim
Gefährdete Arten - Erhalt versus Abriss

Mannheim. Erste Station der Plakatserie ist vom 11. bis 24. September der Vorplatz der Trinitatiskirche, EinTanzHaus, G4, Mannheim. Mit der Veranstaltung „Ist das Baukultur oder kann das weg?“ wird am 14. September, 19 Uhr, das Programm eröffnet. Unter anderem mit dabei sind Brückner & Brückner Architekten, Landesamt für Denkmalpflege, Frankfurt UAS, Magazin marlowes, Striffler Architekten BDA und der Verein „Wir im Collini“. Ein Spaziergang zu Mannheims schönsten Bausünden am 1. Oktober, 14...

Feier des ukrainischen Unabhägigkeitstages auf dem Mannheimer Marktplatz.   | Foto: Christian Gaier
34 Bilder

500 Menschen feiern ukrainischen Unabhängigkeitstag auf Mannheimer Marktplatz

Von Christian Gaier Mannheim. Es war ein sehr emotionales Fest, das rund 500 Menschen am 24. August auf dem Mannheimer Marktplatz feierten. In ihre blau-gelbe Landesfahne hatten sich viele eingehüllt, weil für sie die beiden Farben nicht nur eine typische ukrainische Aussicht darstellen – den blauen Himmel und ein goldenes Getreidefeld – sondern weil die die Flagge auch ein Symbol der Freiheit ist. Stolz, Freunde, aber auch Trauer waren in den Gesichtern der in Mannheim lebenden und/oder nach...

Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Mannheim.Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe finden seit März 2019 die Arbeiten zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg statt. Am Montag, 28. August, beginnen die Arbeiten nun nördlich bei Ladenburg, nachdem in den vergangenen Jahren vorwiegend südlich des Neckars gebaut wurde. Zukünftig wird nördlich von Ladenburg die neue L 597 von Süden kommend in die bestehende L 597 (alt) einmünden. Hierfür wird ab Montag, 28. August, die neue Einmündung hergestellt....

Foto: © E Y P D & A
2 Bilder

Grüner Workshop im Jungbusch
Bauen und Gärtnern als urbane Intervention

Stadtteilbewohner*innen des Jungbusch ab 16 Jahren können ab Di., 05.09. an einer grünen Intervention teilnehmen, die vom Künstlerkollektiv iwaipidindei__x___fiyyasco (Emre Yazar, Yasin Yazar) organisiert wird. Unter Anleitung werden zunächst Pflanzmodule gebaut und dann geht es ans Pflanzen und Gärtnern. Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in dem Sozialraum zwischen der Teufels- und Spatzenbrücke (Jungbusch) statt. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden....

Rettungspaket: Land unterstützt Krankenhäuser mit Akuthilfe

Baden-Württemberg. Nach wie vor leiden die Krankenhäuser in Baden-Württemberg finanziell an den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das Land stellt ihnen deshalb eine Akuthilfe von bis zu 126 Millionen Euro zur Verfügung. Das hat das Kabinett am Dienstag, 22. August, per Umlaufbeschluss entschieden, wie Gesundheitsminister Manne Lucha bekannt gab. „Die Defizite der Krankenhäuser sind zum Teil wirklich existenzbedrohend“, erklärte Lucha. „Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, trotz der...

Fledermäuse: Hochsaison für Fledermäuse am Abendhimmel

NABU. Im August ist Fledermaus-Hochsaison am Abendhimmel. Alle in Baden-Württemberg heimischen Arten sind jetzt aktiv und zeigen ihre faszinierenden Flugkünste. 21 Fledermausarten in Baden-WürttembergWeltweit gibt es etwa 1400 Fledertierarten, 25 Arten sind in Deutschland zu Hause, 21 davon auch im Südwesten. Zu den häufigsten gehören Zwerg-, Mücken-, und Breitflügelfledermaus - noch. Sie alle stehen auf der Roten Liste, einige sind vom Aussterben bedroht. Nahrungsmangel, etwa wegen des...

Foto: Gestaltung: mhw/mtc
Video 5 Bilder

Schlossgarde der Stadt Mannheim
25 Jahre KV Mannheimer Traditionscorps

Im Jahr 1998 wurde der KV Mannheimer Traditionscorps e.V. (MTC) ins Leben gerufen und ist seitdem nicht mehr aus der badisch-pfälzischen Fasnacht wegzudenken. In Anerkennung des Engagements des Vereins in Jugendförderung und Brauchtumspflege verlieh die Stadt Mannheim dem MTC im Jahr 2015 den offiziellen Namenszusatz "Schlossgarde der Stadt Mannheim", worauf das gesamte Corps sehr stolz ist. Inzwischen ist das MTC zum größten marschierenden Corps in Mannheim avanciert, wie die Kommandantur...

Schifferseelsorge: Gottesdienst mit Taufe in der Hafenkirche

Mannheim. Die Niederlande und Deutschland verbindet einiges, auch der Transportweg Wasser. Daher wird für die Binnenschifferinnen und Binnenschiffer und alle Interessierten in guter Tradition der alljährliche Gottesdienst gemeinsam mit niederländischen Geistlichen gefeiert: Am Sonntag, 10. September, 11.3 Uhr heißt es in der Hafenkirche dann „Jeden Tag 3 Sachen zum Loben“. Bei dieser Kirche ist schon von außen die Verbindung zum Hafen und zur Schifffahrt deutlich: Vor der Hafenkirche...

Schatzsuche durch die BUGA: Hörspiel für Kids von Feudenheimer Chorleiter

Mannheim. „Wow, hier ist alles neu“ heißt es gleich begeistert zu Beginn des Hörspiels, als die Kinder im Luisenpark eintreffen. Mit sieben Jungs und Mädchen aus dem Kinderchor der Evangelischen Gemeinde Feudenheim hat Florian Wilhelm zur Bundesgartenschau das Hörspiel „Der Herzensschatz von der BUGA“ aufgenommen. Die rund halbstündige Schatzsuche zwischen Luisenpark, Gondelfahrt und Spinelli ist ein Hörvergnügen für Kinder ab vier bis fünf Jahren und kostenlos erhältlich: Im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ