Beiträge zur Rubrik Lokales

Ende der Freibadsaison am Willersinnweiher
Hundeschwimmen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Bevor das Freibad am Willersinnweiher endgültig in die Winterpause geht, bietet der Bereich Sport der Stadtverwaltung einen Hundeschwimmtag am Mittwoch, 22. September, von 10 bis 18 Uhr, an. Letzter Einlass ist um 17.15 Uhr. Die Hunde dürfen im Nichtschwimmerbecken schwimmen. Der Hundeschwimmtag ist nicht als gemeinsames Baden von Hund und Mensch gedacht, sondern ausschließlich für die Tiere. „Frauchen“ und „Herrchen“ dürfen aber das Tier ins Becken hinein- oder hinausbegleiten...

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen sucht Sprachhelfer
Schlüssel zur Integration

Ludwigshafen. Seit fast sechs Jahren organisiert das Heinrich Pesch Haus (HPH) Sprachkurse für Geflüchtete. Sie werden von Ehrenamtlichen angeboten und finden dienstags bis donnerstags vormittags von 10 bis 11.30 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags abends von 19 bis 20.30 Uhr statt. Auch gibt es inzwischen die Möglichkeit zu Mathematik-Nachhilfe, und zwar an allen Abendterminen. Jede Einheit dauert eineinhalb Stunden. Für alle sechs Termine werden jetzt wieder Ehrenamtliche gesucht....

Friesenheim: Lange Cäciliennacht in St. Josef
Die Nabelschnur zu Gott: Musik

Ludwigshafen. Musik und unsere Umwelt stehen am Samstag, 18. September, im Fokus der Langen Cäciliennacht in der Kirche St. Josef in Friesenheim. Die Lange Cäciliennacht beginnt um 19 Uhr mit einem Tusch zum Auftakt, gespielt vom Friesenheimer Blechbläserensemble. Nach einer kurzen Pause präsentieren Pfarrer Dominik Geiger (Gesang und geistliche Worte), Johannes Rudnick (Querflöte) und Dr. Elke Voelker (Truhenorgel) Musikbeiträge und Impulse zum Thema „Die Nabelschnur zu Gott: Musik“. Nach...

100. Jahrestag des Explosionsunglücks von Oppau
Gemeinsames Gedenken

Ludwigshafen. Am 21. September jährt sich das Explosionsunglück im Oppauer Werk der BASF zum 100. Mal. Vertreter von BASF und der Stadt Ludwigshafen werden an diesem Tag gemeinsam der Opfer der Explosionskatastrophe gedenken. Insgesamt finden drei Veranstaltungen an den Mahnmalen auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof, dem Oppauer und dem Edigheimer Friedhof statt. „Das Unglück von damals, aber auch jeder andere Unfall, der sich in einem BASF-Werk ereignet, ist für uns eine eindringliche Mahnung....

Aktion des Angelvereins Gib Schnur Maudach
Backfischfilet to go

Ludwigshafen. Der Angelsportverein Gib Schnur Maudach war von Anfang an dabei, als die Feste am Bruchfestplatz in Maudach begonnen haben. Selbst in den Jahren der Unwetterkatastrophen und als die Bruchfesthalle abgebrannt ist, gab der ASV Gib Schnur nicht auf und veranstaltete ein Backfischfest. Nur der Corona-Situation 2020 musste sich der Verein geschlagen geben und konnte kein Fest beziehungsweise eine Alternativveranstaltung anbieten. Dies soll sich nun ändern: Gib Schnur Maudach möchte am...

Kontakt zum Abfallvollzugsdienst Ludwigshafen
Müllsheriffs unterwegs

Ludwigshafen. Der Abfallvollzugsdienst ist seit Montag, 13. September, unter der zentralen Telefonnummer 0621 5043090 erreichbar. Über diese Rufnummer können die Bürger illegale Müllablagerungen den sogenannten Müllsheriffs melden, damit diese sich den Fällen annehmen. Diese Telefonnummer besteht zusätzlich zum Angebot des Mängelmelders, auf dessen Online-Plattform (ludwigshafen.maengelmelder.de) ebenfalls auf wilde Müllbeseitigungen aufmerksam gemacht werden kann. Die Mitarbeiter des...

Vortrag an der Volkshochschule Ludwigshafen
Rettungs- und Notfallmedizin

Ludwigshafen. Ein Vortrag an der Volkshochschule im Bürgerhof am Donnerstag, 23. September, 18.30 Uhr, mit Dr. med. Andreas Gather, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Koordinator des Zentrums für Alterstraumatologie an der BG Klinik Ludwigshafen, zeigt anschaulich die Rettungs- und Notfallmedizin bei Schwerverletzten von der Unfallstelle bis zur Reha. Der Referent geht auf die verschiedenen Aspekte in der gesamten Behandlungskette von Schwerverletzten ein. Der Vortrag zeigt...

Workshop in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik zum Mitsingen

Die Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26.9.2021, einen Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die Quadratnotation und die St. Galler...

Ludwigshafen: Tag des Friedhofs auf dem Hauptfriedhof
Mehr als ein Ort der Trauer

Ludwigshafen. Wie interessant und vielfältig der Hauptfriedhof ist, zeigt die Stadt Ludwigshafen am Tag des Friedhofes, Sonntag, 19. September. Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften und Mitarbeiter des Bereiches Grünflächen und Friedhöfe beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) präsentieren Formen moderner und traditioneller Trauerkultur, informieren über Bestattungsarten und über zukünftige Gestaltungsarten von Grabanlagen. Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt eröffnet die...

Kultursommer 2021
Kannst Du mich aufbauen? – Interaktives Wettbasteln und Lebensgefühl Ikea

Der Einfluss des new swedish design auf unseren Wohnalltag wird als Wettbewerb im Möbel-Zusammenbauen praktisch erfahrbar und das Rahmenprogramm thematisiert den Einfluss von Billy-Regalen auf die gesamtdeutschen Wirklichkeit. Bis zu vier Teams können sich im Aufbau eines Billy-Regals messen, als Gewinn wird es landestypische Spezialitäten zu gewinnen geben. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, den 18. September 2021, um 18:00 Uhr auf dem Karl-Kornmann-Platz vor dem Kulturzentrum „Das...

BriMel unterwegs
DIMENSIONEN

Ludwigshafen. Neuester Stand am 11. September: „Dimensionen“, die geplante Ausstellung von Monika Duschek und Klaus Kern als Initiatoren eröffnet immer neue Sichtweisen. Klaus Kern setzt gerade einen Fotoentwurf in Malerei für blinde Menschen um. Es ist eine Waldszene, die der GraphikDesigner auf eine Baumscheibe überträgt. „Dabei kommt es darauf an, viele Farbschichten übereinanderzulegen, damit daraus ertastbare Struktur entsteht“. Für Kern eröffnen sich während der Arbeit neue Dimensionen:...

Sind Schulen sicher? Dazu wurde und wird viel diskutiert.  | Foto: Taken / Pixabay
Aktion

Umfrage: Coronavirus in Schulen
Steigende Inzidenzen unter Kindern und Jugendlichen

Ludwigshafen. Am Montag, 13. September 2021, geht in Baden-Württemberg die Schule wieder los. Die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz drücken bereits seit zwei Wochen wieder die Schulbank. Dies macht sich bei den Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen deutlich bemerkbar: Inzidenz bei Kindern und JugendlichenIn Ludwigshafen beispielsweise liegt die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnern bei den 5-14-Jährigen am Donnerstag, 9. September 2021 bei 534; am Mittwoch, 1. September wurde...

Führungen durch Mundenheim und am Wasser entlang
Unterwegs in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zum historischen Rundgang durch Mundenheim lädt Ortsvorsteherin und Landtagsabgeordnete Anke Simon am Freitag, 24. September, 16 Uhr, zusammen mit Dr. Klaus Jürgen Becker vom Stadtarchiv Ludwigshafen ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Orstvorsteher*innen zeigen ihren Stadtteil“ des Marketing-Verein Ludwigshafen statt. Treffpunkt zum Start ist im Zedtwitzpark am Hofgut. Der Abschluss ist im Quartierpark, Mundenheimer Straße 35, am Büro der Ortsvorsteherin geplant....

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz sinkt vorm Wochenende

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Freitag, 10. September: In der genannten Region wurden seit gestern 88 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 707 Menschen in der Region an oder mit...

Ludwigshafen: Leckageprüfung im Fernwärmenetz Kranichstraße
Wasser wird eingefärbt

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) beginnen am Dienstag, 14. September, mit der Suche nach möglichen Leckagen im Fernwärmenetz Kranichstraße. Um diese aufzuspüren und zu lokalisieren, wird dem Fernwärmewasser ein spezieller Farbstoff beigefügt. Zum Einsatz kommt das wasserlösliche Natriumsalz Uranin. Der Farbstoff färbt das Wasser für kurze Zeit gelbgrün und ist für Bürger gesundheitlich unbedenklich. Die Leckageprüfung ist notwendig, um die gewohnte Zuverlässigkeit der...

Fabian F. Fuchs zwischen seinen Kunstwerken | Foto: Galerie Lauth
9 Bilder

BriMel unterwegs
Royalblau dominiert bei der Ausstellung von Fabian F. Fuchs

Ludwigshafen. Zu bestaunen gibt es wieder eine neue Ausstellung in der Galerie Lauth in Ludwigshafen, Mundenheimer Straße 252. Die Arbeiten des Künstlers Fabian F. Fuchs (signiert mit FFF) sind noch bis 25. September (täglich Mo-Fr 10.00 bis 18.00 Uhr) zu besichtigen. Es ist noch ein recht junger Künstler, geboren 1987, der sich viele Gedanken macht und diese in seiner Kunst ausdrücken möchte - egal, ob er malt, fotografiert oder filmt und das nicht nur mit modernen Kameras, sondern auch mit...

Wahlveranstaltung am 15. September
Online Diskussionsrunde mit den Direktkandidaten

Das Fontäne Kulturzentrum veranstaltet zusammen mit seinen Kooperationspartnern Medical Academy&Care e.V., dem Frauennetzwerk ELA e.V. und dem Bildungszentrum Lernzirkel Ludwigshafen e.V. am Mittwoch, 15. September, um 19 Uhr eine politische Diskussionsveranstaltung mit den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal. An der von Christiane Ludwig moderierten Runde nehmen folgende Kandidaten teil: - Torbjörn Kartes (CDU) - Christian Schreider (SPD) - Michael Goldschmidt (FDP) -...

Einführung des Marte-Meo-Modells im Marienkrankenhaus
Begleitung Frühgeborener und ihrer Eltern

Ludwigshafen. Eine beziehungs- und entwicklungsorientierte Begleitung von früh- und neugeborenen Kindern und ihren Eltern ist dem Team der Frühgeborenenintensivstation im St. Marienkrankenhaus besonders wichtig. Dies wird bereits seit vielen Jahren gelebt und soll nun mit der strategischen Einführung eines neuen Programms intensiviert werden. Marte Meo (aus dem Lateinischen) bedeutet etwas „aus eigener Kraft“ zu erreichen. Die von der Niederländerin Maria Aarts entwickelte Methode beinhaltet...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Speyer und Ludwigshafen nähern sich einer Inzidenz von 200

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 6. September: In der genannten Region wurden seit Freitag 308 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Seit Beginn der Pandemie sind 707 Menschen in der Region an oder mit...

Neue Fernwärmeversorgungsleitung
Von-der-Tann-Straße wird vollgesperrt

Ludwigshafen. Die Von-der-Tann-Straße wird zwischen der Dessauerstraße und der Hartmannstraße ab Montag, 13. September, vollgesperrt. Grund dafür ist eine Verlegung einer neuen Fernwärmeversorgungsleitung. Die geänderte Verkehrsführung wird ausgeschildert. Alle unmittelbar betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner wurden bereits von der TWL informiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis einschließlich Freitag, 26. November, an. ps

Oggersheim schränkt Betrieb ein, Bürgerhof weiter erreichbar
Testzentren in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Betrieb des gemeinsamen Covid-19-Testzentrums der Stadt Ludwigshafen im Bürgerhof wird über den 3. September hinaus bis zum 8. Oktober 2021 verlängert. Gleichzeitig wird das DLRG-Testzentrum in Oggersheim nur noch sonntags öffnen. Das Testzentrum im Bürgerhof hat von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet sowie montags und donnerstags zusätzlich ab 7.30 und bis 18.30 Uhr für Kursteilnehmer der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS). Der Service helfe dem VHS-Standort...

Maskenpflicht bleibt bestehen
Personenzahl in Trauerhallen geändert

Ludwigshafen. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe hat im Zuge der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die zulässige Personenhöchstzahl in den Trauerhallen im Stadtgebiet wie folgt festgelegt. Für die Trauerhallen in Ludwigshafen ergeben sich folgende maximale Personenzahlen in der jeweiligen Örtlichkeit (ohne Geistliche und Trauerredner): Hauptfriedhof 52, Friesenheim 24, Oggersheim 36, Rheingönheim 36, Maudach 14, Ruchheim 20, Oppau 24, Edigheim 14 und Mundenheim 10 Personen....

Unfall bei BASF in Ludwigshafen
Maschinenöl über Oppau und Edigheim

Ludwigshafen. Am Donnerstagabed, 2. September, wurde im Umfeld der BASF-Tore 12 und 13 in einem engbegrenzten Gebiet im Stadtteil Oppau ein Niederschlag einer öligen Flüssigkeit festgestellt. Das meldete die BASF gegen 20 Uhr. Am späten Abend erklärte die BASF, dass sich der Niederschlag auf die Stadtteile Oppau und Edigheim ausweitet. Es handele sich um "handelsübliches Maschinenöl", Geschädigte sollen Hilfe bekommen.  Laut BASF bestand "keine akute Gefahr für die Bevölkerung".  Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ