Hochschule Worms
Nachhaltige Mobilität in den Weinanbauregionen

Die Schwerpunktprofessur von Professor Scherhag verbindet zwei große Themen – Mobiliät und Nachhaltigkeit.  V. li.: Dekan des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen Professor Tobias Ehlen, Professor Knut Scherhag und Präsidentin Alexandra Nonnenmacher.  | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald
  • Die Schwerpunktprofessur von Professor Scherhag verbindet zwei große Themen – Mobiliät und Nachhaltigkeit. V. li.: Dekan des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen Professor Tobias Ehlen, Professor Knut Scherhag und Präsidentin Alexandra Nonnenmacher.
  • Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald
  • hochgeladen von Dorothea Hoppe-Dörwald

Mit Schwung in eine kulinarische Zukunft – Nachhaltige Mobilität in den Weinanbauregionen
Die Hochschule Worms bringt frischen Wind in die Mobilität der Weinanbauregionen! Im Fachbereich Touristik/Verkehrswesen startet Prof. Dr. Knut Scherhag, Experte für Markenbildung, Destinationsmanagement und Markforschung im Tourismussektor, mit seiner Schwerpunktprofessur ein innovatives Transferprojekt, das die Mobilität in Rheinland-Pfalz nachhaltig verändern soll.

Innovative Mobilitätskonzepte für eine klimaneutrale Zukunft
In einer Region, die stolze 70 % des deutschen Weines hervorbringt und von idyllischen, ländlichen Landschaften geprägt ist, steht die klimafreundliche Anreise ganz oben auf der Agenda. Aktuelle Untersuchungen mit Fokus auf den Schwarzwald als Urlaubsregion belegen: Die klassische Anreise per eigenem Kfz. trägt rund 50 % zur CO₂-Belastung bei – mit klimaneutralen Konzepten könnte dieser Anteil auf unter 5 % sinken. Genau hier setzt das Projekt an: Es werden nachhaltige Kriterien und zukunftsweisende Konzepte entwickelt, um sowohl die Anreise als auch die Mobilität vor Ort ökologisch und flexibel zu gestalten.

Ein besonderes Highlight des Projekts: Gäste der Weinanbauregionen unternehmen oft abwechslungsreiche Rundtouren, um Winzer, Museen, kulinarische Highlights und kulturelle Veranstaltungen zu entdecken – und das trotz eingeschränkter Mobilitätsoptionen. Mit cleveren Lösungen wie Leihrädern, bedarfsgesteuerten Verkehrslinien und klassischem ÖPNV entsteht ein innovatives Mobilitätsnetz, das Tradition, Nachhaltigkeit und modernsten Forschungstransfer miteinander vereint.

„Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in praxistaugliche und nachhaltige Mobilitätslösungen zu übersetzen – für einen entspannten, klimaneutralen Aufenthalt in den schönsten Weinanbauregionen Deutschlands“, so Professor Scherhag.
Gefördert wird diese zukunftsweisende Schwerpunktprofessur vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des „FH-Personal“-Projekts „Prof.In Worms“.

Autor:

Dorothea Hoppe-Dörwald aus Wochenblatt Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ