Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zusammen für eine lebenswerte Umwelt: Müllsammelaktion in Wörth

Wörth am Rhein. Auch in diesem Jahr findet die „Aktion Saubere Landschaft“ im gesamten Landkreis Germersheim statt. Am Samstag, 15. März, engagieren sich zahlreiche Freiwillige, um achtlos entsorgten Müll aus der Natur zu entfernen. Besonders entlang der Straßen und auf Grünflächen sammelt sich jedes Jahr eine große Menge an Verpackungsabfällen und Unrat an. Im Rahmen der Aktion sollen Abfälle, die achtlos in Landschaft und Grünanlagen geworfen wurden, eingesammelt und entsorgt werden. Dafür...

"Kleine Schwester" des Filmfestivals kommt in den Kurpark nach Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Nach Limburgerhof, Bobenheim-Roxheim und Speyer kommt der Filmfrühling in diesem Jahr nach Bad Dürkheim. Der Filmfrühling ist die „kleine Schwester“ des großen Ludwigshafener Filmfestivals auf der Parkinsel im Spätsommer. Es wird nicht nur von demselben Team realisiert, auch zahlreiche Liebhaber des großen Festivals aus der Vorderpfalz begeistern sich jährlich für den Filmfrühling als ein willkommenes kleines „Vorabfestival“. Hinzu kommen aber auch die jeweils regional vor Ort...

TSG Grünstadt
Yoga und Pilates in einem Kurs

Einen neuen Kurs mit Elementen aus Yoga und Pilates startet die TSG Grünstadt am 17. März in der Manfred-Kippler-Halle. Er umfasst fünf Einheiten und findet jeweils montags ab 16.15 Uhr statt. Die Gebühr für den Kurs beträgt 25 Euro, TSG-Mitglieder zahlen 7.50 Euro. Weitere Infos und Anmeldung bei Übungsleiterin Karin Kiekbusch, Telefon 017695506194.

Ritsch ratsch: Landrat Ralf Leßmeister hatte keine Chance auf Gegenwehr | Foto: Kreisverwaltung KL/gratis
3 Bilder

Landrat Leßmeister büßt an Altweiberfasching seine Krawatte ein

Kreis Kaiserslautern. Mitten in der Einbürgerungsfeier stürmten einige verkleidete Frauen der Kreisverwaltung Kaiserslautern den großen Sitzungssaal, gingen dem Landrat Ralf Leßmeister an den Kragen, schnitten seine Krawatte ab und tanzten unter dem Beifall der Neubürger. Leßmeister war kurz vor der Übergabe der 31 Einbürgerungsurkunden, als der traditionelle Fasnachtszwischenfall passierte. Man muss dazusagen, dass der Landrat in weiser Voraussicht dieser Brauchtumspflege an Weiberfasching...

Angriff der Hexen auf das Ramsteiner Rathaus | Foto: Joshua Schirra
9 Bilder

Kein Erbarmen mit den Männern
Hexenschar der Bruchkatzen stürmt das Rathaus

Ramstein-Miesenbach. Eine große Hexenschar stürmte am heutigen Donnerstagvormittag das Rathaus in Ramstein und übernahm nach kurzer und heftiger Gegenwehr der männlichen Insassen das Regierungszepter. Fast 30 mehr oder weniger furchterregende Hexen des Ramsteiner Karnevalvereins „Bruchkatze“ rannten pünktlich um 11.11 Uhr über den Marktplatz und belagerten das Verwaltungsgebäude. Mit Besen, Trillerpfeifen, viel Lärm und Geschrei durchforstete eine Hexengruppe das Haus auf der Suche nach...

Gesamtkosten betragen 2,89 Millionen Euro
Offizielle Verkehrsfreigabe der Rheinbergerstraße

Pirmasens. Die Rheinbergerstraße im Winzler Viertel ist in den vergangenen neun Monaten ausgebaut worden. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Straßen- und Kanalbaumaßnahme sowie der Versorgungsinfrastruktur beträgt rund 2,89 Millionen Euro. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Bürgermeister Michael Maas am 18. Februar zusammen mit Anliegern, Vertretern des Tiefbauamtes und der Stadtwerke sowie der ausführenden Firmen die Rheinbergerstraße für den Verkehr freigegeben. Die Straße ist...

Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Stadtverwaltung übergibt Spenden an Ukraine-Hilfe

Frankenthal. Am dritten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine hat der Frankenthaler Stadtvorstand am vergangenen Montag, 24. Februar, Spenden aus der Bevölkerung und von Institutionen in Höhe von 8.565 Euro an die Ukraine-Hilfe Frankenthal übergeben. Damit konnten nun sämtliche verbliebenen Mittel des zu Kriegsbeginn eingerichteten Spendenkontos der Stadt Frankenthal ihrem vorgesehenen Zweck zugeführt werden. Für die Hilfsorganisation nahmen Ludmilla Chorna und Thomas Kohn die Spende...

Mitgliederversammlung des NABU Heidewald
Einladung zur MV des NABU Heidewald am 21.03.2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des NABU Heidewald am Freitag, den 21.03.2025, 19.00 Uhr im „Haus der Begegnung“, Hauptstraße 62 (Eingang auf der Rückseite) in Maxdorf, - auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen – Dieses Jahr steht turnusmäßig gemäß der Satzung die Neuwahl des Vorstands an. Zu wählen sind: Vorstandsvorsitzende*r und 2 gleichberechtigte Vertreter*innen, Schatzmeister*in, Schriftführer*in, bis zu 4 Beisitzer*innen sowie 2 Kassenprüfer*innen Tagesordnung zur...

Afrikanische Schweinepest (ASP): Sorgenvoller Blick der Verantwortlichen des Rhein-Neckar-Kreises

Rhein-Neckar-Kreis. Was die Afrikanische Schweinepest (ASP) betrifft, scheint von außen betrachtet die Lage im Rhein-Neckar-Kreis ruhig zu sein – nach wie vor bestehende Einschränkungen wirken eher störend und können nicht nachvollzogen werden. Doch das ist ein Trugschluss, wie Doreen Kuss, Dezernentin für Ordnung und Gesundheit im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, erklärt: „Die ASP macht nicht vor Kreis- oder Landesgrenzen Halt und wir beobachten mit Sorge das weiterhin extrem dynamische...

Kitsch, Kruscht oder Schatz: Experten schätzen Gegenstände in Kandel

Kandel. Kitsch oder Kunstwerk, Modeschmuck oder wertvolles Erbstück? Am Samstag, 8. März,  ist es so weit: Ein besonderer Termin für Kunst- und Antiquitätenfreunde sowie für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie viel ihr vermeintlich wertloser Flohmarktartikel wirklich wert ist. Das Mannheimer Auktionshaus, unter der Leitung von Charles Bamberger, bringt sein Expertenteam nach Kandel, um dort im Hotel zur Pfalz (Marktstraße 57) eine Veranstaltung der besonderen Art anzubieten. Man kennt...

Smartphone-Treff startet aus Winterpause
Smartphone-Treff in Kalkofen

Kalkofen – Nach der Winterpause geht der beliebte Smartphone-Treff wieder an den Start! Ab Mittwoch, den 5. März 2025, steht der Digital Botschafter Peter Huxel allen Interessierten ab 15:00 im Bürgerhaus Kalkofen mit kostenlosem Rat und Tat zur Seite. Wer den Umgang mit Ihrem Smartphone erlernen möchten, aber nicht weiß, wo er anfangen soll oder welche Ansprechperson ihm weiterhelfen kann, ist hier genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre werden Fragen beantwortet und Tipps gegeben, um...

Landkreis investiert sechsstellige Summen in Straßen und Radwege

Bad Dürkheim. Auch im Jahr 2025 sind wieder verschiedene Arbeiten an Kreisstraßen im Landkreis Bad Dürkheim geplant. „Wir sind hier in hohem Maße von der Arbeit des zuständigen Landesbetriebs Mobilität abhängig, wo die personelle Ausstattung nicht optimal ist. So kommt es, dass Projekte nicht so vorangehen, wie wir uns das eigentlich vorstellen“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Der für die Kreisstraßen zuständige Beigeordnete Sven Hoffmann fügte an: „Das ist aktuell eine große Bürde für...

Die Energiewende verstehen
Wie Modelle Zukunft formen können

Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre Darstellung bestimmen das Denken, doch ihre Grundlagen bleiben oft unsichtbar. Das transdisziplinäre Forschungsprojekt „Poetik der Modelle“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht, wie wir mit Energiewende-Modellen Zukunft formen – und wie wir sie verständlicher kommunizieren können. Gefördert als "Reinhart Koselleck-Projekt" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG),...

Sondervorstellung „GOTT und der ärztlich assistierte Suizid“

Speyer. Die Sonderveranstaltung „GOTT und der ärztlich assistierte Suizid“ mit Sektempfang und Publikumsgespräch findet am Mittwoch, 12. März 2025, um 15 Uhr im Kinocenter Theaterhaus (Brunckstraße 13 in Speyer) statt. Mit dem Kinofilm „GOTT“ von Ferdinand von Schirach wird eines der erfolgreichsten Dramen unserer Zeit gezeigt. Richard Gärtner, ein 78-jähriger ehemaliger Architekt, gespielt von Matthias Habich, hat einen Wunsch: Er möchte sein Leben beenden. Aber er will dies nicht im Ausland...

Benefizkonzert
Benefizkonzert im Schlosstheater Schwetzingen

Das SAP Sinfonieorchester spielt am 15. März 2025 ein Benefizkonzert zugunsten des Förderkreises Stammzellforschung am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD). Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich im Schwetzinger Schlosstheater auf einen musikalisch bewegten Abend mit Werken von Mendelssohn und Brahms freuen. Veranstalter ist blut.eV, Eintrittskarten sind online unter https://www.blutev.de/sap-sinfonieorchester2025/ erhältlich.

Foto: Yvonne Stucky
2 Bilder

Interessengemeinschaft Aktives Heltersberg e. V:
Vereinsstammtisch in März

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte, am 13.03.2024, um 19.00 Uhr treffen wir uns zu unserem monatlichen Vereinsstammtisch im Sportheim Hembachblick. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, auch passiveMitglieder sind immer herzlich Willkommen. Terminvorschau Am 26.03.2024 sehen wir uns hoffentlich wieder im Dorfcafe, ab 14.00 Uhr im Henselschen Anwesen. Unser Café hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.Hier begegnet man netten Menschen und es bietet sich die Gelegenheit bei...

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft - Beginn der Fastenzeit

Speyer. Am Aschermittwoch, 5. März 2025, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 18 Uhr im Dom zu Speyer eine Pontifikalvesper und ein Pontifikalamt. Mit diesem Gottesdienst beginnt die Fastenzeit, eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Traditionell wird den Gläubigen in diesem Gottesdienst ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet, das an die Vergänglichkeit des Menschen erinnert und zugleich die Hoffnung der Christen auf die Auferstehung symbolisiert. Die Vesper wird musikalisch von...

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Musikkreis des Kinderlux lädt zum gemeinsamen Singen ein

Rockenhausen, 26.02.2025 – Der Musikkreis des Kinderlux lädt alle musikbegeisterten Kinder herzlich dazu ein, gemeinsam die Freude am Singen zu entdecken. Jeden Mittwoch um 17:00 Uhr findet im Haus der Familie in Rockenhausen (Bezirksamtsstraße 1, Standort der „Tafel“) ein musikalisches Treffen statt. Unter der Leitung der renommierten Sopranistin und Gesangslehrerin Anna Yeroshkina können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren spielerisch ihre Stimmen entdecken und entwickeln. Mit langjähriger...

Beispielfoto:
Bunt blühende Wildkräuter zwischen den Grabsteinen sind zugleich Augenweide für die Besucher und Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. | Foto: Zur freien Verfügung
4 Bilder

Prot. Kirchenbezirk Neustadt
"Gemeinsam unterwegs" - Oasen für Pflanzen und Tiere? - Artenvielfalt auf dem Friedhof"

Gemeinsam unterwegs - Herzliche Einladung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Artenvielfalt auf dem Friedhof - "Oasen für Pflanzen und Tiere?" Wann:            Samstag, 22. März 2025; 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Treffpunkt:   Hauptfriedhof Neustadt, Haupteingang Angeleitet von Désirée Winkler, Gärtnerin, Dipl.-Ing. Landespflege Arbeitsstelle Frieden und Umwelt, Ev. Kirche Pfalz Friedhöfe sind Oasen für Pflanzen und Tiere Friedhöfe sind Orte der Ruhe. Hier finden Besucher die notwendige Stille zur...

Haushaltsplan für 2025 eingebracht

Ubstadt-Weiher (jar) – In der Februarsitzung des Gemeinderates brachte Bürgermeister Tony Löffler den Haushaltsplan für das Jahr 2025 ein. Die Beschlussfassung des Haushaltsplans steht dann in der nächsten Sitzung, am 18. März, auf der Tagesordnung. Wie auch schon in den vergangenen Jahren weist der Haushalt 2025 erneut ein Defizit aus. Erträgen von 36,374 Mio. Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 39,485 Mio. Euro gegenüber. Bei den Aufwendungen werden unter anderem die Umlagen der Gemeinde,...

Tuff, tuff, tuff die Eisenbahn - Mit Volldampf zum Kinderfest am 3.10. im Eisenbahnmuseum Neustadt

Neustadt. Das Pfalzbahnmuseum Neustadt lädt ein zum jährlichen Kinderfest am Dienstag, 3. Oktober 2023, im Alten Lokschuppen am Hauptbahnhof. Von 11 bis 17 Uhr werden vor allem junge Gäste erwartet, erst ab einem Alter von 14 Jahren kostet der Besuch des Museums Eintritt. Viele Dinge rund um die Eisenbahn gilt es zu entdecken, es gibt Mitfahrgelegenheiten auf einer Lokomotive, eine Kinderspielecke und eine Hüpfburg sind eingerichtet. Die Dampflok aus Österreich steht unter Feuer im Museum. Am...

Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Neue Folge der PHKA-Bildungswelle
Studieren mit Kind und ein Flag-Football-Ass

In der neuesten Folge der "Bildungswelle" hat Jakob Roth mit Nicole Bachor-Pfeff und Johanna Hähner darüber gesprochen, welche Angebote es an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für Studierende mit Kind gibt. Außerdem stellt er Euch Florian Beck vor. Das Flag-Football-Ass studiert an der PHKA Technik und Politik auf Lehramt und wird mit dem Deutschland-Stipendium gefördert. Zum Nachhören gibt es die "Bildungswelle" auf Junger Kulturkanal und Spotify.

Hochschule Worms
Nachhaltige Mobilität in den Weinanbauregionen

Mit Schwung in eine kulinarische Zukunft – Nachhaltige Mobilität in den Weinanbauregionen Die Hochschule Worms bringt frischen Wind in die Mobilität der Weinanbauregionen! Im Fachbereich Touristik/Verkehrswesen startet Prof. Dr. Knut Scherhag, Experte für Markenbildung, Destinationsmanagement und Markforschung im Tourismussektor, mit seiner Schwerpunktprofessur ein innovatives Transferprojekt, das die Mobilität in Rheinland-Pfalz nachhaltig verändern soll. Innovative Mobilitätskonzepte für eine...

Straßensperrung im März: Kanalarbeiten machen Umleitung notwendig

Bad Dürkheim. Aufgrund von Reparaturarbeiten am Schmutzwasserkanal kommt es in der Zeit vom 5. bis voraussichtlich 21. März zu einer Vollsperrung in der Schlachthausstraße 1 sowie 3 bis 3c. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten über die B37, Maxbrunnenstraße und Hinterbergstraße umgeleitet. Für Fahrzeuge mit einer maximalen Breite von 2,20 Metern bleibt die Einfahrt in die Schlachthausstraße aus Richtung Riesenfass möglich.

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ