Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fahrplanänderungen zwischen Germersheim – Karlsruhe und Germersheim – Ludwigshafen
Weichenerneuerung im Bereich des Bahnhofs Speyer

Speyer. Von Montag, 13. April, 4.30 Uhr, bis Montag, 20. April, 1 Uhr, kommt es zu Zugausfällen auf der Strecke Germersheim/Speyer Hauptbahnhof Schifferstadt/ Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof. Außerdem wird teilweise ein Schienenersatzverkehr eingerichtet sowie veränderte Fahrzeiten angeboten. Die Änderungen im Einzelnen: Die S-Bahnen der Linien S 3 (Germersheim – Karlsruhe) und S 4 (Germersheim - Ludwigshafen BASF/Bruchsal) werden zwischen Speyer Hauptbahnhof und Schifferstadt durch Busse...

Stadt Ludwigshafen gewährt "unkomplizierten Zahlungsaufschub" für wirtschaftlich von der Corona-Krise Betroffene
Städtische Forderungen

Ludwigshafen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen gewährt die Stadt Ludwigshafen, allen wirtschaftlich stark von der Corona-Krise Betroffenen zur Existenzsicherung, in begründeten Fällen auf Antrag, einen Zahlungsaufschub von städtischen Forderungen zunächst bis 30. September 2020. Zinsen und Säumniszuschläge werden hierfür nicht erhoben. Die schriftlichen Anträge sind formlos, insbesondere bei der Stundungsstelle, der Steuerverwaltung oder der Stadtkasse der Stadtverwaltung, zu stellen. Auch...

Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem.
10 Bilder

Vitamine bewahren und haltbar machen durch Fermentation
Kimchi für die Gesundheit

Fermentieren. Als koreanisches Sauerkraut könnte man Kimchi bezeichnen. Es ist das Nationalgericht der Koreaner. Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem. Das fermentierte Gemüse ist gesund, lecker und vor allem lange Zeit haltbar. Als Hauptgemüse wird Chinakohl und Rettich verwendet. Die richtige Menge an Salz ist wichtig, damit sich keine Hefen vermehren und eine Fehlgärung ausgeschlossen werden kann. Das Salz entzieht dem Gemüse die Flüssigkeit, wodurch die...

Brand in einem Mehrparteienhaus in Ludwigshafen-Oppau

Ludwigshafen. Am Montag, 23. März 2020 um 00.29 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand in die Karl-Otto-Braun-Straße nach Ludwigshafen-Oppau gerufen. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr einen Brand auf einem Balkon im 1. Obergeschoss vor. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Für die Löscharbeiten waren zwei Drehleitern eingesetzt und das Dach musste für Nachlöscharbeiten geöffnet werden. Alle neun Bewohner konnten das Gebäude eigenständig verlassen und wurden durch den...

#HolDieOberbürgermeisterin legt eine Sommerpause ein

Ludwigshafen. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wird das Projekt #HolDieOberbürgermeisterin bis nach den Sommerferien pausieren, da angesichts der geltenden Allgemeinverfügung zur Kontaktreduzierung Besuche der Gewinnerprojekte aktuell nicht möglich sind. Das Portal www.holdieob-ludwigshafen.de bleibt weiterhin geöffnet. Die Frist der eingereichten Projekte wird in dieser Zeit entsprechend verlängert und die bereits abgegebenen Stimmen zählen weiter. Allerdings werden bis nach...

Der erste Teil des neuen Gleisdreiecks auf der Sternstraße ist installiert
Die neue Linie 10 in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Sanierung der Linie 10 im Bereich der Carl-Bosch- und Sternstraße geht wie geplant voran. In der Kreuzung Stern- und Carl-Bosch-Straße sind bereits zwei Drittel der Weichen und Kreuzungen verlegt, Anfang Mai werden die letzten Gleise installiert. Bevor die Baustelle im Sommer in die nächste Bauphase in der Luitpoldstraße geht stehen noch einige Arbeiten im aktuellen Baufeld an. Rund 3,5 Tonnen je Stück wiegen die vier Weichen und zwei Gleiskreuzungen die in der Kreuzung Stern-...

Coronavirus: rnv-Sonderfahrplan
Fahrplan wird deutlich eingeschränkt

rnv. Wie angekündigt, schränkt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gemäß der behördlichen Empfehlung, das ÖPNV-Angebot auf etwa 50 Prozent zu reduzieren, ihren Fahrplan ab Montag, 23. März, deutlich ein. Grundsätzlich orientiert sich der neue Fahrplan an dem Angebot, das normalerweise an Sonntagen gefahren wird. Allerdings beginnt der Betrieb flächendeckend bereits in den frühen Morgenstunden, um Berufspendler zur Arbeit zu bringen. Die Bahnen fahren weitestgehend auf ihrem regulären Linienweg,...

Bilanz der Ludwigshafener Lebensmittelkontrolleure
Mehr als 700 Betriebskontrollen

Ludwigshafen. Im vergangenen Jahr 2019 waren die städtischen Lebensmittelkontrolleure des Bereichs Öffentliche Ordnung bei rund 720 Betriebskontrollen (2018: rund 740) im Einsatz. Bei den unangemeldeten Kontrollen überprüften sie Betriebe, die entweder Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder in den Verkehr bringen. Derzeit gibt es in Ludwigshafen mehr als 1700 dieser sogenannten lebensmittelrechtlichen Betriebe, die regelmäßig überprüft werden. Die Kontrollfrequenz ist abhängig von der...

In Ludwigshafen geht zur Earth Hour das Licht aus
Damit allen ein Licht aufgeht

Ludwigshafen. Am Samstag, 28. März, ist es wieder so weit: Um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Earth Hour. Jedes Tier, jede Pflanze, jeder Mikroorganismus ist Teil der ökologischen Systeme auf der Erde. Diese Vielfalt sorgt für fruchtbare Böden, sauberes Wasser und reine Luft. Sie dient als Nahrung, Einkommensquelle oder Arzneimittel. Durch den Verlust der Biologischen Vielfalt und die Zerstörung...

Feuerwehr Ludwigshafen stellt wegen Corona-Pandemie auf Wochenrhythmus um

Ludwigshafen. In Folge der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus stellt die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen die Anwesenheit der Feuerwehrleute auf einen Wochenrhythmus anstatt den bisherigen 24 Stunden um. Das heißt, die Feuerwehrleute bleiben für sieben Tage in der Feuerwache im Dienst, bevor sie von der Folgeschicht abgelöst werden. Aufgrund der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sind soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Um die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr und in der Folge...

Katholischen Pfarreien in Ludwigshafen halten mindestens eine Kirche geöffnet - Überblick über die Öffnungszeiten
Für ein stilles Gebet

Ludwigshafen. Auch wenn derzeit keine Gottesdienste stattfinden, halten die katholischen Pfarreien in Ludwigshafen jeweils mindestens eine Kirche geöffnet. Die Pfarrer weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Kirchen nur für ein stilles Gebet geöffnet sind. „Die bekannten Hygieneregeln und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Corona-Virus sind unbedingt einzuhalten. Halten Sie Abstand voneinander!“, appelliert Dekan Alban Meißner an die Gläubigen. Die Öffnungszeiten im...

Coronavirus
Bülent Ceylan meldet sich mit klaren Worten

Coronavirus. Es ist zum Haare raufen. Viele Menschen wollen es einfach nicht verstehen, bleiben nicht zu Hause, treffen sich weiterhin in Gruppen und befeuern so die Ansteckungskurve, die derzeit eigentlich abgeflacht werden soll. Eine komplette Ausgangssperre wäre der nächste Schritt. Bülent Ceylan findet hierfür in seiner unverwechselbaren Art klare Worte, gerade auch an seine Mannheimer Mitbürger:   

Corona-Pandemie: Stadtverwaltung Ludwigshafen verschärft Regeln für den Aufenthalt im öffentlichen Raum

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen erweitert mit Wirkung vom morgigen Samstag, 21. März 2020, ihre Verfügungen zu kontaktereduzierenden Maßnahmen und untersagt das Betreten öffentlicher Orte. Dazu zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen sowie das Rheinufer. Es gelten einige Ausnahmen: Wenn es zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum erforderlich ist, dürfen öffentliche Orte betreten werden. Es ist erlaubt,...

Bleibt zuhause und schützt damit alle anderen.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
Aktion 3 Bilder

Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam verlangsamen
Bei mir ist es schön, deshalb bleib' ich daheim!

Coronavirus. Die aktuelle Lage in Deutschland und damit auch in unserem Verlagsgebiet, der Pfalz und Nordbaden, ist in Bezug auf das Coronavirus ernst - und auch ernst zu nehmen. Das hat unsere Bundes- und Landesregierung in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Der Appell an alle heißt: Bleibt daheim, wenn es irgendwie möglich ist. Schützt Euch und andere. Helft Eurer Familie, Euren Großeltern, Euren Nachbarn, Freunden, Verwandten und allen anderen auch auf diese Art und Weise....

Die aktuellen Zahlen für den Rhein-Pfalz-Kreis
41 Menschen positiv auf das Virus getestet

Speyer. Stand heute, 8 Uhr, gibt es im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis 41 Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden: Zehn Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, neun aus der Stadt Frankenthal, 13 aus der Stadt Ludwigshafen und neun Personen aus der Stadt Speyer. Alle Personen und deren enge Kontaktpersonen stehen unter häuslicher Quarantäne nach dem Infektionsschutzgesetz. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Aufgrund...

Rhein-Pfalz-Kreis verbietet das Betreten öffentlicher Orte ** Update
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis erlässt gemäß dem Infektionsschutzgesetz als zuständige Behörde eine weitere Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Coronavirus: Demnach ist das Betreten öffentlicher Orte ist untersagt. Zu den öffentlichen Orten zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen. Dies gilt von Samstag, 21. März (0.00 Uhr) bis vorerst bis 3 April, 24 Uhr.  Ergänzungen und Ausnahmen2. Ausgenommen vom Verbot nach sind...

Öffentlicher Verkehr in Baden-Württemberg soll wegen Coronavirus reduziert werden
Maßnahmen wegen Corona-Pandemie von Verkehrsministerium und Verkehrsbranche im Detail

Baden-Württemberg. Der öffentliche Verkehr in Baden-Württemberg soll reduziert, aber dauerhaft stabil funktionieren. Das Verkehrsministerium und die Verkehrsbranche verständigen sich auf Leitlinien für den Regionalverkehr auf der Schiene und geben Hinweise für den Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen für die kommende Zeit der Einschränkungen durch das Coronavirus. Nach dem Willen des Verkehrsministeriums, in Abstimmung mit dem Sozialministerium, muss der öffentliche Verkehr mit Bahnen und...

Nachbarschaftshilfe - aber richtig!
Solidarität in Ludwigshafen in Zeiten des Coronavirus

Ludwigshafen. Alle Menschen leiden unter den Einschränkungen, die es aufgrund des Coronavirus gibt. Manche stellt die Corona-Pandemie allerdings vor richtig große Probleme: Eltern müssen arbeiten und gleichzeitig ihre Kinder betreuen. Alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sind besonders stark gefährdet, sollten am besten zuhause bleiben und soziale Kontakte komplett meiden – aber wie soll man dann für den täglichen Bedarf einkaufen oder Briefe zur Post bringen? Ganz übel sieht es aus,...

Abriss der Pilzhochstraße in Ludwigshafen
Bauarbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie

Ludwigshafen. Der Fortschritt der Arbeiten an der Pilzhochstraße hängt aktuell von den Auswirkungen der Corona-Pandemie ab. Die Stadtverwaltung steht bereits seit Tagen in engem Austausch mit der von ihr beauftragten Firma Moß. Dabei steht die Gesundheit aller auf der Baustelle Beschäftigen an erster Stelle. Diese gilt es zu schützen. Deshalb kam es bereits in den vergangenen Tagen zu Einschränkungen auf der Baustelle und im Ablauf. Welche weiteren Maßnahmen ergriffen werden müssen, hängt von...

Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Auch im Krankenhaus Zum Guten Hirten müssen die Patienten vorerst auf Besuche verzichten

Ludwigshafen.  Ab sofort können Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Zum Guten Hirten, wie in den meisten anderen Krankenhäusern, nicht mehr besucht werden.Das Besuchsverbot soll helfen, das Ansteckungsrisiko für Patienten, Besucher und Mitarbeiter weiter einzudämmen. Ausnahmen bei kritisch kranken oder sterbenden Patienten sind nach Rücksprache mit den Pflegefachkräften möglich. Das Besuchsverbot ist eine Vorsichtsmaßnahme. Im Krankenhaus Zum Guten Hirten wird zurzeit (18. März 2020, 11...

Erweiterung der digitalen Angebote im Verbund
Bibliotheken geschlossen

Ludwigshafen. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind alle 35 Metropol-Card-Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar bis auf Weiteres geschlossen. Die digitalen Angebote können aber weiterhin mit einem gültigen Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card rund um die Uhr genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf den Webseiten der einzelnen Bibliotheken zu finden, auch in Ludwigshafen auf www.ludwigshafen.de/stadtbibliothek. Die elektronische Ausleihe metropolbib.de...

Ein Zeichen gelebter Solidarität – Gemeinschaft neu denken
Die Gemeinde St. Sebastian in Ludwigshafen hilft

Ludwigshafen. Aufgrund des Ausbruchs der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen im Alltag hat sich der Gemeindeausschuss der Gemeinde St. Sebastian in Ludwigshafen-Mundenheim entschlossen, älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen.Gerne übernehmen Helferinnen und Helfer Einkäufe und andere Tätigkeiten für besonders gefährdete Menschen. Dazu werden sowohl Menschen, die Hilfe benötigen, als auch Helfer, die den Gemeindeausschuss unterstützen, gesucht. Hierzu wendet man sich...

Erster Corona-Todesfall in Rheinland-Pfalz
Seniorin an den Folgen des Virus gestorben

Rheinland-Pfalz. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, hat nun auch Rheinland-Pfalz den ersten Corona-Todesfall. Eine 84-jährige Frau aus dem Westerwald ist an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Sie war am 17. März in instabilem Zustand in die Paracelsus-Klinik in Bad Ems eingeliefert worden. Die Seniorin war auf der Intensivstation der Klinik und verstarb kurze Zeit später. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ