Beiträge zur Rubrik Lokales

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Alleweil ein wenig lustig - Einladung zur Singgruppe

Am Montag, dem 10. Februar 2020, findet das nächste Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Aufgrund der Nähe zu den Fastnachtstagen steht das gemeinsame Singen dieses Mal unter dem Motto „Alleweil ein wenig lustig“. Im Mittelpunkt stehen Lieder und Kanons, Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen und Verbessern der eigenen Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache....

(Von links) Helga Windecker(AWO), Bernadeta Skrzipietz und Parthena M.-Gottschalk (katholische Kiga), Gabriele Lepple (städtische Kiga), Petra Ring (protestantische Kiga) und Bärbel Emig (AWO).  Foto: ps

Maudacher Kindergärten und die Tafel freuen sich
Arbeiterwohlfahrt spendet

Ludwigshafen. Noch im Dezember 2019 hat sich der Vorstand der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Maudach entschieden, die Kindergärten im Ort und die Ludwigshafener Tafel mit einer Spende zu unterstützen. Der städtische, der protestantische und der katholische Kindergarten sowie die Tafel erhielten jeweils 1000 Euro. Die Kinder und Erzieher freuen sich über die Spenden und bedankten sich bei der AWO Maudach. Das Geld stammt im Wesentlichen aus dem Erlös von verschiedenen Veranstaltungen wie dem...

Radarkontrollen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Am Montag, 3. Februar, in Rheingönheim, Oppau und Friesenheim; am Dienstag, 4. Februar, in Gartenstadt, Pfingstweide und Edigheim; am Mittwoch, 5. Februar, in Oggersheim, Ruchheim und Maudach; am Donnerstag, 6. Februar, in Nord, Gartenstadt und Friesenheim und zuletzt am Freitag, 7. Februar, in Mundenheim, Oggersheim und West. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen...

Foto: Free-Photos / Pixabay

Vortrag der VHS Ludwigshafen
Das trockene Auge

Ludwigshafen. Den Vortrag „Das trockene Auge – (K)ein Thema zum Weinen“ bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen an am Montag, 10. Februar, um 18 Uhr. Viele Menschen klagen über trockene Augen. Viele Ursachen kommen dafür in Frage. Risikofaktoren sind das Tragen von Kontaktlinsen, schlechtes Raumklima, Entzündungen, hormonelle Veränderungen, digitaler Seh-Stress und vieles mehr. Wer mit ganzheitlichem Blick auf die Augen schaut, kann seine Augen besser verstehen, erkennen, was sie brauchen...

Foto: Ilona Schäfer
20 Bilder

Hochstraße Süd
Vor dem Fall

Nun ist es amtlich, die Hochstraße Süd wird demnächst Geschichte sein. Die Bagger rücken an, nach und nach kommen lange Baumstämme an, die die Hochstraße stützen sollen während der Vorarbeiten. Ein Rundgang zeigt die aktuelle Situation, die sich ab jetzt wohl aber ständig verändern wird.

Foto: Pixabay

Sperrung in Ludwigshafen
Umleitung der rnv-Buslinie 76

Ludwigshafen. Am Dienstag, 4. Februar, ist in Ludwigshafen die Abfahrt von der B37 zur Bruchwiesenstraße zwischen 9 und 15 Uhr aufgrund von städtischen Straßenarbeiten für den Verkehr gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Buslinie 76 der rnv, die in dieser Zeit in Fahrtrichtung Maudach zwischen der Ersatzhaltestelle Berliner Platz und der Haltestelle Valentin-Bauer-Siedlung Süd über die Kaiser-Wilhelm-Straße, Lorientalle und Valentin-Bauer-Straße umgeleitet wird. Die Haltestelle...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

7 Bilder

Jahresauftaktveranstaltung PWV Rheingönheim e.V.
Wanderung und Ehrungen für fleißige Wanderer und treue Mitglieder

Der PWV Rheingönheim hat am 04.01.2020 zum Auftakt des Jahres eine Wanderung rund um Rheingönheim unternommen. Anschließend wurde traditionsgemäß im Saal der Gaststätte "ZUM HIRSCH" bei Kaffee und Kuchen und Herzhaftem das alte Jahr verabschiedet, die treuen Mitglieder und fleißigen Wanderer geehrt. Zur Einstimmung in den festlichen Teil des Nachmittags sorgte Mitglied Nicolai Brauner für Begeisterung mit der Darbietung einer anspruchsvollen Beethoven-Sonate bevor die Vorsitzende Monika...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 9. Februar 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Introibo ad altare Dei“ („Zum Altar Gottes will ich treten“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 5. Sonntag des Jahreskreises. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den...

Kurs „Singen nach Noten“ in Herz Jesu
Noch Plätze frei!

Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit, sich noch zu einem Workshop am Samstag, dem 8.2.2020 anzumelden. Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus lädt von 10 bis 17 Uhr zum Kurs „Singen nach Noten“ in den Pfarrsaal Herz Jesu (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen-Süd) ein. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger, wissen nicht, dass es ebenso für jeden...

Beeindruckender Skulpturenweg Rheinland-Pfalz: „Bankhäuser“ von Claus Bury aus Frankfurt.  | Foto: Hans Trinkaus

Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben. 3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum...

Foto: LUM3N / Pixabay

Reitfreizeit in Ludwigshafen in den Osterferien
Auf dem Rücken der Pferde …

Ludwigshafen. … liegt bekanntlich das Glück dieser Erde. Der Reitverein Ludwigshafen lädt ein zur Reiterfreizeit in den Osterferien für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren von Dienstag, 14., bis Freitag, 17. April, täglich 9 bis 13 Uhr. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen. Reiten, Pferdepflege, verschiedene Spiele, ein gemeinsames Frühstück inklusive Getränke und Reiterspiele am letzten Tag mit Eltern und Angehörigen sind im Kurs beinhaltet. Anmeldung und weitere Informationen gibt...

Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Mit Überforderung umgehen lernen
Workshop „Ich und wir“

Ludwigshafen. Das Team vom Bildungswerk Hospiz Elias lädt ein zum Workshop „ich und wir“ am Donnerstag, 6. Februar, von 19 bis 21.30 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt. Die Diplom-Psychologin und Psychoonkologin Tonja Deister aus Heppenheim arbeitet mit den Teilnehmenden zu eigenen Überforderungssituationen. „Sollten Sie beim Auto in den Reservebereich Ihres Treibstofftanks kommen, leuchtet ein Warnlicht auf. Doch woran merken wir, wann uns etwas überfordert, was wir (wirklich)...

Freitagsclub in Ludwigshafen zum Thema Inklusionsberater
„Zurück in die Arbeitswelt“

Ludwigshafen. „Zurück in die Arbeitswelt – Inklusionsberater, ein Beratungsangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“ ist das Thema im Freitagsclub am 31. Januar, den dieses Mal der Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung Ludwigshafen gestaltet. Immer freitags von 14 bis 16 Uhr bietet der Freitagsclub Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und der interessierten Öffentlichkeit abwechslungsreiche Informationen aus dem gemeindepsychiatrischen Verbund rund um das Thema Psychiatrie und...

Arbeitsrecht in Deutschland

Ludwigshafen. Am Dienstag, 4. Februar, wird um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Arbeitsrecht in Deutschland“ angeboten für Geflüchtete ab Sprachlevel B1 und Ehrenamtliche. Mit dem Einstieg ins Berufsleben eröffnet sich gerade für Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben, eine neue Welt. Das rechtliche System mit seinen Gesetzen und Institutionen schützt sehr spezifisch seine Arbeitnehmer, beispielsweise in der Regelung der Arbeitszeit. Rechtsanwalt Hans-Otto Morgenthaler erklärt und...

Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Kinder- und Jugendchor in Ludwigshafen lädt ein
Reinschnuppern und Mitsingen

Ludwigshafen. Der Kinder- und Jugendchor in Ludwigshafen lädt alle singbegeisterten Kinder und Jugendliche herzlich ein, zu einer kostenlosen Schnupperstunde vorbeizuschauen. Mit Beginn dieses Jahres wird es auch eine musikalische Früherziehung für Kinder ab dreieinhalb Jahren geben. Die sich daran aufbauenden Gruppen sind für Vorschüler und Grundschüler. Der Jugendchor „Young Voices“ ist für Jugendliche ab der fünften Klasse geeignet. Geprobt wird im Willi-Graf-Haus in...

Das aktuelle Bastelprojekt „Disneyland“ steht kurz vor der Fertigstellung.   | Foto: ps

Kreative Bastelleidenschaft in den Ludwigshafener Werkstätten
Bunte Landschaften im Miniaturformat

Ludwigshafen. Konzentriert und mit viel feinmotorischem Geschick klebt Michael Wagner, Beschäftigter der Ludwigshafener Werkstätten, eine kleine Figur in eine Miniaturlandschaft, die er zum größten Teil aus Kartonmaterial herstellt. Nur die Bäume stammen aus dem Spielzeugladen und werden bei Landschaften im Modelleisenbahnbau verwendet. Da das Kunstwerk, an dem er gerade in den Ludwigshafener Werkstätten arbeitet, kurz vor der Fertigstellung steht, kann man erkennen, dass es sich um den...

Foto: congerdesign / Pixabay

Mitarbeiter wechseln Büroräume
Umzug innerhalb des Stadthauses Nord

Ludwigshafen. Das Stadthaus Nord wird derzeit energetisch saniert, es erhält unter anderem neue Fenster. Aufgrund der Bauarbeiten müssen alle Mitarbeiter*innen nach und nach vorübergehend in andere Räume innerhalb des Gebäudes umziehen. Die Mitarbeitenden der Fachstelle für Wohnraumsicherung können von ihrem „Ausweichquartier“ im ersten Stock zurückziehen in ihre Büros im Erdgeschoss, Zimmer 2 bis 11. Der Umzug findet am Montag und Dienstag, 3. und 4. Februar, statt. Während des Umzugs sind die...

Die Gleise werden gelegt.  | Foto: rnv GmbH/Haubner

Die ersten neuen Gleise der rnv in der Carl-Bosch-Straße in Ludwigshafen liegen
Die neue Linie 10

Ludwigshafen. Die Gleisarbeiten in der Carl-Bosch-Straße auf dem Abschnitt zwischen Sternstraße und Ruthenplatz haben begonnen. Auch der Grundstein für die neue Einstiegshaltestelle ist bereits gelegt. Richtung Hagellochstraße werden aktuell die neuen Gehwege gepflastert, dann beginnen auch hier die Gleisarbeiten. In der Carl-Bosch-Straße zwischen Sternstraße und Ruthenplatz ist die Baugrube inzwischen verfüllt und weitere rund 130 Meter Gleis für den künftigen Betrieb der Linie 10...

Freude über die neue Querverbundleitwarte.  | Foto: ps

Die gesamte Versorgung Ludwigshafens mit Energie und Wasser im Blick
Neue Leittechnik für die Energiewende

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) haben die Querverbundleitwarte, eines ihrer Herzstücke der Energie- und Wasserversorgung in Ludwigshafen, modernisiert. Die Leittechnik wurde erneuert und einsatzoptimiert, die Leitwarte selbst räumlich umgebaut und den aktuellen Erkenntnissen und Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung und IT-Sicherheit angepasst. Die neue Querverbundleitwarte bietet eine höhere und wirtschaftlichere Leistungsfähigkeit sowie damit sicherere...

Foto: Allboje
2 Bilder

Iranisches Theaterfestival in Heidelberg wird von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim organisiert
Kultureller Austausch und zwischenmenschliches Verständnis

Bad Dürkheim/Heidelberg.Vom 5. bis 9. Februar wird sich zum 14. Mal der Vorhang für das Iranische Theaterfestival in Heidelberg heben. Dieses wird seit jeher vom TiKK beherbergt und vom Theaterverein Boje unter der Federführung von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim durchgeführt. Das Festival bietet der exiliranischen Gemeinschaft einen Ort, ihre künstlerischen Produktionen in die süddeutsche Öffentlichkeit zu tragen. Dabei kommen die KünstlerInnen aus allen Teilen Deutschlands und der Welt. Die...

Foto: Ilona Schäfer
8 Bilder

Ludwigshafen
Blick nach Lu

Kürzlich sind wir wieder mal auf den Monte Scherbelino gleich hinter dem Frankenthaler Strandbad hinaufgestiegen. Hat man den Berg erst einmal erklommen und spielt das Wetter mit, bietet der "Gipfel" einen herrlichen Blick auf unsere Stadt. Die nördlichen Stadtteile kuscheln sich vor die BASF, wandert das Auge nach rechts weiter, dann sind in der Ferne die Brücken und die Innenstadt gut erkennbar. An solch klaren Tagen lohnt sich der Aufstieg!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ