Beiträge zur Rubrik Lokales

Nächtliche Sperrungen
B9 bei Frankenthal-Mitte betroffen

Frankenthal. An der B 9 Anschlussstelle Frankenthal-Mitte wird die Fahrbeziehung B 9 FT-Studernheim Richtung B 9 LU-Edigheim über Nacht voll gesperrt; ab dem 20. Januar für die Dauer von drei Wochen jeweils abends ab 18.30 Uhr bis morgens 6 Uhr. Die Umleitung erfolgt innerhalb der B 9 Anschlussstelle FT-Mitte und ist ausgeschildert. Grund sind aktuell laufenden Kanalsanierungsarbeiten. Aufgrund benötigter Aufstellfläche in Kombination mit einzuhaltenden Sicherheitsabstände dürfen die Arbeiten...

Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs in Ludwigshafen
Zwanglos das neue Jahr begrüßen

Ludwigshafen. Die „Frauenselbsthilfe nach Krebs“, Gruppe Ludwigshafen, lädt ein zum traditionellen Neujahrstreffen am Montag, 27. Januar, um 15.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Die Gruppenleiterin gibt einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das neue Jahr und mit einem Glas Sekt wird schließlich auf das Jahr 2020 angestoßen. Neue Betroffene sind gerne willkommen, um sich über die Arbeit und Angebote der Selbsthilfegruppe zu informieren. Gerade bei einem solch zwanglosen Treffen...

34. Schüler- und Jugendwettbewerb
Kreativ werden bei aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft

Ludwigshafen. Der 34. Schüler- und Jugendwettbewerb von Landtag und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ist gestartet. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren, die in Rheinland-Pfalz leben, arbeiten oder in Ausbildung sind. Mit ihren Vorstellungen, Ideen und Analysen haben sie die Chance, einen der vielen Preise zu gewinnen. Die drei zur Auswahl stehenden aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft sind „2020 + 20 - Unsere Welt in zwanzig Jahren“, „30 Jahre...

Filmvorführung und Diskussionsrunde im verdi-Haus Ludwigshafen
„Die Gelbwesten – wilde Gallier oder solidarisch für eine Demokratie für die Vielen?“

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, findet eine Veranstaltung mit dem Titel „Die Gelbwesten – wilde Gallier oder solidarisch für eine Demokratie für die Vielen?“ im verdi-Haus Ludwigshafen statt. Zunächst wird der Film „Je veux du soleil“ („Auch ich will Sonne!“) im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Peter Wahl. Vor über einem Jahr, am 17. November 2018, startete überraschend in Frankreich die landesweite soziale...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Kurs „Singen nach Noten“ in Herz Jesu

Am Samstag, dem 8.2.2020, lädt die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus zu einem Workshop „Singen nach Noten“ (Basis-/Einsteigerkurs) in den Pfarrsaal Herz Jesu (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen-Süd) ein. Der Kurs beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 26. Januar 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Venite post me...“ („Kommt her! Ich werde euch zu Menschenfischern machen“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 3. Sonntag des Jahreskreises. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich...

Umleitungskonzept der rnv ist leistungsfähig
Weitere Anpassungen

Ludwigshafen. Seit Dienstag, 7. Januar, sind in Ludwigshafen, wie angekündigt, verschiedene Anpassungen im Verkehrskonzept der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Kraft getreten. Damit reagierte das Unternehmen in Abstimmung mit der Stadt Ludwigshafen auf die neue Verkehrssituation aufgrund der Sperrung der Hochstraße Süd und deren Unterquerungen in der Mundenheimer Straße und der Berliner Straße. Neben Umleitungen auf praktisch allen Linien im Ludwigshafener Stadtgebiet wurde beispielsweise die...

Verlegung der Wegstrecke des Fastnachtszuges in Ludwigshafen
LUKOM sagt Fasnachtsmarkt ab

Ludwigshafen. Der ursprünglich auf dem Berliner Platz geplante Fasnachtsmarkt wird von der LUKOM abgesagt. Die Umsetzung der Veranstaltung wird durch die aktuelle verkehrliche Situation auf dem Berliner Platz stark beeinträchtigt. Die unter anderem auch deswegen nötig gewordene Verlegung des Wegstrecke des Fasnachtszuges führt zudem nicht mehr am Berliner Platz vorbei, was eine sinnvolle Umsetzung weiter erschwert hätte. Der Fasnachtsmarkt soll ab 2021 wie gewohnt weiter auf dem Berliner Platz...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Straßensperrung in Ludwigshafen
Umleitung der rnv-Linie 72

Ludwigshafen. Aufgrund von Asphaltarbeiten ist die Straße Am Sportplatz in Ruchheim von Mittwoch, 15. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar, in einer Fahrtrichtung gesperrt. Dies betrifft auch die rnv-Buslinie 72. Sie wird im oben genannten Zeitraum in Fahrtrichtung Am Herrschaftsweiher zwischen den Haltestellen Am Hüttengraben und Paul-Münch-Straße über die Oggersheimer Straße umgeleitet. Dabei werden in der Oggersheimer Straße die Ersatzhaltestellen Baustraße (Höhe Am Sportplatz)...

Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus in Ludwigshafen
Parolen effektiv entgegentreten

Ludwigshafen. Das Kinder- und Jugendforum Rheingönheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Rat für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der Stadt Ludwigshafen ein zweitägiges Seminar „Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus“ an. Dieses wird am Freitag, 24. Januar, von 14.15 bis 19 Uhr und am Samstag, 25. Januar, von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Hirsch“, Hauptstraße 216, durchgeführt. Rechtspopulistische Aussagen sind oft eine Mischung von Halbwahrheiten und Verdrehungen....

Abriss der Hochstraße Süd in Ludwigshafen startet bald
Baustelle wird ab 20. Januar eingerichtet

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Bald beginnt der Abriss des baufälligen Teils der Hochstraße Süd. Dies teilten am Montag, 13. Januar, Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg, der städtische Tiefbau-Experte Björn Berlenbach und Stefan Feldmann, Technischer Leiter des Abrissunternehmens Moß aus Lingen im Emsland, bei einer Pressekonferenz mit. Bereits nächste Woche Montag (20. Januar) sollen die ersten Baucontainer aufgestellt und die Baustelle eingerichtet werden. Die Dammstraße wird...

Chorgeminschaft Mundenheim e.V. Ludwigshafen am Rhein
Wir suchen Sie als Sängerin oder Sänger in einem unserer drei Chöre

Einladung zur Schnupper-Chorprobe bei der Chorgemeinschaft Mundenheim Die Chorgemeinschaft Mundenheim e.V. – in diesem Jahr wieder vereint aus den ehemaligen Mundenheimer Gesangvereinen „Männergesangverein 1856 e.V. Ludwigshafen-Mundenheim“ und dem „Männergesangverein Liederkranz 1856 e.V. Ludwigshafen“ - sucht Menschen, die Freude am Singen haben. Wer Spaß an der Musik hat und das Singen im Chor gerne ausprobieren möchte, ist herzlich zur Schnupperchorprobe eingeladen. Es gibt drei...

Kosmetikseminare für Krebspatientinnen im Klinikum Ludwigshafen
Viel mehr als nur Schminke

Ludwigshafen. Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In den...

Spende an das Kinderheim St. Annastift
Neue Fahrräder für die Kinder

Ludwigshafen. In der letzten Woche vor Weihnachten spendete das Basar-Team Limburgerhof 500 Euro an den Freundeskreis des Kinderheims St. Annastift in Ludwigshafen. Das ist der Erlös der Kinderkleiderbasare vom vergangenen Jahr. Auf dem Wunschzettel der Kinder des Kinderheimes standen dieses Jahr Fahrräder. Die alten waren sehr kaputt und konnten nicht mehr repariert werden. Das Basar-Team Limburgerhof hielt das für eine gute und sinnvolle Idee und überreichte Ulrike Denk, der Vorsitzenden des...

Digitalisierung und On-Demand-Angebote werden unterstützt
Fördergelder für die rnv

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr (rnv) hat im Rahmen des Programms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur Förderzusagen in einer Gesamthöhe von rund sieben Millionen Euro erhalten. Die unterstützen Projekte werden für den Ausbau digitaler Fahrgastinfomedien und flexiblerer Verkehrsangebote sowie für ein effizienteres Ressourcenmanagement eingesetzt. Die Entwicklung und der Einsatz von neuen Technologien eröffnen dem...

Nichtschwimmerbereich weiter gesperrt
Hallenbad Süd öffnet wieder

Ludwigshafen. Das Hallenbad Süd öffnet wieder ab Samstag, 11. Januar 2020. Allerdings steht vorerst nur das Sportbecken zur Verfügung. Das Nichtschwimmerbecken bleibt aufgrund eines Lecks an einer Wasserzuleitung zunächst, mindestens noch am kommenden Montag, gesperrt. Am Wochenende werden bereits Vorbereitungen getroffen, um die Leitung am Montag, wenn das Material geliefert wird, reparieren zu können. Der Defekt an einer Umwälzpumpe für das Sportbecken wurde provisorisch repariert. In der...

„Hin. Gehört.“ im Pfalzbau Ludwigshafen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Dialog

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe „Hin. Gehört.“ kommt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Montag, 10. Februar, 17 bis 20 Uhr, nach Ludwigshafen in den Pfalzbau, Berliner Straße 30. Vor Ort möchte er von den Bürgern erfahren, welchen Herausforderungen sie im Alltag und Berufsleben gegenüberstehen. Und vor allem: Wie die Politik den Menschen noch besser dabei helfen kann, diese gut zu meistern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung aber erforderlich. Anmeldungen sind unter...

Zustellung in Ludwigshafen in Arbeit
Fehlende Abfall- und Wertstoffkalender

Ludwigshafen. Beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) sind derzeit alle Hebel in Bewegung gesetzt, die fehlenden Abfall- und Wertstoffkalender im Stadtgebiet zu verteilen. Bis zu vier Mitarbeiter sind derzeit mit der Zustellung beschäftigt. Weitere Mitarbeiter kümmern sich um jede der bislang mehr als 4000 eingegangen E-Mails. Der WBL bittet um Verständnis, dass die rasche und sorgfältige Bearbeitung aller E-Mails eine individuelle Beantwortung der eingegangenen Nachrichten nicht erlaubt....

Der Kinderschutzbund Ludwigshafen sagt „Dankeschön“
Erfüllung von Weihnachtswünschen

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund Ludwigshafen bedankt sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Weihnachtswunschzettel-Aktion im Rathaus-Center beteiligt haben und damit vielen Kindern zu Weihnachten einen Herzenswunsch erfüllt haben. Ein weiteres „Danke“ geht an die Firmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tolle Spenden. „Wir konnten knapp 270 Wünsche erfüllen. Die Freude der Kinder war riesengroß!“, freut sich Marion Schneid, Vorsitzende des Deutschen...

Bundesfreiwilligendienst im Marienkrankenhaus Ludwigshafen
Berufwunsch Krankenpfleger

Ludwigshafen. Ehab Alhlabi geht in seiner Arbeit im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen auf. Der 26-Jährige leistet zurzeit seinen Bundesfreiwilligendienst – einer von rund 80 Männern und Frauen in Einrichtungen im Bistum Speyer. Ehab Alhlabi liebt die Arbeit mit Menschen. „Es macht mir so viel Spaß“, sagt der fröhliche junge Mann. Sein Berufsziel: Krankenpfleger. Der Bundesfreiwilligendienst im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen bietet dem 26-jährigen Syrer die Chance, die Zeit bis zum...

Kreishaus in Ludwigshafen gesegnet
Sternsinger bringen Segen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Tag der Heiligen drei Könige empfing Landrat Clemens Körner gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Bianca Staßen und deren Amtskollegen Manfred Gräf und Volker Knörr die Sternsinger im Kreishaus. Die Jugendlichen, die in diesem Jahr aus der Pfarrei Heiliger Petrus aus Roxheim gekommen waren, brachten die Friedensbotschaft ins Kreishaus und segneten es. Traditionell empfangen der Landrat und seine Kreisbeigeordneten in jedem Jahr die Sternsinger aus einer anderen...

Sternsinger bringen Segen ins Kreishaus Ludwigshafen
Bundesweite Aktion

Ludwigshafen. Am Tag der Heiligen drei Könige empfing Landrat Clemens Körner gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Bianca Staßen und deren Amtskollegen Manfred Gräf und Volker Knörr die Sternsinger im Kreishaus. Die Jugendlichen, die in diesem Jahr aus der Pfarrei Heiliger Petrus aus Roxheim gekommen waren, brachten die Friedensbotschaft ins Kreishaus und segneten es. Traditionell empfangen der Landrat und seine Kreisbeigeordneten in jedem Jahr die Sternsinger aus einer anderen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ