Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Musik im Anflug - Antje Weithaas und die Staatsphilharmonie in St. Oswald

Antje Weithaas | Foto: Giorgia Bertazzi
2Bilder

Gemeinsam mit der Violinistin Antje Weithaas bringen Mitglieder der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ein wunderbares Programm für Streichensemble nach Landstuhl, Dittelsheim-Heßloch und Boßweiler.
Das Konzert wird eröffnet mit Felix Mendelssohn Bartholdys Konzert für Violine und Streicher in d-Moll, das der damals erst 13-jährige Komponist noch in seinem Berliner Elternhaus schrieb. Mendelssohn widmete das Werk seinem Geigenlehrer und Freund Eduard Rietz, der zudem als Gründer und Dirigent der „philharmonischen Gesellschaft“ regelmäßig sonntags Konzerte im Hause der Mendelssohns veranstaltete.
Auf dem Programm steht zudem Peter Tschaikowskis Streicherserenade in C-Dur, op. 48. Vor allem der 2. Satz, ein Walzer, erfreut sich großer Beliebtheit. Mozart’sche Leichtigkeit ist eine wichtige Eigenschaft der Serenade, die Tschaikowski im Sommer 1880 mit vielen Bezügen als Huldigung an den Großmeister der Wiener Klassik schuf.

Mit insgesamt zehn Konzerten ist die Deutsche Staatsphilharmonie in kleiner Besetzung auch dieses Jahr vom 14. – 16. Juni wieder auf Tournee im Land Rheinland-Pfalz. „An diesem Wochenende schwärmen wir mit einem Streicher-, einem Holzbläser- und einem Blechbläserensemble sowie mit dem Ensemble Colourage aus, um Orte zu besuchen, die für das große Orchester nicht zugänglich sind. Dadurch gelingt es uns, die Musik sehr nahe zu den Menschen zu bringen. Mit einer solch konzentrierten Aktion möchten wir den Auftrag eines Landesorchesters ergänzen. Weiter glaube ich auch, dass sich die Arbeit in diesen Konstellationen sehr positiv auf das Zusammenspiel im großen Orchester übertragen wird“, so Intendant Beat Fehlmann.

Sonntags um fünf - Konzerte in St. Oswald

Sonntag, 16.06.2024 um 17 Uhr
Katholische Kirche St. Oswald

Antje Weithaas, Violine und Leitung
Streicher der Staatsphilharmonie

Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy, Konzert für Violine und Streicher in d-Moll
Peter Tschaikowski, Streicherserenade in C-Dur, op. 48

Eintritt frei, Spenden erbeten

www.bossweiler-konzerte.de
www.staatsphilharmoniker.de
www.antje-weithaas.de

Antje Weithaas | Foto: Giorgia Bertazzi
Streichensemble der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Amy Höfe
Autor:

Gundula Kösters aus Grünstadt-Land

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
St. Martin in der Pfalz: Auf der Genussmeile am 6. Juli 2024 bereiten 14 Gastronomiebetriebe und 13 Winzer mit ihren liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten und Leckereien eine besondere Gaumenfreude | Foto: Laurie/stock.adobe.com
3 Bilder

St. Martin Pfalz: Genussmeile voller kulinarischer Köstlichkeiten

St. Martin Pfalz. Das idyllische Dorf St. Martin (Pfalz) an der Deutschen Weinstraße feiert dieses Jahr seinen 875. Geburtstag. Dieses Jubiläum feiern 14 St. Martiner Gastronomiebetriebe (Hotels, Restaurants, Cafés) und 13 einheimische Winzer und Weingüter mit einer Genussmeile am 6. Juli 2024 im Ort. Genussmeile in St. Martin (Pfalz): 10 Gänge Menü voller liebevoll zubereiteter KöstlichkeitenSchlendern Sie am Samstag, 6. Juli, entspannt entlang der Genussmeile und genießen Sie ein Menü in 10...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.