Beiträge zur Rubrik Lokales

Kreative Bastelleidenschaft in den Ludwigshafener Werkstätten
Bunte Landschaften im Miniaturformat

Ludwigshafen. Konzentriert und mit viel feinmotorischem Geschick klebt Michael Wagner, Beschäftigter der Ludwigshafener Werkstätten, eine kleine Figur in eine Miniaturlandschaft, die er zum größten Teil aus Kartonmaterial herstellt. Nur die Bäume stammen aus dem Spielzeugladen und werden bei Landschaften im Modelleisenbahnbau verwendet. Da das Kunstwerk, an dem er gerade in den Ludwigshafener Werkstätten arbeitet, kurz vor der Fertigstellung steht, kann man erkennen, dass es sich um den...

Mitarbeiter wechseln Büroräume
Umzug innerhalb des Stadthauses Nord

Ludwigshafen. Das Stadthaus Nord wird derzeit energetisch saniert, es erhält unter anderem neue Fenster. Aufgrund der Bauarbeiten müssen alle Mitarbeiter*innen nach und nach vorübergehend in andere Räume innerhalb des Gebäudes umziehen. Die Mitarbeitenden der Fachstelle für Wohnraumsicherung können von ihrem „Ausweichquartier“ im ersten Stock zurückziehen in ihre Büros im Erdgeschoss, Zimmer 2 bis 11. Der Umzug findet am Montag und Dienstag, 3. und 4. Februar, statt. Während des Umzugs sind die...

Die ersten neuen Gleise der rnv in der Carl-Bosch-Straße in Ludwigshafen liegen
Die neue Linie 10

Ludwigshafen. Die Gleisarbeiten in der Carl-Bosch-Straße auf dem Abschnitt zwischen Sternstraße und Ruthenplatz haben begonnen. Auch der Grundstein für die neue Einstiegshaltestelle ist bereits gelegt. Richtung Hagellochstraße werden aktuell die neuen Gehwege gepflastert, dann beginnen auch hier die Gleisarbeiten. In der Carl-Bosch-Straße zwischen Sternstraße und Ruthenplatz ist die Baugrube inzwischen verfüllt und weitere rund 130 Meter Gleis für den künftigen Betrieb der Linie 10...

Die gesamte Versorgung Ludwigshafens mit Energie und Wasser im Blick
Neue Leittechnik für die Energiewende

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) haben die Querverbundleitwarte, eines ihrer Herzstücke der Energie- und Wasserversorgung in Ludwigshafen, modernisiert. Die Leittechnik wurde erneuert und einsatzoptimiert, die Leitwarte selbst räumlich umgebaut und den aktuellen Erkenntnissen und Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung und IT-Sicherheit angepasst. Die neue Querverbundleitwarte bietet eine höhere und wirtschaftlichere Leistungsfähigkeit sowie damit sicherere...

Foto: Allboje
2 Bilder

Iranisches Theaterfestival in Heidelberg wird von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim organisiert
Kultureller Austausch und zwischenmenschliches Verständnis

Bad Dürkheim/Heidelberg.Vom 5. bis 9. Februar wird sich zum 14. Mal der Vorhang für das Iranische Theaterfestival in Heidelberg heben. Dieses wird seit jeher vom TiKK beherbergt und vom Theaterverein Boje unter der Federführung von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim durchgeführt. Das Festival bietet der exiliranischen Gemeinschaft einen Ort, ihre künstlerischen Produktionen in die süddeutsche Öffentlichkeit zu tragen. Dabei kommen die KünstlerInnen aus allen Teilen Deutschlands und der Welt. Die...

Foto: Ilona Schäfer
8 Bilder

Ludwigshafen
Blick nach Lu

Kürzlich sind wir wieder mal auf den Monte Scherbelino gleich hinter dem Frankenthaler Strandbad hinaufgestiegen. Hat man den Berg erst einmal erklommen und spielt das Wetter mit, bietet der "Gipfel" einen herrlichen Blick auf unsere Stadt. Die nördlichen Stadtteile kuscheln sich vor die BASF, wandert das Auge nach rechts weiter, dann sind in der Ferne die Brücken und die Innenstadt gut erkennbar. An solch klaren Tagen lohnt sich der Aufstieg!

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Zusätzliches Angebot der rnv in Ludwigshafen
Ein- und Ausrückfahrten für Fahrgäste nutzbar

Ludwigshafen.  Fahrgäste der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) können ab Montag, 27. Januar, auch die Stadtbahnfahrten nutzen, die vom rnv-Betriebshof in Rheingönheim aus- und wieder einrücken. Damit wird am frühen Morgen sowie am Abend für Berufspendler ein zusätzliches Angebot als Ergänzung zum Schienenersatzverkehr mit Bussen auf der Linie 6 geschaffen. Die Bahnen verkehren als Linie E, bevor sie ihren regulären Linienweg aufnehmen. Eine Übersicht der zusätzlichen Fahrten ist unter...

Schulanmeldung am 4. Februar
„Kann-Kinder“

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2020/21 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, sogenannte „Kann-Kinder“, können am Dienstag, 4. Februar, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung im Einvernehmen mit dem Schularzt. Zur...

Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland klärt auf
Nachgefragt: Was regelt eine Hausordnung?

Ludwigshafen. Zentrale Aufgabe einer Hausordnung ist es, das harmonische und reibungslose Zusammenleben der verschiedenen Mietparteien in Wohnobjekten zu „ordnen“ und zu gewährleisten. Nach § 21 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist die Hausordnung für Eigentumswohnanlagen gesetzlich vorgeschrieben. Diese „Art Spielregeln für Bewohner“ werden im Haus sichtbar ausgehängt oder als Anlage dem Mietvertrag beigefügt. Im Gegensatz zur Hausordnung beschränkt sich der Mietvertrag auf die gegenseitigen...

Workshop für alle, die wissen wollen, wie das geht
Singen nach Noten

Ludwigshafen. Am Samstag, 8. Februar, lädt die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus von 10 bis 17 Uhr zu einem Workshop „Singen nach Noten“ ein im Pfarrsaal Herz Jesu in der Mundenheimer Straße 216. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen. In diesem Kurs werden die Grundlagen der...

34. DLRG-Schwimmwettbewerb der Ludwigshafener Grundschulen
„Schwimmen ist wichtig und lebenserhaltend!“

Ludwigshafen. Über den Preis der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)-Ortsgruppe Ludwigshafen für die meisten Schwimmabzeichen im Schuljahr 2018/19 durften sich die Grundschüler der Karl-Kreuter-Schule freuen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten bei der Preisverleihung im Vereinsheim der DLRG-Ortsgruppe Ludwigshafen am Mittwochabend, 15. Januar, die Lukas- und die Astrid-Lindgren-Schule. „Ihr seid hier die wichtigsten Gäste“, sagte der Ehrenvorsitzende des Sportkreises Neuwied, Alfred...

14 Bilder

Pilzhochstraße in Ludwigshafen
Baldiger Abriss eines Teils der Hochstraße Süd in Ludwigshafen - Eine Rückschau

Diese sogenannte "Pilzhochstraße" wird in kürze Geschichte sein, da sie wegen Einsturzgefahr abgerissen werden muss; die Arbeiten dazu begannen am 20.1.2020. Hier bewahren wir einige Bilder aus dem Jahr 2014, als diese Gegend noch wunderbar anzusehen war. Danach folgen Dokumente der schon abgesperrten Umgebung, kurz vor dem Beginn der Abrissarbeiten, am 18.1.2020. Einen weiteren Verlauf bis zur finalen 'Entledigung' und dem danach folgenden Neubau werde ich gerne zeigen.

Deutscher Kinderschutzbund Ludwigshafen freut sich über das Engagement
Kreativkreis spendet 1300 Euro

Ludwigshafen. An drei Samstagen vor Weihnachten bot der Kreativkreis des Deutschen Kinderschutzbundes seine selbst hergestellten Dinge im Rathaus-Center zum Kauf an. Nun erfolgte die Übergabe des Erlöses in Höhe von 1300 Euro an die Erste Vorsitzende des Vereins. Marion Schneid freut sich über das Engagement des Kreativkreises und die daraus resultierende Spende: „Sie fließt in unsere Projekte und hilft mit, die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in Ludwigshafen zu verbessern.“ ps...

Zusätzliche Züge zum FCK-Heimspiel nach Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens, Lauterecken und Bad Kreuznach
Zum Pokalspiel auf den Betze

Kaiserslautern. Zum Pokalspiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf am Dienstag, 4. Februar, wird ein zusätzliches Zugpaar zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern die Fans zum Spiel bringen, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Zusatzzüge werden auch für die Rückfahrt nach Lauterecken und Pirmasens eingesetzt. Der Zusatzzug startet um 16.20 Uhr in Ludwigshafen Hauptbahnhof, in Neustadt um 16.52 Uhr. In Kaiserslautern ist die Ankunft für 17.17...

Sperrung in Ludwigshafen für voraussichtlich sechs Wochen
Bauarbeiten in der Virchowstraße

Ludwigshafen. Ab Montag, 27. Januar 2020, erneuert TWL in der Virchowstraße im  Stadtteil Friesenheim die  Wasserversorgungsleitungen. DieArbeiten werden voraussichtlich sechs Wochen dauern. TWL verlegt in der Virchowstraße neue Wasserversorgungsleitungen.Die Baumaßnahme wird in zwei Abschnitten durchgeführt und beginnt im Bereich der Hausnummer 12 bis Ecke Hohenzollernstraße. Anschließend bindet TWL die neue Wasserversorgungsleitung im Kreuzungsbereich Hohenzollernstraße ein. Die Virchowstraße...

Arbeiterwohlfahrt ehrt Mitglieder beim Neujahrsempfang in Ludwigshafen
40 Jahre Mitgliedschaft

Ludwigshafen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurden gleich mehrere Mitglieder des AWO Ortsvereins Gartenstadt geehrt im Rahmen des 12. Neujahrsempfangs des AWO Stadtkreisverbandes Ludwigshafen. In Anwesenheit des Bezirksvorsitzenden Klaus Stalter und der Beigeordneten Beate Steeg dankte der Stadtkreisvorsitzende Holger Scharff den langjährigen Mitgliedern Anita Hellenschmidt, Christa Schmid, Jeanette Rott-Otte und Marguerite Lommatzsch für ihr großes soziales...

Bauarbeiten auf der A6 bei Frankenthal
Dammstabilisierung zwischen Frankenthal und Ludwigshafen-Nord

A6. Wie bereits Ende des letzten Jahres informiert, wird an der Bundesautobahn A6 in Fahrtrichtung (FR) Mannheim zwischen der Anschlussstelle (AS) Frankenthal und der AS Ludwigshafen Nord der Straßendamm stabilisiert. Hierzu ist es erforderlich Rodungsarbeiten an der Böschung durchzuführen. Diese Arbeiten werden Mitte der 5. Kalenderwoche beginnen. Bereits in dieser Woche wurde zwischen der AS Grünstadt und der AS Frankenthal eine mobile Stauwarnanlage aufgebaut. Zur Sicherung der Baustelle...

27 Bilder

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz
Winterliche Impressionen

Schlittenfahren im Schnee ..... zuminfest bei uns hier in der Pfalz ein Wunschtraum vieler Kinder. Auch wenn der Winter noch bis Ende März Zeit hat, sein weißes Kleid anzuziehen, so könnten doch einmal Flocken vom Himmel fallen.  Die Natur spielt verrückt, was für die Pflanzen - und Tierwelt schädlich sein kann. Immer wieder die letzten Tage hört man Vogelgezwitscher wie im Frühling. Die Halsbandsittiche haben bereits Jungvögel im Nest, letzte Woche war der morgentliche Gesang der Amsel zu...

Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte
„Clever mit dem Bus fahren“

Ludwigshafen. Nur selten sind Schüler auf die Busfahrt zur Schule gut vorbereitet. Durch Drängeln und Streitereien an der Haltestelle und im Bus kommt es immer wieder zu Unfällen. Das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus sollte daher geschult und geübt werden. Unter dem Motto BusSchule – „Clever mit dem Bus fahren“ bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Seminare für Lehrkräfte von weiterführenden Schulen an, die speziell auf die Ausbildung von Busbegleitungen ausgerichtet sind....

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Pilates im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen – Noch Plätze frei
Abende für Körper, Geist und Seele

Ludwigshafen. Immer mittwochs um 18 Uhr wird bis zum 1. April in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus (HPH) ein Pilates-Kurs angeboten. Pilates-Training beinhaltet das Stärken und Kräftigen von Muskelketten sowie aktives Dehnen, gestützt durch bewusste Pilates-Atmung und durch die aktivierte stabile Körpermitte – unser sogenanntes „powerhouse“. Kursleiterin Susanne Walz bietet abwechslungsreiche Übungen für Körper, Geist und Seele sowie Entspannungselemente an. Es sind noch wenige Plätze...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Projektprobe am 24.1. - Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 26. Januar 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Venite post me...“ („Kommt her! Ich werde euch zu Menschenfischern machen“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 3. Sonntag des Jahreskreises. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Projektprobe am 20.1. - Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 26. Januar 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Venite post me...“ („Kommt her! Ich werde euch zu Menschenfischern machen“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 3. Sonntag des Jahreskreises. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ