Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Lärmminderung im Alltag: Befragung der Bevölkerung für Lärmatlas

Rheinland-Pfalz. „Lärm betrifft uns alle. Er kann Schlaf stören und krankmachen. Mit der Erstellung des Lärmatlas gehen wir diese Problematik an. Der Lärmatlas soll darstellen, wie und wo sich die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz durch welche Lärm-Arten gestört fühlt. Wir wollen die Identifikation von Lärmschwerpunkten und besonders relevanter Lärmquellen für eine bessere Abschätzung von Gesundheitsfolgen durch Lärm erreichen“, sagte Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder zum Start der...

Jetzt ist Rhabarberzeit: Tipps für die Ernte und Zubereitung

Rheinland-Pfalz. Jetzt hat Rhabarber wieder Saison: Seine Fans haben ihn sehnlichst erwartet, und wer ihn noch nicht gekostet hat, kann ihn in diesen Tagen ganz neu kennenlernen. Die Stangen schmecken natürlich völlig anders als der jetzt ebenfalls angesagte Spargel. Was die beiden so unterschiedlichen Gemüsesorten verbindet, ist das gemeinsame Ende der Saison am Johannistag, dem 24. Juni. Das hat beim Rhabarber einen ganz praktischen Grund: Danach steigt die Oxalsäure in den Stielen so sehr,...

Natürliche Vielfalt fördern: Im Mai auf den Rasenmäher verzichten

BUND. Im Mai blüht es in vielen Gärten – vorausgesetzt, der Rasenmäher bleibt stehen. Wer jetzt auf das Mähen verzichtet, schützt Insekten und Natur. „Wer dem Rasen Zeit zum Wachsen gibt, der fördert Lebensraum für Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge“, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Auch für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer lohnt sich das Warten: Weniger Mähen spart Zeit und Energie – eine bunte, lebendige Wiese kann...

Radeln für ein besseres Klima: Stadtradeln startet in die neue Saison

Rheinland-Pfalz. Klimaschutzministerium fördert die Teilnahme aller Kommunen in Rheinland-Pfalz beim Stadtradeln – Auch die Teilnahme von Schulklassen aller rund 1500 Schulen am Schulradeln wird gefördert – Hierfür werden knapp 150.000 Euro aufgewendet Das Stadtradeln geht wieder los: Ziel des Wettbewerbs ist es im Zeitraum 1. Mai bis 30. September, in einem Aktionszeitraum von 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jede teilnehmende Kommune...

Naturbegeisterte Menschen sind wieder gefragt: Stunde der Gartenvögel

NABU. Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Von Freitag,  9. bis Sonntag, 11. Mai, rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. „Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekte Deutschlands. Außerdem macht es viel Spaß, Vogelarten zu entdecken und mehr über sie zu erfahren“, sagt...

Exzessiver Tourismus in verlassenen Orten: Ein Dilemma für den Naturschutz

NABU. Der 284 Meter lange Kinnsfelstunnel bei Oberhausen an der Nahe wird auf zahlreichen Online-Plattformen als Sehenswürdigkeit angepriesen. Auch die kleine Abzweigung, die im Winter unter anderem streng geschützten Arten wie Bechsteinfledermäusen Unterschlupf bietet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Durch die starke Frequentierung und ein damit verbundenes Lagerfeuer wurde dieses bekannte Fledermausquartier nun für lange Zeit unbewohnbar gemacht. Einsame, versteckte, geheimnisvolle Orte...

Frühlingsaktivitäten ohne Sorgen: Die besten Tipps zum Schutz vor Diebstahl

Sicherheit. Mit den ersten warmen Tagen verlagert sich das Leben wieder nach draußen; Parks, Straßencafés und Biergärten füllen sich. Doch mitten im Getümmel wittern auch Langfinger ihre Chance. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt und Bargeld, Smartphones oder Zahlungskarten sind blitzschnell verschwunden. Damit es gar nicht so weit kommt, gibt kartensicherheit.de praktische Tipps.red Clever vorbeugen – so geht’s:• Nur das Nötigste mitnehmen: Wertvolle Gegenstände besser zuhause lassen...

Stimmen für die Natur: So kann man an der Naturwunderwahl 2025 teilnehmen

Deutschlandweit. Ab sofort können sich Organisationen, Vereine und Verbände aus ganz Deutschland für die Naturwunderwahl 2025 bewerben. Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband laden dazu ein, außergewöhnliche Naturphänomene vorzustellen – direkt aus der eigenen Region. Mit der jährlich stattfindenden Naturwunderwahl möchten die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband die Aufmerksamkeit auf einzigartige und schützenswerte Naturlandschaften oder -erscheinungen in...

Aktive Jahreszeit: Mit Bewegung den Körper in Schwung bringen

Gesundheit. Wenn die Tage länger werden und die Natur erwacht, zieht es viele Menschen nach draußen – andere dagegen schaffen es nicht vom Sofa an die frische Luft. Oft fühlt man sich gerade jetzt müde und schlapp, denn der Körper braucht Zeit, bis er sich an die veränderten Bedingungen angepasst hat. Bewegung ist der beste Weg, um wieder in Schwung zu kommen. Sie hilft nach den ruhigen, lichtarmen Wintermonaten, den Organismus auf die aktivere Jahreszeit vorzubereiten. Der aktuelle Servicetext...

Jojo-Effekt und seine Folgen: Warum Crash-Diäten oft nicht nachhaltig sind

Gesundheit. Jeder, der einmal eine Crash-Diät gemacht hat, kennt ihn - den berühmt berüchtigten Jojo-Effekt. Dicker als zuvor, neue Falten, ein kürzeres Leben und brüchige Knochen - das können die Nebenwirkungen von Crash-Diäten sein. Diäten machen nicht nur dick, sondern auch alt: Sie lassen die Haut vorzeitig altern und verkürzen das Leben! Der Gewichtsverlust bei den vermeintlichen Super-Diäten ist in erster Linie auf Wasser und Eiweißverlust zurückzuführen. Die Fettpolster, die man...

Mandeln: Ein natürlicher Weg zur Herzgesundheit

Gesundheit. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt mit dem regelmäßigen Verzehr von Mandeln. Ihr hoher Gehalt an Vitamin E, die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe wie Flavonoide helfen den Cholesterinspiegel dauerhaft zu senken. Deshalb gehören Mandeln zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.red

Sicher und entspannt: Tipps für das Reisen während der Schwangerschaft

Gesundheit. Die Reisezeit beginnt wieder bald. Für Schwangere immer eine Herausforderung. Wann ist der richtige Reisezeitpunkt. Ärzte empfehlen, dass die Zeit um den fünften Monat ein günstiger Reisetermin ist. Nach der 14. und vor der 28. Schwangerschaftswoche sind die anfänglichen Umstellungsschwierigkeiten überstanden, und der Bauchumfang ist noch nicht so groß, sodass werdende Mutter in ihrer Bewegungsfreiheit kaum eingeschränkt sind. Das jeweilige Reiseziel sollte gut gewählt sein....

Chirurgische Eingriffe und Medikamente: Was ist sinnvoll?

Gesundheit. Viele Arthrosebehandlungen sind nutzlos, manche sogar riskant. Vor allem zeigt sich, dass die für bei Arthrose sehr häufig verabreichten Antirheumatika, eine sehr niedrige Wirksamkeit bei überraschend hohen Nebenwirkungen haben. Gewichtsreduktion, Muskelkräftigung und die Behandlung mit Injektionen schneiden bei Untersuchungen vergleichsweise gut ab. Andere Therapien aber, wie die Behandlung mit Medikamenten und die Gelenkspiegelung, überraschend schlecht. Vor allem bei der...

Tagesmüdigkeit: Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Gesundheit. Ständiges Gähnen, laufend fallen die Augen zu. Am liebsten würde man sich hinlegen und schlafen, egal wo und zu welcher Zeit. Viele, die an der so genannten Tagesmüdigkeit leiden, reden sich gerade zum derzeitigen Augenblick auf die Frühjahrsmüdigkeit aus und wissen nicht, dass ihre chronische Müdigkeit erste Symptome für eine Krankheit sind. Chronische Müdigkeit kann sich auf zwei Arten äußern: Bei der "einfachen" Form fühlt man sich zwar matt und verbraucht, kann aber seinen...

Drogenpolitik: Konsequente Maßnahmen zeigen ihre Wirkung

Rheinland-Pfalz. Seit dem 1. April 2024 regelt das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis, das sogenannte Konsumcannabisgesetz, bundesweit den privaten Besitz, Anbau und Konsum von Cannabis für Bürgerinnen und Bürger über 18 Jahre. Innenminister Michael Ebling, der Inspekteur der Polizei, Friedel Durben, und der Präsident des Landeskriminalamtes, Mario Germano, haben nun nach einem Jahr eine erste Bilanz der rheinland-pfälzischen Polizeibehörden zum Umgang mit Cannabis vorgestellt. „Seit das...

Ein Strauß voller Liebe: Zum Muttertag mit herzlichen Grüßen

Rheinland-Pfalz. Bald ist wieder Muttertag: Der Tag, an dem man diesem geliebten Menschen sagen möchte, wie wichtig er einem ist. Natürlich geht es dabei heute nicht nur um die Geste zu dieser einen Gelegenheit. Unterstützung und Nähe sind das ganze Jahr angesagt – trotzdem freuen sich viele Mütter jetzt über eine kleine Aufmerksamkeit. Und die Kinder – ganz gleich ob noch klein oder schon erwachsen – bereiten gerne etwas vor. Blumen gehören dabei einfach dazu: Ihre Schönheit und ihre Farben...

Die Feiertage Christi Himmelfahrt, Karfreitag und Buß- und Bettag bieten sich in vielen Bundesländern als Start in ein langes Wochenende mit Kurzurlauben an.  | Foto: LevaNevsky/Pixabay.com
2 Bilder

Wo Christi Himmelfahrt gesetzlicher Feiertag ist

Christi Himmelfahrt. Bedeutsame christliche Feiertag wie etwa Christi Himmelfahrt sind bundeweite gesetzliche Feiertage. Sie sind arbeitsfrei und gehören Familie und Freunden. Christi Himmelfahrt widmet sich schon dem Namen nach der Himmelfahrt Jesu. Der Feiertag fällt im Jahr 2025 wie immer auf einen Donnerstag, was durch den Brückentag tags drauf ein paar freie Tage oder sogar einen Wochenendtrip erlaubt. Christi Himmelfahrt wird in jedem Bundesland als gesetzlicher Feiertag gefeiert:...

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Der längste Tag des Jahres, der 2025 am 21. Juni stattfindet, wird überall auf der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Er entsteht durch die Neigung der Erdachse. So kommt es nicht nur zur unterschiedlichen Tageslänge, sondern auch zu den verschiedenen Jahreszeiten.  | Foto: davit85/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? So wird Sommersonnenwende gefeiert

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? "Midsommar", "Día de San Juan" oder "Joninės": Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern gefeiert. Auch, wenn es einen astronomischen Grund für den längsten Tag des Jahres gibt, existieren viele besondere Traditionen und Rituale auf der ganzen Welt. Im Jahr 2025 ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel am Donnerstag, 21. Juni. Die genaue Uhrzeit der Sommersonnenwende fällt in diesem Jahr auf 4.42 Uhr.  Die Sonnenwende ereignet sich nicht in...

Benzin-Preis: Das kostet aktuell ein Liter an Tankstellen in meiner Nähe

Günstig tanken. Wer günstig tanken möchte, sollte die aktuellen Benzinpreise und Dieselpreise in der Nähe im Blick behalten. Mithilfe des aktuellen Standorts und Preisdaten, die alle paar Minuten aktualisiert werden, finden Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Umgebung – egal ob Diesel, Super E5 oder Super E10. Innerhalb eines Radius von bis zu 25 km zeigen wir Ihnen stets die günstigsten Preise, um Ihnen das Tanken so preiswert wie möglich zu gestalten. Tankstelle in meiner Nähe „Wann ist die...

Kampagne Bleib bereit: Für Notfall sensibilisieren

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Zivilschutzkampagne „Bleib bereit“ stellt die Landesregierung den Kommunen ab Montag, 7. April, großformatige Informationsaufsteller zur Verfügung. Diese werden in verschiedenen kommunalen Verwaltungen in ganz Rheinland-Pfalz aufgestellt, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für den Bevölkerungsschutz und die Notfallvorsorge zu sensibilisieren. „Mit den neuen Aufstellern und Infomaterialien in den Verwaltungen wollen wir die Bürgerinnen und Bürger vor Ort im...

Bundesweiter Pflanzwettbewerb: Deutschland summt!

Deutschlandweit. Weder die größte Blüte noch der aufgeräumteste Garten punkten. Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb prämiert naturnahe Blühoasen! Qualifiziert sind Flächen jeglicher Art: Balkone, Terrassen, (Klein)Gärten, kommunale Flächen und so weiter. Egal, ob Kleinkind, Firmenchefin, Ökospezialist oder Lokalpolitiker: Alle Interessierten können mitmachen und eine öde Fläche mit heimischen Pflanzen und naturnahen Strukturen in ein Naturparadies verwandeln. Zusätzlich bewertet die Jury...

Uhrumstellung: Um 2 Uhr am Sonntag, 30. März 2025, werden die Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Uhrumstellung: Bald werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt

Uhrumstellung. Jedes Jahr wird uns eine Stunde Schlaf geraubt: Wenn im März die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt werden, klagen die Menschen über den alljährlichen kleinen Jetlag. Dafür ist es im Sommer eine Stunde länger hell. Im Oktober wird uns dafür bei der Umstellung auf Winterzeit wieder eine Stunde geschenkt, damit es im Winter eine Stunde früher hell wird. Eigentlich hatte das EU-Parlament schon längst die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossen, doch bisher haben sich die...

Kirche und Arbeiterschaft - zwei Welten?
Vortrag mit Sozialethiker

Hat die Kirche die Arbeiter verloren? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Würzburger Synode vor 50 Jahren. Am Ende wurde festgehalten, dass die Kirche einen neuen Zugang zu dem Milieu der Arbeiterschaft gewinnen müsse. Was ist nun in den 50 Jahren geschehen, welche Entwicklung haben die guten Vorsätze der Kirche genommen? Und: Wie sieht es heute aus? Junior-Professor Dr. Jonas Hagedorn, Inhaber des Lehrstuhls für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Ruhr-Universität Bochum wird diesen...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Umwelttipp
Kleine (Garten-)Helfer gegen unerwünschte Gäste

Stadtverwaltung Schifferstadt. Jeder kennt sie, aber niemand möchte sie haben: Unerwünschte Gäste wie Läuse, Milben, Ameisen und weitere Schädlinge nisten sich oft in unseren Gärten und auf unseren Pflanzen ein. Doch wie bekommen wir sie – ohne chemische Pflanzenmittel und ohne anderen Tieren dabei zu schaden – wieder los? Wir haben für Sie ein paar Beispiele, welche kleinen Helfer Ihnen gegen die unerwünschten Gäste helfen und wie Sie diese ganz leicht in Ihren Garten locken können. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ