Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Impuls, Diskussion und Perspektivwechsel, das ermöglicht der Karlsruher Breakfast Talk seit 2016. Von linkes Jörg Schröder (Caemerer Lenz), Prof. Andreas Gerdes (KIT), Elke Sieber (sieber l wensauer-sieber l partner) und Daniel Wensauer-Sieber (sieber l wensauer-sieber l partner).  | Foto: Foto: Jürgen Rösner.
9 Bilder

24. Breakfast Talk
Impulsgeber Prof. Andreas Gerdes (KIT): „Wir planen und bauen ohne Nachhaltigkeit!“

Ein Breakfast Talk, bei dem Impulsgeber Prof. Andreas Gerdes viele Brücken schlug und für ein anderes Denken beim Bauen warb. „Wenn wir von Anfang an mit mehr Prävention arbeiten würden, würde unsere Infrastruktur länger halten“, so der promovierte Bauchemiker, „Aber wir planen und bauen ohne Nachhaltigkeit.“ Und so schlug er die erste Brücke in die Antike zu den Pyramiden, die seit 4.500 Jahren Bestand haben. Nachhaltige Pyramiden und antiker Jahrtausend-Mörtel„Mit Seife und Alaun wurden bei...

FDP unzufrieden
Zu wenig Photovoltaik-Anlagen auf Landesgebäuden

Anfrage der FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel und Christian Jung Landesregierung ist schlechtes Vorbild bei Erneuerbaren Energien Potenzial für Photovoltaik von Liegenschaften des Landes in der Region Karlsruhe nicht ausgeschöpft Landkreis Karlsruhe/Region Karlsruhe. Im Landkreis Karlsruhe sind nicht einmal zwei Prozent der landeseigenen Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Das geht aus einer parlamentarischen Anfrage der FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (Wahlkreis...

Habeck: „Wir gehen beim CO2-Preis bedachter vor und entlasten private Haushalte und Unternehmen“ Erhöhung des CO2-Preises wird 2023 ausgesetzt

Heute hat der Bundesrat in zweiter, dritter Lesung die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) verabschiedet. Die CO2- Abgabe für kohlenstoffhaltige Brenn- und Kraftstoffe steigt langsamer an als bisher geplant. 2023 ist zudem gar keine Erhöhung vorgesehen. Das sieht die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) vor, die heute der Bundesrat verabschiedet hat. Zuvor hatte bereits der Bundestag der Novelle zugestimmt. Die Einnahmen aus dem Brennstoffemissionshandel...

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Wird das Bürgerbüro digital?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe brachte einen Antrag in den Karlsruher Gemeinderat ein, der ein digitales Bürgerbüro nach Heidelberger Vorbild vorsieht. Die Stadt Heidelberg hat vor kurzem ihr Angebot für Bürgerinnen und Bürger erweitert. Dabei kann das Bürgerbüro virtuell per Videocall besucht und Anträge digital eingereicht werden. Die eingesetzte Plattform ermöglicht das Einreichen von Dokumenten und eine Bezahlfunktion. Als Digitalstandort sollte Karlsruhe sein...

3 Bilder

In der neuen Gemeinderatsinfo
Im Ranking: Die Großbaustellen in Karlsruhe

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe hat eine neue Gemeinderatsinfo veröffentlicht. Alle drei Monate wird in dem kurzen Heft über die Arbeit der Stadträte Petra Lorenz (FW), Friedemann Kalmbach (FÜR) und Jürgen Wenzel (FW) berichtet. Besonders die Themen Energiegewinnung und Stromsparen standen im Mittelpunkt der letzten drei Monate Kommunalpolitik in Karlsruhe. Die Fraktionsgemeinschaft wirbt für eine eigene Biogasanlage im Karlsruher Landkreis. Somit könnte man den...

Abstimmung im Gemeinderat über das Lichterfest
Lichterfest aussetzen?

Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe hat sich im Gemeinderat für den Verzicht des Lichterfestes 2023 ausgesprochen. Stadt, Land und Bund werben in Zeiten des Krieges in der Ukraine und steigenden Strom- und Gaspreisen für das Energiesparen: „Wir müssen feststellen, dass die bisher verwendeten traditionellen Glühbirnen des Lichterfestes sehr viel Strom verbrauchen und die notwendige Umrüstung auf energiesparende LED-Leuchtmittel den städtischen Haushalt ziemlich belasten...

„Jeder kann helfen!“
Merkur Akademie International sammelt für die Karlsruher Tafel

Im Oktober hat die Schulgemeinschaft der Merkur Akademie International Lebensmittel für die Karlsruher Tafel gesammelt. Religionslehrerin Elke Kalinski hat die Aktion organisiert: „Mein Gedanke dahinter ist, dass wir, obwohl auch krisengeschüttelt, trotzdem immer noch genug haben, um etwas abzugeben. Ich möchte da einfach den Blick schärfen und mit geringem Aufwand helfen.“ Die Tafeln stehen aktuell vor vielen Herausforderungen: Durch den Ukraine-Krieg und die steigende Preise müssen mehr...

Adventskalender des Lions Club Karlsruhe-Zirkel
Jeder 23. Kalender gewinnt

Der Verkauf des Karlsruher Adventskalenders, den der Lions Club Karlsruhe-Zirkel seit nunmehr 16 Jahren auflegt, startet am 28. Oktober 2022. Insgesamt 176 Preise verstecken sich in dieser Ausgabe hinter den 24 Türchen. Damit gewinnt jeder 23. Kalender. Der Reinerlös kommt Kinderprojekten der Region zugute. Das Besondere in diesem Jahr: Bereits die Gestaltung des Kalenders war ein Ereignis. Kinder aus Karlsruher Schulen waren zu einem Malwettbewerb aufgerufen, der von der Künstlerin Olga...

3 Bilder

"Wasser ist Leben"
Pfandbons zugunsten UNICEF

Gleich mit drei EDEKA-Märkten beteiligte sich Inhaber Manuel Kuhn an der Pfandspendenaktion zugunsten von UNICEF-Wasserprojekten. Besonders ansprechend ist die Gestaltung der Flaschenrückgabestationen in seinen EDEKA Märkten in Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim nachdem tragischerweise vor zwei Jahren Plexiglasspendenboxen gefüllt mit Bons für einen guten Zweck gestohlen worden waren. Nicht nur sicher sondern auch optisch bestechend sind seitdem die Stationen ausgestattet und die Kunden...

Blick in die Geschichte | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe /BA Schlesiger
4 Bilder

„offerta“, das starke Schaufenster
Zum 50. gibt’s viel Programm, viele Highlights, viel zu erleben

Karlsruhe. Neun Tage lang, vom 29. Oktober bis zum 6. November heißen rund 550 Aussteller in der Messe Karlsruhe auf rund 70.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche Besucherinnen und Besucher in den Themenhallen Freizeit, Bauen, Lifestyle und der Markthalle willkommen. Der Biergarten im Atrium, das Freigelände mit dem großen Fahrradparcours sowie zahlreiche Jubiläumsaktionen runden das Messeerlebnis ab. Dazu laden Jubiläumsaktionen zum Schauen, Hören und Staunen ein. „Gerade in diesem Jahr...

BASAR der Freie Waldorfschule Karlsruhe
Adventsbasar 2022

Dieses Jahr erstrahlt wieder das ganze Schulhaus im vorweihnachtlichen Lichterglanz und öffnet seine Pforten - am Samstag, 19. November. Der Basar bietet zauberhafte Handarbeiten, Weihnachtsdekorationen, leckeres Essen, Backwaren und Geschenke. Groß und Klein sind sehr herzlich eingeladen, selbst schöpferisch tätig zu werden: Kerzenziehen, Adventskranzbinden, Lebkuchenverzieren, Linoldrucken und noch vieles mehr..... Alle sind herzlich willkommen! Sie erreichen die Freie Waldorfschule Karlsruhe...

FWS Karlsruhe/Theaterprojekt der Klasse 12a
"Die WELLE"

HERZLICHE EINLADUNG: Die Klasse 12a der FWS Karlsruhe zeigt: „Die Welle“ „Die Welle“ basiert auf der Romanvorlage und dem Versuch „The Third Wave“, der von Ron Jones im Jahre 1967 als sozial-psychologisches Experiment an einer kalifornischen Highschool stattfand. Ron Jones unterrichtete Geschichte und behandelte das Thema „Drittes Reich“. Weil seine Schüler nicht verstanden, wie es überhaupt zum Nationalsozialismus kommen konnte, stellte er eine „Bewegung“ auf, die er totalitär mit straffer...

Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Angebot für Studieninteressierte
Lehramt studieren in Karlsruhe: Sich bei virtuellem Infoabend über alle Möglichkeiten informieren

Insgesamt vier Karlsruher Hochschulen bieten lehramtsbezogene Studiengänge an. Wer was anbietet und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen, können Studieninteressierte bei einem virtuellen Informationsabend am 10. November erfahren. Und mit Studierenden, Referendarinnen und Referendaren sowie Professorinnen und Professoren direkt ins Gespräch kommen. Karlsruhe bietet eine große Bandbreite lehramtsbezogener Studiengänge: vom Grundschullehramt und Europalehramt über Haupt-, Werkreal- und...

v.l.n.r. – 1. Reihe: Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum) Walburga Moritz-Gerhardt (Schulleitung Augartenschule), Eva Rühle (Geschäftsführung Heimstiftung Karlsruhe) Dr. Frank Mentrup (Oberbür-germeister der Stadt Karlsruhe/Schirmherr „Keine kalten Füße“), Robert Oettinger (Oettinger GmbH)
v.l.n.r. – 2. Reihe: Sabine Kusterer (Olympionikin, Kuratoriumsmitglied KKF), Catrin Oettinger (Oettinger GmbH), Dietrich Nagel (BBBank, Filialdirektor), Thomas Schroff (stv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe) | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
9 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Etappenziel bei Sanierung erreicht

Erster Sanierungs-Abschnitt im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe abgeschlossen Etappenziel erreicht – nun ist wieder Leben in den alten Gemäuern. Wie geplant konnte die Augartenschule in den Sommerferien umziehen. Das neue Schuljahr begann für die Schüler*innen und Lehrer*innen in den frisch sanierten Räumen des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe. Schirmherr OB Mentrup übergibt Gebäude seiner Nutzung Der Schirmherr der Spendenkampagne „Keine kalten Füße“, Dr. Frank Mentrup,...

Kulturhighlight
Erfolgsgeschichte kommt in die Fächerstadt: "Kunstcaching" in Karlsruhe

Eine virtuelle Schatzsuche führt ab dem 1. November durch die bunte Kulturlandschaft Karlsruhes: "Kunstcaching" ist der neueste Schrei, der einen Blick in die Kunstszene Karlsruhes spielerisch und kostenlos ermöglicht. Angelehnt an das beliebte Geocaching machen sich die Spieler, ausgerüstet mit dem Smartphone oder dem Tablet, auf Kulturjagd. An den wichtigsten Kulturorten der Stadt verstecken sich QR-Codes, die es zu finden gilt. An den Stationen erwarten die Spieler lustige Videos...

3 Bilder

Lichterfest im Blick
LICHTERFEST IM ZOOLOGISCHEN STADTGARTEN KARLSRUHE MUSS BLEIBEN

In der Stadt Karlsruhe gibt es wenige Veranstaltungen, die bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie zahlreichen Familien mit Kindern derart gut angenommen und jedes Mal mit Ungeduld erwartet werden. Seit den 1960er Jahren findet das Lichterfest im Zoologischen Stadtgarten statt und hat sich damit zu einem Wahrzeichen für unseren Stadtteil Südweststadt, die Stadt Karlsruhe und die Region geworden. Obwohl Karlsruhe eine junge Stadt ist, haben frühere Generationen in der Stadt Karlsruhe viele...

In der Ausstellung im Karlsruher Schloss... | Foto: Bruno Williams
4 Bilder

Urban Impressions Karlsruhe
Teuflisch

Karlsruhe. Teuflisch gut sind die Ausstellungen im Badischen Landesmuseum im Karlsruher Schloss, wo unter anderem teuflische Gestalten zu entdecken sind. Und wenn man dann noch Zeit hat, kann man hinauf auf den Turm – über teuflisch viele Treppen. Und es soll Menschen geben, die beim Betreten des Hauptbahnhofs teuflische Gedanken haben, etwa mit Blick auf die Verspätungen… rk Party-Town - Urban Impressions Karlsruhe

Die Lichtkunstinstallation "Globenbogen" gehört zur Serie "Seidenstraße". Diese nimmt Bezug auf die historische, den gesamten eurasischen Kontinent verbindende Handels- und Kulturachse. Sie startete 2011 mit der Installation "Gate to the East" auf dem Alten Schlachthofgelände in der Karlsruher Oststadt. 2013 war sie auf der Tokushima Lichtkunst-Triennale in Japan zu sehen, schwebte 2015 zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes über dem Wasserbecken am Badischen Staatstheater und 2017 über dem Portal des Wiener Hauptbahnhofs und war auch schon im Rahmen eines ZKM-Projekts im indischen Pune beim "Kala Ghoda-Festival" zu erleben | Foto: Felix Grünschloss
2 Bilder

Karlsruhe, Stadt der Medienkunst
Tor über der "Via Triumphalis" als Brücke zur Welt

Karlsruhe kann in Sachen Medienkunst auf drei erfolgreiche Jahre seit der Ernennung zur bislang einzigen deutschen "UNESCO-Stadt" in dieser Kategorie zurückblicken. Und der Lichtkünstler Rainer Kehres ist wieder dabei: Hatte er 2019 an der Rathausfassade mit "Kaskade" einen Wasserfall aus Globussen installiert, war er auch als Karlsruher Botschafter im indischen Mumbai im Rahmen eines ZKM-Projekts aktiv - und spannt er nun daraus ein Tor über den Beginn der Verbindung zwischen Marktplatz und...

Erfolgreiche DRK-Fachdienstausbildung in Hohenwettersbach

An den Wochenende 08.10. und 09.10. sowie 22.10. und 23.10.2022 fand eine Fachdienstausbildung Betreuungsdienst des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. in Hohenwettersbach statt. Nach insgesamt 40 Unterrichtseinheiten und diversen erfolgreichen Leistungsnachweisen konnten so insgesamt 10 Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe erfolgreich qualifiziert werden. Die Aufgaben von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Betreuungsdienstes bestehen in der...

Beeinträchtigungen für Fahrgäste
Streckenabschnitte der Linie 1 werden modernisiert

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) modernisieren in den Sommermonaten mehrere Streckenabschnitte entlang der Straßenbahnlinie 1. Deshalb wird diese zwischen Donnerstag, 28. Juli, und Donnerstag, 18. August, komplett eingestellt. Auf den gesperrten Streckenabschnitten in Durlach sowie zwischen Europaplatz und Heidehof wird für die Fahrgäste mit Bussen ein Ersatzverkehr eingerichtet. In Durlach erneuern die VBK auf einer Länge von 104 Metern die Gleise zwischen den Haltestellen...

Video 2 Bilder

Warum verlassen Ukrainer Deutschland?
Von Bier und Wurst in den Krieg

Vorwärts in die Vergangenheit Als ich die Ukraine nach Deutschland verließ, hatte ich vor, 20 Jahre in die Zukunft zu reisen. Aber tatsächlich bin ich vor 40 Jahren in der Vergangenheit in meiner Kindheitsstadt gelandet. Dann haben wir auch Wasser direkt aus dem Wasserhahn getrunken, Kakerlaken bekämpft und Flaschen gegen Geld getauscht. Allerdings waren Flasche aus Glas, nicht aus Plastik.  Heute ist es in der Ukraine nicht ratsam, Wasser aus der Pipeline zu trinken. Fast die Hälfte der Netze...

Die 1. Vorsitzende des Durlacher Chors, Maria Sichenender, sowie der Hallenser Chorleiter, Stefan Poldrack, begrüßten gemeinsam das Publikum. | Foto:  Hammer Photographie
2 Bilder

Jubiläumskonzert
Jubiläumskonzert lockte am Sonntagabend rund 450 Besucherinnen und Besucher in die Evangelische Stadtkirche Durlach

Zum Jubiläumskonzert am vergangenen frühen Sonntagabend, 16. Oktober 2022, strömten rund 450 Zuhörerinnen und Zuhörer in die Evangelische Stadtkirche Durlach. Das große Konzert zum 30-jährigen Jubiläum der engen Partnerschaft zwischen dem Chor St. Peter und Paul Durlach sowie dem Chor Heilig Kreuz Halle (Saale) konnte pandemiebedingt nun erst zwei Jahre später aufgeführt werden. Die 1. Vorsitzende des Durlacher Chors, Maria Sicheneder, sowie der Hallenser Chorleiter, Stefan Poldrack, begrüßten...

Bundestag beschließt GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Mit der Verabschiedung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes heute im Bundestag hat die Regierungskoalition Leistungskürzungen und stark steigende Zusatzbeiträge verhindert. Kern des Gesetzes sind Finanzreformen in allen Bereichen der gesetzlichen Krankenversicherung: Die Preisbildung von Arzneimitteln wird reformiert, die Honorierung von Ärzten verändert, die Finanzreserven der Krankenversicherung abgeschmolzen, der Apothekenabschlag erhöht. Damit wird ein 17 Mrd. Euro großes Defizit...

KSC unterstützt Lernfreunde-Haus Karlsruhe
Wärmende Kleidung ist gefragt

Karlsruhe. Um das "Lernfreunde-Haus" in Karlsruhe und damit bedürftige Menschen zu unterstützen, ruft die Aktion "KSC tut gut" in den kommenden Wochen zu Kleider- und Sachspenden auf. Abgegeben werden können die Spenden zu festen Terminen im Fanshop am Wildparkstadion – als Dankeschön erhält jeder Fan mit seiner Abgabe eine Karte für das Heimspiel des KSC gegen den FC St. Pauli. Wärmende Kleidung ist gefragt Mit der einsetzenden kalten Jahreszeit werden viele Probleme für Bedürftige in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ