Bundesweiter Pflanzwettbewerb: Deutschland summt!
- Bundesweiter Pflanzwettbewerb: Deutschland summt! / Symbolbild
- Foto: manfredxy/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Lüttmann
Deutschlandweit. Weder die größte Blüte noch der aufgeräumteste Garten punkten. Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb prämiert naturnahe Blühoasen! Qualifiziert sind Flächen jeglicher Art: Balkone, Terrassen, (Klein)Gärten, kommunale Flächen und so weiter. Egal, ob Kleinkind, Firmenchefin, Ökospezialist oder Lokalpolitiker: Alle Interessierten können mitmachen und eine öde Fläche mit heimischen Pflanzen und naturnahen Strukturen in ein Naturparadies verwandeln. Zusätzlich bewertet die Jury das Engagement der Beteiligten sowie die Verbreitung von Infos rund um das Thema. Auf dass der „Funke der Begeisterung“ auf möglichst viele Menschen überfliegt und zum Mitmachen motiviert. Jede Fläche zählt! Wer gerne fotografiert, kann zusätzlich bis zu drei Naturfotos beim integrierten Fotowettbewerb „Mein Gartenparadies“ einreichen. Zu gewinnen gibt es Trophäen, Geld- und Sachpreise. Übrigens: Ab Montag, 7. April, gibt es auch wieder die beliebte Aktion „Kräuterkids“ für teilnehmende Kinder- und Jugendgruppen. Details folgen in Kürze.
Teilnehmen, so geht’s:
Interessierte laden ihren Beitrag ab sofort (bis spätestens Donnerstag, 31. Juli) auf der Wettbewerbsplattform hoch unter: www.pflanzwettbewerb.de. Gewünscht ist eine Kurzbeschreibung der Aktion mit Vorher-Nachher-Fotos der neu gestalteten Fläche mit heimischen Blühpflanzen und Gartenstrukturen. Egal, ob die Fläche zehn Quadratmeter oder 5000 Quadratmeter groß, öffentlich oder privat ist – für alle Interessierten gibt es eine passende Kategorie. „Der Wettbewerb ist so konzipiert, dass auch Interessierte mit keinen beziehungsweise wenigen Vorkenntnissen in der naturnahen Gestaltung teilnehmen können. Auf unserer Website geben wir unter ‚Tipps & Tricks‘ zahlreiche Infos an die Hand“, so Julia Sander, Leiterin des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs.red
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.