Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Handwerk trotz der aktuellen Coronakrise noch immer als der Motor unserer Wirtschaft und das Rückgrat unserer Gesellschaft
Statement an die Handwerksbetriebe zur aktuellen Situation durch Vors. Kreishandwerksmeister Gerrit Horn

Mit Gunst und Verlaub! Liebe Handwerkskolleginnen und Handwerkskollegen, selten wende ich mich in meiner Funktion als Vorsitzender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westpfalz direkt an Sie, verehrte Innungsmitglieder der uns angeschlossenen Handwerksinnungen. Jedoch möchte ich gerne in der für uns alle außergewöhnlichen Situation ein paar Worte an Sie richten. Nein, ich möchte nicht die notwendigen Auflagen, die der Staat uns auferlegt hat wiederholen, ich möchte diese an dieser...

IHK-Umfrage zu Corona-Auswirkungen
Wirtschaft schwächelt

Pfalz. Acht von zehn Betrieben in der Pfalz kämpfen unverändert mit den negativen Auswirkungen der Coronakrise, so das Ergebnis einer Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) von Anfang Mai. Dabei rechnen sechs von zehn Betrieben mit Umsatzrückgängen bis zu 50 Prozent und knapp ein Fünftel der Unternehmen sogar mit noch größeren Umsatzrückgang im Gesamtjahr 2020. Zudem verzeichnet die Hälfte der Betriebe einen Eigenkapitalrückgang und jeder Fünfte spricht von...

IHK-Umfrage zu Corona-Auswirkungen
Wirtschaft schwächelt

Pfalz. Acht von zehn Betrieben in der Pfalz kämpfen unverändert mit den negativen Auswirkungen der Coronakrise, so das Ergebnis einer Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) von Anfang Mai. Dabei rechnen sechs von zehn Betrieben mit Umsatzrückgängen bis zu 50 Prozent und knapp ein Fünftel der Unternehmen sogar mit noch größeren Umsatzrückgang im Gesamtjahr 2020. Zudem verzeichnet die Hälfte der Betriebe einen Eigenkapitalrückgang und jeder Fünfte spricht von...

Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen
Corona-Maßnahmen senken CO²-Ausstoß

Kaiserslautern. Wirtschaftswissenschaftler Dr. Mario Liebensteiner vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieökonomie an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern erforschte mit Dr. Adhurim Haxhimusa von der Fachhochschule (FH) Graubünden den Zusammenhang zwischen Covid-19-Infektionen in europäischen Ländern, der Stromnachfrage und mit der damit verbundenen Reduktion der CO²-Emissionen. Sie fanden heraus, dass sich die Nachfrage nach Strom im Schnitt um 18,8 Prozent reduziert hat, was eine...

Nach Corona-bedingter Pause:
Landesweinprämierung startet wieder

Pfalz. Der Wein-Jahrgang 2019 muss nicht auf die Goldenen, Silbernen oder Bronzenen Kammerpreismünzen verzichten: Nach einer mehrwöchigen, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause können Winzerinnen und Winzer ihre Weine und Sekte wieder zur Landesweinprämierung anstellen. „Wir können den Anstellungstermin zum 15. Mai aufrechterhalten und freuen uns, dass der größte Weinwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz wieder ins Laufen kommt“, berichtet der Präsident der Landwirtschaftskammer...

Deutsche Bahn, Geisterzüge, Vorstandsboni
Geisterzüge der Deutschen Bahn waren nicht von der Bundesregierung beauftragt

Berlin. Zur Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische schriftliche Frage (Nr. 415/April 2020) zu der Aufrechterhaltung der Frequenz im Fernverkehr der Deutschen Bahn AG bei einer gleichzeitigen sehr geringen Auslastung in den vergangenen Wochen, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung, Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Donnerstag in Berlin (7.5.2020): "Auf meine Nachfrage hat die Bundesregierung durch den Parlamentarischen...

In Germersheim und Speyer
Sozialkaufhäuser öffnen wieder

Speyer/Germersheim. Mit den beschlossenen Lockerungen der Corona-Beschränkungen kann auch der Caritasverband für die Diözese Speyer seine Warenkorb-Sozialkaufhäuser in Germersheim und Speyer wieder öffnen. Spenden sind daher sehr willkommen, können derzeit aber noch nicht zuhause abgeholt werden, wie der Verband betont.   Das Sozialkaufhaus „Warenkorb St. Christophorus“ des Caritasverbandes in Germersheim öffnet am kommenden Montag, 11. Mai, wieder. Der "Warenkorb Germersheim" in der Waldstraße...

H&M kehrt nach Neustadt zurück
Einzug ins ehemalige Hertie-Gebäude steht fest

Neustadt an der Weinstraße. Wie Oberbürgermeister Marc Weigel gestern via Facebook-Post mitteilt, kehrt der schwedische Bekleidungskonzern Hennes & Mauritz, kurz H&M, mit einer Filiale zurück in die Neustadter Innenstadt. Ende 2018 hatte sich der Konzern wegen gescheiterten Verhandlungen über die Verlängerung des Mietvertrages aus Neustadt zurückgezogen. "H&M kehrt an den Standort zurück und belegt eine große Fläche im ehemaligen Hertie-Gebäude. Damit ist die wichtigste Hürde für den...

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz
Vertreterversammlung im November

Speyer. Die für Montag, 11. Mai, vorgesehene Vertreterversammlung der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz muss aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden.  „Die aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung des SARS-CoV-2-Virus, mehr noch aber unsere Verantwortung für die Gesundheit unserer Vertreterinnen und Vertreter wie auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen uns keine andere Wahl als unsere diesjährige Vertreterversammlung zu verschieben“, so Rudolf Müller, Vorstandssprecher...

Webinare der IHK Pfalz
Weiterbilden gegen die Coronakrise

Ludwigshafen. Durch das Corona-Virus werden immer mehr Tätigkeiten virtuell in die eigenen vier Wänden verlagert – auch Weiterbildungsangebote sind dabei keine Ausnahme. Die IHK Pfalz hat daher ihr Angebot an Webinaren ab Mai um aktuelle Themen erweitert wie Home-Office, Digitale Megatrends, Vertrieb 4.0 oder Selbstmanagement. Webinar zu Home-Office„Gerade jetzt brauchen Unternehmen und alle Interessierten flexible und digitale Angebote für die Weiterbildung“, betont Tom Ankirchner, Leiter des...

Förderung für Innovation in der Krankenhauslogistik
480.000 Euro für Zweibrücker Firma

Zweibrücken. Die Firma blueAlpha GmbH aus Zweibrücken erhält eine Förderung in Höhe von rund 480.000 Euro für die Entwicklung eines neuartigen Materialwirtschaftssystems zur Unterstützung der Logistik in Krankenhäusern. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, in die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen zu investieren, sagte der Wirtschaftsminister. Nur mit einem steten Fokus auf die Förderung von...

Für das Gastgewerbe in der Südpfalz
"Ein Stück Hoffnung auf Öffnung"

Südpfalz. „Gaststätten, Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen – sie alle brauchen eine Perspektive!“ Gemeinsam appellieren die Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Südliche Weinstrasse e.V. sowie Landau gemeinsam mit den Verwaltungschefs Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER) , Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) an Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich im besonderen für das Hotel- und Gaststättengewerbe einzusetzen und Ihnen damit...

Herausforderung Heimunterricht annehmen
Regionale Homeschool-Lösung

Metropolregion. Der Schulausfall während der Coronakrise stellt Lehrkräfte, Schüler und Eltern vor große Herausforderungen: Chat statt Klassenzimmer, Hausaufgaben per Mail oder digitaler Unterricht. Um Hilfsangebote zu etablieren, führte die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Kooperationsprojekt „Transfer Together“ Mitte April einen sogenannten „EduThon“ zum Thema „Homeschooling“ (Heimunterricht) durch. Die Veranstalter...

Gemeinden in der Corona-Krise investitionsfähig halten
Gelder für Dorferneuerung

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Kommunen aktuell insgesamt rund 24,1 Millionen Euro aus dem Investitionsstock und rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bereich der Dorferneuerung bewilligt. Zuvor hatte er bereits Förderverträge mit Vereinen in Höhe von rund 1,7 Millionen genehmigt, mit deren Hilfe vereinseigene Sportstätten erweitert oder renoviert werden, was ebenfalls die Infrastruktur in den Kommunen verbessert. „Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig...

Gastronomie in der Krise
Speyerer Lokale rüsten sich für eine Öffnung

Speyer. In den ersten Bundesländern öffnen die gastronomischen Betrieben unter Auflagen am Montag wieder. Andere haben die Öffnung für Monatsmitte angekündigt. Auch die Gastronomen in Speyer warten sehnsüchtig darauf, ihre Türen wieder aufsperren zu dürfen. "Die Gastronomie steht deutschlandweit kurz vorm Kollaps", sagt Philipp Rumpf vom Alten Engel. Der Speyerer Gastronom hat sein Lokal zwar planmäßig und ohne Bezug zu Corona zum 30. April geschlossen, will aber demnächst mit einem neuen...

Wie unterschiedlich die Auswirkungen doch seien können
Wie erleben Unternehmer in Frankenthal die Krise?

Frankenthal. Ende April durften die ersten Geschäfte unter strengen Auflagen öffnen. Ob Einzelhandel oder Friseursalon bis hin zur Gastronomie: Jedes Unternehmen erlebt die Krise anders. Vor 14 Tagen sprach das Wochenblatt Frankenthal mit einigen Unternehmen, nun haben wir nachgefragt und weitere neu befragt. Mike Gruber von Fahrrad Gruber ist sehr zu frieden. So langsam normalisiere sich alles, berichtet er. Monika Burkhardt vom Kaufhaus Birkenmeier freut sich ebenfalls, dass sie wieder mit...

Sparkasse Germersheim-Kandel
Ausgewählte Filialen öffnen am Montag

Germersheim/Kandel. Einen Schritt zurück zur Normalität geht die Sparkasse Germersheim-Kandel: Nach den Lockerungen der Corona-Vorschriften hat der Krisenstab beschlossen, einige der derzeit geschlossenen Geschäftsstellen sukzessive wieder zu öffnen. Seit 23. März hatte die Sparkasse den Kundenverkehr wegen des Coronavirus auf die acht Beratungscenter sowie die Kompetenzcenter beschränkt. Ab Montag, 11. Mai, werden auch die Geschäftsstellen in Maximiliansau, Rheinzabern und Sondernheim wieder...

Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz will Impulse für eine Zukunftsstrategie setzen
Gemeinsam die Krise bewältigen

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz über 70 Vertreter von Verbänden, Organisationen und Institutionen des Landes versammelt, die für die Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen relevant sind und das gesellschaftliche Leben abbilden. „Alle Lebensbereiche sind von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Deswegen ist es mir sehr wichtig, dass wir in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis darüber diskutieren, wie wir als Gesellschaft zusammenbleiben“,...

Begehrter Interviewpartner: Eric Kunz aus Winzeln, Gastronom und Vorsitzender des Pirmasenser Marketingvereins. Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Gastronomen und Hoteliers leiden unter Coronavirus – Demo auf Exe
„Kalte Küche und Durchzug“

Pirmasens. Ein kleiner Fiesling bringt selbst gestandene Gastronomen zum Kochen. Sowohl in Sternelokalen als auch in kleinen Vereinsgaststätten herrscht seit Wochen „kalte Küche und Durchzug“. Niemand kuschelt sich in die zahlreichen Hotelbetten, in den Kneipen bleiben die Stühle auf dem Tisch und die Kassen in den Lokalen klingeln nur ganz leise, wenn dank des Lieferservice etwas Umsatz gemacht wird. In der Coronakrise gehen die Uhren anders – sehr zum Leidwesen vieler Wirtschaftsunternehmen....

Jede dritte Firma hat Kurzarbeit angemeldet
Lockdown in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Ludwigshafen hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie fast ein Drittel aller Unternehmen (32 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1119 der insgesamt 3503 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch...

In Sondernheim wird das Wasserrohrnetz gespült
Entfernung von Ablagerungen

Sondernheim. Zur Entfernung von Ablagerungen wird vom 18. Mai bis voraussichtlich 24. Juli - in der Zeit von 7 bis 16 Uhr - in Germersheim, Ortsteil Sondernheim, das Wasserrohrnetz gespült. Die dabei aufgewirbelten Rohrablagerungen führen zeitweilig zur Eintrübung des Wassers. Die Verbraucher werden gebeten, bei Eintrübungen das Wasser solange ungenutzt ablaufen zu lassen, bis die normale Klarheit wieder erreicht ist. Dieser Hinweis ist besonders beim Betrieb von Waschmaschinen und in...

Sparkasse Vorderpfalz
Vier weitere Geschäftsstellen öffnen wieder

Speyer. Die Sparkasse Vorderpfalz wird ab Mittwoch, 6. Mai, vier weitere ihrer zuletzt vorsorglich geschlossenen Geschäftsstellen wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Es handelt sich um die Geschäftsstellen in Ludwigshafen-Süd, Bobenheim-Roxheim, Böhl-Iggelheim und Speyer- Im Erlich. Damit sind ab Mittwoch insgesamt 20 Geschäftsstellen der Sparkasse Vorderpfalz für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Öffnung geschieht unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen. „In den 16...

Anzeige
Der Sommer wird heiß - Badespaß im eigenen Garten ist besonders wichtig, wenn die Urlaubsreise durch die Corona-Krise in weite ferne gerückt ist. Die Profis von "Bad & Design" aus Ludwigshafen-Ruchheim beraten Kunden individuell, um ihre Wohlfühloase mit Pool im Garten zu gestalten.  | Foto: stock.adobe.com/cherryandbees
3 Bilder

Gartenpools, Saunen und Schwimmbecken bei Bad & Design in Ludwigshafen
Ab in den Sommerurlaub - in den eigenen vier Wänden!

Ludwigshafen-Ruchheim. Nie war es einem so bewusst, wie während der aktuellen Corona-Krise: Zuhause möchte sich jeder wohlfühlen. Ob in den eigenen vier Wänden oder im Garten – die kleine Oase zuhause erhält einen völlig neuen Stellenwert. Die Firma Bad & Design im Ludwigshafener Stadtteil Ruchheim ist weithin bekannt, wenn es um das Thema Badrenovierung geht. Ein schönes Badezimmer kann jeder gestalten, aber die große Kunst ist es, ein Bad so umzugestalten, dass es genau in den vorhandenen...

Blumenspende für das Haus am Germansberg
Senioren ein Lächeln schenken

Speyer. Nach dem Motto „Blumen sagen mehr als tausend Worte“ überreichte Marc Richtberg, stellvertretender Geschäftsleiter von Bauhaus Speyer, dem Seniorenzentrum Haus am Germansberg einen besonderen Frühlingsgruß. Stellvertretend für die rund 90 Bewohner des Seniorenzentrums der Diakonissen Speyer nahmen Stephanie Werner, Leitung Sozialkultureller Dienst, und Pfarrerin Daniela Körber von der Hausseelsorge den bunten Blumengruß in Form von 144 Topfpflanzen entgegen. Aufgrund des...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ