Wochenblatt Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Stadtmuseum im Rathaus-Center Ludwigshafen
Sankt Nikolaus, Weihnachten und mehr

Stadtmuseum. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center zeigt noch bis Samstag, 19. Januar 2019, die Reformationsausstellung: "Neuer Himmel. Neue Erde. Die Reformation in der Pfalz". Nikolaus, Bischof von Myra (gelegen in der heutigen Türkei) hatte sich im 4. Jahrhundert der Armenhilfe verschrieben. Alle interessierten Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren gehen am Donnerstag, 20. Dezember 2018, von 15 bis 17 Uhr im Stadtmuseum im Rathaus-Center den Legenden nach, die sich um seine Person ranken....

Café Alternativ in Ludwigshafen
Weihnachtsfeier

Das Team des Cafés Alternativ, Rohrlachstraße 76, lädt am Donnerstag, 20. Dezember 2018, um 15 Uhr, zur diesjährigen Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren. Kinder der Kindertagesstätte Nord treten auf, Ria Pelikan und Bernd Sold sorgen für musikalische Beiträge. ps

Foto: Lukom

Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
Puppenbühne, Brass Machine und vieles mehr

Berliner Platz. Am Samstag, 15. Dezember 2018, 16 Uhr, zeigt die Haßlocher Puppenbühne lustige Erlebnisse von Kasperle und seiner Begleiter. Am Abend steht um 18 Uhr der dritte von vier Auftritten der klanggewaltigen Formation Brass Machine an. Unter dem Motto Brass Machine goes Christmas-Market präsentiert die Band auch raffinierte Cover-Versionen knackiger Hits aus Pop, Soul und Rock. Die Band spielte sich schon in die Herzen von Montreux. Rund 3000 Menschen feierten die erste Pfälzer Band...

Der kleine Onkel sucht einen Freund.  | Foto: Lichtfreibeuter / ps

Theaterstück für Kinder ab vier Jahren
Die Geschichte vom kleinen Onkel

Pfalzbau. Mit dem anrührenden Kindertheaterstück „Die Geschichte vom kleinen Onkel“ gastiert das Kinder – und Jugendtheater Speyer am Dienstag, 18. Dezember, um 10 und um 16 Uhr im Theater im Pfalzbau. Die Geschichte des schwedischen Kinderbuchautors Babro Lindgren, inszeniert von Matthias Folz und V, handelt von dem kleinen Onkel, der verzweifelt auf der Suche nach einem Freund ist. Deshalb heftet er Zettel an Bäume – die altmodische Art, einen Freund zu suchen. Tag für Tag schweift sein Blick...

Hormuths Jahresrückblick im Historischen Rathaus
„Wie war's für dich?“

Hochdorf-Assenheim. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Kabarettist Frederic Hormuth nimmt sich die Zeit, zurückzuschauen auf all die großen und kleinen Besonderheiten, auf Ungereimtes und Unverständliches, auf Überraschendes und Schockierendes. Mit Wortwitz, Humor und manchem Unsinn, temporeich und temperamentvoll gestaltet er seine Antwort auf die Frage: „Wie war's für dich?“ Frederic Hormuth wurde in Mannheim geboren und lebt in Heppenheim an der Bergstraße. Seit rund 20 Jahren ist er als...

Kurs für Kinder ab sieben Jahren
Highlights aus dem Museum

Wilhelm-Hack-Museum. In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es am Freitag, 14. Dezember, von 16 Uhr bis 17.30 Uhr bei „Highlights im Museum“ wieder viel zu entdecken. In diesem Kurs können sich Kinder ab sieben Jahren in jeder Stunde einem besonderen Kunstwerk widmen und viel über Künstlerinnen, Künstler und künstlerische Techniken erfahren. Unter anderem finden sich figürliche und abstrakte Kunst, mittelalterliche Kirchenschätze, Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Piet Mondrian und...

Workshop in Herz-Jesu
Gregorianik zum Mitsingen

Workshop. Am Samstag, 15. Dezember (10 bis 18 Uhr) und Sonntag, 16. Dezember (8.30 bis 11 Uhr), findet in Saal und Kirche Herz Jesu (Mundenheimer Str. 216 in Ludwigshafen) ein Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ statt. Dozent ist Markus Braun. Singend wird sich mit gregorianischen Gesängen beschäftigt, ergänzt durch die Erläuterung der Grundlagen der Notation (St. Galler Neumenschrift und Quadratnotation). Unter dem Motto „Gaudete in Domino“ (Freut euch im Herrn!) werden der Adventszeit...

Ausstellung bis 31. März 2019
Visuelles Spiel

Wilhelm-Hack-Museum. Anknüpfend an die aktuelle Ausstellung Bild und Blick präsentiert das Wilhelm-Hack-Museum mit der Ausstellung Visuelles Spiel vom noch bis 31. März 2019 den neuen Beitrag in der Ausstellungsreihe Kabinettstücke mit Werken aus der Sammlung. Gezeigt werden unter anderem Kunstwerke der Künstlergemeinschaft ZERO sowie ihnen nahestehende nationale und internationale Positionen. Gegründet im April 1958 von Heinz Mack und Otto Piene – Günther Uecker kam wenig später im Jahr 1961...

„Poetry Slam – Christmas Edition“

Hochschule. Das 6. Semester des Bachelorstudiengangs Marketing der Hochschule Ludwigshafen am Rhein veranstaltet am Mittwoch, 12. Dezember, ab 17 Uhr seinen „Poetry Slam – Christmas Edition“ mit weihnachtlichem Kunst- und Genussmarkt in Aula und Foyer (A-Geb., EG) der Hochschule, Ernst-Boehe-Straße 4 in 67059 Ludwigshafen. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus acht Poetry Slammern, Kunstausstellung, Live-Malerei und Live-Musik. Auch für das leibliche Wohl ist mit Snack-Bar,...

In Ludwigshafen Niederfeld
Ökumenische Andacht

Niederfeld. Seit 20 Jahren wird in der Niederfeldsiedlung in Ludwigshafen die ökumenische Andacht im Advent gefeiert, immer im Wechsel zwischen St. Hildegard und der Johanneskirche. In diesem Jahr lädt der ökumenische Arbeitskreis Niederfeld zu dieser Andacht am 3. Advent, 16. Dezember 2018, um 17 Uhr in die Johanneskirche, Niederfeldstraße 17 ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Gelegenheit zu Gesprächen bei Tee und Gebäck. ps

Filmabend am 13. Dezember
„Aufrecht gehen“

Ernst-Bloch-Zentrum. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, zeigt im Rahmen der Sonderausstellung „Remember 68“ am Donnerstag, 13. Dezember, um 19 Uhr, den Film „Aufrecht gehen: Rudi Dutschke – Spuren“ von Helga Reidemeister aus dem Jahre 1988. Die Dokumentation zeigt, wie sich die persönliche Lebensgeschichte Rudi Dutschkes mit den gesellschaftlichen Entwicklungen und Widersprüchen überschneidet. Ohne die Revolte der Sechziger Jahre sind die neueren sozialen Bewegungen nicht vorstellbar....

Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises lädt ein
Weihnachtskonzert

Mutterstadt. Am Sonntag, 16. Dezember 2018, findet um 17 Uhr das traditionelle „Weihnachtliche Musizieren“ in der evangelischen Kirche in Mutterstadt (Untere Kirchstraße 2) des Fußgönheimer Spielkreises statt.   Rund 130 Kinder und Jugendliche lassen in einer fröhlichen Stunde traditionelle und internationale weihnachtliche Weisen erklingen. Auch die Kleinsten der Musikschule werden ihren Auftritt im Chorus Piepsicus haben und verschiedene Kammermusikengruppen werden ebenfalls ihr Können...

Die Musiker des Rachmaninow-Quartetts aus Sotschi.   | Foto: ps

Rachmaninow Quartett spielt in der Lukaskirche
Festliches Konzert zum Jahresausklang

Konzert. Am Mittwoch, 12. Dezember, findet ab 19 Uhr in der Lukaskirche (Kurfürstenstraße 46, Ludwigshafen-Süd) ein festliches Konzert zum Jahresausklang statt. Seit 1995 engagiert sich Kultur Rhein Neckar für den deutsch-russischen Kulturaustausch. Zu den über 100 KünstlerInnen, die an dem Austausch teilnehmen, gehören auch die Musiker des Rachmaninow-Quartetts von der russischen Schwarzmeerküste, aus Sotschi. Misha Tisarevsky (Erste Violine), Alexey Petrovsky (Zweite Violine), Sergei Tsedrik...

Foto: Ilona Schäfer
10 Bilder

Neues aus dem Hack-Museumsgarten
Sie steht, unsere Weihnachtstanne!

Am Morgen des Nikolaustags pünktlich geliefert, konnten wir Hackgärtner am Abend unser Bäumchen planmäßig aufrichten und alsdann anfangen es festlich herauszuputzen. Natürlich gab es bei dieser Gelegenheit wieder allerhand Leckereien zu kosten, auch ein Becher Glühwein zum Aufwärmen zwischendurch durfte nicht fehlen. Wie immer hatten wir gute Gespräche, eine ebenso gute Stimmung und vor allem jede Menge Spaß. Ganz vielen Dank nochmal an unseren Tannensponsor, den 'Grünen Kreis' und natürlich...

Musikschule Ludwigshafen
Rock-Pop-Jazz in Concert

Musikschule. Die Ensembles des Popularbereichs der Städtischen Musikschule laden am Freitag, 7. Dezember 2018, um 19 Uhr zu ihrem Jahreskonzert in das Kulturzentrum „dasHaus“, Bahnhofstraße 30, ein. Für einen unterhaltsamen swingenden und rockigen Abend sorgen die Bands „Jazz It“, „Thrown Together“, „Soulsister“ und „Jazz Attack“. Der Eintritt ist frei. ps

In Ludwigshafen Maudach
Adventskonzert

Maudach. Am Sonntag, 9. Dezember 2018, ab 17 Uhr findet eine Adventsmusik in St. Michael, Ludwigshafen-Maudach, statt. Der Choro piccolo und das Ensemble 1600 sind zu hören. Weitere Informationen unter www.kfm-lu-maudach.de. gib/ps

Theaterstück für Kinder
Ich lieb dich

Theater. Mit dem Stück Ich lieb dich von Kristo Šagor gastiert die Münchner Schauburg am Donnerstag, 6. Dezember, um 10 und um 16 Uhr im Theater im Pfalzbau. Šagor, häufig gespielter Autor und Regisseur, wurde vielfach prämiert. Was ist Liebe? Dieser einfachen und zugleich großen Frage gehen in Ulrike Günthers Inszenierung ein Junge und ein Mädchen nach. Mit viel Witz und Detailverliebtheit wird in Kristo Šagors Auftragswerk für die Schauburg München das größte und komplexeste der Gefühle...

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Huang Yi & KUKA

Pfalzbau. Der gefeierte taiwanesische Tänzer und Choreograph Huang Yi und sein Roboter-Freund KUKA bringen am Mittwoch, 12. Dezember und am Donnerstag, 13. Dezember, jeweils um 20 Uhr auf der Hinterbühne des Theaters im Pfalzbau messerscharfe Präzision und überwältigende Artistik zu den Festspielen Ludwigshafen. In seinem Tanzstück verarbeitet Huang Yi Erfahrungen aus seiner Kindheit, in der er perfekt funktionieren musste wie ein Roboter und eigene Gefühle wie Leidenschaft, Zorn oder...

Beim „Zammesinge“ ist nicht die Band auf der Bühne der Star, sondern das Publikum.  | Foto: ps

Mit Grand Malör auf dem Oberdeck der Walzmühle
Weihnachtssingen auf dem Dach

Singen. Am Samstag, 15. Dezember, startet um 19.30 Uhr zum ersten Mal in Ludwigshafen ein besonderes Weihnachtsevent in einer außergewöhnlichen Location: Beim Weihnachtssingen auf dem Dach der Walzmühle Ludwigshafen (Yorckstraße 2) singen musikbegeisterte Menschen aller Altersgruppen in entspannter Atmosphäre. Die Texte werden auf eine große Leinwand projiziert und schon kann es losgehen. Das Repertoire besteht aus weihnachtlichen Titeln und Weihnachtsliedern, die jeder kennt. Es ist also ein...

Impression aus „Tanz Trommel“. | Foto: Christian Kleiner / ps

Für Kinder ab sechs Jahren
Tanz Trommel

Tanztheater. Mit dem lustigen und kurzweiligen Tanztheater Tanz Trommel von Andrea Gronemeyer für Kinder ab sechs Jahren gastiert die Schauburg München am Dienstag, 4. Dezember, um 10 und um 16 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. „Es gibt auch noch eine andere Art miteinander zu sprechen, als mit Worten“, weiß der Perkussionist Peter Hinz. „Nur wenn ich tanzte, konnte ich meine Gefühle wirklich ausdrücken.“, beschreibt die Tänzerin Julie Pécard. Ganz ohne Worte erzählen die beiden Künstler ihre...

Monatliches „ZsammeSinge“
„Singen - weil es Freude macht“

Oggersheim. Menschen unterschiedlichen Alters und Nationalität, auch über Oggersheim hinaus, sind beim Projekt „Singen - weil es Freude macht“ etwa monatlich eingeladen, um zusammen ein bunt gemischtes Liedgut zu singen, ohne Anspruch auf Aufführungsreife. Am Montag, 3. Dezember, wird neben dem, was von Teilnehmenden mitgebracht wird, sicher auch das eine oder andere Advents- und Weihnachtslied dabei sein, wenn sich von 18.30 Uhr bis circa 20 Uhr im Comeniuszentrum (Comeniusstraße 10 in...

Lagerhalle wird zum Aufführungsort für eine Oper
„Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“

Kammeroper. Vom 2. bis 4. Dezember wird die Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“ in der Halle 6, Rheinallee 2a am Luitpoldhafen in Ludwigshafen, zur Aufführung kommen. Die Oper entstand 1943/44 im Konzentrationslager Theresienstadt und wurde von Viktor Ullmann und Peter Kien verfasst, die zunächst im Ghetto Theresienstadt inhaftiert waren und später im KZ Auschwitz ermordet wurden. Die Oper um den Schreckensherrscher Kaiser von Atlantis, mit dem Hitler gemeint ist,...

Volker Bengl tritt in der Friedenskirche auf.  | Foto: PS

„Süßer die Glocken nie klingen...“
Startenor zu Gast in der Friedenskirche in LU

Ludwigshafen-Friesenheim. Am Samstag, 8. Dezember 2018, 19 Uhr gastiert der Startenor Volker Bengl in der Friedenskirche. Auch seine Schwester, Ulrike Machill-Bengl, wird an diesem Abend gemeinsam mit ihrem Bruder das Konzert durchführen. Das Konzert steht unter dem Motto „Süßer die Glocken nie klingen…“ Volker Bengl und seine Schwester Ulrike, beide in Ludwigshafen geboren, singen zusammen ein vorweihnachtliches Konzert. Den Besucher erwartet ein gefühlsbetontes Programm, wobei der Schwerpunkt...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.