Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Voller Vorfreude auf die Kerwe: die Straußjugend Gräfenhausen. | Foto: Straußjugend
2 Bilder

Grußwort zur Wildsaukerwe 2024 in Gräfenhausen

Gräfenhausen. Die Straußjugend Gräfenhausen e.V. lädt herzlich zur Wildsaukerwe 2024 in Gräfenhausen ein, die von Freitag, den 6. September, bis Montag, den 9. September, stattfindet. Im letzten Jahr haben wir viel gefeiert, gelacht und gemeinsame Stunden genossen.Wir können es kaum erwarten, unsere Kerwe dieses Jahr erneut zu erleben. Wir laden alle ein, unser Fest, die „Wildsaukerwe Gräfenhausen“, dieses Jahr zu besuchen und versichern, dass an jedem Tag für das leibliche Wohl bestens gesorgt...

Die Gleisweilerer Dorfgemeinschaft ist gerüstet für ein unterhaltsames Wochenende | Foto: Heike Schwitalla

Vielfältiges Angebot
Flohmarkt in den Höfen und mehr in Gleisweiler

Gleisweiler. Die Gleisweilerer Dorfgemeinschaft lädt ein zu einem abwechslungsreichen Programm am Wochenende, 7. und 8. September: Die "Gleisweilerer Sandhasen" kochen zugunsten des Turn - und Sportverein Frankweiler/Gleisweiler zum 100-jährigen Bestehen im Zehnthof von Gleisweiler. Am Samstag, 7. September, gibt es ab 17 Uhr Deftiges und Vegetarisches zum Essen mit einer Auswahl der Weine von Gleisweilerer Winzern, am Sonntag, 8. September, bitten die Sandhasen zu einem bayerischen...

Symbolfoto Feiern | Foto: BooNKer/stock.adobe.com

Nachbarschaftsfest in Ludwigshafen-Rheingönheim

Ludwigshafen. Zum 14. Mal laden die Fachstelle Älter werden und die GAG gemeinsam zum Nachbarschaftsfest in Rheingönheim. Es findet am Freitag, 6. September, von 13.30 bis 17.30 Uhr rund um das Seniorenwohnhaus "Heinrich Wälker", Hoher Weg 45-47, statt. Um 14 Uhr eröffnen Sozialdezernentin Beate Steeg, GAG-Vorstand Wolfgang van Vliet und Ortsvorsteher Wilhelm Wißmann die Veranstaltung. Durch das Nachbarschaftsfest soll das Miteinander im Stadtteil weiter gefördert und gestärkt werden. Auf der...

Papa Ralf mit seiner "Mutter" | Foto: Ralf Eßwein

Papa Ralf live in Speyer
"Es geht nicht immer nur um Dich - Ralf"

Am 19.9 gastiert "Papa Ralf" im Speyerer Industriehof im Walzensaal und stellt seine neue Platte vor, zusammen  mit den "Gretchens Pudel Musikern". Tickets hier: https://www.mein-event.shop/produkt/live-im-industriehof-papa-ralf-19092024/ Und das erwartet uns: Mit einem „frischen“ handgemachten "Liedermacher-Album" bewegt sich „Papa Ralf“ textlich zwischen „Monty Python und Woody Allen“ (Rheinpfalz Vorpremiere). Mal in Bänkelsängermanier, absurd oder baladesk, mal tiefgründig als Chansonier,...

Foto: Vincent Stefan

Donnerstag, 12.09.24 um 19 Uhr
Daniel Helfrich mit „Ich habe mir gerade noch gefehlt“ in der Stadtbücherei Schifferstadt

Original? Kopie? Wahrheit? Fake? Wenn Sie nicht mehr wissen, was hier gespielt wird, geschweige denn von wem, dann befinden Sie sich mitten im neuen Programm von Daniel Helfrich: „Ich hab mir gerade noch gefehlt“. Täuschend echt parodiert er sich selbst und weckt sogar optisch den Eindruck, Daniel Helfrich zu sein. Eine geistreiche Pseudo-Tribute-Show vom Meister des gehobenen Blödsinns. Klingt komisch? Ist es auch! Da hat Daniel Helfrich wohl einen Klon gefrühstückt. Ein Verwechslungsspiel mit...

Foto: Hans-Jürgen Thoma

Konzert in Ellerstadt
Trio Sanssouci: Hinterm Horizont wird's heiter

"Hinterm Horizont wird's heiter" ist der Titel des amüsanten Konzertes des Trio Sanssouci am Sonntag, den 22. September 2024 um 19.00 Uhr in der prot. Kirche Ellerstadt.Zu historischen Reiseberichten von Charles Burney, W.A.Mozart und J.W.von Goethe erklingt virtuose  Musik von W.A.Mozart, Ignaz Holzbauer, C.Ph.E Bach, Pietro Nardini, Louis Couperin und Jacques Ibert.Stationen der musikalischen Reise sind u.a.der Mannheimer Hof des Kurfürsten Carl Theodor, Potsdam unter Friedrich dem Großen und...

Foto: Recht auf Veröffentlichung vorhanden.

Konzert in Ellerstadt
Trio Sanssouci: Hinterm Horizont wird's heiter

"Hinterm Horizont wird's heiter" ist der Titel des amüsanten Konzertes des Trio Sanssouci am Sonntag, den 22. September 2024 um 19.00 Uhr in der prot. Kirche Ellerstadt.Zu historischen Reiseberichten von Charles Burney, W.A.Mozart und J.W.von Goethe erklingt virtuose  Musik von W.A.Mozart, Ignaz Holzbauer, C.Ph.E Bach, Pietro Nardini, Louis Couperin und Jacques Ibert.Stationen der musikalischen Reise sind u.a.der Mannheimer Hof des Kurfürsten Carl Theodor, Potsdam unter Friedrich dem Großen und...

Das 25. Nachtkonzert findet am 6. September statt
 | Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Skulpturen von Erich Sauer zu sehen
25. Nachtkonzert mit Kunst

Frankenthal. Am Freitag, 6. September, 20 Uhr, findet in der Lutherkirche, Bohnstraße 16, das 25. Nachtkonzert mit Betrachtungen zu Skulpturen des Frankenthaler Bildhauers Erich Sauer statt. Pfarrer Martin Henninger wird die Betrachtungen kommentieren, die Musik wird durch die Solisten Ashby Mayes (London), Fagott und Hans-Jürgen Thoma, Cembalo präsentiert. Die Reihe der Nachtkonzerte entstammen einer Idee des damaligen Leiters der städtischen Musikschule Hans-Jürgen Thoma und des kunstsinnigen...

Foto: Rosa Frank, priv.
2 Bilder

Konzert 29. Sept. 24, 17 Uhr Heidelberg
Rosnitschek, Querflöte; v. Albrecht, Cello

Raritäten für Flöte und Violoncello Konzert im Rohrbacher Schlösschen Heidelberg am So, 29. Sept. 2024, 17 Uhr: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Dorothea von Albrecht, Cello Röntgenstraße 1 69126 Heidelberg Eintritt: Tageskasse und Reservix VVK 22/AK 20€ Die beiden Musikerinnen werden in diesem moderierten Konzert Meisterwerke zum Klingen bringen: Das beliebte Duo in G von Mozart, Carl Maria v. Webers "Aufforderung zum Tanz" mit dem berühmten Cello-Solo, Godard, Antalffys reizvolle Ungarische...

Foto: Rosa Frank, priv.
2 Bilder

Konzert Ev. Kirche Hoffenheim So, 6. Okt., 18 Uhr
Rosnitschek, Querflöte; v. Albrecht, Cello

Kostbarkeiten für Flöte und Violoncello Erntedankkonzert in der Evangelischen Kirche Hoffenheim am 6. Okt. 2024, 18 Uhr: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Dorothea von Albrecht, Cello Eintritt frei, Spenden erbeten Die beiden Musikerinnen werden in diesem moderierten Konzert Meisterwerke zum Klingen bringen: Das beliebte Duo in G von Mozart, Carl Maria v. Webers "Aufforderung zum Tanz" mit dem großen Cello-Solo, Godard, Antalffys reizvolle Ungarische Fantasie und die berühmte und virtuose...

Im Anhang: Das Drechselevent im Jahr 2023 | Foto: Wolfgang Katzmarek

Drechselevent bei den Freunden des Karlsterns - Vorführung des Drechsler Club Pfalz e.V.

Mannheim. Zum zweiten Mal bekommen Besucher des Käfertaler Waldes die Möglichkeit, am Info-Center der Freunde des Karlsterns der außergewöhnlichen Kunst des Drechselns beizuwohnen. Sowohl am Samstag, den 7., als auch am Sonntag, 8. September, präsentiert der Drechsler Club Pfalz e.V. sein Können jeweils von 10.30 bis 18 Uhr. Vor Ort können die selbstgemachten Unikate käuflich erworben werden. hät/red

Round Trip
 | Foto: Jochen Gümbel/gratis

Peter Lehel mit der Formation Round Trip im Jazzclub Wörth zu Gast

Wörth. Der Jazzclub Wörth lädt zu einem Konzert in das Restaurant L'Osteria ein. Am Dienstag, 10. September, ab 19 Uhr,  soielt die Formation Round Trip. Auf dem Programm steht dann Modernjazz der Spitzenklasse mit einer hochkarätigen Besetzung! Die Musiker: Peter Lehel (Saxofon), Rolf Eichenlaub (Schlagzeug). Michael Heise (Bass), Alexander Krieg (Piano) Reservierung per Email an: kontakt@jazzclub-woerth.de

Die Pianistin Victoria Graf   | Foto: Graf

Klavierkonzert - Pianistin Victoria Graf spielt in der Stadtkirche in Annweiler

Annweiler. Die kostenloses Konzertreihe in der Stadtkirche Annweiler wird am Samstag, den 31. August um 17 Uhr mit einem ca. einstündigen Klavierkonzert der russischen Pianistin Victoria Graf fort gesetzt. Frau Graf wird das gesamte Konzert völlig auswendig speilen.  Kulturrat Martin Graf moderiert das Konzert. Es erklingen auf dem fantastischen Grotrian-Steinweg-Konzertflügel des Freundeskreises für Kirchenmusik Werke von Peter Tschaikowski, Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin, die Frau...

 „Folks of Glen Queich“ freuen sich auf ihr Konzert    | Foto: Folks of Glen Queich

Open Air Konzert zur Kerwe mit „Folks of Glen Queich“

Hauenstein. Nach Abschluss des diesjährigen „Hauensteiner Kultursommers“, der im Jahr 2024 zum zweiten Mal durchgeführt wurde und in den Monaten Juni bis August insgesamt fünf Veranstaltungen verschiedener Musikgenres in Hauenstein darbot, setzt die Initiative Kultur im Dorf ihr Jahresprogramm mit einem Open-Air im Rahmen der Hääschdner Kerwe am Montagabend, 2. September fort. Beginn ist gegen 19:30 Uhr auf dem Johann-Naab-Platz. In diesem Jahr konnten dazu die Lokalmatadoren der Irish- and...

Pater ANSELM GRÜN | Foto: Abtei Münsterschwarzach
3 Bilder

Zwischentöne und ein Schuss Rock & Gospel
Pater ANSELM GRÜN und ABENDSCHÖN & AKZENTE. Konzert-Lesung

Der Benediktinermönch Pater Anselm Grün und Rockpoet Wolfgang Abendschön mit seiner AKZENTE-Band gastieren am Donnerstag, den 24.Oktober 2024 um 20 Uhr in einer gemeinsamen Konzert-Lesung in der besonderen Atmosphäre der Stadtkirche am Marktplatz Karlsruhe, einer prächtigen Weinbrennerkirche, die auch die Badische Bischofskirche ist. Ein außergewöhnlicher Abend mit Zwischentönen, Wortbildern und einem gekonnten Schuss Rock & Gospel, der mit "Vom Aufblühen und von Lebenskunst" überschrieben ist....

Die Offenen Ateliers ermöglichen Einblicke in die Hinterhöfe in Durlach und Grötzingen | Foto: Heidrun MalComes

Offene Ateliers am 7. und 8. September
Kreatives in Durlach und Grötzingen

Region. Die Kunstszene in Durlach und Grötzingen öffnet traditionell alle zwei Jahre am Ende des Sommers dem interessierten Publikum ihre Ateliers. In diesem Jahr beteiligen sich wieder über 40 lokale Bildende Künstler und Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druck und Skulptur an der Veranstaltung und laden zum Atelierbesuch und Austausch ein. Geöffnet sind die Ateliers in Durlach und Grötzingen am Wochenende des 7. und 8. September ab 11 Uhr - samstags bis 20 Uhr, sonntags bis...

Foto: Michael Bartholomaeus
26 Bilder

Kunstsafari: Kunstmuseum Neo Rauch
GRAFIK STIFTUNG NEO RAUCH ASCHERSLEBEN

Anlass für die Gründung der Stiftung, die gemeinsam von der Stadt Aschersleben, dem Maler Neo Rauch sowie Gerd Harry Lybke und Kerstin Wahala von der Galerie EIGEN + ART, gegründet worden ist, ist eine Schenkung des Künstlers Neo Rauch an seine Heimatstadt Aschersleben: Neo Rauch überlässt der Stadt jeweils ein Exemplar der Auflagen seines bisherigen grafisches Werkes. Der Künstler, der in Aschersleben aufgewachsen ist, besuchte 2010 anlässlich einer Ausstellung seiner Meisterschüler zur...

Neue Arrangements von Liedern stehen auf dem Programm des Konzertes | Foto: Panumas/stock.adobe.com

Konzert im Von-Busch-Hof
Borsch4Breakfast kommen nach Freinsheim

Freinsheim. Der Verein Von-Busch-Hof Konzertant hat sich nicht nur der klassischen Musik und ihren erfolgreichen, bekannten Interpreten verschrieben, sondern ist auch bestrebt, den musikalischen Nachwuchs zu fördern und ihm in Freinsheim eine Bühne zu geben. Vier Künstler sind Borsch4BreakfastIm vorigen Jahr sind die vier jungen Künstler Ionel Ungureanu jr. (Violine, Viola), Henrik Dewes (Konzertgitarre, E-Gitarre, Komposition), Christoph Rehorst (Kontrabass) und Ratko Pavlovic (Akkordeon) im...

Viertes Blies-Festival / Symbolbild | Foto: Manpeppe/stock.adobe.com

Viertes Blies-Festival: Blies-Gelände wird zum pulsierenden Zentrum der elektronischen Musik

Ludwigshafen. In gut zwei Wochen ist es soweit: Das vierte Blies Festival steht kurz bevor, am Samstag, 7. September, wird das Gelände rund um die Große Blies in Ludwigshafen erneut in ein pulsierendes Zentrum der elektronischen Musik verwandelt. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und das gesamte Team ist begeistert, endlich loszulegen. In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonders vielfältiges Erlebnis: Mit zwei Bühnen und einer breiten Auswahl an...

Steinbruch Dachsberg | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Erdgeschichte und Gegenwart
Naturerlebnis auf dem Geopfad Dachsberg

Göllheim. Am Sonntag, 15. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein mit einem Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert etwa 3,5 Stunden und entführt in eine völlig andere Welt, wo aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht oder wie sich aus einem Steinbruch ein beeindruckender Lebensraum für bedrohte Tier- und...

Königin | Foto:  Wolfgang Kessler
2 Bilder

Gold und Spiele - Malerei von Wolfgang Kessler im Kunstverein Viernheim

Viernheim. Der Kunstverein eröffnet am Freitag, 6. September, 19 Uhr die Ausstellung Gold und Spiele, Malerei von Wolfgang Kessler. Fritz Stier vom Kunstverein und Dr. Susanne Zeunert, Kunsthistorikerin werden die Begrüßung und die Einführung übernehmen Die Ausstellung läuft im Kunsthaus, Rathausstraße 36, bis Samstag, 5. Oktober und ist donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags 10 bis 13 Uhr geöffnet. „In welche Schublade man den Künstler steckt, ob Fotorealismus, Hyperrealismus,...

Kerwe 1950 am Saal Bauer | Foto: MAK Orga-Team
3 Bilder

300 JAHRE MAK - Mutter aller Kerwe
Mega-Party in Brücken/Pfalz am zweiten Wochenende im September

Oft kopiert - doch nie erreicht - die größte aller Kerwen in der Südwestpfalz feiert Jubiläum!! 300 Johr Brigger Kerb oder besser gesagt 300 Johr MAK – die Mutter aller Kerwe! Traditionen sind da, um erhalten zu bleiben! In Brücken werden deswegen Straußrede mit anschließenden drei Ersten, Kranz raustanzen an Kerwemontag und das "sammele gehn" am Dienstag noch richtig zelebriert! Dabei werden in diesem Jahr zum großen Jubiläum rund 200 Straußbuben im Alter zwischen 17 und 99 Jahren den...

Foto: Jutta Hinderberger

Pfälzer Comedy
Die Kättl kummt nooch Dergem ins MGH

Die aus dem Fernsehen und der Fasnacht bestens bekannte Pfälzer Komödiantin „Kättl Feierdaach“ kommt am Freitag, den 18. Oktober ins Bad Dürkheimer Mehrgenerationenhaus, um ihr neues Bühnenprogramm „Schwomm driwwer“ zu präsentieren. Und wer die Kättl kennt, der weiß, dass an diesem Abend viele Lachtränen fließen werden. Fröhlich, frech und ungezwungen – so kennt man Kättl Feierdaach alias Jutta Hinderberger. Durch ihre humorvollen und außergewöhnlichen Beschreibungen von Alltagssituationen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ