Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

4 Bilder

Leistung mit Herz und Verstand
Inklusionsbetrieb Simotec in Kaiserslautern

Uwe Dinkel ist seit 2008 bei Simotec beschäftigt. Uwe Dinkel ist von Geburt an schwerhörig und hat körperliche Probleme. Sein Rücken will nicht mehr so recht, außerdem hat er nur eine Niere. Trotz seiner Beeinträchtigungen ist der gelernte Gärtner berufstätig: Er ist angestellt im Inklusionsbetrieb Simotec aus Kaiserslautern. Sein Weg war nicht immer leicht. Als Junge besuchte Uwe Dinkel die Gehörlosenschule in Frankenthal und machte dort seinen Hauptschulabschluss. Danach absolvierte er eine...

Landesregierung veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Ehrgeizige Ziele

Baden-Württemberg. Die Landesministerien haben am Donnerstag, 12. November, den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Landes veröffentlicht. Die Landesregierung hat sich bereits 2013 dazu verpflichtet, mit dem Klimaschutzgesetz eine Vorreiterrolle im Hinblick auf aktiven Klimaschutz und nachhaltiges Handeln einzunehmen. Darin setzt sich das Land zum Ziel, die Landesverwaltung bis zum Jahr 2040 weitestgehend klimaneutral zu organisieren. Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes im vergangenen...

Kostenfreie E-Learning-Einheiten für kleine und mittlere Unternehmen
„Digitale Arbeitswelt“ und „digitales Recruiting“

Ludwigshafen. Das IMI – Institut für Management und Innovation der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet, gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Demografie und den europäischen Sozialfonds, eine kostenfreie web-basierte E-Learning-Reihe zu den Themenkreisen „Digitale Arbeitswelt“ und „Digitales Recruiting“ an. Das Angebot richtet sich an Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Führungspersonal sowie Mitarbeiter*innen aus dem Personalmanagement in...

Flugplatz Speyer/Ludwigshafen
Fünf neue Gesellschafter beteiligen sich

Speyer. Die Flugplatz Speyer/Ludwigshafen (FSL) GmbH freut sich über fünf neue Gesellschafter. Mit der airside GmbH aus Speyer, der Harder Holding aus Hockenheim, der Heberger GmbH aus Schifferstadt, der Silver Cloud Air GmbH aus Speyer und der Stadler & Schaaf OHG aus Offenbach/Queich beteiligen sich fünf Unternehmen aus der Region mit einem Anteil von jeweils fünf Prozent an der FSL GmbH. Verkäufer der Anteile sind die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz (9 Prozent), die...

500.000 Euro Zuschuss für HWI pharma services aus Rülzheim
Screening- und Technologie-Plattform zur Arzneimittelentwicklung

Rülzheim. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt die Firma HWI pharma services GmbH aus Rülzheim bei der Erarbeitung einer innovativen Screening- und Technologie-Plattform zur Arzneimittelentwicklung mit rund 500.000 Euro. Das teilt Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der Unterzeichnung des Förderbescheids mit. „Innovationen entstehen dort, wo man den Mut hat, anders zu denken und zu handeln“, sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker...

Lokal einkaufen
Mit "Schmagges" Stempel sammeln und gewinnen

Schifferstadt. Durch die Corona-Pandemie sind Handel und Gastronomie dieses Jahr besonders schwer getroffen. Lokal einkaufen bleibt daher wichtig.  Schmagges Schifferstadt ruft zum Weihnachtsstempeln auf und belohnt die Kunden, die bei Schifferstadter Händlern kaufen, mit attraktiven Gewinnen. Mitmachen kann, wer bis Jahresende fünf verschiedene Stempel von Schmagges-Mitgliedsbetrieben sammelt und im Anschluss die ausgefüllte Stempelkarte abgibt. Wichtig ist dem Vorstand der...

Anzeige
Das innovative Design des Ford Puma stellt den Menschen in den Mittelpunkt | Foto: Ford
6 Bilder

Ford Garage Kaiserslautern: Probefahrt vereinbaren
Smart in jeder Hinsicht – Ford Puma

Ford Garage Kaiserslautern. Das innovative Design des Ford Puma stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Es begeistert nicht nur mit durchdachten Details, sondern auch mit einem markanten SUV-inspirierten Look. Darüber hinaus ist man mit dem modernen EcoBoost Hybrid-Antrieb besonders effizient unterwegs. In der Ford Garage Kaiserslautern steht der Ford Puma für eine Probefahrt bereit. Größtmöglicher Fahrkomfort mit umfassendem SchutzIm Ford Puma ist man immer und überall besser unterwegs. Dafür...

Gesundheitsökonomische Gespräche 2020
Sind wir für die Gesundheitsversorgung der Zukunft gut aufgestellt?

Ludwigshafen. Die Gesundheitsökonomischen Gespräche 2020 der HWG LU haben sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Ende Oktober mit dem Zustand und der Zukunftstauglichkeit des deutschen Gesundheitssystems und der Gesundheitssysteme weltweit beschäftigt: Die Pandemie fordert die Systeme nicht nur hinsichtlich Umfang und Qualität der Versorgungsleistungen heraus, sondern auch im Hinblick auf deren Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft. Ausgehend von den Erfahrungen mit und in der...

Nicht mehr wegzudenken aus dem Großdorf: Der Wirtschaftsmarkt Haßloch.  Foto: Pacher
2 Bilder

Wirtschaftsmarkt Haßloch 2021 soll stattfinden
Stark in der Krise

Von Markus Pacher Haßloch. Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern nach vorne schauen und der Corona-Krise mit Mut und Unternehmergeist begegnen: Das ist die Devise des Gewerbevereins Haßloch, der seit seinem „Führungswechsel“ stark gewachsen ist und mittlerweile über 150 Mitglieder verfügt, Tendenz steigend. Mit seinen Planungen des Wirtschaftsmarkts (WiMa), der am Samstag und Sonntag, 12./13. Juni 2021, zum siebten Mal auf dem Pfalzplatz und in der Pfalzhalle über die Bühne gehen soll,...

21. Existenzgründungstag Rhein-Neckar online
Tipps für Gründer digital

Metropolregion. Der 21. Existenzgründungstag Rhein-Neckar findet am Samstag, 21. November, erstmals als Online-Event statt – live übertragen aus dem Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum Wiesloch. Eingeladen sind Gründer, Jungunternehmer, Freiberufler sowie Menschen, die eine Geschäftsidee haben und Kontakte zu Unternehmen oder Gleichgesinnten suchen. Auf dem digitalen Programm stehen von 10 bis 17 Uhr interaktive Sessions und Talks, Best Practices und Wissens-Workshops. „Gründer beleben mit...

Anzeige
3 Bilder

Für drinnen und draussen
Große Plakate - kleine Preise!

Ludwigshafen:  Das Online Druckportal pfalzdruck.de bietet neben vielen weiteren Druckprodukten Plakate & Poster in unterschiedlichen Ausführungen zum kleinen Preis - und das schon ab einem Exemplar! Ganz gleich, ob Sie als Unternehmen auf der Suche nach einer Online-Druckerei für Ihre Plakatwerbung sind, kurzfristig Hinweisplakate für die Corona-Maßnahmen benötigen – oder ob Sie einfach nur ein individuelles Einzelstück in Auftrag geben möchten: Die große Auswahl an Postern und Plakaten bei...

NEO2020 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe am 24. November verliehen
Landrat Dr. Fritz Brechtel diskutiert über Bioökonomie

Wirtschaft. Der NEO2020 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet eine zukunftsweisende Entwicklung aus, die mit schlüssiger Leitidee, Marktfähigkeit und globaler Relevanz überzeugt. Für den NEO2020 haben wir Innovationen rund um das Thema Bioökonomie gesucht und viele spannende Bewerbungen aus ganz Deutschland und dem Département Bas-Rhin, dem französischen Gesellschafter der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, erhalten. In einer virtuellen Preisverleihung, am Dienstag, 24....

TWL Ludwigshafen
Neue Erdgaspreise

Ludwigshafen. Zum 1. Januar 2021 erhöhen die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) den Erdgasverbrauchspreis. Grund hierfür sind Änderungen, die ab 2021 durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz in Kraft treten. Seit Februar 2017 hat TWL die Preise für Erdgas konstant gehalten. Zum 1. Januar 2021 wird der Erdgaspreis nun erstmals wieder erhöht. Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) legt fest, dass künftig für den CO2-Ausstoß von Kraft- und Brennstoffen, wie Öl oder Erdgas,...

Spezialradmesse in Germersheim wegen Corona verschoben
"Spezi 2021" findet ausnahmsweise im September statt

Germersheim.  Planung in Corona-Zeiten: Am 18. und 19. September 2021 feiert die Internationale Spezialradmesse in Germersheim ihr 25-jähriges Jubiläum nach. Der geplante 2020er Termin im April war wegen der Corona-Pandemie ausgefallen, die erste virtuelle Spezi mit Messerundgang im Internet hatte trotzdem Tausende Besucher angelockt. Als eine der ältesten Fahrradmessen Deutschlands ist die Internationale Spezialradmesse, von Insidern liebevoll Spezi genannt, von großer Relevanz für die...

Sparkassenstiftung schüttet 54.189 Euro aus
Fördermittel für Projekte in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen am Rhein wird zwölf Projekte und Initiativen aus Ludwigshafen mit insgesamt 54.189 Euro unterstützen. Förderzusagen erhalten: Theater im Pfalzbau, Stadt Ludwigshafen, Bereichsleiter Kindertagesstätten Rudolf Leidig, Stiftung Ernst-Bloch Zentrum, Erich-Kästner-Grundschule Ludwigshafen, Förderverein der IGS u. RS Lu¬Edigheim e.V., Förderkreis Wilhelm-Hack-Museum e.V., Frauencafé e.V. Ludwigshafen, Offener Kanal Ludwigshafen und...

Hilfe für 90 Unternehmen
Fast 23 Millionen an Coronakrediten gingen nach Speyer

Speyer. „Etwa 90 Unternehmen in Speyer hat der Bund über die KfW-Programme zur Bewältigung der Coronakrise geholfen. Dabei wurden fast 23 Millionen Euro an neuen Kreditlinien zugesagt!“ Diese Zwischenbilanz zieht der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU). Auf den gesamten Rhein-Pfalz-Kreis entfallen weitere 25 Millionen Euro. Die Zahlen zum Stand 30. September 2020 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) jetzt mitgeteilt. Die Programme waren mit...

Lokal einkaufen
OB ruft dazu auf, den Speyerer Einzelhandel zu unterstützen

Speyer. Die Wochen vor Weihnachten sind alljährlich eine stressige, aber auch eine sehr umsatzstarke Zeit für den Einzelhandel. Doch 2020 ist alles anders: Hinter den Geschäften liegen schwer Monate und ob der Dezember besser wird, steht in den Sternen. Der Onlinehandel floriert, während der stationäre Handel mehr denn je leidet. Auch in Speyer. „Gerade kleinere Läden, die einen Onlineshop bewusst oder auch aus finanziellen Gründen nicht anbieten, werden von dieser Entwicklung besonders hart...

Online-Veranstaltung am 17. November
„Kultur der Digitalisierung“

Ludwigshafen. Mit der „Kultur der Digitalisierung“ nimmt die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein mbH (W.E.G.) gemeinsam mit dem Bereich Kultur der Stadt Ludwigshafen und dem Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen die Situation und Strategien der Kultur- und Kreativbranche in Zeiten von Streamingdiensten und Veranstaltungsverboten ins Visier. In einem Austausch zwischen Wirtschaft und Kultur stehen die Fragen im Mittelpunkt „Ist die Kultur...

„BiZ & Donna“-Vortrag
Mit Sicherheit selbstständig

Ludwigshafen. Der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit gelingt, wenn einer zündenden Geschäftsidee und der persönlichen Motivation eine fundierte Planung vorausgeht. Diese beinhaltet beispielsweise die Erstellung eines Businessplans, die Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Netzwerken sowie eventuell die Beantragung von Leistungen zur Existenzgründung. Ein weiteres wichtiges Thema bei der Vorbereitung der Selbstständigkeit, egal ob im Haupt- oder Nebenerwerb, ist die persönliche...

Zuwachs an Studierenden eine gewaltige Herausforderung
Rekordzahl an neuen Studierenden

Ludwigshafen. Nach dem Start der Erstsemester am 2. November 2020 sind an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) so viele Studierende eingeschrieben wie nie zuvor: Mit einer Rekordzahl von über 1.100 Studierenden im ersten Fachsemester steigt auch die Gesamtstudierendenzahl auf bislang unerreichte rund 4.800 Studierende – eine Steigerung um circa 300 Studierende im Vergleich zum Vorjahr. Geändertes AnnahmeverfahrenDen unerwartet hohen Anstieg der Studierendenzahlen...

Fast jeder zweite Haushalt kann auf Gigabit zugreifen
Erfolge beim Breitbandausbau

Rheinland-Pfalz. „Wir haben in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren bei der Breitbandversorgung einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. In der Abdeckung von 50 Megabit pro Sekunde haben wir die Versorgungsquote von 27 Prozent im Jahr 2011 auf über 90 Prozent der Haushalte gesteigert“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Treffen des Netzbündnisses Rheinland-Pfalz. Fast jeder zweite Haushalt könne auf Gigabit-Bandbreiten von 1000 Megabit pro Sekunde zugreifen. „Damit hat sich die...

5 Bilder

Hochschule Kaiserslautern
Rückblick: Digitale Firmenkontaktmesse der HS Kaiserslautern

HS KL. Rückblick auf die digitale Messe Vom 29.10. bis zum 5.11.2020 fand die jährliche Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern erstmals rein virtuell statt. Rund 35 Unternehmen und Institutionen waren im Verlauf der Messewoche in verschiedenen Formaten für die Studierenden der Hochschule präsent. Studierende aller 5 Fachbereiche nutzen die Chance zum persönlichen Gespräch mit ihrem Wunschunternehmen und fragten nach Praktika, Werkstudententätigkeiten, Abschlussarbeiten oder konkrete...

Der Unternehmertag in der Pandemie-Krise
Den Mittelstand stärken

Rheinland-Pfalz. „Wir müssen die Unternehmen in Rheinland-Pfalz und ganz besonders den Mittelstand stärken, damit sie gesund aus der Corona-Pandemie kommen.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Unternehmertag der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) betont. Alle Hilfen, die das Land in den vergangenen Monaten beschlossen habe, dienten diesem Ziel. So habe die Landesregierung in Ergänzung zu dem Konjunkturpaket des Bundes ein eigenes Maßnahmenpaket geschnürt. Es...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ