Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Hoffest in Lambsborn am 17./18.08.2024
*** SAVE THE DATE! ***

OPEN-AIR mit "Take-Five", BAUERNMARKT, CLOWNTHEATER, FRÜH- bis DÄMMERSCHOPPEN mit musikalischer Unterhaltung durch REGIONALE MUSIKVEREINE, HÜPFBURG, GOTTESDIENST, HANDWERKERSTÄNDE, KAFFEE UND (selbstgebackene!) KUCHEN, Unterstützung des Küchenteams durch GRILL-WM-TEILNEHMER Heiko Ecker; TEDDYKLINIK (kranke Kuscheltiere mitbringen!), regionale KÖSTLICHKEITEN... und... und... und... - Alles für den Guten Zweck!

Keerschehoogekerwe 2024 in Dernbach

Dernbach. Während anderswo „Entenrennen“ veranstaltet werden, findet in Dernbach zur diesjährigen Keerschehoogekerwe das 7. Dernbacher Keerscherennen statt. Hierbei werden am Kerwemontag, 22. Juli, ab 20 Uhr, knallrote Plastikkugeln auf dem Dernbach auf die Reise geschickt. Die Gäste können ab Kerwesamstag nummerierte Lose erwerben. Die „Keersche“ sind entsprechend nummeriert. Auf die Gewinner des Keerscherennens warten Preise im Wert von über 300 Euro. Hauptpreis ist ein Original Lotusgrill XL...

Benefiz-Open-Air-Kino in Neckarhausen mit Picknick und Musik

Edingen-Neckarhausen.Langsam aber sicher näheren wir uns den großen Ferien. Zeit mal abzuschalten und sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Das Benefiz-Open-Air-Kino mit Picknick und Musik zählt zu den sommerlichen Highlights im Veranstaltungskalender der Gemeinde Neckarhausen. Nach bewährtem Muster lockt der Klassiker des Arbeitskreises Freizeit, Kultur und Soziales der Lokalen Agenda am Freitag, 26. Juli, ab 19 Uhr zum fröhlichen „Happening“ in den Schlosspark und Schlosshof. Nach dem...

Orgelkonzert in Gimmeldingen mit Thomas Kaiser

Gimmeldingen. Am Sonntag, 21. Juli, 18 Uhr, findet in der Gimmeldinger Laurentiuskirche ein Orgelkonzert statt. Der Organist Thomas Kaiser gestaltet eine sommerliche Rundreise durch Europa anhand verschiedener Tanz- und Volksmelodien. Das Konzert beginnt mit fränkischen Weintänzen (Marsch, Slow Fox, Tango und Charleston) in einem interessanten Crossover-Stil vom Wiesbadener Organisten Hans Uwe Hielscher. Unterwegs erklingen unter anderem ein ungarischer Tanz (Brahms), die Ouvertüre aus der...

Open-Air-Kino im städtischen Stadion
Kino unter freiem Himmel

Vom Dienstag, 13. bis Dienstag, 20. August veranstalten die Stadtverwaltung Schifferstadt und das Rex-Kino-Center erneut das beliebte Open-Air-Kino im städtischen Stadion. Einlass ist ab 20 Uhr – bei Einbruch der Dunkelheit starten die Kinofilme auf einer großen Leinwand. Für Verpflegung sorgt der MGV 1854 e. V. mit Getränken und kleinen Snacks. Los geht´s am Dienstag, 13. August mit dem „Alpen Film Festival 2024“. Um Freundschaft in den Bergen geht es in den fünf Kurzfilmen der neuen Alpen...

Himmelsbeobachtung durch das Teleskop  | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
3 Bilder

Große Sternennacht - Im TECHNOSEUM Mannheim ist der Weltraum zum Greifen nah

Mannheim. Am Freitag, 19. Juli, ist im TECHNOSEUM der Weltraum zum Greifen nah: Bei der großen Sternennacht zwischen 17 und 23 Uhr können die Besucher unter anderem mit dem Teleskop Planeten und Sonnenflecken beobachten, beim Astro-Quiz knifflige Fragen beantworten oder in der Rooftop-Bar den Ausblick über Mannheim bei Nacht genießen. Der Eintritt ins Haus und die Teilnahme an allen Aktionen ist an diesem Abend frei; Spenden sind erwünscht. Die Astronomische Vereinigung Vorderpfalz e.V. ist im...

Biosphären-Guide-Touren - Moosurwelten, Mistkäferathleten und Wildkräuter

Pfälzerwald. Auch in den Sommermonaten ist das Programm der Biosphären-Guides spannend und lädt dazu ein, die Natur und Kulturlandschaft auf vielfältige Art und Weise zu entdecken. Die Experten und Expertinnen bieten faszinierende Touren zum Thema Kräuter, besondere Flora und Fauna des Pfälzerwalds, sowie zur Artenvielfalt in der Mehlinger Heide an. Wer sich für heimische Wildkräuter interessiert, ist bei einer der kommenden Touren von Ursula und Johannes Schauer genau richtig. Die beiden...

Neuer Termin für Le Dîner en Blanc Mannheim

Mannheim. Aufgrund einer Unwetterwarnung wurde "Le Dîner en Blanc Mannheim" auf den neuen Termin am Samstag, 13. Juli, 19 Uhr verlegt.  Das Event wird am Deutschen Fertighaus Center Mannheim stattfinden. Le Dîner en Blanc ist eine Tradition, die Menschen in einem Geist der Gemeinschaft und Freude zusammenführt. Der Abend wird durch die musikalische Begleitung der beliebten Band San Remo verzaubert, die eine festliche Atmosphäre schaffen wird. red

Römertafel Heiligenstein
mit The Beat Brothers und Unterhaltungsexperten

Veranstaltungstipp • Freitag, 2. August & Samstag, 3. August 2024 Römertafel Heiligenstein The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990 Unterhaltungsexperten für Anlässe aller Art • Partymusic Die Römertafel in Heiligenstein hat über dreißig Jahre Tradition und findet am ersten Augustwochenende statt. Über 600 Menschen nehmen an der langen Tafel Platz, um gemeinsam zu feiern. In diesem Jahr laden die Heiligensteiner Vereine von Freitag, 2. August bis Sonntag, 4. August zur Römertafel...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
3 Bilder

Karpfenübergabe und Rikscha-Fahrt

Einen Karpfen aus Brotteig als Symbol der Dankbarkeit und der nachbarschaftlichen Freundschaft hat Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Rettichkönigin Jessica I. auf dem Karpfen- und Heimatfest Otterstadt entgegengenommen. Der Brauch der Karpfenübergabe und das damit verbundene Fest geht auf eine Überschwemmungskatastrophe zu Beginn des 18. Jahrhunderts zurück. Das damalige Fischerdorf Otterstadt erhielt in seiner Verzweiflung Hilfe von der...

Kindersingfestival in Mannheim

Mannheim. Zum ersten Mannheimer Kindersingfestival kommen am Samstag, 13. Juli, 11 Uhr, rund 300 Kinder aus den evangelischen Kinderchören Mannheims von Sandhofen bis zur Rheinau an der Christuskirche am Werderplatz zusammen. Veranstalter ist das Bezirkskantorat im Auftrag der Evangelischen Kirche Mannheim. Unter Leitung der Kantorinnen Marion Krall, Christuskirche und Claudia Seitz, Lindenhof werden einige bekannte Kirchenlieder gemeinsam gesungen. Die Kantorinnen Anna Vogt, Seckenheim, Beate...

Foto: Gustai/Pixelgrün
2 Bilder

Mitten in Karlsruhe erlebbar
Eintauchen in die indische Kultur bei den INDIA SUMMER DAYS

Musik, Tanz, Kulinarisches, Basar, Yoga, Mitmach- und Informationsangebote rund um Indien – und das alles mitten in Karlsruhe: Auch in diesem Jahr bieten die INDIA SUMMER DAYS von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Juli 2024, wieder ein vielfältiges Angebot. Parallel zu den Aktivitäten rund um die DAS FEST-Bühnen in der Günther-Klotz-Anlage ist das „indische Dorf“ im Bereich des Aktiv-Spielplatzes bei freiem Eintritt wieder integriert. Vielfältiges und authentisches Angebot: Ob klassische,...

Fest und "Fest am See" stehen an
Karlsruher Günther-Klotz-Anlage wechselt in Feiermodus

Karlsruhe. Nur noch wenige Tage bis zum Fest in Karlsruhe. Das Wetter wird besser, die Vorfreude steigt. Und am Mittwoch, 10. Juli, geht es los mit dem festlichen Warm-Up los – bei freiem Eintritt. Um 18 Uhr eröffnet Lisa Huber & Band DAS FEST AM SEE. Bis Dienstag, 16. Juli, bringen dann – promotet von DAS FEST Partnern wie Hoepfner, die neue welle oder SWR3 – allabendlich regionale Bands und Newcomer DAS FEST-Stimmung nach Karlsruhe und in die Günther-Klotz-Anlage. Wie auch für DAS FEST sind...

FSJ-Projekt: Videopräsentation über Begeisterung im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Das Projekt der Absolventin des Freien Sozialen Jahrs für Kultur (FSJ) am Historischen Museum der Pfalz Marlene Schneider zeigt verschiedenen Videoinstallationen zum Thema Begeisterung. Ab 10. Juli werden die Video- und Stop Motion-Filme in einem eigenen Präsentationsbereich im Historischen Museum der Pfalz während der regulären Öffnungszeiten gezeigt. In ihren Installationen richtet Marlene Schneider ganz bewusst den Blick auf die schönen und positiven Dinge in der Welt. Zustande kam...

Stadtführung „Frankenthaler Anekdoten“
Gruseliges, Skurriles, Lustiges

Frankenthal. Der Frankenthaler Altertumsverein lädt wieder zu einer Stadtführung ein. Diesmal heißt es "Frankenthaler Anekdoten" zu entdecken. Am Freitag, 19. Juli, findet die Führung statt. Anstatt der üblichen historischen Zusammenhänge konzentriert sich die rund 60-minütige Abendführung auf kuriose, unerwartete und vor allem außergewöhnliche Geschichten und Mythen über Frankenthal. Gästeführer Werner Schäfer begleitet die Gruppe vom Treffpunkt an der Rathaustreppe entlang der...

Jazzclub Wörth: Dixie zur Sommerpause

Wörth. Am Sonntag, 21. Juli, ab 11 Uhr, lädt der Jazzclub Wörth in die L'Osteria zu DIXIE-CLASSICS. Die „Osteria Romano“ und der Jazzclub Wörth präsentieren, quasi als Überbrückung der Sommerpause als musikalischen Frühschoppen das Sextett DIXIE-CLASSICS-Karlsruhe - mit frischem, traditionellem Oldtimejazz. Die sechs erfahrene Musiker (Trompete, Posaune, Klarinette, Banjo/Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug) haben sich wieder dem traditionellen Jazz (Dixieland und Swing) verschrieben. Nachdem alle...

The Beat Brothers im Weingut Beck

Oberotterbach. Im Rahmen der Reihe „Kultur im Weingut“ kommen am Freitag, 19. Juli, ab 20 Uhr die Beat Brothers ins Weingut Beck nach Oberotterbach. Das Repertoire reicht von den 1960er Jahren bis in die 1990er und spannt einen Bogen von den Beatles zu den Rolling Stones, von Queen zu Pink Floyd und YES. Und zwar absolut live und „handgemacht“, mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug, viermal Gesang und einer tollen Show. Unerreicht ist die musikalische Qualität der Auftritte und der berühmte...

 Kerwe in Erpolzheim: Die Anonyme Giddarischde  spielen  für die Landjungend | Foto: Pfeiffers Kreatickollektion/Anonyme Giddarischde
2 Bilder

Kerwe in Erpolzheim mit Anonyme Giddarischde

Erpolzheim. Bei der diesjährigen Kerwe in Erpolzheim spielen auch die Anonyme Giddarischde. Die Erpolzheimer Kerwe wird von Freitag bis Montag, 16. August bis 19. August, gefeiert – in alter Tradition rund um die Kirche. Fünf sehr unterschiedliche Anlaufstellen offerieren ein breites Angebot an Speis und Trank, Kurzweil und Mitmachaktionen. Kerwe Erpolzheim: Landjugend feiert im BürgerhofSo bietet die Landjugend im Bürgerhof neben den Basics wie Worschd un Woi und ähnliches auch Cocktails und...

Die Welt der Blasmusik: Sechstes Volksparkkonzert der Saison

Kaiserslautern. „Die Welt der Blasmusik“ heißt es am Sonntag, 21. Juli, wenn die Kolpingkapelle Kindsbach 1926 beim sechsten Volksparkkonzert der Saison aufspielen wird. Das Repertoire des modernen Blasorchesters umfasst nahezu alle Facetten der Blasmusik und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack. Bis September veranstaltet das Citymanagement im Zweiwochenrhythmus insgesamt neun Konzerte mit verschiedenen hochkarätigen Musikgruppen im blauen Musikpavillon. Der Eintritt...

Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile | Foto: Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile
3 Bilder

Von Portugal bis Italien: Orgelwochen - Zwölf Konzerte in ganz Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Von Sonntag, 14. Juli, bis Mittwoch, 23. Oktober, leuchten die „Sterne des Südens“ bei den Orgelwochen im Kultursommer: Organisten, Organistinnen und Werke aus südeuropäischen Ländern bringen in diesem Jahr südlichen Flair nach Rheinland-Pfalz. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Wandelkonzert, ein klingender Sommerurlaub, ein Orgelduett mit Opernouvertüren sowie ein Konzert für Viola und Orgel. Zwölf Konzerte lassen alle auf ihre Weise die Sterne des Südens auf den...

Gästeführungen: Historisch durch das Trifelsland

Annweiler. Für die geschichtlich Interessierten gibt es jeden 1. und 3. Sonntag im Monat eine historische Stadtführung durch die Altstadt von Annweiler. Treffpunkt ist am 21. Juli um 11 Uhr am Museum unterm Trifels (Schipkapass) in Annweiler. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos. Die regelmäßigen Termine für eine Führung auf Burg Trifels sind jeden 2. und 4. Samstag im Monat. Treffpunkt ist am 13. und 27. Juli um 14 Uhr an der Burgkasse. Die Führung ist kostenlos, eine...

Trifelsserenaden auf Burg Trifels: Musik aus Israel

Annweiler. Hillel Zori kommt aus einem Land im Krieg, in dem immer noch wundervolle Musik gemacht wird: aus Israel. Der Celloprofessor der Musikuniversität Tel Aviv spielt mit jungen Virtuosen aus Deutschland sein packendes Streichtrio. Nach Hirtenmusik und jüdischen Liedern klingt das wunderschöne Klarinettenquintett von Ben-Haim. Als Flüchtling vor den Nazis wurde er in der Stunde Null des Staates Israel zum Vater der israelischen Musik. Im ersten Mendelssohn-Quintett schwelgen die Streicher...

Noch ein Zusatztermin im Oktober
Bad Dürkheimer Frauengeschichte(n)

Bad Dürkheim. Auch der Zusatztermin für die Stadtführung „Dürkheimer Frauengeschichte(n)“ am Donnerstag, 11. Juli, ist schon ausgebucht. Weil das Interesse an einer Teilnahme aber weiter hoch ist, haben sich Christina Koterba-Göbel, Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim, und Dr. Britta Hallmann-Preuß, Leiterin des Stadtmuseum, dazu entschlossen, einen dritten Termin anzubieten. Dieser ist nun für Dienstag, 29. Oktober, 18 Uhr geplant. Christina Koterba-Göbel und Britta...

Pfälzer Klimagipfel auf der Kalmit bei Maikammer

Maikammer. Zu einer Führung auf den Kalmitturm lädt die Tourist Maikammer am Montag, 22. Juli, 19.30 Uhr ein. Treffpunkt ist am Eingang vor dem Kalmitturm. Diese Führung ist ein besonderes Erlebnis, denn es geht in und auf den Kalmitturm, der ganz exklusiv für diese Führung von dem Wetterexperten Christian Müller von „Klima-Palatina“ geöffnet wird. Im Inneren des Turms berichtet er über interessante Geschichten aus der Vergangenheit des Turms und informiert darüber, wie Wetterbeobachtungen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ