Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Resilienz-Workshop: Gesund bleiben trotz wachsender Herausforderungen

Kaiserslautern. Veränderungen, Arbeitsverdichtungen oder Konflikte am Arbeitsplatz sorgen für negativen Stress im Job. Dies wirkt sich auch körperlich aus. Wie entgegenwirken? Im Vormittagsworkshop „Resilient im Job“ für Berufstätige am Dienstag, 27. Februar, von 9 bis 12 Uhr in Kaiserslautern, Heinz-Wilhelmy-Haus, richten Silke Scheidel und Severino Ferreira da Silva den Blick auf Resilienz als persönlichen Gesundheitsfaktor. Die Referentinnen zeigen Risiko- und Schutzfaktoren sowie...

Neue Selbsthilfegruppe
Auf dem Weg zu einem selbstbestimmteren Alltag

Kaiserslautern. Die KISS Mainz | Der Paritätische unterstützt auf Initiative eines Betroffenen in Kaiserslautern die Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema Zwangsstörungen. Zwangsstörungen sind in der Gesellschaft weit verbreitet. Betroffene fühlen sich in der Arbeit gegen die „Krankheit des Zweifelns“ häufig alleine. Oft wird aus Scham, fehlender professioneller Hilfestellung und mangelndem Wissen über die eigene Erkrankung ein jahrelanger Leidensweg einsam bestritten. Dem möchte sich die...

Für Hinterbliebene: Einladung zum Trauercafé ins Goetheviertel

Kaiserslautern. Nach dem Verlust eines geliebten Menschen unterstützen ausgebildete Trauerbegleiter und Hospizhelfer Hinterbliebene. Alle diejenigen, die sich in einer solchen Lebenssituation befinden, sind zum Trauercafé am Samstag, 24. Februar, 16 Uhr,  in die "Guud Stubb", Hohlestraße 12, des Projekts „Nils - Wohnen im Quartier“ Goetheviertel  in Kaiserslautern eingeladen. In vertrauensvollen Gesprächen, die der Schweigepflicht unterliegen, können sie sich mitteilen, sich mit anderen...

Stiftung Bürgerhospital unterstützt ältere Eigenheimbesitzer

Kaiserslautern. Viele ältere Menschen können sich den Unterhalt des Eigenheims nur noch schwer leisten. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat die Stiftung Bürgerhospital, seit vielen Jahrhunderten der Alten- und Jugendhilfe in Kaiserslautern verpflichtet, im Jahr 2020 das Projekt  gestartet. Dieses wurde nun durch Beschluss vom Hospitalausschuss am 30. Januar vorerst bis Ende 2025 verlängert. Menschen über 50 bekommen durch einen Erbbauvertrag die Möglichkeit, bis zu ihrem Lebensende im...

Safer Internet Day: Präventionstipps für Kinder und Jugendliche

Rheinland-Pfalz. Ab dem 5. Februar ist die Polizeiliche Kriminalprävention mit einer Themenwoche beim Safer Internet Day 2024 dabei, informiert das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) stellt Präventionstipps für Kinder und Jugendliche zum diesjährigen Schwerpunktthema "Let's talk about Porno! Pornografie im Netz" in den Mittelpunkt. Gerade junge Menschen werden im Internet, in sozialen Medien und Klassenchats in hohem...

Stadtbildpflege informiert: Sperrige Abfälle richtig entsorgen

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) fährt wöchentlich zu etwa 190 geplanten Sperrmüll-Terminen. Um die 20 Prozent der Abholungen können jedoch nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, da es sich entweder um falsche Gegenstände handelt, die Menge zu groß ist, der Sperrabfall unzugänglich oder gar nicht bereitsteht. Wenn die Mitarbeitenden der SK aus diesen Gründen einen Abhol-Termin nicht wahrnehmen können, kostet dies trotzdem Zeit und geht zulasten aller...

Sichere Passwörter: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale geben Tipps

Rheinland-Pfalz. Es ist ein Szenario, das sich niemand wünscht: Beim Blick in das Kundenkonto stellt man fest, dass fremde Personen auf das Konto zugegriffen haben und munter unter dem Account einkaufen. Wenn so etwas passiert, war möglicherweise das persönliche Passwort nicht sicher genug. Anlässlich des "Sicheren Passwort-Tages" am 1. Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wichtige Tipps zusammengestellt, wie man sich in Zukunft optimal vor...

Letzte-Hilfe-Kurs beim Hospizverein: Begleitung am Ende des Lebens

Kaiserslautern. Am Freitag, 23. Februar, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr einen Letzte-Hilfe-Kurs in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von Letzte-Hilfe-Kursen (Internet: www.letztehilfe.info) initiiert. Dadurch sollen Menschen ermutigt werden, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. Letzte-Hilfe-Kurse geben Angehörigen und allen...

Onlinevortrag mit Stefan Zeller vom Bundesverband Gebäudegrün

Vortrag. Am Mittwoch, 7. Februar, lädt die Stadt Kaiserslautern ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich umfassend über das Thema Gebäudebegrünung zu informieren. Dafür konnte die Stadt den Referenten Stefan Zeller des Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG) gewinnen. Hintergrund der Veranstaltung sind die fortschreitenden, spür- und messbaren Folgen des Klimawandels, darunter insbesondere Hitzeperioden und Starkregenereignisse. Anpassungsmaßnahmen zur Folgeminderung sind daher unentbehrlich, vor...

Führung und Information: Kolumbarium Maria Schutz Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Pfarrei Maria Schutz betreibt seit 2021 mit dem Kolumbarium in der Kirche Maria Schutz in Kaiserslautern eine Urnenbegräbnisstätte an einem besonderen Ort. Interessierte können am Samstag, 17. Februar, 14 Uhr, an einer öffentlichen Führung in der Kirche Maria Schutz in Kaiserslautern, Bismarckstraße 63 (Nähe Messeplatz) teilnehmen. Über die Tannenstraße und die Bismarckstraße gibt es Eingänge, auch barrierefrei. In zehn Urnenkapellen im Kirchenraum finden Verstorbene ihre...

Kostenfreier Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Kaiserslautern. „Der kluge Mensch sorgt vor – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: So regeln Sie Ihre Vertretung!“ lautet der Titel eines kostenlosen Vortrags, zu dem der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Kaiserslautern-Stadt einlädt. Er findet am Donnerstag, 25. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Barbarossastraße 27 statt. Neben den oben genannten Themen erfahren die Anwesenden auch Wissenswertes über das neue Ehegattenvertretungsrecht und sie erhalten ausführliches Infomaterial....

Offene Sprechstunde
Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diakonie

Kaiserslautern. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz bietet am Mittwoch, 31. Januar, zwischen 9 und 11.30 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Vormittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Um eine telefonische Voranmeldung bis spätestens Montag, 29. Januar, unter 0631 72209 wird gebeten. red

Westpfalzklinikum: Tag des Patienten - „Ihre Gesundheit, Ihre Stimme“

Kaiserslautern/Kusel/Kirchheimbolanden. „Ihre Gesundheit, Ihre Stimme: Der schnelle Weg zu Recht und Hilfe im Krankenhaus“ – so lautet das Motto Tag des Patienten in diesem Jahr. Am Freitag, 26. Januar, wird die Ermächtigung und Befähigung jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten, aktiv an der eigenen Gesundheitsversorgung teilzuhaben, auch im Westpfalzklinikum in Kaiserslautern, Kirchheimbolanden und Kusel in den Fokus gerückt. Das Westpfalz-Klinikum beteiligt sich mit...

Digitaler Elternabend
Kostenlose Tipps für gesunde Kinderzähne

Kaiserslautern. Einen digitalen Elternabend zum Thema „Zahngesundheit“ bietet der Gemeindepädagogische Dienst am Donnerstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr an. Eltern von Kindern im Alter von null bis fünf Jahren erhalten Tipps zur Zahnpflege und zum Umgang mit Süßem. Referentin ist Evelin Fuchs, Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rehinland-Pfalz e. V. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung bis Sonntag, 21. Januar, bei lilli.wagner@evkirchepfalz de wird erbeten. red

Alexandra Grub | Foto: Polizei
2 Bilder

Interview
Alexandra Grub vom Beratungszentrum der Polizei über Einbrüche

Von Monika Klein Kaiserslautern. Einbrüche und Einbruchsversuche kommen immer wieder vor. Wie man sich vor ungebetenen Eindringlingen schützen kann, weiß Polizeihauptkommissarin Alexandra Grub. Als Fachberaterin für Einbruchschutz beim Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz gibt sie im Gespräch mit dem „Wochenblatt“ wertvolle Tipps, auch im Hinblick auf ein Smart Home. Frau Grub, kommt es in der dunklen Jahreszeit tatsächlich zu mehr Einbrüchen als im Sommer? Grub: Erfahrungsgemäß...

Offene Sprechstunde
Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diakonie

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 14. Dezember, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 14 und 17 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Nachmittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Die Beratungstermine finden derzeit wahlweise vor Ort, per Telefon oder per Videoberatung statt. Um die Beratungstermine koordinieren zu...

Anzeige
Pflegedienst Kaiserslautern: Das Team kümmert sich gerne um Ihre Anfragen rund ums Thema Ambulanter Pflegedienst in der Westpfalz, dazu gehören Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein | Foto: Ambulanter Pflegedienst Schwager
4 Bilder

Pflegedienst Kaiserslautern: Individuelle Begleitung durch das Team Schwager

Pflegedienst Kaiserslautern. Wer auf Pflege angewiesen ist oder Unterstützung bei der Bewältigung des eigenen Alltags benötigt, braucht einen vertrauensvollen Ansprechpartner, der sich Zeit nimmt. Hier stehen der Pflegedienst Schwager und die Mobilen Alltagshelfer in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein mit einem umfangreichen Leistungsangebot an Ihrer Seite. "Pflege und Versorgung so individuell wie Sie": Das ist das Motto des Ambulanten Pflegedienstes...

Stadtbildpflege Kaiserslautern gibt Tipps
Festgefrorene Abfälle vermeiden

In der kalten Jahreszeit erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Damit die Behälter weiterhin vollständig geleert werden können, bittet die Stadtbildpflege Kaiserslautern die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Besonders der feuchte Bioabfall kann beim Entleerungsvorgang am Müllfahrzeug, trotz mehrfachem Rütteln, nicht oder nur teilweise aus dem Behälter rutschen. Ein Hineingreifen in die Tonne, oder das Lösen der Abfälle von der Behälterwand ist aus Gründen der...

Taschendiebstahl
Tipps von Landeskriminalamt und Verbraucherzentralen

Rheinland-Pfalz. Insbesondere während der Vorweihnachtszeit bieten sich ideale Bedingungen für Taschendiebe. Das Gedränge in den Innenstädten und auf den Weihnachtsmärkten wird von ihnen geschickt genutzt, um Brieftaschen, Smartphones und andere Wertgegenstände zu entwenden. Im vergangenen Jahr wurden in Rheinland-Pfalz 2.633 Fälle von Taschendiebstahl erfasst.  Die Diebe agieren bevorzugt in Menschenmengen, wie sie jetzt in der Vorweihnachtszeit auf den Weihnachtsmärkten oder in...

Stadt bittet um Mithilfe
Illegale Ablagerungen beseitigen und vermeiden

Kaiserslautern. Wer illegale Ablagerungen verursacht, verschmutzt nicht nur die Umwelt, sondern begeht auch eine Ordnungswidrigkeit. Bei illegalen Ablagerungen handelt es sich um Abfälle, die rechtswidrig an einem dafür nicht vorgesehenen Ort abgestellt wurden. Die Stadt Kaiserslautern ist für die Beseitigung solcher Müllablagerungen im öffentlichen Verkehrsraum zuständig, aber um diese ausfindig zu machen, ist sie auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Bürgerinnen und Bürger werden darum...

Internetseelsorge des Bistums Speyer
Wege aus der Krise finden

Bistum Speyer. Internetseelsorge.de ist ein kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenslagen. Rund um die Uhr können sich Menschen völlig anonym und datengeschützt per E-Mail mit ihren Problemen melden: Seien es Nöte in der Schule, am Arbeitsplatz oder bei Konflikten in der Familie. Sei es in Krisensituationen wie Krankheit oder Trauer, bei Einsamkeit, Ängsten, Sinn- und Glaubensfragen. Es gibt kein Thema, das bei der Online-Beratung nicht per E-Mail...

Online-Vortrag der Arbeitsagentur
Für Familienväter: Die moderne Vaterrolle

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 23. November, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens den Online-Vortrag „Männer in der Vaterrolle: Familienfokus meets Karrierek(n)ick“ an. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und dauert bis etwa 21 Uhr. Der Vortrag gibt einen Einblick in die moderne Vaterrolle und zeigt Hürden auf, denen Väter bei der Vereinbarkeit von Familie und Karriere begegnen. Gesellschaftliche Erwartungen, Veränderungen im Rollenbild von Vätern im Vergleich zu vorherigen...

Plätzchen mal anders
Gesunde Weihnachtsbäckerei im Stadtteilbüro

Kaiserslautern. Das Stadtteilbüro Grübentälchen lädt zum gemeinsamen Plätzchen backen am Samstag, 18. November, von 11 bis 14 Uhr in die Begegnungsstätte der Siedler und Eigenheimer, Schreberstraße 1, ein. Mit einem gewissen Augenblinzeln sollen die Kekse ein bisschen gesünder gebacken werden, ohne dass sie an Geschmack verlieren. Es werden Zuckeralternativen ausprobiert und ein leckeres veganes und ein glutenfreies Rezept sind auch dabei. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung im...

RPTU Kaiserslautern-Landau
Vortrag des CampusKultur über Sterbehilfe

Kaiserslautern. Sterbehilfe ist ein komplexes Thema, das viele Fragen aufwirft: Was bedeutet Autonomie in diesem Zusammenhang? Welche Rolle spielt die Medizin? Wäre es wünschenswert, Sterbehilfe in die Hände privater Vereinigungen zu legen? Fakten hierzu schafft Michael Hassemer, Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht, am Donnerstag, 16. November, um 18.00 Uhr bei dem CampusKultur-Vortrag mit dem Titel "Sterbehilfe – letzte Autonomie innerhalb und außerhalb des Strafrechts". Er findet im...

Powered by PEIQ