Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Neuwahlen beim Obst- und Gartenbauverein Bann
Sascha Sali wurde in seinem Amt bestätigt

Bann. Trotz den hohen Corona-Auflagen konnte die Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bann in der großen Pausenhalle im Haus der Vereine stattfinden. Der erste Vorsitzende Sascha Sali begrüßte 16 anwesende Mitglieder und dankte allen für die Unterstützung während seiner Amtszeit. Nach der Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder erläuterte er in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten des Vereins in dem abgelaufenen Jahr. Sein Augenmerk richtete er auf die großen...

Foto: pixabay/analogicus

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern
Ab 2. November

Landstuhl/Kaiserslautern. Ab 2. November gelten folgende Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern: Kfz-Zulassungsstelle Kaiserslautern und Landstuhl Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 13.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 13.30 Uhr bis 18 Uhr. Führerscheinstelle und Ausländerbehörde Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr. Für alle anderen Abteilungen und Dienststellen erfolgt der Zugang in das Dienstgebäude nur noch nach...

Foto: Pixabay/congerdesign

Ein freier Mensch
Reformationsfestgottesdienst in Kottweiler-Schwanden und Steinwenden

Kottweiler-Schwanden/Steinwenden. Die diesjährige Reformationsfeier der Protestantischen Kirchengemeinden am 1. November steht im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Schrift Martin Luthers Von der Freiheit eines Christenmenschen. Diese ist 1520 erstmals im Druck erschienen und besticht bis heute durch ihre einprägsamen Sätze zum Verhältnis von Glauben und Liebe im Leben eines Christen. Die Festgottesdienste mit Abendmahlsfeier unter den geltenden Hygienebestimmungen beginnen in...

Kein seltenes Bild: Die Fichte leidet besonders stark unter Wassermangel und Borkenkäferbefall...  Foto: Walter
5 Bilder

Wo die Auswirkungen auch in der Region zu sehen und zu spüren sind - Teil 1
Klimakrankheit vor der Haustür

Hütschenhausen. Wenn man an den Klimawandel denkt, kommen einem zunächst die schmelzenden Pole und ausgedörrte Felder in den Sinn. Phänomene, die scheinbar weit weg sind. Was passiert aber gerade mit der Natur direkt vor unserer Haustür? Sind auch regional schon Auswirkungen des Klimawandels zu sehen und zu spüren? Dieser Frage ist das Wochenblatt gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister und Landrat Paul Junker und Dr. Stephan Alles, der Naturschutzflächen in der Gemeinde pflegt,...

Das aktuelle Wochenprogramm und Beratungsangebote
Neues aus dem Mehrgenerationenhaus

Ramstein-Miesenbach. Das Wochenprogramm des MGH Ramstein: Öffnungszeiten Offener Treff: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.30 bis 19.30 Uhr. Internetcafé: Täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet. Krabbelgruppe ab dem 6. Monat: Immer am ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr im Nikolausraum. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach am 4. November oder 2. Dezember vorbeikommen. Musikalische Früherziehung: Immer mittwochsnachmittags für Kinder zwischen 15 Monaten und fünf Jahren...

Foto: Walter

Das aktuelle Wochenprogramm und Beratungsangebote
Neues aus dem Mehrgenerationenhaus

Ramstein-Miesenbach. Das Wochenprogramm des MGH Ramstein: Öffnungszeiten Offener Treff: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.30 bis 19.30 Uhr. Internetcafé: Täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet. Krabbelgruppe ab dem 6. Monat: Immer am ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr im Nikolausraum. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach am 4. November oder 2. Dezember vorbeikommen. Musikalische Früherziehung: Immer mittwochsnachmittags für Kinder zwischen 15 Monaten und fünf Jahren...

Foto: Pixabay/congerdesign

Erinnerung an Pfarrer Hans Stempel
Gedenkfeier

Steinwenden-Weltersbach. Anlässlich des 50. Todestags lädt die Prot. Kirchengemeinde Steinwenden zusammen mit dem Förderkreis Heimatmuseum Ramstein-Miesenbach zu einer Gedenkveranstaltung am 5. November um 19 Uhr in die Prot. Kirche nach Steinwenden ein. Hans Stempel, einstiger Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche der Pfalz, kam in Steinwenden zur Welt und lebte hier die ersten Jahre seines Lebens. Auch späterhin pflegte er regen Kontakt zu seinem Geburtsort. Im Ortsteil Weltersbach ist...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Kriemhilde Pedziwiatr gemeinsam mit den Erzieherinnen, den Kindern und Pfarrer König  Foto: ps/Kita St. Markus

Kriemhilde Pedziwiatr feierte 40-jähriges Dienstjubiläum
Großes Jubiläum in der Kita St. Markus

Landstuhl. Am 24. September stand in der Kita St. Markus auf der Atzel ein großes Jubiläum an: Die Leiterin Kriemhilde Pedziwiatr feierte, corona-bedingt im kleinen Rahmen, ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Zu den Gratulanten zählten neben den Kindern auch Pfarrer König, Schwester Helmtrud (Leitung der Kita bis 2006), Herr Glocker als Vertreter des Trägers, Frau Gärtner (Vorsitzende des Gemeindeausschusses), Frau Friebe als gute Seele der Gemeinde und Frau Bauer als Vertreterin des...

Eine erwachsene Büffelkuh und fünf Jungtiere sind ab sofort am Kranichwoog heimisch. Auch der erste Nachwuchs ist in Aussicht. Foto: Paul Junker
3 Bilder

Die ersten Wasserbüffel sind da
Kranichwoog Hütschenhausen hat neue Bewohner

Hütschenhausen. Die ersten von zunächst sechs karpatischen Wasserbüffeln sind am Kranichwoog eingetroffen. Und sie sind direkt auf Erkundungstour gegangen. Pünktlich um 13 Uhr ist der von Siegfried Schuch, dem früheren NABU-Landesvorsitzenden, gesteuerte Transportwagen am Kranichwoog eingerollt. David und Angelina Nau hatten schon aufgeregt und voller Spannung auf ihre neuen Schützlinge gewartet. Auf ihren Wiesen und auf dem NABU-Gelände um den Woog herum wird sich die zukünftige kleine...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Rasenplatz erhält Beregnungsanlage
Zukunftsweisendes Projekt des FV „Olympia“

Ramstein-Miesenbach. Noch im letzten und diesem Jahr wurde der Rasenplatz „manuell“ bewässert. Mit Muskelkraft wurden mehrmals am Tag die dicken Schläuche bewegt und für die „Laufkatzen“ arbeitsmäßig vorbereitet. Auch die seitlichen Regner mussten manuell geschaltet werden. Diese von April bis in den September reichende, tägliche schwere Arbeit vom frühen Morgen bis in die späten Abendstunden war zwar auf viele Schultern verteilt, ist aber auch zu koordinieren und verlässlich durchzuführen....

Am vergangenen Freitagnachmittag fand die offizielle Übergabe der Straße in Ramstein statt  Foto: Layes

Übergabe der Straße „Am Heiligenwoog“
Veranschlagte Gesamtkosten um rund 20.000 Euro unterschritten

Ramstein-Miesenbach. Trotz wochenlanger Corona-Zwangspause sind die Straßenbauarbeiten in der Straße „Am Heiligenwoog“ seit dem 30. September beendet. Vergangenen Freitagnachmittag fand die offizielle Übergabe der Straße in Ramstein statt. Im Rahmen des Ausbauprogrammes der Stadt Ramstein-Miesenbach, mitfinanziert durch wiederkehrende Ausbaubeiträge, wurde diese Baumaßnahme in insgesamt vier Bauabschnitte eingeteilt und umgesetzt. Wie Bürgermeister Ralf Hechler bei der Einweihungsfeier am...

CDU-Landtagsabgeordneter Marcus Klein lädt ein
GEH-SPRÄCH in Kindsbach und Landstuhl

Der CDU Landtagsabgeordnete Marcus Klein ist wieder unterwegs. Aus seiner Sommertour wird so langsam aber sicher eine Herbsttour. Am Freitag, den 23. Oktober lädt er alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein, teilzunehmen an „KLEINs GEH-SPRÄCH“. Diesmal geht es von Kindsbach, auch die „Perle der Westpfalz“ genannt, zur Burg Nanstein in der Sickingenstadt Landstuhl. Start ist um 14:30 Uhr am Bärenlochweiher. Der interessante Weg führt durch das Bärenloch, über den Hexentanzplatz zur Burg...

Auch die Verbandsgemeinde Landstuhl muss wegen der Corona-Pandemie auf lieb gewonnene Veranstaltungen und Traditionen verzichten  Foto: Walter

Kein Neujahrsempfang in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Zentrale Veranstaltungen abgesagt

Landstuhl. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich die Verbandsgemeinde Landstuhl dazu entschlossen, mehrere traditionelle Veranstaltungen abzusagen. Dies hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Für dieses Jahr abgesagt wird die alljährlich im November angesetzte Verleihung des Sozialpreises der Verbandsgemeinde. „Die Verleihung dieses Sozialpreises ist uns ein großes Anliegen“, so der Bürgermeister. „Wir möchten die engagierten Preisträgerinnen und Preisträger aber auch in...

Foto: Stadt Kaiserslautern

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Foto: U.S. Air Force/Senior Airman Elizabeth Baker

Militärische Übung auf dem Flugplatz Ramstein
Verkehrsbehinderungen möglich

Ramstein-Miesenbach.  Das 86. Lufttransportgeschwader setzt seinevierteljährlichen Routineübungen in der Zeit vom 19.  bis 23. Oktober fort, um seine Einsatzfähigkeit und Kriseneinsatzbereitschaft zu bewerten. Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen an den Toren zu den Dienststellen Flugplatz Ramstein, Vogelweh/Pulaski Militärkomplex und Einsiedlerhof sowie innerhalb der Militärgemeinde Kaiserslautern kommen. Der Verkehrsfluss innerhalb der Standorte wird gleichfalls davon betroffen sein, was...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Hunde und Herrchen fühlen sich sichtlich wohl beim Schäferhundeverein OG Ramstein  Fotos(2): Schäferhundeverein OG Ramstein
2 Bilder

Schäferhundeverein OG Ramstein gibt Änderungen bekannt
Gelungene Workshops und Neuerungen

Ramstein-Miesenbach. Der Schäferhundeverein OG Ramstein und Umgebung führte vom 11. bis zum 13. September einen Schutzdienst–Workshop durch. Man hatte sich einiges einfallen lassen, um die Hunde zu fordern. Henry Zolinski führte die Teilnehmer durch den Workshop und vermittelte sein Wissen an die 15 Teilnehmer. Große Unterstützung hatte Henry Zolinski durch den Helfer Jan Rauenschwender, der ihm tatkräftig zur Seite stand. Die fleißigen Helferlein in der Küche und die gesamte Organisation des...

Gemeinsamer Termin vor Ort in Schwedelbach Foto: R. Leis

Zusammenarbeit bei Corona-Testzentren
Landkreis Kaiserslautern und Stadt Zweibrücken:

Landkreis Kaiserslautern. Der Landkreis Kaiserslautern und die Stadt Zweibrücken arbeiten künftig zusammen, wenn es verstärkten Bedarf für Corona-Testungen gibt. Das haben die beiden Gebietskörperschaften auf Vermittlung der Landtagsabgeordneten Dr. Christoph Gensch (Zweibrücken) und Marcus Klein (Steinwenden) beschlossen. „Die Corona-Pandemie stellt alle vor große Herausforderungen. Im Bereich der Testungen sind die niedergelassenen Ärzte ebenso stark gebunden, wie zahlreiche Kommunen mit...

Foto: Pixabay

Versammlung beim Männerchor Bann
Vorstandschaft neu gewählt

Bann. Anfang Oktober hatte der Männerchor Bann in der Gaststätte Bäckers seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Folgendes Wahlergebnis ergab sich an diesem Abend: Der neue erste Vorsitzende wurde Werner Roth. Der zweite Vorstand wurde Albert Schuppert. Als Hauptkassierer wurde erneut Theo Germann gewählt. Der Stellvertretende Hauptkassierer ist Lukas Keller. Die Kassenprüfer Wolfgang Schappert und Benno Becker wurden ebenfalls wiedergewählt. Den Posten des Schriftführers hat Joshua Rößling...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ