Meteorologischer und kalendarischer Winterbeginn
Wann ist Winteranfang 2020?

- Wann endet der Herbst und wann beginnt der Winter?
- Foto: Jill Wellington/Pixabay
- hochgeladen von Laura Braunbach
Winteranfang. Es wird kühler draußen, die Blätter fallen von den Bäumen und die Tage werden immer kürzer. Klar ist: Der Herbst geht zu Ende und wir gehen auf den Winter zu. Doch zu welcher Zeit beginnt der Winter eigentlich genau? Für manche startet die kälteste Jahreszeit erst, wenn der erste Schnee fällt, doch es gibt ein genaues Datum. Zwei um genau zu sein, denn es kommt auf die Perspektive an: meteorologisch, kalendarisch, astronomisch oder phänologisch?

- Ob es in diesem Jahr Schnee gibt?
- Foto: Couleur/Pixabay
- hochgeladen von Laura Braunbach
Der kalendarische Winteranfang:
Der kalendarische Winteranfang wird auch als astronomischer Winteranfang bezeichnet. Der kalendarische Winter startet in diesem Jahr am Montag, 21. Dezember, 11.02 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Das Datum hängt von der Wintersonnenwende ab. Dabei steht die Sonne senkrecht über dem südlichen Wendekreis, was im Norden den kürzesten Tag und die längste Nacht zur Folge hat. Auf der Südhalbkugel startet zu diesem Zeitpunkt der Sommer mit dem längsten Tag und der kürzesten Nacht im Jahr, der Sommersonnenwende.
Der Winter geht über die Monate Dezember, Januar, Februar bis zum 19. März. Das ist der Tag vor der Tag-und-Nacht-Gleiche am 20. März. Sie leitet jedes Jahr im März den Frühling ein.
Der meteorologische Winteranfang:
Der meteorologische Winteranfang wird auch klimatologischer Winteranfang genannt. Die meteorologischen Jahreszeiten beginnen immer am ersten Tag des Monats, in dem der Beginn der astronomischen Jahreszeit liegt. Sie dauern immer drei komplette Monate an. Das vereinfacht das Führen und Auswerten von klimatologischen Statistiken. Der meteorologische Winterbeginn fällt immer auf den ersten Tag des Monats, in dem die Wintersonnenwende stattfindet. Die Wintersonnenwende 2020 ist am 21. Dezember, damit startet der Winter für Meteorologen am 1. Dezember.
Phänologischer Winteranfang:
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, um Jahreszeiten zu bestimmen. Bei der Phänologie geben bestimmte Wachstums- und Entwicklungserscheinungen von Pflanzen und Tieren den Beginn von phänologischen Phasen an. Laut dem Deutschen Wetterdienst startet der phänologische Winter mit dem Blattfall der Stiel-Eiche.
Die kommenden Jahreszeiten im Überblick:
Kalendarischer Winteranfang 2020: Montag, 21. Dezember 2020
Meteorologischer Winteranfang 2020: Dienstag, 1. Dezember 2020
Kalendarischer Frühlingsanfang 2021: Samstag, 20. März 2021
Meteorologischer Frühlingsanfang 2021: Montag, 1. März 2021
Kalendarischer Sommeranfang 2021: Montag, 21. Juni 2021
Meteorologischer Sommeranfang 2021: Dienstag, 1. Juni 2021
Kalendarischer Herbstanfang 2021: Mittwoch, 22. September 2021
Meteorologischer Herbstanfang 2021: Mittwoch, 1. September 2021
Kalendarischer Winteranfang 2021: Dienstag, 21. Dezember 2021
Meteorologischer Winteranfang 2021: Mittwoch, 1. Dezember 2021


Autor:Laura Braunbach aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.