Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Achtung Umleitung: Kirchstraße wegen Gas- und Wasserschadens gesperrt

Ungstein. Aufgrund eines Gas- und Wasserschadens muss die Kirchstraße in Ungstein in Höhe der Hausnummern 21 und 25 voll gesperrt werden. Die Sperrung beginnt am Montag, 3. März, und dauert voraussichtlich bis zum 28. März. Der Verkehr wird während der Maßnahme über die Gundheimer Gasse umgeleitet. Anwohnerinnen und Anwohner können die Kirchstraße sowie die Brunnengasse nutzen. In diesem Bereich wird die bestehende Einbahnregelung abschnittsweise aufgehoben, um den Anliegerverkehr zu...

Foto: UC Heimat- und Kulturverein Hütschenhausen e.V.
2 Bilder

UC Heimat- und Kulturverein Hütschenhausen
Rückblick Kinderfasching Hütschenhausen

In Hütschenhausen wurde am Sonntag der Kinderfasching regelrecht gefeiert. Mit Tanzeinlagen von den Vielläppchen aus Miesenbach, sowie Kindern vom UC, welche zu Mit-Mach-Liedern animierten. So viele junge Tänzer und Tänzerinnen gibt auf der Bühne im Bürgerhaus nur am Kinderfasching. Auch der spontane Robbentanz der Kids war absolut sehenswert. Alle hatten sehr viel Spaß. Dieses Jahr wurden sogar die Eltern mit auf die Bühne geholt. Drei Kinder durften ihre Papas überraschen und sie als Clown...

A62: Röhren des Hörnchenbergtunnels gesperrt wegen Instandsetzungsarbeiten

Landstuhl/A62. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH wird auf der A62 im Tunnel Hörnchenberg zwischen den Anschlussstellen (AS) Landstuhl-Atzel und Bann routinemäßige Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten ausführen. Zur Wahrung der Verkehrs- und Arbeitsstättensicherheit werden die Tunnelröhren während der Arbeiten wie folgt gesperrt: Samstag, 8. März 2025, zwischen 7.30 und 16 Uhr in Richtung Trier. Die Umleitung U7 entlang der K60, L363 und der L470 ist ausgeschildert. Sonntag, 9. März...

Das Weingut Roter Faden in Vaihingen-Rosswag ist etwas ganz Besonderes. Auf knapp drei Hektar bauen Olympia und Hannes außergewöhnliche Weine an – alle in feinster Demeter-Qualität. | Foto: Tourimia Tourismus GmbH, Foto: Stefan Leitner Photography
5 Bilder

Genuss-Mag Handverlesen! #3
Ein sinnlicher Streifzug durch das Land der 1000 Hügel

Das Land der 1000 Hügel hat ein neues Must-have für alle Genießer: Handverlesen!, der Reisebegleiter zu Wein und Genuss im Kraichgau, Stromberg und Zabergäu, lädt in seiner dritten Ausgabe dazu ein, die Region auf eine neue Art zu entdecken. Mit inspirierenden Geschichten, einzigartigen Genussmomenten und überraschenden Perspektiven zeigt das Magazin, dass Wein und Kulinarik hier nicht nur Tradition, sondern echte Lebensart sind. Warum dieses Magazin? Warum diese Region? Handverlesen! nimmt den...

Stadtverwaltung: Neuer Mängelmelder auf der städtischen Homepage

Kaiserslautern. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger, die der Verwaltung ein Problem oder eine sonstige Anregung mitteilen möchten, dafür ein praktisches Online-Tool nutzen. Der neugestaltete Mängelmelder, zu finden unter kaiserslautern.de/maengelmelder, macht dies bequem und einfach möglich. Durch das Anklicken eines bestimmten Oberbegriffs (zum Beispiel „Straßen- u. Gehwegschäden“ oder „Verunreinigungen“) wird die Eingabe direkt an die jeweils zuständige Stelle im Rathaus oder an das...

Online-Seminar der Agentur für Arbeit: Existenzgründung für Frauen

Agentur für Arbeit. Am Mittwoch, 12. März 2025, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens eine Online-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung speziell für Frauen an. Diese beginnt um 9 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Der erfolgreiche Start in die Selbständigkeit gelingt, wenn einer zündenden Geschäftsidee eine fundierte Planung vorausgeht. Dies beinhaltet beispielsweise die Erstellung eines Businessplans, die Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Netzwerken sowie die...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 11. März 2025 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

Nachhaltigkeitsbotschafter:
Was tun sie? Wobei helfen sie?

Saatgutbörse für alte Obstsorten, Nachhaltigkeits-Stammtisch oder klimaneutrales Veranstaltungsdesign? Mit dem preisgekrönten Weiterbildungsprogramm werden interessierte Menschen in die Lage versetzt, Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern konkrete Handlungsansätze und praktische Lösungen aufzuzeigen und niederschwellige Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit anzustoßen. Nachhaltigkeit als zentraler Treiber des gesellschaftlichen Wandels ist die Grundlage für die Gestaltung einer lebenswerten...

Vortrag im Pirmasenser Krankenhaus
Systematische Ersteinschätzung in der Zentralen Notaufnahme

Von Frank Schäfer Pirmasens. Warum müssen manche Patienten in der Ambulanz länger warten als andere, obwohl sie zudem noch früher gekommen sind? Dies führt oft zu Spannungen und unnötigem Ärger. Beim Treffen der "Grünen Damen und Herren" am 17. Februar im Pirmasenser Krankenhaus informierten Max-Peter Weber, Ärztlicher Leiter in der Zentralen Notaufnahme, und Oberarzt Odysseas Miliadis zum Thema Triage in der Notaufnahme. Das Patientenaufkommen in Notaufnahmen ist wenig planbar. Nur ein Teil...

Foto: Happy Hour Band
4 Bilder

Vorverkauf gestartet!
Großer Kleinkunstabend Musik, Magie und Witz

Viel gute Laune erwartet Sie am Samstag, 12. April 2025 um 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) in der Ohrenberghalle. Tauchen Sie in unseren Kulturabend ein und genießen Sie neben fetziger Live-Musik, eine glitzernde Show mit Tanz und Comedy. Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend die 6-köpfige Band „Happy Hour“ mit Oldies, Schlager, Rock’n Roll und spanischen Standards. Ebenfalls mit dabei Kabarettistin Marianne Schätzle, bekannt durch verschiedene Fasnachtssendungen, mit dem...

Gemeinsamer Fasnachtsumzug Mannheim/Ludwigshafen 2025 diesmal wieder in Mannheim | Foto: Shark Design/J. Habich
2 Bilder

Fasnachtsumzug Mannheim-Ludwigshafen 2025

Mannheim. In einer Woche beginnt die fünfte Jahreszeit: Fasching! Und in diesem Jahr gibt es auch wieder einen Fasnachtsumzug in Mannheim! Der Faschingsumzug Mannheim/Ludwigshafen, der jedes Jahr im Wechsel zwischen Mannheim und Ludwigshafen organisiert wird, war vor zwei Jahren ausgefallen. Der Organisationsaufwand war ehrenamtlich nicht mehr zu stemmen. Aber  2025 gibt es wieder einen Faschingsumzug in Mannheim. Am Faschingssonntag, 2. März, ab 13.31 Uhr startet der Fasnachtszug am Mannheimer...

Wahlergebnis von Thomas Gebhart

Thomas Gebhart, wiedergewählter Bundestagesabgeordneter der CDU, bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern sowie bei den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern für das Vertrauen bei der Bundestagswahl. Insgesamt hat er im Wahlkreis Südpfalz 68.122 Stimmen erhalten und damit mit 38,2 Prozent den Wahlkreis deutlich gewonnen. Im Vergleich zu 2021 betrug der Stimmenzuwachs genau 10,0 Prozentpunkte bei der Erststimme. Wie eine Auswertung aller Wahlkreise in Deutschland zeigt, entspricht...

Ab 7. März: Grundsteuerbescheide werden verschickt

Durch die Einführung einer neuen Finanzsoftware bei der Stadtverwaltung Schifferstadt werden die Grundsteuerbescheide erst ab 7. März 2025 verschickt. Somit verschiebt sich die Fälligkeit der ersten Grundsteuerrate in den meisten Fällen auf den 10. April 2025. Aufgrund der Grundsteuerreform haben die bisherigen Grundsteuerbescheide ab 1. Januar 2025 keine Wirksamkeit mehr. Die Stadtverwaltung Schifferstadt bittet die Steuerpflichtigen, keine Zahlungen mehr aufgrund dieser Bescheide zu leisten...

Fasching: Kinderprinzessinnen Lena und Lotte regieren Ilvesheim

Ilvesheim. Nein, nicht das doppelte Lottchen, sondern Lotta I. und Leni II. regieren als Ilvesheimer Kinderprinzessinnen das jugendliche Narrenvölkchen. Der Karnevalsverein (KV) Insulana hat damit erstmals Zwillinge als Botschafter des närrischen Brauchtums auserkoren. Zusammen mit Prinzessin Maike I. „von der Sonnenstadt“, der Regentin auf dem Ilvesheimer Narren-Thron, wird die „Lachende Insel“ vertreten und hat in Zeiten des närrischen Frohsinns gut lachen. „Die beiden Kinder-Tollitäten haben...

Gemeindediakonie Mannheim
Ersthelfer mit Handicap

Premiere für in der Gemeindediakonie Mannheim: Zum ersten Mal bot man gemeinsam mit den Maltesern Mannheim einen Erste-Hilfe-Kurs nur für Menschen mit Behinderung an. Unter dem Motto „Zielgruppenspezifische Ausbildung für Ersthelfer mit Handicap“ wurden 12 Teilnehmenden aus den Werkstätten und der Beruflichen Bildung in allen wichtigen Punkten zur Lebensrettung geschult. Es standen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wundversorgung und natürlich die stabile Seitenlage auf dem Programm. Unter der...

Dringende Wartung am Stromnetz: Stadtbibliothek an zwei Tagen zu

Kaiserslautern. Am Montag, 3. März 2025, und Dienstag, 4. März, hat die Stadtbibliothek Kaiserslautern auf Grund dringender Wartungsarbeiten am Stromnetz geschlossen. Ab Mittwoch, 5. März, kann sie dann wieder zu den bekannten Öffnungszeiten besucht werden. Diese sind Montag und Freitag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr sowie Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr. red

Bauarbeiten für das Regenüberlaufbecken in Stettfeld in vollem Gange

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Arbeiten für das geplante Regenüberlaufbecken RÜB4 in Stettfeld sind nun seit einigen Wochen in vollem Gange. In der vergangenen Woche wurde ein Bohrgerät mit 130 Tonnen Gewicht angeliefert. Diese Verbaumaschine hat die Aufgabe, die Bohrlöcher für den Pfahlverbau rund um das zukünftige Bauwerk herzustellen. Aufgrund des hohen Gewichts des Geräts musste das aufgrund der archäologischen Untersuchungen aufgegrabene Bohrfeld wieder entsprechend zugeschüttet werden. Hierzu...

Familiengeschichte in der NS-Zeit erforschen: Online-Vortrag des IPGV

Kaiserslautern. „Wie recherchiere ich Familiengeschichte in der NS-Zeit?“ – Zu diesem Thema lädt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) zu einem Online-Vortrag ein. Am Dienstag, 18. März 2025, von 18 bis circa 19.30 Uhr, referiert Benedict von Bremen für Interessierte. Die Nachfrage an der Geschichte des nationalsozialistischen Deutschen Reichs ist ungebrochen, nicht nur an Universitäten und Gedenkstätten. Viele Menschen möchten heute gerne wissen, was ihre Vorfahren –...

Digitalbotschafter in der VG Rheinauen
Digitale Botschafter für Senioren: Brückenbauer in die digitale Zukunft

In einer Zeit, in der digitale Technologien unseren Alltag dominieren, ist es von zentraler Bedeutung, auch die ältere Generation in diese Entwicklungen einzubeziehen. In Rheinland-Pfalz gibt es seit 2018 das Projekt "Digital Botschafter Rheinland-Pfalz". Diese engagierten Menschen unterstützen Senioren dabei, den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und die Vorteile moderner Technologien zu nutzen. Was sind digitale Botschafter? Digitale Botschafter sind freiwillige Helfer oder Fachkräfte,...

Erweiterung des Angebots der Tafel Mannheim „Seniorentafel 60+

Mannheim. Einrichtung einer Tafel für Menschen ab 60 Jahren – Ein Projekt für die Solidarität zwischen Jung und Alt Die Tafel Mannheim in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Mannheim e.V. freut sich, ein neues Projekt ins Leben zu rufen: eine „Seniorentafel 60+“ für Menschen ab 60 Jahren, die es Seniorinnen und Senioren erleichtern soll, Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs auch in schwierigen Zeiten zu erhalten. Diese Initiative richtet sich insbesondere an Menschen...

Osterferienprogramm mit Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche

Leiningerland. Die Offene Jugendarbeit Leiningerland e. V. bietet auch in diesem Jahr wieder ein Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren an. Ab Montag, 14. April, bis einschließlich Freitag, 25. April 2025, gibt es für alle Kinder jede Menge Spaß und Abwechslung in einem vielfältigen Workshop–, Kreativ- und Sportprogramm im und ums Haus der Jugend Grünstadt zu erleben. Täglich in der Kernzeit von 10 bis 16 Uhr stehen Sportangebote, Spiele, Basteln, interessante Ausflüge...

Wie "Gelbfüßler" zu ihrem Necknamen kamen

"Gelbfüßler". So werden die Badener gerne mal genannt. Wie das kam - oder auch nicht. Gedanken von Kurt Emmerich. "Gelbfüßler“ oder "Gälfiäßler" als Neckname für die Bewohner Badens, wie sie gerne bezeichnet werden. Doch: Woher kommt der Ausdruck "Gälfiäßla" ("Gelbfüßler“). Liegt das bei den Badenern an der gelben Fuß-, Beinkleidung, die verschiedene Truppenteile zur Zeit von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (Türkenlois) im 17. Jahrhundert als Teil (Strumpfhosen, Gamaschen) der Uniform...

Evangelische Kirche der Pfalz: Göllheim mit neuer Pfarrerin

Göllheim. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat vier neue Pfarrerinnen und einen neuen Pfarrer. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sowie Personaldezernentin und Oberkirchenrätin Marianne Wagner überreichten in einer Feierstunde in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer die Ernennungsurkunden. Lina Ehrmann wird Pfarrerin in Göllheim im Dekanat Donnersberg, Laura Gall verstärkt im protestantischen Pfarramt Betzenberg das Gemeinschaftspfarramt Südschiene in Kaiserslautern. Theresa Gilcher wird...

Standesamt im Diakonissenkrankhaus Speyer wieder besetzt

Speyer. Ab Montag, 3. März 2025, wird die Außenstelle des Standesamtes der Stadt Speyer im Diakonissenkrankenhaus wieder regelmäßig besetzt. Die Öffnungszeiten sind jeden Montag von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr. In dieser Zeit haben Eltern und Mütter die Möglichkeit, Termine zur Beurkundung von Neugeborenen wahrzunehmen, personenstandsrechtliche Erklärungen abzugeben sowie individuelle Fragen zu klären. red/bas

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ