Handwerk: Freisprechungsfeier der Auszubildenden 2024/25 in der Fruchthalle

- Von links: Dirk Fischer, Gerrit Horn und André Morio bei der Freisprechung der jungen Handwerker
- Foto: Kreishandwerkerschaft Westpfalz
- hochgeladen von Ralf Vester
Kaiserslautern. Einer guten und langjährigen Tradition folgend, fand am Sonntag, 21. September, in der städtischen Fruchthalle in Kaiserslautern die diesjährige Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Westpfalz für die Junggesellinnen und Junggesellen des Ausbildungsjahrganges 2024/25 statt. Diese traditionsreiche Veranstaltung markiert für viele junge Menschen den Übergang von der Ausbildungszeit in das Berufsleben und stellt einen der bedeutendsten Momente in ihrer handwerklichen Laufbahn war.
Eröffnet wurde die Feier durch die Begrüßung des Vorsitzenden Kreishandwerksmeisters, Gerrit Horn. In seiner Ansprache hob er die besondere Bedeutung dieses Tages hervor und gratulierte den 537 Junggesellinnen und -Gesellen ganz herzlich zu ihrem Erfolg. Gerrit Horn betonte, dass der Gesellenbrief eine wesentliche Grundlage für die berufliche und persönliche Zukunft darstellt und eine solide handwerkliche Ausbildung viele Wege öffnet – vom direkten Berufseinstieg im Handwerksbetrieb bis hin zur Meisterschule, Betriebswirt des Handwerks oder sogar einem Studium. Seine Botschaft an die Junggesellinnen und Junggesellen lautete: Gehen Sie Ihren Weg mutig, meistern Sie die Herausforderungen, nutzen Sie ihre Chancen und bleiben Sie stolz auf Ihr Handwerk.
Als Festredner sprach der Präsident der HWK Pfalz, Dirk Fischer, der mit eindrucksvollen Worten die Leistungen der jungen Absolventinnen und Absolventen hervorhob und die Chancen sowie Herausforderungen darstellte, die das Handwerk in den kommenden Jahren allgemein prägen werden. Sein Appell an die Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, mutig und mit Leidenschaft den weiteren beruflichen Weg zu gehen, fand großen Anklang.

- Die Reihe der freigesprochenen Junggesellinnen und Junggesellen
- Foto: Kreishandwerkerschaft Westpfalz
- hochgeladen von Ralf Vester
Ein wichtiger Programmpunkt bildete die Ehrung der Prüfungsbesten, die vom Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westpfalz, André Morio, gemeinsam mit Gerrit Horn sowie HWK-Präsident Dirk Fischer, vorgenommen wurde. Die Auszeichnung der Prüfungsbesten unterstreicht genau den Stellenwert, den Leistungsbereitschaft, Engagement und fachliche Exzellenz im Handwerk genießen. Die strahlenden Gesichter der Geehrten waren ein sichtbares Zeichen des Stolzes und der Freude über die erbrachten Leistungen.
Die traditionellen Dankesworte aus den Reihen der Junggesellinnen und Junggesellen sprach Simon Bischoff in bewegender Art und Weise. Er hob nochmals die Unterstützung durch Ausbilder, Familien und Freunde hervor und schilderte eindrucksvoll den Weg durch die Ausbildung - mit all seinen Herausforderungen, aber auch schönen Momenten.
Das Schlusswort übernahm der Vorsitzende Kreishandwerksmeister Gerrit Horn, der erneut die Bedeutung des Handwerks für die Region betonte und den jungen Absolventinnen und Absolventen Mut für ihre weitere handwerkliche Zukunft zusprach. Musikalisch umrahmt wurde die Freisprechungsfeier in hervorragender Weise vom Pfälzer Konzert-Blasorchester des Musikvereins Rodenbach. red


Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.