Wörth am Rhein - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Der Dieselskandal und seine Folgen
Daimler dämpft Erwartungen

Wörth/Germersheim/Region. Die Verkaufszahlen bleiben hinter den Erwartungen, die diversen Probleme unter anderem mit dem Diesel, die den Konzern Damiler schon lange plagen, werden nun wohl noch viel teurer als gedacht. Daimler legt weitere Milliarden auf die hohe Kante, um sich gegen Risiken zu wappnen. Die Gewinnerwartungen bei Daimler sind für das Jahr 2019  deutlich niedriger als 2018. Das gab der Konzern heute bekannt. Daimler ist in der Region mit seinen Werken in Wörth, Germersheim, ...

Bewerbung für Schulmilchprogramm beginnt
Regionale Lieferanten gesucht

Region. Molkereien, Milcherzeuger und Händler können ab sofort ihre Zulassung als Lieferanten für Schulmilch beantragen. Besonders gesucht sind dabei regionale Lieferanten. Die wesentlichen Eckpunkte des Programms: Grund- und Förderschulen sowie Kindertagesstätten können als Bildungseinrichtungen beliefert werden. Sie erhalten je Kind und Woche maximal eine Portion Milch (250 ml) kostenlos geliefert. Die Abgabe an die teilnehmenden Schulen und Kindertagesstätten erfolgt grundsätzlich nur in...

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Gas geben für regionale Radschnellwege

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich weiter für die Entlastung der innerstädtischen Verkehre und den Ausbau des regionalen Radwegenetzes. Ende Juni im südhessischen Heppenheim wurde eine Machbarkeitsstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) vorgestellt zum Ausbau der Radschnellwege zwischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Der Studie zufolge eignen sich besonders die Strecken Mannheim-Viernheim-Weinheim und Bensheim-Heppenheim für Radschnellwege. Das beauftragte...

Kommunen und Einrichtungen können sich melden
Mitmachen bei „Filmfestival der Generationen“

Metropolregion. Nur noch bis Montag, 15. Juli, läuft für potenzielle Mitveranstalter die Anmeldephase für die 10. Auflage des dezentralen „Europäischen Filmfestivals der Generationen“. Es findet von Donnerstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, auch in der Rhein-Neckar-Region statt. Im Mittelpunkt stehen wieder Spielfilme und Dokumentationen, die sich mit dem Alter und dem Altern auseinandersetzen und so zum Diskurs anregen. Im Anschluss an die Vorführungen wird das Filmthema im Gespräch...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Inhalte und lokale Werbung: seit 1972 das Erfolgskonzept der SÜWE
Lokale Nachrichten in der Pfalz und Nordbaden: Wochenblätter, Trifels Kurier, Stadtanzeiger und Amtsblätter

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Spende für die Jugendhilfe der Kreisverwaltung Germersheim
"Damit Kinder nicht durchs Raster fallen"

Germersheim. Mit 3.000 Euro unterstützt Star Care Rheinland-Pfalz Kinder und Jugendliche, deren Familien es sich nicht leisten können, eine Ferienfreizeit zu finanzieren. „Es gibt leider immer mehr Kinder und Jugendliche in prekären Lebenslagen. Ihnen ist eine Teilnahme an vielen Gemeinschaftserlebnissen wie Ferienfreizeiten nicht möglich. Mit der großzügigen Spende von Star Care können wir diese jungen Menschen jetzt gezielt unterstützen und unbürokratisch "Ferien" ermöglichen“, bedankt sich...

88 Prozent Ja-Stimmen / Ausgliederung in eine "GmbH & Co. KGaA"
KSC-Mitglieder beschließen Ausgliederung

Karlsruhe. Der Karlsruher SC wird seinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb - dazu gehören insbesondere die Profimannschaft, die U19 und die U17 - vom "e.V." abtrennen und in eine "GmbH & Co. KGaA" ausgliedern. Das beschloss am Samstag eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Wildparkstadion mit 88 Prozent Ja-Stimmen. „Mit der Ausgliederung stellen wir eine entscheidende Weiche für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins. Unser Dank gilt allen Beteiligten und den Mitgliedern des...

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
Rhein-Neckar als Musterbeispiel

Metropolregion. Auf einer Fachkonferenz in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen (IKM) in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen. Mit dabei auch die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist war. Vor rund 130...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Kaleidoskop der Regionalkultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des zweiten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die anstehenden kulturellen Höhepunkte. Zum einen Top-Festivals wie das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen oder die Wormser Nibelungenfestspiele, bei denen diesmal Weltstar Klaus Maria Brandauer (Foto) live zu erleben ist. Zum anderen eine Fülle an hochkarätigen...

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Mercedes-Benz Global Logistics Center Germersheim eröffnet 19.000 Quadratmeter große Erholungs- und Arbeitsfläche im Freien und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Bei der Auswahl der Baum-, Strauch- und Staudenarten wurde große Sorgfalt auf geeignete Arten verwendet, um ein Blütenangebot für Insekten rund um das Jahr zu bieten. Auf den Grünflächen werden sich in den nächsten Jahren natürliche Wiesen entwickeln. | Foto: Damiler AG
7 Bilder

19.000 Quadratmeter Grünfläche für Mitarbeiter
Germersheim - Global Logistics Center eröffnet Erholungs- und Arbeitsfläche im Freien

Germersheim. Inmitten der „Insel Grün“ auf dem Werksgelände des Mercedes-Benz Global Logistics Centers in Germersheim entstand auf einer 19.000 Quadratmeter großen Fläche eine grüne Oase für die Mitarbeiter. Klaus Ziemsky, Standortverantwortlicher in Germersheim, feierte zeitgleich zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2019 gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Eröffnung der „AREA41“. Das zuvor zwischen dem Verwaltungsgebäude, dem Lagerbereich und dem...

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Ausblick auf das 8. Denkfest
Vom Ich zum Wir

Metropolregion. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Unter dem Titel „Vom Ich zum Wir!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung“ beschäftigt sich die Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Strukturen, Prozesse und Anwendungen, die unser gesellschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert...

MRN treibt Nutzung von Wasserstoff voran
Energie- und Mobilitätswende gestalten

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) treibt die Energie- und Mobilitätswende weiter an und vernetzt dazu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Vergangene Woche kamen die Akteure bei gleich zwei zentralen Veranstaltungen ins Gespräch. Rund 500 Teilnehmer zählte die gemeinsame 3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“ von MRN und Technologieregion Karlsruhe, welche diesmal im Ludwigshafener Pfalzbau stattfand. Einmal mehr wurde...

Treffen für Handwerker & Schüler aus der Region
Erste Handwerkermesse in Landau

Landau/Südpfalz. Am  Freitag, 24. Mai,  von 9 bis 17 Uhr veranstalten die Jungheizer und die Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße in der Nähe des Neuen Messplatzes in LD erstmalig eine eigene Handwerkermesse. Ziel ist es, das Handwerk in seiner Vielschichtigkeit aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu interessieren bzw. zu begeistern. Die eingeladenen Schüler der Schulen in der Region haben vor allem die Möglichkeit, sich an den Stationen selbst praktisch...

Metropolregion fördert die Vernetzung
Bürgerengagement langfristig stärken

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zeichnet sich durch ein ausgeprägtes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement aus. Dies veranschaulicht alle zwei Jahre Deutschlands größter regionaler Freiwilligentag (vergangenes Jahr 7.500 Helfer in über 370 Projekten in mehr als 70 Städten und Gemeinden), aber auch zum Beispiel die jüngste Markenevaluierung der Metropolregion Rhein-Neckar. Doch viele Vereine und Organisationen haben Schwierigkeiten, aufgrund einer sich...

Mittel für die Anwendungsbetreuung werden auf sechs Millionen verdoppelt
Entscheidender Schritt nach vorne

Pfalz. „Unsere Welt wird immer digitaler und damit verändert sich auch unsere Bildung. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten deshalb alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung: Alle Schulen bekommen einen Koordinator beziehungsweise eine Koordinatorin für digitale Bildung. Außerdem verdoppeln wir die Mittel für die Anwendungsbetreuung von drei auf sechs Millionen Euro. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne und...

Die Gastgeber im Kreis Germersheim: Stets bemüht, den Hotelgästen aus aller Welt einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. | Foto: Kreisverwaltung
2 Bilder

Qualitätsinitiative für Gastgeber im Landkreis Germersheim
Ferien im Kreis Germersheim: Motorradfahrer entdecken die Südpfalz

Kreis Germersheim / Kandel. „Bin ich der optimale Gastgeber?“ Diese und weitere Fragen diskutierten die rund 50  Teilnehmer am Mittwoch, 8. Mai, bei der Veranstaltung zur „Qualitätsinitiative für Gastgeber im Landkreis Germersheim“ in Kandel, die vom Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. (SÜD) durchgeführt wurde. In seiner Begrüßung verdeutlichte Landrat Dr. Brechtel, Vorsitzender des SÜD, wie wichtig Qualität bei der Umsetzung der Tourismusstrategie für den Landkreis Germersheim, die...

Mit S-Baugrund Südpfalz bündeln Sparkassen ihre Kompetenzen
Erschließungsgesellschaft gegründet

Germersheim/Kandel/Landau. Die Sparkasse Germersheim-Kandel und die Sparkasse Südliche Weinstraße haben eine gemeinsame Erschließungsgesellschaft, die S-Baugrund Südpfalz GmbH mit Sitz in Landau, gegründet. Das gaben die Vorstandsvorsitzenden beider Institute Siegmar Müller und Bernd Jung im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins in den Räumlichkeiten der Sparkasse Südliche Weinstraße bekannt. Durch das Planen und Umsetzen privatrechtlicher Erschließungen sowie Erwerb beziehungsweise Verkauf...

„Metropolbib“, der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken umfasst jetzt 34 Mitglieder mit zusammen über 80 Zweigstellen, die man mit einem einzigen Ausweis nutzen kann.  | Foto: Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
2 Bilder

Einzigartiger regionaler Bücherei-Verbund zählt jetzt 34 Mitglieder
Leseratten schwören auf „Metropolbib“

Metropolregion. Im Jahr 2007 führten die Städte Mannheim und Ludwigshafen unterstützt von der Metropolregion Rhein-Neckar den gemeinsamen Stadtbüchereiausweis „Metropol-Card“ ein – der Beginn einer Erfolgsgeschichte der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Seitdem ist der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken stetig gewachsen und zählt inzwischen 34 Mitglieder – von Bad Dürkheim über Lampertheim, Speyer und Sinsheim bis nach Buchen (Odenwald). Über 16.300 Exemplare der...

Rhein-Neckar präsentiert sich auf dem Maimarkt
Auf zur „Halle der Region“

Metropolregion. Informativ und unterhaltsam präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar beim Mannheimer Maimarkt, Deutschlands größte Regionalmesse startet am Samstag in die 406. Auflage. Vom 27. April bis 7. Mai ist in Halle 35 – der „Halle der Region“ – unter dem Motto „Alles so schön nah!“ täglich von 9 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Traditionell geben sich im täglichen Wechsel kulturelle Ausflugs- und Freizeitziele der Region die Ehre. Mit von der Partie sind...

Jochen Ehlgötz (Geschäftsführer TRK GmbH) Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Aufsichtsratsvorsitzender der TRK GmbH) und Mohamed Mezghani (Generalsekretär der UITP)
 | Foto: TRK
2 Bilder

Technologieregion Karlsruhe zeigt sich als innovationsstarke Mobilitätsregion
Region: Partnerschaft mit Weltverband "UITP"

Karlsruhe. Vor einer Woche haben der "Weltverband für öffentliches Verkehrswesen" UITP und führende Mobilitätsakteure der Technologieregion Karlsruhe den Partnerschaftsvertrag „UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership“ unterzeichnet – ein bedeutender Meilenstein unserer Regionalentwicklung und Internationalisierung. „Mit dieser Kooperation erkennt der Weltverband die Leistungs- und die Innovationskraft des Mobilitätsnetzwerks in der TechnologieRegion Karlsruhe an. Der Vertragsschluss...

30 Jahre Verein ZMRN
Gemeinsames regionales Engagement

Metropolregion. 30 Jahre besteht der regionale strategische Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN). ZMRN-Vorstandsvorsitzender Michael Heinz eröffnete daher vergangene Woche bei Freudenberg in Weinheim eine besondere Mitgliederversammlung. Sie stand ganz im Zeichen des Jubiläums des Vereins, der am 8. September 1989 als „Arbeitskreis Rhein-Neckar-Dreieck e. V.“ von der IHK Rhein-Neckar, der IHK Pfalz, den drei Oberzentren Heidelberg,...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ