Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kaiserslautern: Drei Veranstaltungen am Internationalen Frauentag

Kaiserslautern. Am Samstag, 8. März 2025, ist Internationaler Weltfrauentag, an dem auf die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird und die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen weltweit gewürdigt werden. Hierzu wird auch in Kaiserslautern wieder allerlei geboten. Am 8. März lädt das 42, der neue interaktive Treffpunkt in Kaiserslautern, gemeinsam mit dem Ada-Lovelace-Projekt Kaiserslautern, dem Fraunhofer Kaiserslautern, der...

74. Westricher Fastnachtsumzug
Ramsteiner Lindwurm startet mit 100 Zugnummern

Ramstein-Miesenbach. Der Ausrichter des 74. Westricher Fastnachtsumzuges, der Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein und die Stadt Ramstein-Miesenbach erwarten auch in diesem Jahr wieder tausende von Besuchern bei der bunten Straßenfastnacht am Dienstag, 4. März, in Ramstein. Um 14 Uhr macht sich der närrische Lindwurm mit rund 100 Zugnummern in der Bahnhofstraße in Ramstein auf den rund 2,5 Kilometer langen Rundweg durch die Bahnhofstraße, Schulstraße, Landstuhler Straße, Jahnstraße, Siedlungs-...

Agentur für Arbeit passt Service in Kandel an – Das ist neu

Kandel. Ab Freitag, 1. März, werden persönliche Erstkontakte für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Germersheim ausschließlich in der Geschäftsstelle Germersheim möglich sein. Die Agentur für Arbeit begründet diese Änderung mit der zunehmenden Nutzung digitaler Angebote. Viele Anliegen lassen sich inzwischen über die eServices der Bundesagentur für Arbeit online erledigen. Dazu zählen die Arbeitslosmeldung, das Beantragen von Leistungen, das Hochladen von Unterlagen sowie die...

Sprechstunde des Beauftragten für Menschen mit Behinderung

Ein offenes Ohr für alle Fragen rund um das Leben von Menschen mit Behinderung hat David Lindlein. Der 40-Jährige ist seit Dezember 2024 der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung in Schifferstadt. Ab März bietet er probeweise eine monatliche Sprechstunde an. 5. März, 2. April, 7. Mai und 4. Juni – jeweils am ersten Mittwoch des Monats lädt Lindlein von 17 bis 18 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Sprechstunde in der Adlerstube, Kirchenstraße 17, ein....

Anzeige
Austeller aus Deutschland und der Region präsentiere innovative Angebote für ein gutes Älterwerden | Foto: BAGSO/Uli Deck
Aktion 3 Bilder

Gewinnspiel: Deutscher Seniorentag - Ideen für ein gutes Leben im Alter

Das Wochenblatt präsentiert den "Deutschen Seniorentag" in Mannheim des Veranstalters BAGSO. Mannheim. Der 14. Deutsche Seniorentag findet von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, im Mannheimer Congress Center Rosengarten statt. Rund 150 Aussteller präsentieren innovative Angebote für ein aktives, möglichst gesundes und selbst-bestimmtes Älterwerden. Zahlreiche Workshops, Diskussionsrunden und Mitmachangebote laden die Besucherinnen und Besucher ein. In einer eigenen Programmreihe werden...

ADFC codiert Fahrräder und gründet Ortsgruppe

Kusel. Am Freitag, 7. März um 19 Uhr treffen sich engagierte Radfahrer in Koche Hauswirtschaft in der Trierer Straße 36 in Kusel, um ein Organisationsteam für den Kreis Kusel zu bilden. Dabei sollen weitere Veranstaltungen geplant werden, um das Radfahren im Kreis für alle zwischen fünf und 95 sicherer und komfortabler zu machen. Ebenfalls soll eine Ortsgruppe Kreis Kusel gegründet werden. Bereits um 18 Uhr wird der ADFC Fahrräder codieren. Die Aktion findet auf dem Kochschen Markt statt. Ein...

Shellhaus | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Bauhaus, Jugendstil, Klassizismus: Gehobene Architektur im Franzosenviertel

Ludwigshafen. Die Architektur im Wittelsbachviertel ist stark historisch geprägt. Straßenführungen, Allen und Fassaden sind Denkmäler aus der Zeit der Beau-Art. Wie eine Architekturklasse führt Stadtführerin Elke Gallé 40 Besucher am Weltgästeführertag durchs Quartier. Von Julia Glöckner „Es ist ein großes Glück, dass ein ganzes Quartier nicht der Bombardierung zum Opfer gefallen ist. So etwas findet man in deutschen Städten selten“, sagt Gallé. In Süd lebten schon seit der BASF-Gründung die...

Demo gegen Wahlveranstaltung der AFD
Erschreckende Szenen in der Kaiserslauterer Innenstadt

Weimar 1930? Ein spontaner persönlicher Bericht Am Freitag (21.02.2025) fand in Kaiserslautern die Abschlusskundgebung zu den Bundestagwahlen der AfD statt. Aus diesem Anlass haben verschiedene Gruppen eine Gegendemonstration durchgeführt DGB, Die Linke, Bündnis90/Die Grünen, Omas gegen rechts, Kirchen (Präsidentin Wüst) Ex-OB Weichel, Studenten, Schüler etc. Kam man gegen 17 Uhr auf den Stiftsplatz, fiel zunächst der ca. 2 m hohe Zaum um den Veranstaltungsbereich auf. Die Polizei hatte eine...

Branichtunnel nachts gesperrt - Großräumige Umleitung

Schriesheim. Am Schriesheimer Branichtunnel stehen wieder turnusgemäße Wartungsarbeiten an. Wie das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mitteilt, muss dafür der Tunnel von Montag, 3. März, bis Freitag, 7. März, jeweils nachts von 20 bis 5 Uhr voll gesperrt werden. Ab Freitag, 7. März, 5 Uhr morgens, ist der Branichtunnel wieder für den Verkehr freigegeben. Die Umleitung erfolgt vom Odenwald kommend über die Talstraße L 536a. Von der A5 kommend erfolgt die Umleitung wegen...

Bürgermeister lädt Karnevaltreibende in Verwaltung
Fastnacht im Rathaus

Annweiler. Am Montag, 10. Februar 2025 hatte Bürgermeister Christian Burkhart die karnevaltreibenden Vereine der Verbandsgemeinde zum zweiten Mal in den Ratssaal der Verwaltung geladen. Zahlreiche Aktive der Karnevalsvereine Annweiler am Trifels, Gräfenhausen, Rinnthal und Silz sowie des Heimatvereins Eußerthal sind der Einladung gefolgt. Im Programm wirkten mit die „Seeschnecken“ des Karnevalclubs „Schnecketreiwer“ Silz, die Anebosgarde und das Tanzmariechen Kiara Letzelter des Karnevalvereins...

Anette Gerstle in den Ruhestand verabschiedet
Jahrelang im Dienst der VG

Albersweiler. Nach rund zwei Jahrzehnten im Dienst der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wurde am Mittwoch, 12. Februar 2025 Anette Gerstle in der Grundschule Albersweiler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Christian Burkhart bedankte sich mit einem Blumenstrauß für den jahrelangen Dienst und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. Personalratsvorsitzender Peter Bastian schloss sich dem Dank des Verwaltungschefs an. Anette Gerstle war ab dem 1. Juni 2006...

Interview: Matthias Mieves über das Wahlergebnis und die Zukunft der SPD

Wahlkreis Kaiserslautern. Der Kaiserslauterer Matthias Mieves (SPD) hat bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, zum zweiten Mal das Direktmandat gewonnen und wird erneut die Pfalz in Berlin vertreten. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erzählt er, wie er den Wahlsonntag erlebt hat und wie er die Situation seiner Partei einschätzt. Von Monika Klein Mieves: Ich habe am Sonntagmorgen um 10.45 Uhr in der Röhmschule gewählt. Danach bin ich zu meinen Eltern zum Mittagessen gegangen. Es gab...

Wetter Fasching 2025: Wie kalt wird es zur Straßenfasnacht?

Wetter Fasching 2025. Das Faschingswochenende steht vor der Tür: Bis auf wenige Ausnahmen beginnt die Straßenfasnacht mit dem Faschingssamstag, am 1. März, und geht mit den großen Faschingsumzügen am Rosenmontag bis zum Abschluss der Straßenfasnacht am Faschingsdienstag, 4. März. Egal ob die Närrinnen und Narren selbst am Umzug teilnehmen und die Kamellen in die Menge werfen oder ob sie vom Straßenrand mitfeiern und die Süßigkeiten fangen - alle stehen vor der Frage: Wie wird das Wetter an...

Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Seelsorge in Alten- und Pflegeheimen

Speyer. Menschen im Alten- und Pflegeheim nicht allein lassen, mit ihnen Freude und Trauer teilen, sich für ihre Geschichte und ihren Glauben interessieren – dafür engagieren sich ehrenamtliche Seelsorgende. Einen entsprechenden Ausbildungskurs „Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Alten- und Pflegeheimseelsorge“ bieten die katholischen Bistümer Speyer und Mainz an. Geeignet ist, wer sich circa zwei bis drei Stunden Zeit pro Woche für seine Aufgaben im Altenheim nimmt, körperlich und...

Sophie Thun   | Foto: red
2 Bilder

Preisträger*innen der Hans-Purrmann-Preise stehen fest

Speyer. In der Schlussrunde des Wettbewerbs um die Hans-Purrmann-Preise der Stadt Speyer für Bildende Kunst 2025 hat die hochkarätige Künstlerjury, der neben Sabrina Fritsch (Düsseldorf), Leiko Ikemura (Berlin/Köln), Karin Kneffel (Düsseldorf/München), Marcel Odenbach (Köln), Martin Liebscher (Berlin/Offenbach) und Matthias Weischer (Leipzig) auch der Direktor des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen, René Zechlin, angehört, über die eingereichten Originalarbeiten der vorausgewählten...

Ukrainische Schüler*innen zu Besuch im Mainzer Landtag

Speyer. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU) weilten jetzt Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer Ralf Wirth aus dem Wahlkreis Speyer im Mainzer Landtag. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schifferstadt kommen ursprünglich aus der Ukraine. Nach einem Mittagessen im Restaurant „Esszimmer im Landtag“ folgte die Einführung in die Parlamentsarbeit durch einen Mitarbeiter der Landtagsverwaltung sowie die Teilnahme an der Plenarsitzung des Landtags auf der...

Faschingsumzug Karlsruhe 2025: Die Teilnehmer begeistern die Zuschauer zum Abschluss des Faschings mit 77 Zugnummern. Unser Foto stammt aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Faschingsumzug Karlsruhe 2025: Alle Infos über den Umzug

Fastnachtsumzug Karlsruhe: Die Fächerstadt feiert Fastnacht. Dann sorgt auch der Faschingsumzug durch die Innenstadt für viel Helau. Faschingsumzug Karlsruhe 2025. Super Stimmung und beste Unterhaltung sind garantiert. 77 Zugnummern ziehen beim 91. Fastnachtsumzug durch die Karlsruher Innenstadt. Darunter sind 28 Fahrzeuge, zwei Motivwagen des Festausschusses Karlsruher Fastnacht, der Rathausschlüsselwagen und acht Kindergruppen mit fast 300 Kindern. Wetter Faschingswochenende 2025: Wie kalt...

Spielnachmittag

Ludwigshafen. Der Bereich Sport und Ehrenamt bietet im Hallenbad Süd am Samstag, 22. Februar, von 13 bis 16 Uhr einen Spielnachmittag an. Spielmaterialien wie Bälle, Ringe, Schwimmnudeln, Wasserbasketballkörbe und ähnliches stellen die Mitarbeitenden zur Verfügung. Sowohl im Nichtschwimm-erbecken als auch in einem dafür abgegrenzten Teil des Schwimmerbeckens können sich die kleinen Badegäste damit spielen. Angedacht ist, dass sich die Badegäste selbst organisieren zum „freien Spielen“ und nicht...

Kulturfenster
Objekt des Monats März

Die städtische Sammlung erhielt 1902 Räume im „Hohenegger“ und zog ab 1918 nach und nach ins Schloss um. Im Südflügel waren im Erd- und Mittelgeschoss zunächst in 12, später in 14 Räumen umfassende Sammlungen von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit untergebracht. Zeitungsberichte geben 1922 beredt Auskunft über die Vielzahl an Ausstellungsstücken, die die Geschichte Bruchsals und des Umlands belegten. Die Sammlung ging im Bombenhagel unter. Der erste Schadensbericht vom für das Schloss zuständige...

Foto: Vitalii Matarykin
16 Bilder

Krieg und Kunst
Der Krieg in der Ukraine beeinflusst die Art Karlsruhe

Heute, am 24. Februar, jährt sich der Beginn des Angriffs der russischen Truppen auf die Ukraine zum dritten Mal. In Moskau wurde dies als „Spezielle Militärische Operation“ bezeichnet, obwohl dieser Konflikt längst in einen Proxykrieg des Westens gegen Russland auf ukrainischem Boden übergegangen ist. Am 23. Februar endete die dreitägige Arbeit einer der größten internationalen Kunstmessen in Deutschland, der Art Karlsruhe. Hier erinnert nichts an die Tragödie in der Ukraine, obwohl dieses...

OrgelFabrikSalonDurlach
"Närrisch, neckisch, dümmlich ... und sehr schwankend"

27.03.2025 um 19:30 Uhr Ein unterhaltsamer Erzählkunstabend voller Narretei Geschichten vom Eulenspiegel und von Spiegeleulen, vom Hereinlegen und Herausnehmen, von List und Dummheit und von vielen Weisen aus Ost und West, die man für Narren hält. Oder war es umgekehrt? Dorothée León, Durlach und Ingo Keil, Sinzheim erzählen leidenschaftlich gern Geschichten, kurzweilig und in der alten Tradition des mündlichen und freien Erzählens. Lassen Sie sich entführen in eine bunte Schelmenwelt! Eintritt...

Deutlich an Dynamik gewonnen
Stadtverwaltung treibt PV-Ausbau in Karlsruhe voran

Der Photovoltaik-Ausbau der Stadtverwaltung Karlsruhe hat im Jahr 2024 deutlich an Dynamik gewonnen. Das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft (HGW) hat mit einer installierten Leistung von 1051 kWp (Kilowatt-Peak) seine bisherige jährliche Ausbaurate mehr als vervierfacht und damit das im "Klimaschutzkonzept 2030" gesetzte Ziel von 750 kWp pro Jahr deutlich übertroffen. Anlagen auf unterschiedlichen GebäudetypenDie zwölf Anlagen wurden auf unterschiedlichen Gebäudetypen installiert, darunter...

ÖPNV-Auswirkungen in Durlach
Tramlinien 1 und 2 machen Platz für Fastnachtsumzug in Durlach

Durlach. Am Sonntag, 2. März, findet der 69. Fastnachtsumzug in Durlach statt. Durch den Umzug kommt es zu Einschränkungen bei den beiden Tramlinien 1 und 2. Auch für die Buslinien 21, 23, 24 und 26 passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) das Fahrplankonzept an. Der Umzug verläuft von der Rommelstraße (Aufstellung der Fastnachtsgruppen) über die Auerstraße, Christofstraße, Gritznerstraße und Pfinztalstraße bis zum Schlossplatz (Auflösung des Umzugs in der Karlsburgstraße). Betriebliche...

Internationales Medieninteresse
art karlsruhe entfaltet spürbar Dynamik und Kraft

Karlsruhe. „Die art karlsruhe ist auf einem guten Kurs“, „die Entwicklung der art karlsruhe ist sehr vielversprechend“, „die art karlsruhe hat vieles richtig gemacht" – so und so ähnlich fassen Galerien wie Schlichtenmaier, Poll, Ludorff, Geiger oder auch Kornfeld zusammen, was auch unter ihren Kolleginnen und Kollegen der Tenor dieser Tage ist. Die art karlsruhe blickt nach fünf Messetagen auf hohes Interesse und zufriedene Galeristinnen und Galeristen mit guten Verkäufen. „Die konzeptionellen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ