Zusammenarbeit bei Corona-Testzentren
Landkreis Kaiserslautern und Stadt Zweibrücken:

Gemeinsamer Termin vor Ort in Schwedelbach Foto: R. Leis

Landkreis Kaiserslautern. Der Landkreis Kaiserslautern und die Stadt Zweibrücken arbeiten künftig zusammen, wenn es verstärkten Bedarf für Corona-Testungen gibt.
Das haben die beiden Gebietskörperschaften auf Vermittlung der Landtagsabgeordneten Dr. Christoph Gensch (Zweibrücken) und Marcus Klein (Steinwenden) beschlossen.
„Die Corona-Pandemie stellt alle vor große Herausforderungen. Im Bereich der Testungen sind die niedergelassenen Ärzte ebenso stark gebunden, wie zahlreiche Kommunen mit ihren Testzentren. Auf Hilfe von außen, insbesondere des Landes, kann man dabei nur eingeschränkt bauen. Die Idee, sich gegenseitig zu unterstützen wenn es Bedarf gibt, liegt also auf der Hand“, so die Abgeordneten im Rahmen eines gemeinsamen Termins vor Ort in Schwedelbach. Die interkommunale Kooperation sieht eine Unterstützung insbesondere dann vor, wenn die vorhandenen Kapazitäten einer Gebietskörperschaft an ihre Grenzen kommen.
„Wir sehen im Moment ein sehr differenziertes Lagebild. Lokal kommt es immer wieder zur Häufung positiver Fälle mit erheblichem Testbedarf, während es einige Kilometer weiter vergleichsweise ruhig bleibt. Wenn wir uns gegenseitig aushelfen, können wir die Spitzen besser bewältigen“, so Dr. Gensch, der das Testzentrum in Zweibrücken mit aufgebaut hat, das jederzeit bedarfsgerecht wieder hochgefahren werden kann.
„Die Hilfe soll sich besonders auf umfangreichere Testreihen beziehen, wenn beispielsweise eine komplette Schule oder eine größere, abgeschlossene Gruppe durchgetestet werden muss. Dann kommen die Kapazitäten schnell an ihr Limit. Die Idee ist, sich dabei besser zu vernetzen. Das bringt allen Beteiligten was“, so Klein.
Landrat Ralf Leßmeister begrüßt die Idee ebenfalls: „So sieht gute Zusammenarbeit in der Region aus! Sich gegenseitig unterstützen, auf dem kleinen Dienstweg, helfen und handeln, wo es notwendig ist.“ ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ