Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative
Krypto im Advent: Im Wettbewerb „MINTeinander im Dialog“ als Best Practice ausgezeichnet

Online-Adventskalender „Krypto im Advent“: Vom Club MINT – einer Initiative des Stifterverbandes –als Best Practice ausgezeichnet. 
 | Foto: PHKA/KA-IT-Si
  • Online-Adventskalender „Krypto im Advent“: Vom Club MINT – einer Initiative des Stifterverbandes –als Best Practice ausgezeichnet.
  • Foto: PHKA/KA-IT-Si
  • hochgeladen von Regina Thelen

Der Club MINT hat den Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative als Best Practice im Bereich MINT-Bildung an Hochschulen ausgezeichnet. Knapp 50 Projekte hatten sich am bundesweiten Wettbewerb „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ beteiligt.

Mit ihrem Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ vermitteln Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) Kindern und Jugendlichen sehr erfolgreich die Grundlagen von Kodierung und Kryptografie. Das 2015 gestartete Kooperationsprojekt mit der Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative (KA-IT-Si) verbucht jährlich steigende Teilnahmezahlen. Im vergangenen Dezember entdeckten rund 4.700 Kryptografie-Fans die Welt der Verschlüsselung und knackten die spannenden Rätsel. Der Club MINT – eine Initiative des Stifterverbandes – hat „Krypto im Advent“ nun kürzlich im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ als Best Practice aus dem Bereich MINT-Bildung an Hochschulen ausgezeichnet und in den MINTkompass auf http://club-mint.org aufgenommen.

Erfolgreiches Projekt

„Über diese Bestätigung unserer Arbeit freuen wir uns sehr“, sagt Dr. Thomas Borys, Mitbegründer von „Krypto im Advent“ und Projektverantwortlicher an der PHKA. Und Dirk Fox, der andere „Vater“ von „Krypto im Advent“ sowie Initiator der Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative ergänzt: „Es ist toll zu sehen, wie erfolgreich sich das Projekt entwickelt hat und wie begeistert Kinder, Eltern und Lehrkräfte sind.“ KA-IT-Si unterstützt das Lehr-Lern-Projekt durch den Betrieb der Website www.krypto-im-advent.de, die Durchführung des Wettbewerbs und entwickelt die Aufgaben und Podcasts für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9.

Lehramtsstudierende entwickeln Aufgaben

Die Aufgaben für die Klassen 3 bis 6 entwickeln Lehramtsstudierende der PHKA unter Leitung von Dr. Borys. Außerdem produzieren sie Erklärvideos und Podcasts. „Das Erstellen der digitalen Lehr- und Lernmaterialien in meinen Seminaren ist sehr beliebt bei den Studierenden und mit steigenden Teilnahmezahlen beim Online-Adventskalender hat sich auch die Anzahl der aktiven Studierenden erhöht“, berichtet der Wissenschaftler. Immer im Sommersemester konzipieren die angehenden Lehrerinnen und Lehrer neue Aufgaben samt Rahmengeschichte, damit der Online-Adventskalender pünktlich zum 1. Dezember mit frischen Kryptografie-Rätseln befüllt ist.

Über die Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative
Die Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative betreut die Website und den Wettbewerb von „Krypto im Advent“. Gegründet wurde sie Anfang 2001 von der Karlsruher Versicherung und dem auf IT-Sicherheit und Datenschutz spezialisierten Beratungsunternehmen Secorvo. Gemeinsam mit ihren Partnern und Unterstützern verfolgt sie das Ziel, das Sicherheitsbewusstsein und das Sicherheitsniveau bei der Nutzung von Informationstechnik, insbesondere in mittelständischen Unternehmen, anzuheben. Alle Aktivitäten folgen dabei dem Leitsatz: „Gebündelte Kompetenz für mehr IT-Sicherheit“. www.ka-it-si.de

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf MINT, mehrsprachliche Bildung und Heterogenität sowie eine aktive Lehr-Lern-Kultur. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für Grundschule und Sekundarstufe I, Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder sowie professionelle Weiterbildungsangebote. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ