Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Etappenziel bei Sanierung erreicht

v.l.n.r. – 1. Reihe: Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum) Walburga Moritz-Gerhardt (Schulleitung Augartenschule), Eva Rühle (Geschäftsführung Heimstiftung Karlsruhe) Dr. Frank Mentrup (Oberbür-germeister der Stadt Karlsruhe/Schirmherr „Keine kalten Füße“), Robert Oettinger (Oettinger GmbH)
v.l.n.r. – 2. Reihe: Sabine Kusterer (Olympionikin, Kuratoriumsmitglied KKF), Catrin Oettinger (Oettinger GmbH), Dietrich Nagel (BBBank, Filialdirektor), Thomas Schroff (stv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe) | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
9Bilder
  • v.l.n.r. – 1. Reihe: Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum) Walburga Moritz-Gerhardt (Schulleitung Augartenschule), Eva Rühle (Geschäftsführung Heimstiftung Karlsruhe) Dr. Frank Mentrup (Oberbür-germeister der Stadt Karlsruhe/Schirmherr „Keine kalten Füße“), Robert Oettinger (Oettinger GmbH)
    v.l.n.r. – 2. Reihe: Sabine Kusterer (Olympionikin, Kuratoriumsmitglied KKF), Catrin Oettinger (Oettinger GmbH), Dietrich Nagel (BBBank, Filialdirektor), Thomas Schroff (stv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe)
  • Foto: Heimstiftung Karlsruhe
  • hochgeladen von Martina Edin

Erster Sanierungs-Abschnitt im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe abgeschlossen

Etappenziel erreicht – nun ist wieder Leben in den alten Gemäuern. Wie geplant konnte die Augartenschule in den Sommerferien umziehen. Das neue Schuljahr begann für die Schüler*innen und Lehrer*innen in den frisch sanierten Räumen des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe.

Schirmherr OB Mentrup übergibt Gebäude seiner Nutzung

Der Schirmherr der Spendenkampagne „Keine kalten Füße“, Dr. Frank Mentrup, eröffnete am 25. Oktober 2022 gemeinsam mit Kuratoriumsmitgliedern, Sponsoren und Vertreter*innen der Bürgerschaft symbolisch den Südflügel des Gebäudes. „Ein erster großer Schritt in Richtung Sanierungsabschluss ist mit dem Rückzug der Augartenschule geschafft,“ so OB Mentrup beim Pressetermin. „Ermöglicht wurde das vor allem auch mit der Hilfe aller Geld- und Zeitspender*innen, die sich für das Sybelcentrum engagieren. Diesen Menschen gilt mein ganz besonderer Dank!“

Zwei Jahre dauerte die Sanierung des Bauabschnitt 1 und konnte damit trotz einiger Herausforderungen im vorgesehenen Zeitraum abgeschlossen werden. Das ist unter anderem auch der klugen und engagierten Begleitung des Sanierungsprojektes durch das Architektenbüro Lohr zu verdanken. So konnten Materialengpässe, Denkmalschutzanforderun-gen und coronabedingte Verzögerungen gut aufgefangen werden.

Heimstiftung Karlsruhe freut sich über die neuen Räume

„Für die Augartenschule sind unsere Ziele, die wir mit der Sanierung und auch mit dem Spendenprojekt „Keine kalten Füße“ verfolgt haben, erfüllt und sichtbar geworden. Wir können den Kindern und Jugendlichen nun mit der neuen Ausstattung einen zeitgemäßen, digitalen Lernrah-men bieten. Und wir haben die Voraussetzung geschaffen, um zukünftig auch die Schulform „Realschule“ anbieten zu können,“ so die Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe, Eva Rühle.

„Die Kinder und Jugendlichen sowie die Mitarbeiter*innen fühlen sich schon wieder ganz zu Hause. Was nicht schwierig ist in den schönen hellen und freundlichen Räumen. Und die neue digitale Ausstattung lässt uns einen Quantensprung bei der individuellen Förderung der Schüler*innen erleben,“ beschreibt Schulleiterin Walburga Moritz-Gerhardt die ersten Tage in der Sybelstrasse 13.

Teresa Musacchio, Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums, ergänzt: „Wir sind glücklich über die neuen Möglichkeiten, die sich durch die Sanie-rung ergeben haben. Dazu gehören die technische Ausstattung und die Schaffung neuer moderner Räumlichkeiten. Aber auch, dass wir durch das Spendenprojekt ein großes Netzwerk in Karlsruhe geschaffen haben und uns viele Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das wird uns auch für die Zukunft stützen.“

Spendenprojekt "Keine kalten Füße" rührt nochmal Werbetrommel

Das neue Jahr bedeutet für die Sanierung und für das Spendenprojekt „Keine kalten Füße“ Endspurt. Der Rückumzug ins Hauptgebäude ist bis Herbst 2023 geplant. Also heißt es jetzt, noch einmal alle Kräfte zu sammeln und die letzten Sanierungsmeter zu unterstützen.
keine-kalten-fuesse.de

Keine kalten Füße
In Karlsruhe verdienen alle Kinder und Jugendlichen gute Bildungschancen, Hilfe, Un-terkunft und Schutz. Dafür steht auch das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe in der Südstadt, das im Jahr 1913 gebaut wurde.
Über 100 Jahre gehen an einem Gebäude nicht spurlos vorbei: Im Sinne der Kinder und Jugendlichen muss das gesamte Sybelcentrum grundlegend generalsaniert werden. Für einen optimalen Betrieb muss die Aufgliederung in die verschiedenen Bereiche, wie Inobhutnahme, Tagesgruppen, Wohngruppen, Verwaltung und Schule sinnvoller auf-gegliedert werden, die Inklusion behinderter Kinder und Jugendlicher soll durch barrie-refreie Anlagen erleichtert werden.
Die Trägerin des Sybelcentrums, die Heimstiftung Karlsruhe – gemeinnützig, sozial und nicht-gewinnorientiert – kann die Kosten von mehreren Millionen Euro für die Gene-ralsanierung nicht aufbringen. Aus diesem Grund hat Ende 2017 die Heimstiftung Karlsruhe die Fundraising-Kampagne „Keine kalten Füße“ ins Leben gerufen. Das Ziel der Kampagne ist es zum einen, über Spenden, Sponsoring und Drittmittelakquise bis Ende 2023 drei Millionen Euro für die Sanierung zu generieren und zum anderen, das Bewusstsein bei den Karlsruherinnen und Karlsruhern für Chancengleichheit in der eigenen Stadt zu schärfen.

Augartenschule
Die Augartenschule ist eine private, staatlich anerkannte Schule. Sie ist ein sonderpä-dagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ-Esent) in der Trägerschaft der Heimstiftung Karlsruhe mit den Bildungsgängen Grundschule, Werkrealschule und Bildungsgang Lernen sowie Außenklassen in den Räumlichkeiten der Gutenbergschule Karlsruhe (GS, WRS). Der Besuch der Augartenschule ist nur mit einem Beschluss des Staatlichen Schulamtes möglich.
Das SBBZ versteht sich als Durchgangsschule mit dem Ziel, den Kindern und Jugendli-chen die Rückschulung in die öffentliche Schule zu ermöglichen. Ist das nicht möglich, kann an der Augartenschule auch ein staatlich anerkannter Haupt- oder Werkreal-schulabschluss erreicht werden.

Autor:

Martina Edin aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ