Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geänderte Abfallentsorgungstermine
Allerheiligen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Allerheiligen am Montag, 1. November, ändern sich die Termine der Abfallentsorgung wie folgt: Von Montag, 1. November, auf Dienstag, 2. November; von Dienstag, 2., auf Mittwoch, 3. November; von Mittwoch, 3., auf Donnerstag, 4. November; von Donnerstag, 4., auf Freitag, 5. November und von Freitag, 5., auf Samstag, 6. November 2021. WertstoffhöfeDie Wertstoffhöfe Nord, Süd und West sind am Samstag, 6. November, regulär für Privatanlieferungen...

Wandbilder wohin man schaut | Foto: Klaus Kern
11 Bilder

BriMel unterwegs
Neue Unterstützer bei Ausstellung "Dimensionen"

Ludwigshafen. Klaus Kern besuchte Ende Oktober Irmgard Böhmer-Saal und Helmut Spindler, die sich an der Ausstellung „Dimensionen“ beteiligen. In Schifferstadt wurde Klaus Kern an der Tür des unauffälligen Hauses von Herrn Spindler empfangen. Beim Betreten hatte er das Gefühl in eine andere Welt einzutauchen. Er war angetan von der gastfreundlichen Atmosphäre, die beide vom ersten Moment an vermittelten und von der allgegenwärtigen Kunst, die den ersten Eindruck unterstrich. Zur Einladung zu...

Stadtgebiet Ludwigshafen
Keine Bange vor Füchsen

Ludwigshafen. In den letzten Wochen gingen bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen vermehrt Meldungen ein, dass sich Füchse im Stadtgebiet Ludwigshafen aufhalten. Im urbanen Bereich finden sie ausreichend Nahrung, außerdem Deckung zur Aufzucht ihrer Jungen und werden nicht gejagt. Für Menschen nicht gefährlichWie der Bereich Umwelt mitteilt, werden Füchse grundsätzlich als nicht gefährlich für den Menschen eingestuft. Sie sind nützlich, fressen kleinere Nagetiere und halten damit den Bestand an...

Foto: LBM Speyer
3 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
K 28 - Vollsperrung bei Mutterstadt

Am 8. November 2021 beginnen die Arbeiten an der K 28 zwischen Mutterstadt und Limburgerhof unter Vollsperrung. Um die Behinderung für den Verkehr möglichst gering zu halten, erfolgt die Fahrbahnerneuerung insgesamt in vier Bauabschnitten. Die ersten beiden Abschnitte werden noch in diesem Jahr, die Abschnitte 3 und 4 in 2022 umgesetzt. Der erste Bauabschnitt betrifft die Waldstraße vom Ortsausgang Mutterstadt bis zum Kreisverkehrsplatz an der L 524 auf einer Länge von ca. 400 m. Die...

2 Bilder

VfSK wählt neuen Vorstand
Außerordentliche Hauptversammlung am 6.11.

Endlich ist es gelungen für alle Posten des Vorstandes Bewerber zu finden, die auch bereit sind die Ämter zu übernehmen. Daher sind alle Mitglieder eingeladen zur außerordentliche Hauptversammlung am Samstag, 6.11.2021 um 16.00 Uhr in die Athletenhalle in der Friedrichstraße 99 zu kommen, um den neuen Vorstand zu wählen. Damit gibt es wieder eine Perspektive für den Geamtverein, der sich damit auch auf sein 125-jähriges Jubiläum in 2025 vorbereiten kann. Auf der Hauptversammlung muss allerdings...

Vollsperrung für circa zwei Wochen
Bauarbeiten an der K 28

Mutterstadt/Limburgerhof. Am Montag, 8. November 2021, beginnen die Arbeiten an der K 28 zwischen Mutterstadt und Limburgerhof unter Vollsperrung.Um die Behinderung für den Verkehr möglichst gering zu halten, erfolgt die Fahrbahnerneuerung insgesamt in vier Bauabschnitten. Die ersten beiden Abschnitte werden noch in diesem Jahr, die Abschnitte 3 und 4 in 2022 umgesetzt. Der erste Bauabschnitt betrifft die Waldstraße vom Ortsausgang Mutterstadt bis zum Kreisverkehrsplatz an der L 524 auf einer...

Die präferierte Betonvariante der Hochstraße Süd vom Berliner Platz aus ...(Illustration)  | Foto: Stadt Ludwigshafen/ps
3 Bilder

Fertigstellung Ende 2025 geplant
Hochstraße Süd: Planung für neue Brücke steht

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit August 2019 war die Hochstraße Süd, genauer gesagt das Teilstück „Pilzhochstraße“, aus Sicherheitsgründen gesperrt. Im August 2020 wurde der Abriss der Pilzhochstraße vollendet und diese war damit Geschichte. Es gab Planungen, wie ein Neuaufbau aussehen könnte und Überlegungen, ob es vielleicht auch ohne gehen könnte. Nun legte die Stadtverwaltung konkrete Vorschläge für den Neubau auf den Tisch. Die alte Brücke soll von der Funktion her 1:1...

Stadt Ludwigshafen bewirbt sich für das "Host Town Program"
Special Olympics 2023

Ludwigshafen. Im Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Im Vorfeld der Veranstaltung sollen die Athlet*innen aus aller Welt die Gelegenheit erhalten, Deutschland näher kennen zu lernen. Hierfür gibt es das "Host Town Program": 170 Kommunen in ganz Deutschland haben die Möglichkeit, sich als "Host Town", also Gastgeber-Stadt, zu bewerben. Das Programm steht unter dem Motto "170 Nationen – 170 inklusive Kommunen"....

Neue Kurse der Familienbildung
Erziehungstipps, Bewegungsangebote und mehr

Ludwigshafen. Im November beginnen in der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus neue Kurse. Sport, erzählen oder Erziehungstipps – das Angebot bietet für die ganze Familie etwas. Die Mehrzahl der Kurse findet fünf Mal statt und endet im Dezember. Anmeldungen sind ab sofort möglich. An Eltern, die ohne schimpfen und strafen erziehen wollen, richtet sich der Vortrag „Kinder lernen aus den Folgen“ am Montag, 8. November: Um 19.30 Uhr spricht Ulrike Strubel über Strafen und logische Konsequenzen,...

Erste Teillieferung Anfang Dezember
CO2-Sensoren für bedarfsgerechte Lüftung bestellt

Ludwigshafen. Im Rahmen des Projekts "Bauen für Bildung" hat sich die Stadtverwaltung Ludwigshafen mit der Thematik "CO2-Ampeln" auseinandergesetzt. Das sind Sensoren für eine bedarfsgerechte Lüftung von Räumen. Künftig sollen diese in Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen eingesetzt werden, insbesondere in belüftbaren Räumen, die grundsätzlich von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) reduziert regelmäßiges Lüften das...

Wasserkontakt sollte gemieden werden
Cyanobakterien in der Melm

Ludwigshafen. Im Gewässer Melm wurde bei einer Messung des Landesamtes für Umwelt das Vorkommen von Cyanobakterien (früher: Blaualgen) festgestellt. Die Konzentration liegt über dem Warnschwellenwert, daher wurden durch die Stadtverwaltung Ludwigshafen Warnhinweisschilder vor Ort angebracht. Cyanobakterien können Toxine bilden. Es wird daher empfohlen, den Wasserkontakt zu meiden und Hunde nicht in dem Gewässer baden oder aus dem Gewässer trinken zu lassen. Darüber hinaus wurde der ansässige...

Corona-Warnstufen-Update von 25. Oktober
Fallzahlen Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal & RPK

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 25. Oktober. In der genannten Region wurden seit Freitag 142 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Seit Freitag ist zudem ein Mensch in Ludwigshafen an beziehungsweise mit dem...

Porträt am 26. Oktober
Dannstadt-Schauernheim im SWR Fernsehen

Dannstadt. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Kirchenstraße in Dannstadt/Dannstadt-Schauerheim läuft am Dienstag, 26. Oktober 2021, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Über das OrtsporträtDannstadt-Schauernheim liegt in der Vorderpfalz, etwa 15 Kilometer von Ludwigshafen entfernt. Rund 7500 Menschen sind in der Gemeinde zu Hause. Zwei Drittel, also etwa 5000 Bürger*innen, leben im Ortsteil...

Masterplan Green City
Mobilitätsmonitor am Berliner Platz eingeweiht

Ludwigshafen. Die Umsetzung des Umweltsensitiven Verkehrsmanagements (UVM) aus dem Masterplan Green City der Stadt Ludwigshafen, das ab Frühjahr 2022 Menschen aus der Stadt und der Region sicher ans Ziel bringen soll, schreitet weiter voran. Der erste Monitor wurde eingeweiht. Ende September konnte bereits das Fundament des ersten Mobilitätsmonitors am Berliner Platz/ Bahnhof Mitte gegossen werden. Nun wurde der Monitor installiert und durch Bau-, Umwelt- und Verkehrsdezernent Alexander Thewalt...

Attentat beendet Holzweg der Pfalz
„Autonome Pfalz“

Mord. Nach dem Ersten Weltkrieg kam es zu verschiedenen Versuchen der Abspaltung der Pfalz. Am 12. November 1924 wurde die „Autonome Pfalz“ tatsächlich ausgerufen, aber schon zwei Monate später mit einem Attentat beendet. Drei Männer stürmen in den Speisesaal des Speyerer Hotels „Wittelsbacher Hof“. „Hände hoch, es gilt nur den Separatisten!“, rufen die Männer, Schüsse fallen, das Feuer wird erwidert. Getötet wurden am 9. Januar 1924 Franz Josef Heinz, der am 12. November 1923 in Speyer die...

Neuwahl des Vorstandes
Jahreshauptversammlung der BUND Kreisgruppe Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die BUND Kreisgruppe Ludwigshafen lädt ihre Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, 27. Oktober 2021, um 18 Uhr im Restaurant Petri Heil (Raschig Straße 2 in Ludwigshafen) statt. Eine Anmeldung per E-Mail unter ludwigshafen@bund-rlp.de ist unbedingt erforderlich. Falls die Coronabedingungen ein Treffen nicht zulassen, wird die Veranstaltung online stattfinden. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. ps/bas

Berufsbegleitend zum Master-Abschluss
Info-Webinarreihe über berufsbegleitende MBA-Studiengänge

Ludwigshafen. Ab dem 27. Oktober 2021 bis in die Adventszeit hinein lädt die Graudate School Rhein-Neckar, eine Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, wöchentlich zu online stattfindenden Info-Runden über ihre Masterstudiengänge ein. Wer der eigenen Karriere einen Kick mit dem richtigen MBA-Abschluss geben möchte, kann hier die Studiengangleiter*innen und Programm Manager*innen persönlich kennen lernen und sich beraten lassen. Die Besonderheiten der...

Neues von Mutterstadter Vereinen
Mitgliederversammlung des 1. Handharmonika-Clubs Mutterstadt e.V.

Der 1. Handharmonika-Club Mutterstadt e.V. lädt herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 10. November 2021, um 20 Uhr, im Haus der Vereine, Schulstraße 8 in Mutterstadt, Saal 4. Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 3. Berichte aus Orchester und Übungsgruppen 4. Kassenbericht 5. Revisionsbericht 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Stimmberechtigt sind neben erwachsenen Mitgliedern auch Jugendliche ab...

Neue Ausgabestellen in Ludwigshafen
Gelbe Wertstoffsäcke

Ludwigshafen. Ab Samstag, 30. Oktober 2021, werden an der Interims – Ausgabestelle am Standort der WBL-Zentrale, Kaiserwörthdamm 3a, keine Gelben Säcke mehr ausgegeben. Nach Auskunft der mit der Sammlung der Leichtverpackungen beauftragten Firma Knettenbrech & Gurdulic können derzeit für den Innenstadtbereich folgende Bezugsadressen für Gelbe Säcke genannt werden: CAMPOTEX, Rohrlachstraße 27 Reprozentrum Otto Leibig GmbH, Gräfenaustraße 27 Kiosk am Ludwig, Ludwigstraße 75 Deutscher...

Ideen für die Heinrich-Pesch-Siedlung
Mit der Maus auf Zukunftsreise

Ludwigshafen. „Siedlung der Zukunft“ lautete das Motto des Maus-Türöffnertags am 3. Oktober 2021. Über 100 Kinder und ihre Eltern beschäftigten sich im Park des Heinrich Pesch Hauses an verschiedenen Stationen mit dem Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung und entwickelten Ideen für ihr Wohnumfeld. Trampoline, Kletterwände und -netze, Hängematten und Rutschlandschaften – ein idealer Spielplatz muss für Kinder schon deutlich mehr bieten als die klassische Ausstattung mit Sandkasten, Rutsche und...

Digitales Bürgerforum
Wie geht es weiter mit der Hochstraße Süd?

Ludwigshafen. Wie geht es weiter mit der Hochstraße Süd? Wie soll der neue Brückenabschnitt zwischen der so genannten Weißen Hochstraße und der Rheinvorlandbrücke/Konrad-Adenauer-Brücke aussehen? Wann beginnen die Bauarbeiten und wann werden sie fertig sein? Und wie könnte sich das Bauwerk ins Stadtbild integrieren? Die Stadtverwaltung hat ihre Planungen soweit abgeschlossen. Am Mittwoch, 27. Oktober 2021, startet der nächste Online-Dialog zur Hochstraße Süd mit einem digitalen Bürgerforum. Ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ