Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Shoulder Surfing: Vorsicht bei der PIN-Eingabe!

Sicherheit. Unauffällig, schnell und oft unbemerkt: Beim sogenannten Shoulder Surfing spähen Kriminelle die PIN-Eingabe beim Einsatz von Zahlungskarten aus. Obwohl diese Betrugsmasche seit Jahren bekannt ist, verursacht sie nach wie vor erhebliche finanzielle Schäden. Ob am Geldautomaten oder an der Supermarktkasse: Wer für einen Moment unaufmerksam ist, kann schnell ins Visier von Betrügerbanden geraten. Sie beobachten die PIN-Eingabe aus nächster Nähe und lenken ihr Opfer anschließend...

Kulturelles Erbe: Bewerbung noch bis Ende Oktober möglich

Rheinland-Pfalz. Seit dem 1. April, sind Gemeinschaften, Vereine und Gruppen aus Rheinland-Pfalz erneut aufgerufen, sich um die Aufnahme in das ‚Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes‘ zu bewerben. Bereits zum siebten Mal laden die deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz dazu ein, lebendige Traditionen, überliefertes Wissen und kulturelle Ausdrucksformen für eine Anerkennung vorzuschlagen. Die Ausschreibung erfolgt alle zwei Jahre – in dieser Runde läuft die...

Fotofalle liefert Beweis: Goldschakal im Pfälzerwald gesichtet

Rheinland-Pfalz. In der vergangenen Woche ist erstmals ein Goldschakal in Rheinland-Pfalz nachgewiesen worden. Eine Fotofalle im Pfälzerwald lieferte den eindeutigen Beleg für das Auftauchen der scheuen Wildtierart. Bereits seit einiger Zeit hegten Expertinnen und Experten der Landesbehörden die Vermutung, dass sich das Tier auch in Rheinland-Pfalz aufhalten könnte – nun liegt der erste klare Nachweis vor. „Das Auftauchen dieses Wildtiers ist ein Zeichen für ökologische Vielfalt und es zeigt,...

Hitzeaktionsplan: Strategien, Prävention und Maßnahmen in Hitzeperiode

Rheinland-Pfalz. Die Folgen des Klimawandels stellen Menschen in nahezu allen Lebensbereichen vor neue Herausforderungen. Die Auswirkungen von intensiver Hitze, länger andauernden Hitzewellen und Tropennächten sind vielfältig. Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle Menschen dar. Sie beeinflusst die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Im schlimmsten Fall führt sie zum Tod. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat unter Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und...

Aktionstag zur Verkehrssicherheit „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“

Rheinland-Pfalz. Bereits seit 2018 führen die Polizeibehörden der Länder unter den Schlagworten "sicher.mobil.leben" Aktions- und Kontrolltage zu relevanten Schwerpunktthemen durch. Das diesjährige Motto lautete "Kinder im Blick". Hierbei legte die Polizei den Fokus auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Dazu wurden Dienstag, 3. Juni, verstärkt die Bereiche kontrolliert, in denen Kinder sich im Straßenverkehr bewegen. Im gesamten Land kontrollierten Einsatzkräfte in zahlreichen...

Vereinfachte Förderprozesse im Brand- und Katastrophenschutz

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Innenministerium reformiert das Förderwesen im Brand- und Katastrophenschutz. Das schlanke Verfahren soll künftig weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung und Planungssicherheit für die Kommunen ermöglichen. „Mit dem neuen Förderverfahren fällt die aufwendige Antragsstellung für jede einzelne Fördermaßnahme weg. Vielmehr erhalten die Gemeinden und Landkreise nunmehr eine jährliche Pauschale, die sie für geplante Einsatzmittel und Baumaßnahmen im...

Hitzewelle in der Stadt: Belastung für Mensch und Natur

BUND. Der Beginn des Jahres 2025 war zu trocken. Die Aussichten für den Sommer: Die Trockenheit bleibt. Auch mit Blick auf den heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag hebt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Wert von Stadtgrün für Menschen, Tiere und Pflanzen hervor. Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim BUND, erklärt, was jeder und jede von uns für mehr Grün in der Stadt tun kann. Stadtleben bei Trockenheit: So helfen Sie Tieren„In der Stadt freuen sich Insekten,...

Förderung von Sportstätten: Projekte flexibel und schnell umsetzen

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz weitet im Jahr 2025 die Möglichkeiten der Sportstättenförderung weiter aus. Sportminister Michael Ebling kündigte an, dass erstmals auch Maßnahmen gefördert werden können, die zwar planungs- und ausführungsreif sind, bislang aber nicht im Jahresförderplan des Landes vorgesehen waren. So können zusätzliche Spielräume genutzt werden, um dringend benötigte Projekte im Bereich Sanierung und Neubau schneller zu realisieren. „Unser Ziel ist es, Kommunen und...

Mehr Flexibilität für Stromkunden: 24h-Lieferantenwechsel wird eingeführt

Rheinland-Pfalz. Nach einem Beschluss der Bundesnetzagentur (BK6-22-04) wird in Deutschland ab Freitag, 6. Juni, der werktägliche 24-Stunden-Lieferantenwechsel - kurz LFW24 - im Strommarkt verbindlich eingeführt. Die neue Regelung verpflichtet Stromlieferanten, einen Anbieterwechsel künftig innerhalb eines Werktages durchzuführen - inklusive Kündigung des alten Vertrags und Beginn der Belieferung durch den neuen Anbieter. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS)...

Energie-Explorer-Contest: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“

Deutschlandweit. Wie kann man ein zukünftiges Energiesystem gestalten, das nachhaltig und zuverlässig ist? Bei der „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene unter dem Motto „Baue Deine Vision in einer virtuellen Blockwelt“ ihre Kreativität unter Beweis stellen und Preise im Wert von bis zu 300 Euro gewinnen. Der Wettbewerb startete am Freitag, 30. Mai, und läuft bis Montag, 15. September. "Wie gewinnen wir genug saubere Energie, damit sie allen zur...

Daten für die Natur: Die Bedeutung von Vogelzählungen für den Artenschutz

Rheinland-Pfalz. Alle sechs Jahre müssen die Mitgliedsstaaten in ihren Vogelschutzgebieten Vögel zählen und die Ergebnisse an die EU melden, so auch Rheinland-Pfalz. Diese Daten geben Aufschluss darüber, wie es den Vögeln geht, ob Schutzmaßnahmen greifen und wie sich verschiedene äußere Einflüsse, inklusive des Klimawandels, auf die Arten auswirken. Damit die Daten vergleichbar sind, braucht es einheitliche Methoden. Klimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich über das neue Konzept der...

Gemeinsam stark: Landesnetzwerk fördert Gemeinschaft und Mitbestimmung

Rheinland-Pfalz. „Zivilgesellschaftliche Organisationen sind Orte gelebter Demokratie. Ihr Engagement macht unsere Gesellschaft menschlicher, solidarischer und widerstandsfähiger. Es braucht nachhaltige und verlässliche Strukturen, die dieses Engagement fördern und unterstützen – genau das leistet das Landesnetzwerk. Es ist deshalb wichtig und unverzichtbar, dass sich Landesregierung und Zivilgesellschaft über notwendige Strategien und Schwerpunkte der Engagementförderung verständigen“, betonte...

Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert zahlreiche Kulturprojekte

Rheinland-Pfalz. Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, 16 Kunst- und Kulturprojekte aus den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Film in einer Gesamthöhe von 105.450 Euro zu fördern. Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigte die geförderten Projekte: „Kunst und Kultur schaffen Denk- und Möglichkeitsräume, sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an und schaffen neue Perspektiven. Deshalb ist es wichtig,...

Stunde der Gartenvögel: Alarmierender Rückgang der Gartenvogelpopulationen

NABU. In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur noch 28,45 Vögel pro Garten gezählt. Das ist ein deutlicher Abfall zu 2024, wo es noch knapp 30 waren. Auch in Rheinland-Pfalz nahm die Anzahl der gemeldeten Vögel pro Garten im Vergleich zum Vorjahr von 31,17 auf 28,45 deutlich ab. Vor zehn Jahren wurden sogar noch 35,64 Vögel pro Garten in Rheinland-Pfalz gesichtet, 2021...

Aktion MINTmachtage laden Kinder zum Forschen ein

Deutschlandweit. Wofür brauche ich Energie und wie kann ich sie nachhaltiger nutzen oder speichern? Damit beschäftigen sich Kinder bei der Aktion MINTmachtage 2025. Mitmachen können alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland. Unter dem Motto "ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ gehen Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen, Erziehern und Lehrkräften auf Entdeckungsreise nach Energiequellen in ihrem Alltag und Energien der Zukunft. Dazu gibt es von der Stiftung Kinder forschen tolle...

Saisonale Köstlichkeiten: So genießen Sie die Beerenzeit in vollen Zügen

Gesundheit. Die Beerenzeit hat wieder begonnen und jeden Tag kommen andere Sorten hinzu. Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, sie alle versorgen unseren Körper mit wertvollen Inhaltsstoffen. Neben Vitamin C enthalten die Beeren unter anderem viel Folsäure, Eisen und Ballaststoffe sowie die gesunden Flavonoiden, die unseren Körper vor Schäden durch Sauerstoffradikale schützen. Es sollte beim Kauf der Beeren auf Frische geachtet werden. Gelagert werden Sie nach dem Kauf am besten im...

Sonnencreme für Kinder: Worauf Eltern beim Kauf achten sollten

Gesundheit. (Eltern sollten ihre Kinder gut mit Sonnencreme eincremen um sie vor den gefährlichen UV-Strahlen zu schützen. Mittel mit mineralischen Filtern sind besonders geeignet. Diese wirken sofort nach dem Auftragen. Außerdem ist es wichtig, den Sonnenschutz wiederholt aufzutragen, da durch Schweiß und Wasserkontakt selbst wasserfeste Mittel leicht abgetragen werden. Experten warnen aber zur Vorsicht bei Babys bis zum ersten Lebensjahr. Diese sollten am besten gar nicht in die Sonne.red

Schnarchen als Warnsignal: Wenn der Schlaf zur Gefahr wird

Gesundheit. In Deutschland schnarcht jeder dritte Mann und jede fünfte Frau im Schlaf. Dies kann im Extremfall lebensgefährlich werden, da bei jedem zehnten Betroffenen die Atmung immer wieder aussetzt. Ebenfalls fühlen sich betroffene am nächsten Tag müde und angespannt. Durch den nächtlichen Sauerstoffmangel wird das Herz-Kreislaufsystem belastet und das Risiko für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall steigt deutlich. Betroffene sollten sich möglichst schnell...

Die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks für Körper und Geist

Gesundheit. Das morgendliche Frühstücksverhalten verändert sich je nach Alter. Frühstückt noch bei den 14- bis 19-Jährigen fast die Hälfte weniger als zehn Minuten, so sind es bei den über 60-Jährigen nur noch sechs Prozent, die sich so wenig Zeit für das Morgenmahl nehmen. Am Wochenende frühstücken fast 70 Prozent der Berufstätigen ausgiebiger und auch umfangreicher. Während der Arbeitswoche frühstückt ein Viertel der arbeiteten Bevölkerung gar nicht. Bei einem weiteren Viertel dauert es nicht...

Rheumatische Erkrankungen: Von Arthritis bis Fibromyalgie – ein Überblick

Gesundheit. Unter dem Begriff Rheuma wird eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates zusammengefasst. Die Beschwerden reichen vom gelegentlichen Ziehen in der Schulter bis hin zu verkrüppelten Gelenken, die kaum noch bewegt werden können und unerträglich schmerzen. Nach der internationalen Klassifikation sind etwa 100 Erkrankungen dem rheumatischen Formenkreis zuzuordnen. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland sind so schwer an Rheuma erkrankt, dass eine dauerhafte...

Katastrophenschutz: Ausbau des Sirenennetzwerks in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Dem Motto „Gut gewarnt ist halb gerettet“ folgend, baut Rheinland-Pfalz seine Warninfrastruktur konsequent weiter aus: Aus den aktuellen Zahlen des Warnmittelkatasters des Landes Rheinland-Pfalz geht hervor, dass die Kommunen derzeit landesweit über 3458 betriebsbereite Sirenen verfügen. Davon wurden seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 landesweit 869 neue Sirenen errichtet – darunter 660 mit Unterstützung durch das gemeinsame Sirenenförderprogramm von Bund und Land....

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungen bald wieder möglich

Rheinland-Pfalz. Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz können sich ab Montag, 26. Mai, wieder für den begehrten „Landesehrenpreis im Genusshandwerk“ bewerben. Der Preis richtet sich an Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus ganz Rheinland-Pfalz. Dabei sollen herausragende Betriebe ausgezeichnet werden, die Lebensmittel handwerklich und qualitativ hochwertig herstellen. Kriterien bei der Auswahl sind zum Beispiel die...

NABU und Aktion PfalzStorch: Bitte um Mithilfe bei der Nestersuche

NABU. Es ist noch gar nicht lange her, da war der Weißstorch komplett aus Rheinland-Pfalz verschwunden. Seit 1997 ist er wieder heimisch geworden und hat sich inzwischen mit über 600 Brutpaaren erfolgreich etabliert. Jedes Jahr erfassen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Aktion PfalzStorch und dem NABU Rheinland-Pfalz landesweit die besetzten Nester und stellen den Bruterfolg fest. „Nur so lässt sich beurteilen, ob die Lebensverhältnisse für den Weißstorch nach wie vor günstig...

Stottern erkennen: Einblicke in die Ursachen und Behandlungsmethoden

Gesundheit. Viele Kinder im Vorschulalter kommen beim Sprechen ins Stocken, vor allem wenn ein aufregendes Erlebnis beschrieben wird. Ob es sich dabei um das so genannte Entwicklungsstottern handelt, das wieder vergeht, oder um „echtes“ Stottern, sollte so früh wie möglich geklärt werden. Denn Stottern verursacht Stress und Ausgrenzung, ist aber behandelbar – je früher, desto besser. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) erklärt, was...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ