Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Bei der Hochzeit bloß nichts vergessen
Checkliste für die Braut

Hochzeit. Ist das Traumkleid gekauft, geht es ans Zubehör. Auch wenn das Brautkleid das Hauptkleidungsstück ist, von dem viele Frauen schon seit der Kindheit träumen, sollten die Accessoires nicht zu kurz kommen. Anstatt des klassisch-schlichten Stils „Brautkleid – Schleier – fertig!“ können Accessoires dem Kleid eine persönliche Note verleihen. Außerdem betonen sie den Typ der Frau. Eine Tasche als Extra zum Brautkleid passt fast immer. Sie ist nützlich, um Make-up, Parfum und all die...

Die Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth öffnet ihre Pforten
Informationsabend zum Bildungsangebot

Germersheim. Am Dienstag, 4. Februar, öffnet die Berufsbildende Schule Germersheim/ Wörth ihre Schulpforte. An beiden Standorten können sich interessierte Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte über das Bildungsangebot informieren. Neben der Berufsreife oder der Mittleren Reife, die an den Standorten Germersheim und Wörth erworben werden können, wird in Vollzeit auch der Erwerb der Fachhochschulreife in der Höheren Berufsfachschule angeboten. Das schulische Angebot richtet sich auch an...

Wochenblatt-Leser zeigten großes Interesse an der Telefonaktion
Ohne Zigarette ins neue Jahrzehnt

Region. Was kann man tun, um sich die Zeit der Entwöhnung etwas zu erleichtern? Warum geht Nichtrauchen erst einmal auf das Gewicht?  Immer wieder überkommt mich das Verlangen nach einer Zigarette - wie kann ich dem widerstehen? Wochenblatt-Leser haben die Gunst der Stunde genutzt und sich bei der Wochenblatt-Telefonaktion ausführlich von zwei Expertinnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beraten lassen. Viele wollen ohne Zigarette ins neue Jahrzehnt starten - und sind nicht zu...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Germersheim/Speyer. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können, also zum Luftaustausch im Haus beitragen, ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand...

Kurs an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Zehnfingerschreiben erlernen

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Montag, 3. Februar, von 17 bis 19.15 Uhr, einen Kurs „Expert Business – Computerschreiben: Zehnfingerschreiben erlernen – am PC“ in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, im EDV-Raum der KVHS Geschäftsstelle, an. Laut statistischen Angaben besitzen mehr als 80 Prozent der Haushalte mindestens einen Computer (oder Tablet). Internet-Recherchen, E-Mails, Briefe, Präsentationen lassen sich schnell und effizient erstellen,...

Kurs an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Finanzbuchführung

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Germersheim bietet wieder einen dreiteiligen Lehrgang in Finanzbuchführung an. Dieser Lehrgang wendet sich an Beschäftigte in Handel, Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben, sowie an Selbstständige. Ebenso ist er für Teilnehmer geeignet, die einen Wiedereinstieg in das Erwerbsleben planen. Die Lehrgangsteile können, je nach Kenntnissen und Fertigkeiten, auch einzeln belegt werden. Nach erfolgreicher,...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Sind Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

 Speyer. Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu bringen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel herauszuholen. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden durchgeführt, wo Gärten und Höfe bereits angelegt sind. Eine Alternative zu einer Erdwärmepumpe ist die Luft-Wärmepumpe. Sie ist jedoch weniger effizient, denn im Winter...

Vogelnistkästen müssen nicht jährlich gereinigt werden
Schlafzimmer für Winterschläfer

Nisten. Im Herbst und Winter werden Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer sowie andere Naturfreunde oftmals darauf hingewiesen, ihre Vogel-Nistkästen einmal jährlich zu reinigen. Damit sollen die Jungvögel im Folgejahr vor Parasiten geschützt werden, die sich im Laufe der letzten Brut im Nest angesammelt haben. Doch Gartenschläfer oder andere Schlafmäuse überwintern gerne in den gemachten, verlassenen Nestern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt daher, es mit der...

Winterreifen und Schneeketten sind teilweise Pflicht
Andere Länder, andere Regeln

Auto. In Nachbarländern gelten für Winterreifen teilweise andere Vorschriften als zu Hause in Deutschland. „Wer mit dem Auto in den Winterurlaub startet, muss bei den Winterreifen auf genügend Profil achten und sollte sicherheitshalber auch Schneeketten einpacken“, sagt Christian Koch, Reifensachverständiger bei Dekra. Deutschland: „Situative Winterreifenpflicht“ In Deutschland müssen Fahrzeuge bei winterlichen Straßenbedingungen („situative Winterreifenpflicht“) mit „wintertauglicher“...

AD(H)S-Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich
Für Kinder und Erwachsene

Bellheim. Das Team des Vereins AD(H)S Südpfalz  lädt zu seinen Treffen im Januar recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist die Gaststätte "Waldstube" Zeiskamer Straße 72, Bellheim AD(H)S Erwachsenentreff in Bellheim Erwachsene Personen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit und/oder deren Partner treffen sich zum ersten Treffen des Jahres, am Sonntag, 12. Januar,  ab 11 Uhr. AD(H)S Elterntreffen in Bellheim Interessierte Eltern, Großeltern, Lehrer, Trainer etc. die in Kontakt mit Kindern und...

Tipps zur Christbaumentsorgung im Landkreis Germersheim
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Germersheim. Alle Jahre wieder stellt sich nach Weihnachten für viele Bürger die Frage: Wohin mit dem nadelnden Weihnachtsbaum? Die Kreisverwaltung Germersheim gibt hierzu einige Tipps:  Grundsätzlich können Weihnachtsbäume jederzeit an den beiden Wertstoffhöfen Bellheim und Berg kostenlos abgegeben werden. Alternativ können Weihnachtsbäume (aber auch größere Mengen an Heckenabfällen) am Standort des ehemaligen Wertstoffhofes Westheim abgegeben werden. Die Wertstoffhöfe und die Annahmestelle...

Blick in die Sterne: Welche Herausforderungen erwarten mich und wie kann ich mich darauf vorbereiten? | Foto: Free-Photos/pixabay.com
Aktion

Wochenblatt verlost astrologische Telefonberatungen
Wie stehen die Sterne?

Horoskop. Astrologe Volker Reinermann wirft für "Wochenblatt", "Stadtanzeiger" und "Trifels Kurier" den "Blick in die Sterne".  Auch das Jahreshoroskop 2020 stammt von dem professionellen Astrologen. Wie auch letztes Jahr bietet er den Lesern wieder eine besondere Möglichkeit: einen persönlichen Blick in die Sterne. Wir verlosen drei telefonische astrologische Beratungen bei Volker Reinermann im Wert von jeweils 100 Euro. Eine Teilnahme an dem Gewinnspiel ist bis Mittwoch, 21. Januar, möglich....

Autofahrer müssen 2020 mehr bezahlen
Neue Preise für Autobahnvignetten

Auto. Autofahrer, die regelmäßig ins benachbarte Ausland fahren, können bereits ab 1. Dezember die Vignetten 2020 für Österreich, Slowenien und die Schweiz nutzen. Alle Jahresvignetten 2019 sind noch bis einschließlich 31. Januar 2020 gültig. Die österreichischen Vignettenpreise für 2020 haben sich leicht erhöht. Der neue Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 91,10 Euro (+ 1,90 Euro), für zwei Monate 27,40 Euro (+ 60 Cent) und das 10-Tages-Pickerl kostet jetzt 9,40 Euro (+ 20 Cent). Auch...

Falsche Polizisten und vermeintliche Enkel erweitern Vorgehen
Neue Tricks setzen Senioren in der Pfalz unter Druck

Pfalz. Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben in Rheinland-Pfalz weiterhin aktuell. Erst kürzlich schlugen die falschen Polizisten zu und konnten eine Seniorin um 40.000 Euro betrügen. Vorwiegend ältere Menschen werden als Opfer ausgewählt und mit ständig neuen Tricks und erfundenen Geschichten unter Druck gesetzt, um Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände herauszugeben. Es wird neuerdings festgestellt, dass die Täter ihre Vorgehensweise anpassen und erweitern. Mit...

Neue Kleinmengenregelung für Baustellenabfälle in Germersheim bringt Verbesserung
Abfallgebühren bleiben auch 2020 stabil

Germersheim. Auch im Jahr 2020 werden die Müllgebühren im Landkreis Germersheim nicht angehoben. Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr der Vorlage des Abfallwirtschaftsausschusses zugestimmt. „Damit ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim erneut gelungen die Müllgebühren konstant zu halten. Seit bereits achtzehn Jahren wurden die Gebühren nicht erhöht. Sie konnten in diesem Zeitraum sogar etwas abgesenkt werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dies erfolgte...

Agentur für Arbeit, Jobcenter und Familienkasse in der Südpfalz
Geänderte Öffnungszeiten über Feiertage und Jahreswechsel

Südpfalz. Die Agentur für Arbeit Landau mit ihren Geschäftsstellen in Bad Dürkheim, Germersheim, Kandel und Neustadt, die Familienkasse Landau sowie die Jobcenter Landau – Südliche Weinstraße mit Sitz in Landau und Geschäftsstelle in Bad Bergzabern, Jobcenter Germersheim mit Geschäftsstelle in Kandel und Jobcenter Deutsche Weinstraße mit Sitz in Neustadt und Geschäftsstelle in Grünstadt sind am 24. und 31. Dezember ganztätig geschlossen. Am Freitag, 27. Dezember, und Montag, 30. Dezember, sind...

Nur bedingte Rufbereitschaft
Forstamt Bienwald geschlossen

Bienwald. In der Zeit vom 21. Dezember bis einschließlich Neujahr, 1. Januar,  ist das Büro desForstamtes Bienwald nicht besetzt. Die Rufbereitschaft ist am 23. Dezember und am 30. Dezember  unter Telefon  01522 8851540 sowie am  27. Dezember, unter  Telefon 01522 8851541erreichbar. ps

Geschenk-Ideen zu Weihnachten – Bücher aus dem Landkreis Germersheim
Menschen und Geschichten

Germersheim/Region. Der Landkreis Germersheim hat sich in Kooperation mit dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur schon vor zehn Jahren die Aufgabe gemacht, die Geschichte der Region, Besonderheiten und die regionale Kulturlandschaft durch eine eigene Publikation näher zu beleuchten. Bisher wurden fünf Bände als „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“ veröffentlicht. In jedem Band wurden von namhaften Regionalhistorikern spannende, interessante, erstaunliche Themen...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Frischluft muss rein – aber wie?

Germersheim. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden, das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht, weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht...

Kreisvolkshochschule bietet neuer Kurs an
Holz selber machen

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet erstmalig eine prüfungsfreie Schulungsmaßnahme, die dazu berechtigt liegendes Holz (Brennholz) im Wald usw. zu bearbeiten an. Der Kurs ist geplant für Freitag, 3. Januar,  von 19 bis 21.15 Uhr und Samstag, 4. Januar,  von 9 bis 13.30 Uhr. Kursort ist Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, EG, Saal 081. Der erste Teil ist der Theorie gewidmet: Die Teilnehmenden werden über Unfallverhütung, Arbeitssicherheit, die...

Nicht alles, was gefällt, ist erlaubt
Weihnachts-Deko im Auto

Weihnachten. Ein leuchtender Weihnachtsbaum auf dem Armaturenbrett, blinkende Lichterketten an der Windschutzscheibe – manche Autofahrer stimmen sich mit bunter Weihnachts-Deko aufs Fest ein. Allerdings: Nicht alles, was gefällt, ist auch erlaubt; daran erinnern die Sachverständigen von Dekra.  Ob Nikolaus, Lichterkette oder Weihnachtsstern – alle Gimmicks, die im oder am Auto blinken oder leuchten, zählen (laut Paragraf 49a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) zu den unzulässigen...

Sportbund Pfalz-Bildungsangebot 2020 online verfügbar
Sportliche Aus- und Fortbildungen

Pfalz. Seit Mittwoch, 4. Dezember, steht das komplette Bildungsangebot 2020 des Sportbundes Pfalz online unter www.sportbund-pfalz.de zur Verfügung. Über 200 Aus- und Fortbildungen im Bereich der Sportpraxis und im Vereinsmanagement bietet der pfälzische Dachverband an. Rund 100 Seminare sind es allein im sportpraktischen Bereich. Im Bereich Vereinsmanagement gibt es ebenfalls über 100 Fortbildungsmöglichkeiten, für die man sich ab jetzt anmelden kann. Jedes Jahr besuchen bis zu 5000 Teilnehmer...

Kreis Germersheim
Abfallkalender für das Jahr 2020 werden verteilt

Kreis Germersheim. Mitte Dezember, in der 50. Kalenderwoche, werden die Abfallkalender für das Jahr 2020 im Landkreis Germersheim an die Haushalte verteilt. Der gedruckte Müllkalender enthält alle Leerungstermine für Abfallgefäße bis 240l Volumen. Zudem informiert der Kalender über die Termine und Standorte der mobilen Problemmüllsammlung und die Öffnungszeiten der drei Wertstoffhöfe sowie der stationären Problemmüllsammelstelle im Landkreis. Auch die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ