Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks für Körper und Geist

Gesundheit. Das morgendliche Frühstücksverhalten verändert sich je nach Alter. Frühstückt noch bei den 14- bis 19-Jährigen fast die Hälfte weniger als zehn Minuten, so sind es bei den über 60-Jährigen nur noch sechs Prozent, die sich so wenig Zeit für das Morgenmahl nehmen. Am Wochenende frühstücken fast 70 Prozent der Berufstätigen ausgiebiger und auch umfangreicher. Während der Arbeitswoche frühstückt ein Viertel der arbeiteten Bevölkerung gar nicht. Bei einem weiteren Viertel dauert es nicht...

Rheumatische Erkrankungen: Von Arthritis bis Fibromyalgie – ein Überblick

Gesundheit. Unter dem Begriff Rheuma wird eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates zusammengefasst. Die Beschwerden reichen vom gelegentlichen Ziehen in der Schulter bis hin zu verkrüppelten Gelenken, die kaum noch bewegt werden können und unerträglich schmerzen. Nach der internationalen Klassifikation sind etwa 100 Erkrankungen dem rheumatischen Formenkreis zuzuordnen. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland sind so schwer an Rheuma erkrankt, dass eine dauerhafte...

 Vorwahl 0211: Anrufe mit dieser Nummer kommen aus Düsseldorf. Die Verbraucherzentrale warnt explizit vor Betrügern, die die Telefonvorwahl nutzen, um ihre Opfer in Sicherheit zu wiegen. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl 0211: Achtung! Verbraucherzentrale warnt vor Betrug in ihrem Namen

Vorwahl 0211: Das Telefon klingelt und die Verbraucherzentrale ruft an? Dann sollten Sie sehr vorsichtig sein. Die Verbraucherzentrale selbst warnt vor Kriminellen, die in ihrem Namen Geld und Daten erbeuten wollen. Die Vorwahl 0211 stammt aus Düsseldorf, also vom Sitz der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Anrufe gehen unter anderem von vermeintlichen Düsseldorfer Rufnummern mit der Vorwahl 0211, den Ziffern 955 88 und unterschiedlichen Endungen ein. Aber auch weitere Nummern,...

Katastrophenschutz: Ausbau des Sirenennetzwerks in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Dem Motto „Gut gewarnt ist halb gerettet“ folgend, baut Rheinland-Pfalz seine Warninfrastruktur konsequent weiter aus: Aus den aktuellen Zahlen des Warnmittelkatasters des Landes Rheinland-Pfalz geht hervor, dass die Kommunen derzeit landesweit über 3458 betriebsbereite Sirenen verfügen. Davon wurden seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 landesweit 869 neue Sirenen errichtet – darunter 660 mit Unterstützung durch das gemeinsame Sirenenförderprogramm von Bund und Land....

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungen bald wieder möglich

Rheinland-Pfalz. Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz können sich ab Montag, 26. Mai, wieder für den begehrten „Landesehrenpreis im Genusshandwerk“ bewerben. Der Preis richtet sich an Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus ganz Rheinland-Pfalz. Dabei sollen herausragende Betriebe ausgezeichnet werden, die Lebensmittel handwerklich und qualitativ hochwertig herstellen. Kriterien bei der Auswahl sind zum Beispiel die...

NABU und Aktion PfalzStorch: Bitte um Mithilfe bei der Nestersuche

NABU. Es ist noch gar nicht lange her, da war der Weißstorch komplett aus Rheinland-Pfalz verschwunden. Seit 1997 ist er wieder heimisch geworden und hat sich inzwischen mit über 600 Brutpaaren erfolgreich etabliert. Jedes Jahr erfassen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Aktion PfalzStorch und dem NABU Rheinland-Pfalz landesweit die besetzten Nester und stellen den Bruterfolg fest. „Nur so lässt sich beurteilen, ob die Lebensverhältnisse für den Weißstorch nach wie vor günstig...

Stottern erkennen: Einblicke in die Ursachen und Behandlungsmethoden

Gesundheit. Viele Kinder im Vorschulalter kommen beim Sprechen ins Stocken, vor allem wenn ein aufregendes Erlebnis beschrieben wird. Ob es sich dabei um das so genannte Entwicklungsstottern handelt, das wieder vergeht, oder um „echtes“ Stottern, sollte so früh wie möglich geklärt werden. Denn Stottern verursacht Stress und Ausgrenzung, ist aber behandelbar – je früher, desto besser. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) erklärt, was...

Vorwahl Spanien: Für ein Telefonat in das Land wird vom Handy oder Festnetz die 0034 / +34 gewählt. Das ist auch die Vorwahl für die Kanarischen und Balearischen Inseln, die zu Spanien gehören. | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl Spanien: Telefonieren ins Urlaubsland leicht gemacht

Vorwahl Spanien: Die Vorwahl für Spanien ist +34. Wenn Sie in das Urlaubsland telefonieren möchten, müssen Sie diese Landesvorwahl immer voranstellen. Das gilt auch für die kanarischen Inseln und die Balearen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von Deutschland aus nach Spanien telefonieren und worauf Sie dabei achten sollten. Wie lautet die Vorwahl von Spanien? Anleitung für Telefonate von Deutschland nach Spanien Malerische Strände und schöne Städte: Spanien ist ein beliebtes Reiseziel....

Lärmminderung im Alltag: Befragung der Bevölkerung für Lärmatlas

Rheinland-Pfalz. „Lärm betrifft uns alle. Er kann Schlaf stören und krankmachen. Mit der Erstellung des Lärmatlas gehen wir diese Problematik an. Der Lärmatlas soll darstellen, wie und wo sich die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz durch welche Lärm-Arten gestört fühlt. Wir wollen die Identifikation von Lärmschwerpunkten und besonders relevanter Lärmquellen für eine bessere Abschätzung von Gesundheitsfolgen durch Lärm erreichen“, sagte Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder zum Start der...

Jetzt ist Rhabarberzeit: Tipps für die Ernte und Zubereitung

Rheinland-Pfalz. Jetzt hat Rhabarber wieder Saison: Seine Fans haben ihn sehnlichst erwartet, und wer ihn noch nicht gekostet hat, kann ihn in diesen Tagen ganz neu kennenlernen. Die Stangen schmecken natürlich völlig anders als der jetzt ebenfalls angesagte Spargel. Was die beiden so unterschiedlichen Gemüsesorten verbindet, ist das gemeinsame Ende der Saison am Johannistag, dem 24. Juni. Das hat beim Rhabarber einen ganz praktischen Grund: Danach steigt die Oxalsäure in den Stielen so sehr,...

Natürliche Vielfalt fördern: Im Mai auf den Rasenmäher verzichten

BUND. Im Mai blüht es in vielen Gärten – vorausgesetzt, der Rasenmäher bleibt stehen. Wer jetzt auf das Mähen verzichtet, schützt Insekten und Natur. „Wer dem Rasen Zeit zum Wachsen gibt, der fördert Lebensraum für Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge“, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Auch für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer lohnt sich das Warten: Weniger Mähen spart Zeit und Energie – eine bunte, lebendige Wiese kann...

Vorwahl 0033: Wer eine Telefonnummer in einer französischen Stadt anrufen möchte, wählt diese Vorwahl. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl Frankreich: Anleitung für Anrufe Schritt für Schritt

Vorwahl Frankreich: Viele von uns haben mittlerweile Kontakte in ganz Europa und sind beruflich und privat gut vernetzt. Daher gibt es für einen Anruf in das deutsche Partnerland viele verschiedene Gründe: Man möchte mit einem Freund sprechen, hat einen Geschäftskontakt oder will ein Hotel buchen. Die Vorwahl von Frankreich lautet 0033 / +33. Diese Ziffern müssen also der Rufnummer vorangestellt werden, um einen Anruf zu tätigen. Wir zeigen Ihnen, wie sie Schritt für Schritt ins Festnetz und...

Radeln für ein besseres Klima: Stadtradeln startet in die neue Saison

Rheinland-Pfalz. Klimaschutzministerium fördert die Teilnahme aller Kommunen in Rheinland-Pfalz beim Stadtradeln – Auch die Teilnahme von Schulklassen aller rund 1500 Schulen am Schulradeln wird gefördert – Hierfür werden knapp 150.000 Euro aufgewendet Das Stadtradeln geht wieder los: Ziel des Wettbewerbs ist es im Zeitraum 1. Mai bis 30. September, in einem Aktionszeitraum von 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jede teilnehmende Kommune...

Naturbegeisterte Menschen sind wieder gefragt: Stunde der Gartenvögel

NABU. Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Von Freitag,  9. bis Sonntag, 11. Mai, rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. „Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekte Deutschlands. Außerdem macht es viel Spaß, Vogelarten zu entdecken und mehr über sie zu erfahren“, sagt...

Exzessiver Tourismus in verlassenen Orten: Ein Dilemma für den Naturschutz

NABU. Der 284 Meter lange Kinnsfelstunnel bei Oberhausen an der Nahe wird auf zahlreichen Online-Plattformen als Sehenswürdigkeit angepriesen. Auch die kleine Abzweigung, die im Winter unter anderem streng geschützten Arten wie Bechsteinfledermäusen Unterschlupf bietet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Durch die starke Frequentierung und ein damit verbundenes Lagerfeuer wurde dieses bekannte Fledermausquartier nun für lange Zeit unbewohnbar gemacht. Einsame, versteckte, geheimnisvolle Orte...

Bedeutung der Schleife beim Dirndl: Je nachdem, ob die Schleife des Dirndls links, rechts, in der Mitte oder am Rücken gebunden wird, hat sie eine andere Bedeutung. Mit dem Schleifencode kann die Trägerin zeigen, ob sie verheiratet, vergeben, nicht interessiert oder auf Partnersuche ist. | Foto:  bedya/stock.adobe.com
3 Bilder

Bedeutung der Schleife beim Dirndl: Was ist dran am Schleifencode?

Bedeutung der Schleife beim Dirndl. Vor allem beim Oktoberfest ist das Dirndl ein beliebtes Kleidungsstück. Aber Achtung: Die Position der Schleife verrät oft mehr, als man denkt: Links, rechts, vorne oder hinten gebunden – jede Variante hat ihre eigene Bedeutung. Doch was steckt wirklich hinter dem Schleifencode beim Dirndl? In diesem Beitrag klären wir auf, was deine Dirndl-Schleife über deinen Beziehungsstatus aussagt – und wie ernst man den Brauch wirklich nehmen sollte. So bindest du dein...

Frühlingsaktivitäten ohne Sorgen: Die besten Tipps zum Schutz vor Diebstahl

Sicherheit. Mit den ersten warmen Tagen verlagert sich das Leben wieder nach draußen; Parks, Straßencafés und Biergärten füllen sich. Doch mitten im Getümmel wittern auch Langfinger ihre Chance. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt und Bargeld, Smartphones oder Zahlungskarten sind blitzschnell verschwunden. Damit es gar nicht so weit kommt, gibt kartensicherheit.de praktische Tipps.red Clever vorbeugen – so geht’s:• Nur das Nötigste mitnehmen: Wertvolle Gegenstände besser zuhause lassen...

Stimmen für die Natur: So kann man an der Naturwunderwahl 2025 teilnehmen

Deutschlandweit. Ab sofort können sich Organisationen, Vereine und Verbände aus ganz Deutschland für die Naturwunderwahl 2025 bewerben. Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband laden dazu ein, außergewöhnliche Naturphänomene vorzustellen – direkt aus der eigenen Region. Mit der jährlich stattfindenden Naturwunderwahl möchten die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband die Aufmerksamkeit auf einzigartige und schützenswerte Naturlandschaften oder -erscheinungen in...

Aktive Jahreszeit: Mit Bewegung den Körper in Schwung bringen

Gesundheit. Wenn die Tage länger werden und die Natur erwacht, zieht es viele Menschen nach draußen – andere dagegen schaffen es nicht vom Sofa an die frische Luft. Oft fühlt man sich gerade jetzt müde und schlapp, denn der Körper braucht Zeit, bis er sich an die veränderten Bedingungen angepasst hat. Bewegung ist der beste Weg, um wieder in Schwung zu kommen. Sie hilft nach den ruhigen, lichtarmen Wintermonaten, den Organismus auf die aktivere Jahreszeit vorzubereiten. Der aktuelle Servicetext...

Jojo-Effekt und seine Folgen: Warum Crash-Diäten oft nicht nachhaltig sind

Gesundheit. Jeder, der einmal eine Crash-Diät gemacht hat, kennt ihn - den berühmt berüchtigten Jojo-Effekt. Dicker als zuvor, neue Falten, ein kürzeres Leben und brüchige Knochen - das können die Nebenwirkungen von Crash-Diäten sein. Diäten machen nicht nur dick, sondern auch alt: Sie lassen die Haut vorzeitig altern und verkürzen das Leben! Der Gewichtsverlust bei den vermeintlichen Super-Diäten ist in erster Linie auf Wasser und Eiweißverlust zurückzuführen. Die Fettpolster, die man...

Mandeln: Ein natürlicher Weg zur Herzgesundheit

Gesundheit. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt mit dem regelmäßigen Verzehr von Mandeln. Ihr hoher Gehalt an Vitamin E, die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe wie Flavonoide helfen den Cholesterinspiegel dauerhaft zu senken. Deshalb gehören Mandeln zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.red

Sicher und entspannt: Tipps für das Reisen während der Schwangerschaft

Gesundheit. Die Reisezeit beginnt wieder bald. Für Schwangere immer eine Herausforderung. Wann ist der richtige Reisezeitpunkt. Ärzte empfehlen, dass die Zeit um den fünften Monat ein günstiger Reisetermin ist. Nach der 14. und vor der 28. Schwangerschaftswoche sind die anfänglichen Umstellungsschwierigkeiten überstanden, und der Bauchumfang ist noch nicht so groß, sodass werdende Mutter in ihrer Bewegungsfreiheit kaum eingeschränkt sind. Das jeweilige Reiseziel sollte gut gewählt sein....

Chirurgische Eingriffe und Medikamente: Was ist sinnvoll?

Gesundheit. Viele Arthrosebehandlungen sind nutzlos, manche sogar riskant. Vor allem zeigt sich, dass die für bei Arthrose sehr häufig verabreichten Antirheumatika, eine sehr niedrige Wirksamkeit bei überraschend hohen Nebenwirkungen haben. Gewichtsreduktion, Muskelkräftigung und die Behandlung mit Injektionen schneiden bei Untersuchungen vergleichsweise gut ab. Andere Therapien aber, wie die Behandlung mit Medikamenten und die Gelenkspiegelung, überraschend schlecht. Vor allem bei der...

Tagesmüdigkeit: Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Gesundheit. Ständiges Gähnen, laufend fallen die Augen zu. Am liebsten würde man sich hinlegen und schlafen, egal wo und zu welcher Zeit. Viele, die an der so genannten Tagesmüdigkeit leiden, reden sich gerade zum derzeitigen Augenblick auf die Frühjahrsmüdigkeit aus und wissen nicht, dass ihre chronische Müdigkeit erste Symptome für eine Krankheit sind. Chronische Müdigkeit kann sich auf zwei Arten äußern: Bei der "einfachen" Form fühlt man sich zwar matt und verbraucht, kann aber seinen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ