Rheumatische Erkrankungen: Von Arthritis bis Fibromyalgie – ein Überblick

Rheuma: Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates / Symbolbild | Foto: Yeti Studio/stock.adobe.com
  • Rheuma: Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates / Symbolbild
  • Foto: Yeti Studio/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Gesundheit. Unter dem Begriff Rheuma wird eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates zusammengefasst. Die Beschwerden reichen vom gelegentlichen Ziehen in der Schulter bis hin zu verkrüppelten Gelenken, die kaum noch bewegt werden können und unerträglich schmerzen.

Nach der internationalen Klassifikation sind etwa 100 Erkrankungen dem rheumatischen Formenkreis zuzuordnen. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland sind so schwer an Rheuma erkrankt, dass eine dauerhafte medizinische Betreuung erforderlich ist. Entgegen einer weitverbreiteten Meinung ist Rheuma keine typische Alterskrankheit, meist treten die ersten Symptome zwischen dem 30. und dem 60. Lebensjahr auf. Rheumatische Erkrankungen haben unterschiedliche Ursachen und verlaufen verschiedenartig. Allen gemeinsam sind Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates. Rheuma kann also Gelenke, Knochen, Sehnen, Bänder und Muskeln betreffen. Zu rheumatischen Krankheitsbildern gehören:

Rheumatoide Arthritis (= chronische Polyarthritis), chronische Entzündungen mehrerer Gelenke oder Organe

Psoriasis-Arthritis, Gelenkentzündung bei Schuppenflechte

Infektiöse Arthritis, Infektion der Gelenkhöhle

Sklerodermie, Erkrankung mit Verdickung und Verhärtung von Haut und Organen
Lupus erythematodes, Befall zahlreicher Organe mit variablem Krankheitsverlauf

Arthrose, Abnutzungserscheinung der Knie-, Hüft-, Schulter- und Fingergelenke oder der Wirbelsäule, die durch Verschleiß entstehen

Fibromyalgie, Schmerzerkrankung des Bewegungsapparates

Etwa eine Million der Betroffenen leiden an einer der schwierigsten rheumatischen Erkrankungen die rheumatoider Arthritis. Erste Zeichen der rheumatoiden Athristis sind Schmerzen, Morgensteifigkeit der Gelenke, Bewegungs- oder Druckschmerz, Weichteilschwellung (Flüssigkeitsansammlung) der Fingergelenke, Rheumaknoten und Kraftlosigkeit.

Die Erkrankung beginnt mit einer Entzündung der Gelenkinnenhaut. Bei einem Drittel der Betroffenen beginnt die Erkrankung untypisch, das heißt nur wenige Gelenke sind befallen. Begleitend treten meist Allgemeinbeschwerden wie Mattigkeit, Gewichtsverlust und leichtes Fieber auf. Bei der großen Mehrzahl schreitet die rheumatoide Arthritis fort. Folge sind Gelenkzerstörung und -verformung. Die rheumatoide Arthritis kann bis heute nicht geheilt werden und kann bis hin zu schweren Behinderungen führen. Die Behandlung zielt in erste Linie darauf, den Schmerz zu lindern, die Entzündungen zu hemmen sowie die Funktion von Gelenken und Muskulatur zu erhalten. Besonders geeignet hierfür ist die Physikalische Therapie.

Zu den nichtmedikamentösen Behandlungsmöglichkeiten gehören physiotherapeutische Maßnahmen wie Bewegungs-, Kälte- und Ergotherapie. Daneben ist eine medikamentöse Behandlung unumgänglich. Hierbei unterscheidet man zwischen den sogenannten Basistherapeutika, die eine Langzeitwirkung auf den Krankheitsverlauf haben, und den Soforttherapeutika, zu denen Cortisonpräparate und nicht-steroidale Antirheumatika gehören.

Es gibt keine Möglichkeit, der Erkrankung an einer chronischen Polyarthritis vorzubeugen - und leider auch keine andere Möglichkeit als medikamentös ihr Fortschreiten zu verhindern. Eine frühzeitige und sorgfältig durchgeführte Physiotherapie verbunden mit einer probaten individuellen Arzneimitteleinstellung ist der beste Weg, den die heutige Medizin kennt. Eine richtige Ernährung kann als unterstützende Maßnahme zum Therapieerfolg beitragen. Sinnvoll ist der Verzicht auf Nahrungsmittel, die Arachidonsäure enthalten. Hierzu gehören zum Beispiel Eier, Schweineschmalz, Leberwurst und Schweineleber. Die Zufuhr ungesättigter Fettsäuren (viel Fisch), eine ausreichende Versorgung mit den Vitaminen C und E sowie dem Spurenelement Selen (viel Gemüse und hochwertige Pflanzenöle) und auch von Calcium (Milch und Milchprodukte) und Vitamin D sind zu empfehlen.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ