Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Termine mit der Gemeindeschwester plus im Januar
Seniorenspaziergänge

Lambrecht. Im Januar bietet Gemeindeschwester plus Elke Weller in der Verbandsgemeinde Lambrecht wieder Seniorenspaziergänge an. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich gerne gemeinsam bewegen möchten, egal ob mit oder ohne Stock oder Rollator. Je nach Möglichkeit der Aktiven wird eine kürzere oder längere Strecke geplant. Die Veranstaltung dauert zwischen einer und eineinhalb Stunden. Über eine rege Teilnahme freuen sich die Begleiter und die Gesundheit. Je nach...

Eröffnungswanderung zum Weinbiet
PWV Gimmeldingen

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Eröffnungswanderung zum Weinbiet am Sonntag, 8. Januar. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen, in der Talwiesenstraße. Die Wanderung führt auf dem Weinsteig zum Weinbiet. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast im Weinbiethaus geht es entlang dem grünen Punkt zurück zum Sportplatz Gimmeldingen. Die Streckenlänge beträgt etwa zehn Kilometer. Anmeldungen bitte bis 6. Januar an...

Gitarrist Klaus Reiter, hier im September 2019 bei „Kultur im Dorf“. Zusammen mit der Sängerin Katrin Seibert sowie Thomas Schneider (Gitarre) will er kommenden April in Hauenstein die große Zeit der „Fab Four aus Liverpool“ interpretieren. | Foto: F. J. Schächter
4 Bilder

Hauensteiner Reihe Kultur im Dorf wird mit reichhaltigem Programm fortgesetzt

Hauenstein (Südwestpfalz). Die erfolgreiche Hauensteiner Veranstaltungsreihe „Kultur im Dorf“ wird auch 2023 mit einem „prallen und kontrastreichen Programm“ fortgesetzt, kündigen die Veranstalter an. „Barock und Beatles, Kinderkino, Kabarett und Hauensteiner Geschichte - all das und noch mehr bietet das kommende Jahresprogramm“. Es sei gelungen wieder eine facetten- und abwechslungsreiche Veranstaltungsfolge zusammenzustellen. Hauensteins Ortsbürgermeister Michael Zimmermann zeigt sich...

Unvergessliche bekannte Melodien
Welterfolgsoper „Land des Lächelns“

Pirmasens. Traditionsgemäß prägt die leichte Muse den Jahresauftakt in der Pirmasenser Festhalle. Am Mittwoch, 18. Januar 2023, um 19.30 Uhr, steht Franz Lehárs Welterfolg „Land des Lächelns“ in einer Inszenierung der Kammeroper Köln auf dem Spielplan. Die Dichte an unvergesslichen Melodien wie „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Bei einem Tee à deux“ sowie erstklassige Künstler und ein außergewöhnliches Bühnenbild sind die Zutaten für einen anspruchsvollen Operettenabend. Die Handlung ist so...

Duo LumiMare im Blauen Haus: Harmonisch improvisierte Klangwelten

Bolanden/Weierhof. Im Theater Blaues Haus ist am Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr, das Duo LumiMare zu Gast. Das sind der Pianist Mathias Schabow und die Flötistin Michaela Neuwirth. Beide haben Musik studiert. Mathias Schabow hat in Mecklenburg die strenge Klassikschule der DDR durchlaufen, hat sich aber schon zu Jugendzeiten für Jazzmusik interessiert. Trotzdem ist er kein Jazz-Musiker geworden, sondern hat sich auf die Suche nach einer eigenen Klangwelt gemacht. Als musikalische Partnerin...

Chorkonzert in Berg
25 Jahre und kein bisschen leise

Berg. Kann man mit einer 25-jährigen Geschichte noch modern sein? Man kann. Diesen Beweis will der moderne Chor Choralle in Berg antreten. Am Samstag, 14. Januar,  geht der Chor unter dem Motto „Immer noch laut“ auf eine Reise in die Chorgeschichte und nimmt die Zuhörer mit durch ruhige Songs, Klassiker und mitreißende hoch aktuelle Lieder. Einen Blick in die Zukunft wagt man ebenfalls, denn der Kinder- und Jugendchor Chorällchen wird am Konzert mitwirken. Begleitet wird das Ganze durch ein...

Chor-Serenade zu Mozarts 267. Geburtstag
Happy birhday, Amadeus!

Chor-Serenade zu Wolfgang Amadeus Mozarts 267. Geburtstag Speyer. Nach zwei Jahren erzwungener coronabedingter Pause nimmt der Mozartchor Speyer am 27. Januar die Tradition wieder auf, mit einer kurzweiligen musikalischen Feierstunde an den Geburtstag seines Namensgebers zu erinnern. Zu hören sein wird ein "best of" aus den Beiträgen der vergangenen zwölf Jahre. Dazu gehören natürlich Werke von Mozart selbst sowie von seinen beiden Kollegen der Wiener Klassik, Joseph Haydn und Ludwig van...

Jazzclub Wörth
Drei plus eins plus Mundharmonika

Wörth. Der Jazzclub Wörth lädt am Dienstag, 17. Januar, zu einem Konzert in die Gaststätte "L' Osteria". Los geht es um 19 Uhr, es tritt auf die Band Three & More featuring Jens Bunge.  Mit Reiner Ziegler (Piano), Robin Mock (Sax & Bass), Karl Koller (Gitarre & Bass) sowie Jonathan Zacharias (Schlagzeug). Das Quartett präsentiert eher selten gespielte Jazz-Standards und Eigenkompositionen. Die Musik der Gruppe wurzelt einerseits in der Tradition der bop-orientierten Spielweise, andererseits...

Weitere Auszeichnung für Gemeinschaftsprojekt „Schwarzweissbunt“

Mannheim. Das soziokulturelle Theaterprojekt „Schwarzweissbunt“ wurde vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ in Berlin als vorbildlich bewertet und im Rahmen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ mit einem Preis ausgezeichnet. „Schwarzweissbunt“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Mannheimer Abendakademie, dem Kunstkollektiv KM42 und dem Landesverband der Sinti und Roma in Baden-Württemberg. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Mathias...

Sonderführungen im Mannheimer Schloss: Prickelnder Genuss und virtuelle Zeitreise

Mannheim. Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 7. Januar, 17 Uhr, lädt ein, in die glitzernde, elegante Welt der höfischen Feste und Bälle einzutauchen. Ein besonderes 3D-Erlebnis erwartet hingegen die Gäste der Sonderführung „Virtuell ins Barock“ am Sonntag, 8. Januar, 14.30 Uhr. Eine telefonische Anmeldung für die Führungen unter 06221 658880 ist erforderlich. Prickelnder Genuss in funkelndem AmbienteDas Barockschloss Mannheim zählt zu den...

Allgemeine Hinweise und 1. Planwanderung
PWV Neustadt

Neustadt. Vorab ein Hinweis des Pfälzerwald-Vereins an alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde: Corona gibt es noch! Deshalb ist es wichtig, dass die Corona-Regeln weiterhin beachtet werden. Für die Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln sind weiterhin geeignete Masken mitzubringen und zu tragen (Maskenpflicht). Personen mit akuten Atemwegsinfektionen (insbesondere Erkältungssymptomen, Husten bzw. Fieber) sollten nicht an der Wanderung teilnehmen. Für alle Wanderungen sind Anmeldungen...

Szene aus dem Film "Liebe, Geld und Macht": Maximilian (Johannes Silberschneider) und seine Tochter Magarete von Österreich (Marie Christine
Friedrich) waren sehr eng verbunden. | Foto: MR Film GmbH/Christian Gappmaier
3 Bilder

Filmabend im Historischen Museum
Eine der größten Ritterschlachten des Mittelalters

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz startet das neue Jahr mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“. Beginnen wird die Reihe mit einem Habsburger-Filmabend am Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr im Museum. Zu Gast ist Redakteur Peter Allenbacher. Präsentiert werden zwei Fernsehfilme von Allenbacher, die in Zusammenarbeit von ZDF, Arte und dem ORF produziert wurden. Der 52-minütige Film „Die...

Kartenvorverkauf beginnt
Große Prunksitzungen der Siedlergemeinschaft Grünstadt

Grünstadt. Am Samstag, 7. Januar, beginnt um 10 Uhr in der städtischen Touristinformation im Alten Rathaus, Hauptstraße 84 (Fußgängerzone), der Kartenvorverkauf für die beiden Großen Prunksitzungen der Siedlergemeinschaft Grünstadt. Diese veranstalten die Siedlernarren am Freitag, 3. Februar, 19 Uhr, und Samstag, 4. Februar, 19 Uhr, im Weinstraßencenter. Das Ticket kostet pro Person 15 Euro. Ab Dienstag, 10. Januar, läuft der Kartenvorverkauf in der Touristinformation zu deren üblichen...

2 Bilder

Die Fischbacher Faschingskampagne 2023 zieht es in die Karibik!

Die Veranstaltergemeinschaft Sportverein Fischbach 1959 e.V. und Förderverein Sportverein 2014 e.V. lädt ganz herzlich zur diesjährigen Faschingskampagne in die Sporthalle Fischbach ein. 1. Prunksitzung 04.02.2023, 20:11 Uhr2. Prunksitzung 11.02.2023, 20:11 UhrKinder- und Jugendfasching 21.02.2023, 15:11 UhrUnter dem Motto "Sonne, Palmen, Meer und Sand, die Fischbacher Narre sin in de Karibik gestrand'", haben unserer Aktiven wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Bühne...

„Beswingtes“ Neujahrskonzert mit Jazz vom Feinsten
Karlsruher Jazz Trio in der Orgelfabrik am 29.1.23

Seit über 20 Jahren begeistert das Karlsruher Jazz Trio mit swingendem Mainstream-Jazz das Publikum. Bekannt für ihren feinen Jazz im Geiste des legendären Oscar Peterson und ihre entspannte Interpretation beliebter Klassiker des „Great American Songbook“, bringen Peter „Peschu“ Schucker, Thilo Wagner und Lindy Huppertsberg ihre Zuhörerinnen und Zuhörer zum Swingen und Träumen. Am Sonntag, 29. Januar 2023, gastiert das Trio um 19 Uhr in der Orgelfabrik in Durlach. Der brillante Pianist und...

Residenzschloss Rastatt
Schlossführungen zum Jahresbeginn

Das neue Jahr hat begonnen, doch glücklicherweise ist noch nicht Alltag angesagt! Schulferien und Feiertag versüßen den Jahresbeginn und verlocken zu Familienausflügen und Unternehmungen wie den folgenden Führungen in Schloss Rastatt: Freitag, 6. Januar 2023 I 13.30 Uhr Engel-Parade Ein stimmungsvoller Schlossbesuch Engel sind beliebt, als Himmelsboten und auch überall im Schloss sind sie bei dem Rundgang zu entdecken. Im Anschluss hört man eine Geschichte, dann wird nach Herzenslust und mit...

Vernissage in der Kreisgalerie Dahn
Auftakt 2023

Dahn. In der Kreisgalerie Dahn macht Marita Mattheck aus Leimersheim den Auftakt und stellt vom 8. Januar bis 5. Februar ihre Werke aus. Marita Matthecks konzeptuelle Arbeiten, Acryl auf Leinwand oder Papier, entstehen und entwickeln sich in einem langen, vielschichtigen Schaffensprozess. Charakteristisch für die Werkserien ist zunächst ihre höchst reduzierte Farbchromatik. Fragmentierte, vor- und zurückdrängende beziehungsweise sich annähernde und zum Teil über den Bildrand flutende...

Mit dem Stuttgarter Barock-Collegium
Neujahrskonzert

Weißenburg. Am Freitag, 13. Januar, findet um 20 Uhr, in der Johanneskirche in Wissembourg ein festliches Konzert für zwei Trompeten und Orgel mit dem Stuttgarter Barock-Collegium statt. Professor Eckhard Schmidt aus Hamburg gilt als einer der führenden Trompeter Deutschlands. Er ist Solotrompeter an der Staatsoper Hamburg, hat eine Professur an den Musikhochschulen Hamburg und Lübeck inne und war darüber hinaus Solotrompeter im Bach-Collegium Stuttgart bei Helmuth Rilling und Hans-Christoph...

23. Rock-Classic - und Oldie-Night im März
In Wörth wird endlich wieder gerockt

Wörth. Nach langer Corona-Pause ist es endliche wieder so weit. Am Samstag, 18. März, startet pünktlich um 20 Uhr in der Bienwaldhalle die 23. Wörther Rock-Classic und Oldie-Night der Handballer des TV Wörth. Mit dabei: die Beat Brothers, eine Band, die bereits auf über 40 Jahre Bühnenpräsenz und unzählige Auftritte zurückblicken kann und mit Songs aus den 1960er bis 1990er zu begeistern weiß. Ebenfalls am Start: Mad House, die bekannte und beliebte Songs der letzten 30 Jahre spielen....

Zum Ende der Weihnachtszeit im Dom
Ein Konzert zum Zuhören und Mitsingen

Speyer. Am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr lädt die Dommusik zu einem Konzert der Reihe „Cantate Domino“ in den Dom ein. Zum Ende der Weihnachtszeit erklingen Chor-, Bläser- und Orgelmusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart von Michael Praetorius, Giovanni Gabrieli, Josef Gabriel Rheinberger, Max Reger, und John Rutter. Gemeinsam mit dem Mädchenchor am Dom, den Domsingknaben und dem Domchor musizieren unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller und Domkapellmeister Markus Melchiori, die...

Film, Blues und Kulinarik im Café Mandelring in Haardt

Haardt. Mit Kurzfilm-Vorführungen startet das Kulturprogramm des Café Mandelring am Samstag, 14. Januar, Einlass ab 19 Uhr, ins Neue Jahr. Das Café Mandelring verspricht einen lustigen, skurrilen und spannungsgeladen Abend, präsentiert von Michael Ester und mit musikalischen Zwischentönen von Pia Lutz und von Frank Schaeffer versehen. „Wer sich traut, kommt in beige und wer noch Platz (oder schon wieder Platz) für ein kulinarisches Erlebnis hat, dem servieren wir ein Gulasch vorab und die Filme...

Auf in die 5. Jahreszeit
Karnevalistische "Nacht der Nächte" in Rülzheim

Rülzheim. Die Karnevalsgesellschaft Rülzheim hat sich nach zwei Jahren ohne Saalfasenacht und Kampagne in 2023 wieder einiges vorgenommen. Die Akteure stehen in den Startlöchern und seit 28. Dezember ist die Dampfnudel wieder fest in Narrenhand. Die Krönung des neuen Prinzenpaares bei der Night of Carnival ist Startpunkt und gleichzeitig ein Höhepunkt im närrischen Kalender - wird doch hier Rülzheims größtes Geheimnis (endlich) gelüftet. Beginn ist am Samstag, 14. Januar, um 19 Uhr, Saalöffnung...

Festlich-beschwingtes Neujahrskonzert im Kulturzentrum Alte Kirche

Vinningen. Am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr, lädt das Kulturzentrum zum Neujahrskonzert nach Vinningen ein. Das festlich-beschwingte Programm wird von zwei bekannten Ensembles gestaltet. Das Prisma Ensemble besteht aus den vier Sängerinnen und Sängern Johanna und Julius Wingerter zusammen mit Cosima und Maximilian Viellehner-Logiewa und kommt aus dem Mainzer Umland. Die Sängerinnen und Sänger sind in diversen Ensembles deutschlandweit tätig und treten seit kurzem als Quartett auf. Zu hören sind...

Eröffnungskonzert der PMG
Trio Sanssouci - Kammermusik in Ilbesheim

Ilbesheim. Die Pfälzische Musikgesellschaft lädt alle Freunde der Kammermusik zu ihrem alljährlichen Eröffnungskonzert mit dem Trio Sanssouci in die protestantische Kirche Ilbesheim ein, und zwar am Sonntag, 15. Januar, um 17 Uhr. Das Ensemble besteht nun schon seit 30 Jahren! Und fast von Anfang an konzertierte es in der Südpfalz und seit über 25 Jahren in der schönen barocken Kirche in Ilbesheim. Zu den beiden Gründungsmitgliedern Sigrun Meny-Petruck (Oboe) und dem cembalierenden spiritus...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ