Beschlussentwurf sieht Lockdown bis 28. März vor
Weitere Lockerungen ab 8. März geplant

Für den Einzelhandel sollen weitere Lockerungen vorgesehen sein | Foto: Ralf Vester
  • Für den Einzelhandel sollen weitere Lockerungen vorgesehen sein
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Berlin. Nach übereinstimmenden Medienberichten wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsident*innen offenbar mit einem Beschlussentwurf in die Videokonferenz am Mittwoch, 3. März, gehen, der eine Verlängerung des Lockdowns bis 28. März vorsieht, aber im Gegenzug auch weitere Lockerungen.

Bereits ab Montag, 8. März, sollen sich beispielsweise wieder bis zu fünf Personen zweier verschiedener Haushalte treffen können – Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt. Bei einer Inzidenz unter 35 oder 50 könnte diese Regelung noch erweitert werden, im Falle einer höheren Inzidenz aber auch wieder verschärft. Für die Osterfeiertage könnte es weitere Ausnahmeregelungen geben.

Gartenmärkte, Buchhandlungen und Blumengeschäfte sollen unter der Voraussetzung entsprechender Hygienerezepte und einer Begrenzung von einem Kunden pro 20 Quadratmeter bundesweit einheitlich wieder öffnen dürfen. In einem weiteren Schritt soll in Bundesländern oder Regionen mit einem Inzidenzwert unter 35 der Einzelhandel mit einer Begrenzung von einem Kunden pro 20 Quadratmeter öffnen dürfen, ebenso Museen und Galerien.

Ebenso sollen körpernahe Dienstleister sowie Fahr- und Flugschulen wieder öffnen können, allerdings nur mit Hygienekonzepten und tagesaktuellen negativen Schnell- oder Selbsttests. Auch Sport im Freien für bis zu zehn Personen soll wieder ermöglicht werden.

Ferner soll eine Art "Notbremse" eingeführt werden, die eine Rückkehr zu den bis zum 7. März geltenden Regeln vorsieht, falls der Inzidenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen einen von Bund und Ländern noch zu verhandelnden Wert überschreitet.

In Schulen und Kitas sollen sowohl das Personal als auch die Kinder wöchentlich mindestens ein oder zwei kostenlosen angeboten werden, inklusive einer Bescheinigung über das Testergebnis. Gleiches soll für die Beschäftigten in Unternehmen gelten.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ