Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weltklasse-Männerchor aus Schweden gibt Konzert
Die „Söhne des Orpheus“ kommen nach Zweibrücken

Region/Zweibrücken. „Orphei Drängar“, auf Deutsch „Söhne des Orpheus“, ein Weltklasse-Männerchor aus Schweden, gibt am 16. Oktober, 20 Uhr, im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein Konzert in der Festhalle in Zweibrücken. Der 80-köpfige Chor unter der Leitung von Cecilia Rydinger begeistert sein Publikum mit Arrangements, die zwischen Ruhe und Sturm, von sanftem Klang bis zum kraftvollen Stimmspektakel alles zu bieten haben. Ernst und Verspieltheit, Tradition und Innovation, Ruhe und...

Besuch im Alten Rathaus
„Die Marotten von Landgraf Ludwig IX“

Pirmasens. „Die Marotten des Landgrafen IX“ ist die offene Führung am 5. Oktober ab 20 Uhr überschrieben. Gästeführer Rainer Schnur begleitet Interessierte bei einem abendlichen Besuch durch das Stadtmuseum im Alten Rathaus, Hauptstraße 26. Neben seiner Leidenschaft für das Soldatentum hatte Stadtgründer Ludwig IX. eine große Begeisterung für Militärmärsche. Mehr 92.000 sollen sich in seiner Sammlung befunden haben, wobei er auch selbst zur Feder griff und Märsche komponierte. Die Musik galt...

Rosenberger Familientag am 13. Oktober
Fröhlicher Nachmittag für groß und klein

Südwestpfalz. Der Wallfahrtort Maria Rosenberg steht am 13. Oktober von 13 bis 17 Uhr ganz im Zeichen der Familie. Der kunterbunte Nachmittag startet auf dem „Rosenberger Stationen Weg“ mit vielen Mitmachangeboten. Anschließend können die Kinder sich auf unterschiedliche Weise kreativ betätigen. Für die Eltern gibt es Workshops, bei denen es darum geht, wie man sinnvoll Grenzen setzen kann und was dazu beiträgt die Beziehung zum Kind positiv zu gestalten. Außerdem steht das Thema „Bibel teilen“...

Ausstellung im Neuffer am Park
„Ozeanische Entgrenzung“

Pirmasens. Am 8. November, 19 Uhr, findet die Vernissage der Ausstellung „Ozeanische Entgrenzung“ in der Kunsthalle Neuffer am Park von Bernd Hummel statt. Die präsentierten Werke von Lilli Elsner sind bis 7. Dezember zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 17 bis 19 und samstags von 11 bis 13 Uhr. ps/ak

Arbeiten in der Lothringer Straße
Wasserleitung wird in Versorgungsnetz eingebaut

Pirmasens. Die Stadtwerke werden ab dem 2. Oktober die neu gebaute Wasserversorgungsleitung in der Kunzeckstraße in Niedersimten in das bestehende Wasserversorgungsnetz in der Lothringer Straße einbauen. Der Durchgangsverkehr kann während der Bauzeit die Lothringer Straße nicht mehr passieren und wird über die Straße „In der Herget“ umgeleitet. Dazu wird „In der Herget“ beidseitig (mit Ausnahme dreier Parkbuchten, die der Lothringer Straße zugewandt sind) ein absolutes Halteverbot eingerichtet....

Nach ihrer Fertigstellung wird die Schuhstadt Pirmasens auch mit einem Marktplatz aufwarten.  Foto: arnold + partner
2 Bilder

Stadtrat stimmt ehrgeizigem Projekt zu
„Schuhstadt Pirmasens“ hat große Hürde genommen

Pirmasens. Grünes Licht für „Schuhstadt Pirmasens“, das 3.000 Quadratmeter große Schuh-Fachmarktzentrum hat eine Hürde genommen. Der Stadtrat stimmte dem ehrgeizigen Projekt, das mit 40 verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr verknüpft ist, zu. Der Entwicklergruppe, zu der der Unternehmer Rolf Schäfer, Architekt Christoph Arnold und Projektentwickler Patrick Buch gehören, ist es gelungen, in den letzten acht Monaten ein marktreifes Immobilienprojekt zu entwickeln und für mehr als zwei Drittel der...

v.l.n.r: Steffen Scherer (Lehrlingswart), Berthold Haag und Christian Fuchs (Vorstandsmitglied)  | Foto: Kreishandwerkerschaft Westpfalz
2 Bilder

Jörg Jochum aus Heltersberg ist neuer Obermeister
Neuwahlen bei der Installateur- und Heizungbauer-Innung Westpfalz

Pirmasens. Am 12. September 2019 fand im Hotel-Restaurant „Kunz“ in Pirmasens-Winzeln die Jahreshauptversammlung der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Westpfalz statt. Hauptthema dieses Abends war die Wahl des Obermeisters, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Christian Fuchs das Amt des Obermeisters nicht mehr weiter ausüben wollte. Die Wahlen ergaben ein jeweils einstimmiges Ergebnis. So wurde Jörg Jochum aus Heltersberg zum Obermeister gewählt. Zu dessen Unterstützung wurde ein...

Konzert im Haus des Gastes in Dahn
Böhmische Blasmusik zum „Tag der deutschen Einheit“

Südwestpfalz. Wie in den vergangenen Jahren gastieren die „Original Böhmischen Musikanten“ unter der Leitung von Markus Rebehn am 3. Oktober, 10 Uhr, im Haus des Gastes in Dahn und umrahmen in den Vormittag zum „Tag der Deutschen Einheit“. Neben dem musikalisch anspruchsvollen Programm aus dem Genre der Egerländer Blasmusik, bietet das diesjährige Konzert einen zusätzlichen Höhepunkt. Markus Rebehn, seit 25 Jahren Mitglied des Orchesters – davon 19 Jahre lang als Dirigent – übergibt die Leitung...

Konzert des Schwarzmeer Kosaken-Chors
„Leise flehen meine Lieder“

Pirmasens. „Leise flehen meine Lieder“ oder „Das Wolgalied“ sind nur zwei der bekannten Melodien, mit denen die Schwarzmeer Kosaken ihr Publikum begeistern. Am 10. Oktober, 19.30 Uhr, gastiert das Ensemble in der katholischen Kirche St. Anton in der Marienstraße 19. Es ist eine gute Tradition, dass der Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff ein festliches Konzert in Pirmasens gibt. Im Mittelpunkt Peter Orloff, der...

Vortrag von Dr. Evertz am 16. Oktober
„Dicke Beine“ nicht auf die leichte Schulter nehmen

Pirmasens. Was es mit „dicken Beinen“ auf sich hat, darüber spricht Dr. Matthias Evertz bei einem Vortrag am 16. Oktober, 18 Uhr, im Krankenhaus. Übermäßig geschwollene Arme und Beine können ein Zeichen für ein Lipödem sein oder auch ein Lymphödem. Wie sind diese beiden Krankheitsbilder zu unterscheiden? Und müssen Lipödem und Lymphödem auch unterschiedlich behandelt werden? Diese Problematik hat der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens aufgegriffen und lädt zu einem...

Sanierung der Münztreppe in der Bahnhofstraße
Über diese Stufen wird momentan niemand kommen ...

Pirmasens. Die Bauarbeiten zur Sanierung der Münztreppe haben begonnen, deshalb ist die fußläufige Verbindung zwischen Westlicher Ringstraße und der Bahnhofstraße bis auf weiteres gesperrt. Im Zuge der Arbeiten ist es zwingend notwendig ein Gerüst zu stellen und zusätzlich ein Baulager einzurichten. Aus diesem Grund stehen auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße vorübergehend nicht alle 20 Stellplätze zur Verfügung. Davon betroffen sind auch die beiden Parkplätze, die explizit Elektrofahrzeugen...

Mit Hölderlinturm (hinten links), bunten Häusern und hübschem Blumenschmuck präsentiert sich die Universitätsstadt Tübingen hier von ihrer „Schokoladenseite“. Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

VHS-Exkursion führt zur „ex machina“ nach Tübingen
In der Werkstatt von Leonardo da Vinci

von andrea Katharina kling-kimmle Pirmasens/Tübingen. Auf den Spuren von Leonardo da Vinci müssen Kopfsteinpflaster und ein steiler Aufstieg bewältigt werden. Doch alle Teilnehmer der VHS-Exkursion nach Tübingen gelangen bei herrlichem Frühherbstwetter ans Ziel, der Ausstellung „ex machina“ im Museum der Universität auf Schloss Hohentübingen. Dort dürfen sie einen Blick in die „Werkstatt“ des Universalgenies werfen und dessen Gedankengut ihre Anerkennung zollen. Tübingen, eine romantische...

Zivile Nutzung von Teilfläche in greifbare Nähe gerückt
Bundeswehr will nicht länger auf der Husterhöhe bleiben

Pirmasens. Die Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer kann der Stadt Hoffnungen machen: Laut Bundeswehr bestehe für eine Teilfläche in der Liegenschaft „Zentrales Langzeitlager Gerät“ (ZLZLgr) in der ehemaligen Husterhöh-Kaserne künftig kein Bedarf mehr. Dies geht aus einer Antwort auf eine Anfrage hervor, die die CDU-Politikerin an Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gestellt hatte. Anita Schäfer hatte bereits mehrfach einen Vorstoß gemacht und die Bedeutung der Liegenschaft...

Schüler als „Pirmasenser Stadtfotografen“
Die Heimat vor die Linse genommen

Südwestpfalz. „Pirmasenser Stadtfotografen“ ist eine Sonderausstellung betitelt, die bis zum 27. Oktober im Stadtmuseum Altes Rathaus zu sehen ist. Jugendliche haben ihre Heimat vor die Linse genommen und fotografische Streifzüge durch die Siebenhügelstadt und die Südwestpfalz unternommen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ machten sich Schüler auf den Weg, um zum Teil ungewöhnliche Perspektiven und Motive von Pirmasens zu finden. In enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und...

Karten für „Uwaga“ bleiben gültig
Euroclassic-Konzert am Freitag fällt aus

Pirmasens. Wegen plötzlicher Erkrankung eines Ensemble-Mitgliedes muss das für kommenden Freitag, 27. September, geplante Crossover-Konzert des „Uwaga-Quartetts“ in der Festhalle bedauerlicherweise ausfallen. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Das grenzüberschreitende Festival Euroclassic wird am 18. Oktober, 20 Uhr, mit der niederländischen Musik-Comedy-Gruppe „Släpstick“ in der Festhalle fortgesetzt. Verpackt in eine temperamentvolle...

Vom 7. bis 12. Oktober mit Dia-Vortrag
„Herbstwanderungen im Gräfensteiner Land“

Südwestpfalz. Unter dem Motto „Herbstwanderungen im Gräfensteiner Land“ erkunden die Teilnehmer vom 7. bis 12. Oktober im Rahmen der 38. Gräfensteiner Wanderwoche die Schönheiten des Pfälzer Waldes. An sechs Tagen laden die Organisatoren, die Tourist-Information und die Verbandsgemeinde, zusammen mit den jeweiligen Wanderführern zu abwechslungsreichen Touren in Clausen, Donsieders, Münchweiler, Merzalben, Leimen und Rodalben ein. Fester Bestandteil der Wanderwoche ist wieder ein interessanter...

Konzert mit dem „Uwaga!-Quartett“ und dem Folkwang Orchester
„Best of Beethoven“

Pirmasens. Das grenzüberschreitende Festival Euroclassic wartet mit einem weiteren Hörgenuss der besonderen Art auf. Musikalische Hochspannung und neue Horizonte garantiert das Crossover-Konzert des virtuosen „Uwaga!-Quartett“ im Zusammenspiel mit dem Folkwang Kammerorchester Essen am 27. September, 20 Uhr, in der Festhalle. Das Programm „Alle Menschen werden Brüder“ widmet sich einem Giganten der abendländischen Kultur: Ludwig van Beethoven. Gemeinsam bringen die Musiker unter Leitung von...

Das ehrgeizige Bauprojekt im Stadtviertel „Rouget de Lisle“ von Poissy, bei dem eine Investitionssumme von 230 Millionen Euro im Raum steht stellten die Beigeordnete Sandrine Dos Santos (rechts) und Bürgermeister Karl Olive (Mitte mit Mikrofon) vor.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Delegation reist zu Partnerschaftstreffen nach Poissy
Karl Olives „Baumboom“ beeindruckt Pirmasenser

von andrea katharina kling-kimmle Poissy/Pirmasens. Da staunten die Gäste aus Pirmasens wahrlich Bauklötze beim Partnerschaftstreffen in Frankreich: „Poissy, wie hast du dich innerhalb von zwei Jahren verändert“. Doch nicht nur der „Bauboom“, den Bürgermeister Karl Olive ausgelöst hat, sondern auch die Vertiefung einer freundschaftlichen Verbindung beider Länder, die sich im Jahre 1965 mit der Unterschrift von Jakob Schunk, Stadtoberhaupt von Pirmasens, und seines Amtskollegen Léon Touhladjian...

Jörg Jochum führt Innung
Installateur haben neuen Obermeister

Pirmasens. Die Installateur- und Heizungbauer-Innung Westpfalz hat eine neue Führungsspitze: Zum Obermeister wurde Jörg Jochum aus Heltersberg gewählt. Nachdem der bisherige Amtsinhaber Christian Fuchs sein Amt nicht mehr weiter ausüben wollte, war eine Neubesetzung notwendig. Stellvertretender Obermeister ist Jörg Flemming von der Firma Flemming GmbH aus Lemberg. Weitere Vorstandsmitglieder sind Steffen Scherer, Höheischweiler (Lehrlingswart), Matthias Neßler, Firma Neßler GmbH, Rodalben...

Orientierungsseminar Hospiz
Chancen und Grenzen der Sterbebegleitung

Region. Vom 18. bis 20. Oktober findet ein Orientierungsseminar Hospiz beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südwestpfalz in Zweibrücken statt. Die Veranstaltung informiert über Ziele und Wege der Hospizbewegung und zeigt Chancen und Grenzen der Sterbebegleitung auf. Es verpflichtet nicht zum späteren ehrenamtlichen Einsatz, ist aber eine der Voraussetzungen für den Besuch des weiterführenden Aufbauseminars. Hier werden die Teilnehmer dann konkret auf die Begleitung sterbender...

Sechs Schüler in Rodalben ausgebildet
Junge Krankenpfleger erhalten Zeugnisse

Rodalben. Aus Krankenhäusern der Marienhaus-Gruppe bestanden in diesem Jahr 20 Schüler ihr Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger. Die Zeugnisse wurden Bildungszentrum Neustadt überreicht, wo die Teilnehmer während ihrer Ausbildung den theoretischen Unterricht erhielten. Unter den Absolventen waren sechs junge Leute, die ihre praktische Ausbildung im St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben erhalten hatten. Und auch die beste Schülerin aus der gesamten Gruppe, Janina Iraschko, gehörte zu den...

Neuer Premiumweg wird bei Pirminius-Erlebnistage eingeweiht
„Teufelspfad“ ist Dritte im Bunde von „Hexenklamm“ und „Felsenwald“

Pirmasens. „Aller guten Dinge sind drei“ und so wird bei den Pirminius Wander- und Erlebnistagen der neue Premium-Wanderweg „Teufelspfad“ eingeweiht. Es ist schon Tradition, dass mit dem Beginn des Herbstes bei den Pirminius Erlebnistagen die Wunder der Jahreszeit in Wald und Flur gewürdigt werden. Der Auftakt am 4. Oktober steht unter dem passenden Motto „Kultur – mitten in der Natur“. Zur Einstimmung auf ein sprichwörtlich bewegtes Wochenende erwartet die Gäste eine Wanderung auf schmalen...

Chor des Weißenburg-Gymnasiums Dahn gibt Benefiz-Konzert
„Liebe, Lust und Leid“

Südwestpfalz. Am 26. September, 19.30 Uhr, gibt der Chor des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums zugunsten der „Kinderhilfe Philippinen“ ein Benefiz-Konzert in der Katholischen Kirche St. Laurentius in Dahn ein. In dem gut 90 Minuten umfassenden Programm präsentieren die Schüler unter der Leitung von Holger Ryseck unter dem Thema „Von Liebe Lust und Leid“ Chorwerke aus sieben Jahrhunderten, darunter Volksliedbearbeitungen, Geistliche Lieder, Film- und Musical-Melodien sowie Spirituals. Zeyang Jin...

Stück des Mundarttheaters Bruchweiler
„Rache ist süß“

Südwestpfalz. Das Mundarttheater Bruchweiler führt in diesem Jahr die Komödie „Rache ist süß“ in drei Akten von Beate Irmisch auf. Es ist ein lustiges, spannendes und unterhaltsames Lustspiel in Pfälzer Mundart. Mit dem Stück, dessen Originaltitel „Auch Saubermänner haben ein Verfallsdatum“ lautet, haben die Akteure wieder die Lacher auf ihrer Seite. Denn treue Theaterbesucher wissen, dass bei den Aufführungen kein Auge trocken bleibt. Zu sehen ist die Komödie am 4., 5., 18., 19., 25. und 26....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ