Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fröhliches Kunterbunt in Bad Bergzabern
1,2 Millionen Euro in 50 Jahren für Menschen in Not

Das „Fröhliche Kunterbunt“ habe Geschichte geschrieben in der Diözese Speyer, sagte Weihbischof Otto Georgens bei seiner Begrüßung zum FKB-Festgottesdienst. Zum 50. Geburtstag des Festes für Kinder und Familien in Togo, Indien und Brasilien hatte Hans Erich Klein ihn nach Bad Bergzabern eingela-den, um die zentrale Messe der Pfarrei Hl. Edith Stein auf dem Schlossplatz zu feiern. In der Diözese ist der Bischof für die Weltkirche zuständig. Von ihm ausdrücklich begrüßt und mit ihm am Altar...

Staatssekretär Thomas Gebhart für mehr Bundespolizisten in Bad Bergzabern
Baumaßnahmen müssen vorankommen

Bad Bergzabern. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart (CDU) setzt sich dafür ein, dass die Baumaßnahmen bei der Bundespolizei in Bad Bergzabern schneller vorankommen. Gebhart machte sich am vergangenen Freitag vor Ort ein aktuelles Bild von der Situation bei der Bundespolizei. Im Anschluss an den Termin in Bad Bergzabern hat sich Gebhart an das Bundesinnenministerium gewandt mit der Bitte, die Planungs-und Bauprozesse zu beschleunigen....

Sponsorenlauf zugunsten des Hauses der Familie
„Laufend Gutes tun“

Bad Bergzabern. Auch in diesem Jahr wird das Haus der Familie wieder seinen traditionellen Lauf durch die Innenstadt von Bad Bergzabern machen, um seine vielfältige Arbeit finanziell auf stabile Beine zu stellen. Es wäre toll, wenn möglichst viele mitmachen würden, sei es als Läufer oder Läuferin, Spender oder Spenderin. Der Lauf findet am Samstag, 31. August, statt. Beginn ist um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz Bad Bergzabern. Und in diesem Jahr gibt es noch etwas zu feiern: Das Haus der Familie...

Mit gestärktem Selbstbewusstsein gehen die Roten Teufel nach dem Sieg im DFB-Pokal in den Ligaalltag  | Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

VIVIDA VOX – Der Chor!
Einladung zum „Probesitzen“!

Unsere Sommerpause ist beendet. Voller Tatendrang und Energie freuen sich die Sängerinnen und Sänger auf den Auftakt ihrer Chorproben. Der nächste Auftritt steht unmittelbar bevor. Nachdem wir im Juli bereits einen Auftritt hatten in der Bergkirche in Bad Bergzabern, findet am Sonntag, 18.8.2019, um 9.30 Uhr, in der Marktkirche in Bad Bergzabern ein Gottesdienst statt, mit Herrn Dekan Dietmar Zoller, den VIVIDA VOX musikalisch gestaltet. Für alle, die Interesse haben an einem Gesamtpaket aus...

Hermann Augspurger, Ernst Metz, Dr. med. Hans-Christian Hogrefe, Dr. Thomas Gebhart, Dr. Guido Gehendges, Dr. med. Fred-Holger Ludwig, Ralf Levy.  | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Dr. Thomas Gebhart besucht Klinik Bad Bergzabern
Stippvisite

Landau/Bad Bergzabern. Am 29. Juli besuchte der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Dr. Thomas Gebhart die Klinik Bad Bergzabern des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße. Thomas Hirsch, Oberbürgermeister der Stadt Landau, Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße und Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister der Stadt Landau, freuten sich über den Besuch von Dr. Gebhart und die damit verbundene Gelegenheit die Klinik Bad Bergzabern sowie die...

2 Bilder

Fröhliches Kunterbunt in Bad Bergzabern
50 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder und Familien in Togo, Indien und Brasilien

Bad Bergzabern. Vor genau 50 Jahren, am 7. September 1969 fand in Bad Bergzabern das erste Fröhliche Kunterbunt (FKB) statt. Exakt ein Vierteljahr zuvor, am 7. Juni war der heutige Landkreis Südliche Weinstraße entstanden, damals noch Landkreis Landau-Bad Bergzabern. Das gemeinsame Geburtsjahr war für Hans Erich Klein naheliegender Anlass, Landrat Dietmar Seefeldt zum Festweinanstich am kommenden Freitag einzuladen. Der Fanfarenzug, auch schon seit Jahrzehnten dabei, unterstützt das Ereignis...

Der Gastronomiewettbewerb bietet eine Genussreise rund um die Kartoffel. | Foto: Couleur/Pixabay

Noch bis zum 25. August bringt die Grumbeere Bodenständigkeit mit Raffinesse auf den Teller
Wie schmeckt die Südpfalz?

Germersheim. Seit vier Wochen läuft der Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ schon und zahlreiche Gäste haben sich bereits auf eine Genussreise rund um die Kartoffel oder auf pfälzisch die Grumbeere, begeben. Die 16 Restaurants, die es in die Endrunde geschafft haben, können noch bis Sonntag, 25. August, ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wer sich bisher noch nicht selbst von den Grumbeere-Menüs der Köche überzeugen konnte, hat also noch ausreichend Zeit diese zu...

Obwohl der Honig in Bad Bergzabern bereits geerntet ist, ist das Imkerjahr noch nicht vorüber.  | Foto: PS
2 Bilder

Infos über das Bienenjahr, Umweltveränderungen und Wildbienenrettung
Imkern ist Naturschutz

Bad Bergzabern. In den vergangenen Jahren ist das Interesse an der Hobbyimkerei bundesweit gewachsen. So auch in Bad Bergzabern. Mit fast 100 Mitgliedern hat sich die Anzahl der Imker im Verein in den vergangenen vier Jahren mehr als verdoppelt. In der Verbandsgemeinde werden Rapshonig, Blütenhonig und Edelkastanienhonig geerntet. Um diesen herbei zu schaffen, fliegen die Sammlerinnen des 40 bis 50 Tausend-köpfigen Bienenstocks mehrfach am Tag bis zu drei Kilometer weit. Der diesjährige Honig...

Oberstleutnant Eder (rechts) mit Kurt Hertle...  | Foto: PS
2 Bilder

Ein Abschied nach fast 100 Dienstjahren
Verdienter Ruhestand

Bad Bergzabern. Am 24. Juli wurden die langjährigen Mitarbeiter, Kurt Hertle und Gerhard Krull, nach jeweils fast 50 Dienstjahren -, aus dem Elektronikzentrum der Bundeswehr in Bad Bergzabern in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Begonnen hat Herr Hertle mit seiner Ausbildung zum Elektromechaniker am 1. September 1969 in der Ausbildungswerkstatt in Bad Bergzabern, die er im Februar 1973 erfolgreich abschloss und seitdem zum Instandsetzungsbataillon 963 gehörte. Nach Ableistung seines...

Am Tag des Frühlingsfestes konnten Probefahrten mit der geliehenen Rikscha gemacht werden.  | Foto: PS
3 Bilder

Auf der Suche nach Geld und Radlern für das ökumenische Projekt „Auf Rädern mobil bleiben“
Garage steht - Rikscha fehlt

Bad Bergzabern. Pastoralreferent Werner Busch ist leidenschaftlicher Radfahrer. Selbst seinen Weg zur Arbeit von Landau nach Bad Bergzabern legt er so manches mal per Fahrrad zurück. Auf einer dieser Fahrten kam ihm die Idee, eine Rikscha für Seniorinnen und Senioren in Bad Bergzabern anzuschaffen. Diese Idee wurde aufgegriffen und zur Umsetzung in die Wege geleitet. Jugendliche der Pfarrei Hl. Elisabeth und der KJG Silz waren es, die in ihrer 72 Stunden-Aktion eine Rikscha-Garage für die...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Foto: Pixabay

Ausbau zwischen Bad Bergzabern und Birkenhördt
Stand der Bauarbeiten

Der LBM baut seit dem 11. Juli die B 427 zwischen Bad Bergzabern und Birkenhördt aus. Aktuell wird von der Einmündung der K 12 weiter in Richtung Bad Bergzabern bis zur Einmündung der L 492 (Anbindung von Böllenborn) die Asphaltdecke unter Vollsperrung erneuert. Ab dem 20. Juli können die Anlieger Blankenborn wieder über die B 427 und K 12 aus Richtung Bad Bergzabern erreichen. Die Vollsperrung der B 427 nach Birkenhördt muss allerdings noch bis zum 31. Juli bestehen bleiben, da in der...

 Tina Krieger (li.) und Ulrike Brunck sind Beraterinnen mit Herz und Verstand.   | Foto: B.Bender

Unbürokratische und kostenfreie Jugend- und Familienberatung
Hilfe zur Selbsthilfe

Bad Bergzabern. Was könnte wichtiger sein für Menschen in einer schwierigen Lage, als gehört zu werden? Mit Menschen sind Mitmenschen gemeint. Dabei spielt das Alter, die Nationalität, die Religion oder der soziale Status keine Rolle. Zuzuhören ist also die Grundvoraussetzung, um beraten und helfen zu können. Seit September vergangenen Jahres können sich Hilfesuchende vertrauensvoll und völlig unbürokratisch an Ulrike Brunck und Tina Krieger wenden. „Die Hilfesuchenden kommen tatsächlich aus...

Gleichstellungsbeauftragte Barbara Dees nimmt den Scheck von Bruni Monnerjahn, Präsidentin des Zonta Clubs Bad Bergzabern, entgegen.   | Foto: Foto: Landkreis SÜW

Spende für Frauen und Kinder in Not
Zonta International

Bad Bergzabern/SÜW. Eine Spende in Höhe von 2.000 Euro konnte die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Südliche Weinstraße, Barbara Dees, hocherfreut von Zonta International entgegen nehmen. Bruni Monnerjahn, Präsidentin des Zonta Clubs Bad Bergzabern, überreichte ihr den Scheck. Mit dem Betrag wird der Förderverein Frauen und Kinder in Not e. V. unterstützt, der sich um Frauen und Kinder in Not kümmert, die im Landkreis SÜW wohnen. Schon seit vielen Jahren kann der Verein unbürokratisch...

 Prof. Dr. Stefan Linsel gibt das Amt des Präsidenten vertrauensvoll in die Hände von Dr. Stefan Meißner.  | Foto: PS

Präsidentenwechsel und umfangreichen Spendenaktionen
Rotary Club Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Am 26. Juni hat der Rotary Club Bad Bergzabern in der Keysermühle in Klingenmünster seinen alljährlichen Präsidentenwechsel vollzogen. Altpräsident Prof. Dr. Stefan Linsel ließ das abgelaufene rotarische Jahr Revue passieren und wies auf die umfangreichen Spendenaktionen des Clubs hin: Insgesamt hat der Rotary Club im letzten Jahr 19.000 Euro gespendet. Davon gingen unter anderem an ein Förderprojekt in Port Elizabeth (Südafrika) 11.500 Euro, an die Kirche Klingenmünster...

Musikalische Unterhaltung vor dem Schloss.  | Foto: B.Bender
21 Bilder

Helle Nacht Bad Bergzabern
Lebendige Innenstadt

Bad Bergzabern. Das Werbekreis-Team hatte für die „Helle Nacht“-Aktionen in den Bereichen Kunst und Kultur, Kunsthandwerk, Genuss pur, Einkaufen und Genießen sowie Musik pur enorm vieles organisiert. Planung und Vorbereitung haben sich gelohnt. Tausende von Menschen belebten die Straßen und Plätze. Jeder ist herzlich willkommen, Fotos und Beiträge hier im Portal kostenfrei zu veröffentlichen. beb

Brutplatz über dem Eingang von Bunker 2.

Ein Pärchen Hausrotschwänze brütet im Westwallmuseum in Bad Bergzabern
Bunker wird zur Kinderstube

Bad Bergzabern. Über ganz besondere „Untermieter“ freuen sich Martin Galle und die Crew vom Westwallmuseum Bad Bergzabern: Nicht nur die Brutkästen und Insektenhotels, die mit reger Unterstützung der Südpfälzer Bevölkerung im März eingesammelt und aufgehängt werden konnten, sind gut besetzt, direkt über dem Eingang von Bunker 2 brütet ein Pärchen Hausrotschwänze. „Wir freuen uns über jedes Vogelpärchen, das unser Gelände als Brut- und Aufzuchtstätte gewählt hat, auch wenn in diesem Fall die...

Zwischen Birkenhördt und Bergzabern
Vollsperrung

Der Landesbetrieb Mobilität Speyer teilt mit, dass der 2. Bauabschnitt des Ausbaus der B 427 zwischen Birkenhördt und Gehlmühle ab Donnerstag, 11. Juli, beginnt. Der erste Bauabschnitt wurde bereits in 2017 hergestellt. Die jetzige Baumaßnahme ist in insgesamt acht Bauabschnitte unterteilt. Begonnen wird mit der Fahrbahnsanierung zwischen der Gehlmühle und der Anschlussstelle L492 nach Böllenborn in drei Abschnitte. Die Gehlmühle, die Ortschaft Blankenborn sowie die Augspurgermühle sind dabei...

Die „alten“ und „neuen“ Pausenengel der Böhämmer-Grundschule.  | Foto:  Landkreis SÜW

Fleißige Pausenengel der Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern
Feierliche Verabschiedung

Bad Bergzabern. Die amtierenden elf Pausenengel der vierten Klassen der Böhämmer-Grundschule wurden im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet. Zum Dank erhielten sie eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Sie haben während des Schuljahres 2018/19 mindestens zweimal die Woche ihren Dienst auf dem Pausenhof verrichtet und so ihren Beitrag geleistet, um ein friedfertiges Miteinander auf dem Pausenhof zu schaffen, die Pausenaufsichten zu unterstützen und ihren Mitschülern bei kleinen und großen...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Die Leitung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, v.l.n.r.: Hans-Peter Geiger (Beigeordneter), Bürgermeister Hermann Bohrer, Sonja Schmid (Beigeordnete mit Geschäftsbereich Schulen) und Martin Engelhard (hauptamtlicher Erster Beigeordneter).  | Foto: PS

Konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Bergzabern
Legislaturperiode 2019/2024

Bad Bergzabern. Mit der Konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates am 25. Juni 2019 im Fest-Spiel-Haus von Niederhorbach hat für das neue Ratsgremium die Legislaturperiode 2019 / 2024 begonnen. Durch Handschlag verpflichtete Bürgermeister Hermann Bohrer am vergangenen Dienstag die Männer und Frauen des Verbandsgemeinderates Bad Bergzabern und informierte sie über die Aufgaben ihres neuen Ehrenamtes. 36 Ratsmitglieder wurden von den Bürgern in das Gremium gewählt, das sich aus den...

Ein vereintes Europa - wichtig für unsere Zukunft?
Aktuelle Umfrage im Wochenblatt

Umfrage. Am vergangenen Freitag wurde in Kapsweyer die Grenzlandmedaille an Helmut Geißer (Polizeibeamter a.D. und ehrenamtlicher Beigeordneter im Landkreis Südliche Weinstraße) und André Hauck (Bürgermeister a.D. in Steinseltz und ehemaliger Vize-Président der com-com) verliehen, die sich beide in besonderer Weise um die Freundschaft und Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich, insbesondere zwischen dem Elsass und der Südpfalz, verdient gemacht haben. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ