Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nicolas Zippelius MdB: „Unzuverlässige Postzustellung ist für Bürger und Unternehmen unzumutbar!“

In den letzten Wochen haben den Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius (CDU) vermehrt Schreiben und Nachrichten von Bürgern erreicht, die sich über die verspätete Zustellung der Post beschwert haben. Dies hat der Abgeordnete aus Weingarten zum Anlass genommen, sich mit einer Schriftlichen Frage an die Bundesregierung zu wenden und nachzufragen, welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden und ob die Bundesregierung darin einen Verstoß gegen die gesetz-lich...

Studieninformationstag am 16. November:
Das Studienangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe kennenlernen

Am 16. November bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Studieninteressierten Gelegenheit, sich über ihr bildungsbezogenes Studienangebot und die Studieninhalte zu informieren. Auf dem Programm des Studieninformationstags auf dem Campus Bismarckstraße stehen Vorträge und Schnuppervorlesungen. Lehrerinnen und Lehrer sind und bleiben gefragt. Wer derzeit ein Lehramtsstudium Grundschule oder Sekundarstufe I aufnimmt, hat in Baden-Württemberg hervorragende Einstellungschancen, so die...

Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck haben sich zum Umsetzungsstand der Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien ausgetauscht. Land und Bund ziehen an einem Strang, die Zielmarke der Halbierung der Planungs- und Genehmigungszeiten ist fast erreicht. „Auf dem Weg in Richtung eines klimaneutralen Baden-Württembergs bis 2040 spielt die Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle. Deswegen...

St. Martinsfeuer an der Albkapelle
Endlich wieder Lichterglanz in Grünwinkel

Gemeinsam mit der Ev. Hoffnungsgemeinde und der Seelsorgeeinheit Südwest organisiert der Bürgerverein Grünwinkel schon seit vielen Jahren das große Martinsfeuer an der Albkapelle. 2022 kann es endlich wieder stattfinden. Bunte Lichter weisen am Freitag, 11.11., den Weg hin zur malerisch gelegenen Albkapelle. Die Umzugsgruppen, die meist von den umliegenden Kitas und Schulen kommen, organisieren sich selbst. Ab 18 Uhr werden mit musikalischer Unterstützung des Posaunenchors der Hoffnungsgemeinde...

Nachbarschaftslotsenprojekt DW Karlsruhe
Ehrenamtlich Engagierte gesucht!

Beim Nachbarschaftslotsenprojekt des Diakonischen Werks Karlsruhe geht es darum, passende ehrenamtliche Lots*innen an Senior*innen zu vermitteln, die sich Begleitung und Unterstützung in ihrem Alltag wünschen. Diese gestaltet sich sehr individuell. Es kann sich um regelmäßige Besuche mit ausführlichen Gesprächen, einen gemeinsamen Spaziergang, Vorlesen oder das gelegentliche gemeinsame Einkaufen handeln. Auch Hilfen bei technischen Schwierigkeiten, bei der Begleitung zum Arzt / zur Ärztin oder...

Foto: Jürgen Rösner/KME
2 Bilder

Holzbänke bleiben länger stehen
Bequem sitzen in der Karlsruher Kaiserstraße

Die insgesamt sechs farbenfrohen Holzbänke, die das "Citymarketing" Anfang Mai in der Karlsruher Kaiserstraße aufstellen ließ, bleiben vorerst weiter stehen. Ursprünglich sollten die temporären Citymöbel Mitte Oktober wieder verschwinden. da sich die Sitzgelegenheiten aber weiterhin anhaltender Beliebtheit erfreuen – sie laden nicht nur Menschen zum Verweilen ein, sondern boten mit bienenfreundlicher Bepflanzung auch zahlreichen geflügelten Nützlingen einen echten ökologischen Mehrwert – hat...

Stammzellspender für Aniket gesucht
Stäbchen rein, Spender sein

Liebe Leserinnen und Leser, Der 35-Jahriger IT-Spezialist Aniket lebt zusammen mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn in St. Leon-Rot. Er ist an Blutkrebs erkrankt und braucht dringend eine Stammzelltransplantation. Der große Wunsch von Aniket ist es, seinen Sohn aufwachsen zu sehen und ein glückliches Familienleben zu genießen", heißt es in der Meldung der DKMS, die eine Stammzell-Spenderdatei verwaltet. Aniket kam vor zehn Jahren für das Masterstudium von Indien nach Deutschland. Dort lernte...

Veranstaltung, Politik
Einladung zum Grünen Schaufenster

Die grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt ein zum Grünen Schaufenster. Das Grüne Schaufenster bietet die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion von aktuellen landespolitischen Themen aus den Bereichen Klimaschutz und Soziales. Das Grüne Schaufenster findet statt am Donnerstag, 24. November 2022 um 17:00 Uhr im Wahlkreisbüro in der Huttenstraße 21 in Rintheim. Frau Dr. Leidig bittet bei Interesse um Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 0721-46460399.

Kindern echte Literatur zutrauen
9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“

Die 9. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) hat Finn-Ole Heinrich zugesprochen bekommen. Der mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Autor hält die erste seiner beiden öffentlichen Vorlesungen an der PHKA am 16. November. Thema ist das Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern und wie es nebenbei die Kinder- und Jugendliteratur zerstört. Die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ bietet Studierenden der...

Kranzniederlegungen in vielen Stadtteilen
Stilles Gedenken in Karlsruhe zum Volkstrauertag

Karlsruhe. Am Volkstrauertag gedenkt Deutschland der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Die zentrale Veranstaltung der Stadt Karlsruhe und des "Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge" findet am Sonntag, 13. November, auf dem Hauptfriedhof statt. Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz legt dazu um 10:45 Uhr in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates und der Jüdischen Gemeinde einen Kranz auf dem Jüdischen Friedhof nieder. Am Ehrenmal des Hauptfriedhofs...

KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter | Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Ordensvorstellung des FKF
Das Neue Karlsruh` als Ordensmotiv

Am Sonntag, dem 06.11.2022, begann um 11.11 Uhr die Ordensvorstellung der Kampagne 2022/23 des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) in den Räumen der Tourist-Information Karlsruhe (KTG) am Marktplatz. Das Motiv des diesjährigen Ordens stellt das neue Karlsruhe dar. Im Vordergrund liegt Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach und träumt von einer neuen Residenzstadt, benannt nach ihm: Karlsruhe. Der Blick geht nach rechts in den Hintergrund, wo sich das in der Gegenwart neue Karlsruhe...

FKF-Präsident Michel Maier (Mitte) und Präsidium | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Fastnachtseröffnung am 11.11.2022
Narrentaufe und Rathaussturm

Am 11.11.2022 findet traditionell um 11:11 Uhr die Fastnachtseröffnung durch den Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) am Narrenbrunnen auf dem Kronenplatz in Karlsruhe statt. Der FKF führt die Narrentaufe der neuen Präsidenten durch. Dieses Jahr wird dem FKF die Patenschaft für den Narrenbrunnen durch die Europäische Brunnengesellschaft überreicht. Außerdem wird eine Brunnenkachel ab 111€ versteigert zugunsten der Sanierung des Narrenbrunnens.  Der Rathaussturm der Narren findet um 16:33...

Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt (links), Stadtrat Friedemann Kalmbach (mitte) und Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) Dirk Vogeley (rechts).
Video

Energiespartips für Karlsruhe
Wie kann ich effizient Energie sparen?

Im 26. Podcast der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe geht es um den Klimawandel, die Pariser Klimaschutzziele und Solarpanels fürs Eigenheim. Zu Gast bei Stadtrat Friedemann Kalmbach und Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt ist der Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) Dirk Vogeley. Für seine Arbeit bei der KEK sammelte sich der Jurist Dirk Vogeley ein Team von 30 Expertinnen und Experten um sich, die bis zu 50 Energie- und...

Nicolas Zippelius MdB: “Bundesregierung lässt mit Förderstopp im Rahmen des Grauen-Flecken-Förderprogramms Kommunen und Landkreise im Stich“

Der von der Bundesregierung plötzlich vollzogene und mitgeteilte Förderstopp im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms stößt auf Seite der CDU/CSU-Fraktion und Digitalpolitiker Nicolas Zippelius auf Unverständnis und Kritik. Es können keine neuen Anträge eingereicht werden und bereits eingereichte Anträge werden wahrscheinlich bis mindestens Ende Januar 2023 auf Eis liegen. Auf Verlangen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag fand am Freitag, den 21. Oktober 2022, eine Aktuelle Stunde im...

AVG-Streik für Donnerstag angekündigt
"Wohl keine großen Auswirkungen im Fahrbetrieb"

Region. Die Gewerkschaft "ver.di" hat kurzfristig für den morgigen Donnerstag, 3. November, die Beschäftigten bei der "AVG Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH" im Bereich der Wagenreinigung sowie in Teilen der Werkstätten und Bahnmeistereien zum Warnstreik aufgerufen. Laut dem Streikaufruf sollen die Beschäftigten zwischen 0.01 Uhr und 23.59 Uhr in den genannten Bereichen die Arbeit niederlegen. Hierzu zählen unter anderem die Bahnmeisterei Forbach, die Bahnmeisterei Menzingen, die Werkstatt...

Bundeskabinett verabschiedet Soforthilfe Dezember für Gas und Wärme

Die Bundesregierung hat heute im Kabinett auf Vorlage des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums einen Entwurf für das Soforthilfegesetz für Gas und Wärme auf den Weg gebracht. Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh sollen hiermit im Monat Dezember spürbar entlastet werden . Mit diesem Vorschlag setzt die Bundesregierung den ersten Teil der Empfehlungen des Zwischenberichts der von der Bundesregierung eingesetzten ExpertInnen-Kommission Gas und...

Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe
Coole Socken gegen kalte Füße

Bereits in den vergangenen beiden Jahren waren die selbstgestrickten Socken der Hit. Unzählige Stricker*innen aus Karlsruhe und Umgebung spendeten ihre Werke an das Spendenprojekt "Keine kalten Füße", verkauft wurden die Socken dann bei dm-drogerie markt. Der Erlös ging zu 100% an das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe für die Sanierung des Gebäudes in der Sybelstrasse. Auch in diesem Jahr heißt es nun wieder: "Auf bzw. an die Socken machen!" Bevor die Fußwärmer im dm-drogerie markt im...

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Mittwoch, den 16. November 2022, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik und Umwelttechnik - ab September 2023 interessiert sind. Ab 19:00 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren, Unterrichtsfächer, Fremdsprachen,...

Ausgezeichnetes Gaming im Hardtwald
24-Stunden-Spiel-Event „Gamemode activated“ erhält Innovationspreis

„Den Regenbogen-Boulevard mag ich nicht, denn der hat keine Seitenbegrenzung, und da falle ich immer runter!“ sagt Mark, bevor er schnell wieder auf den tafelgroßen Bildschirm schaut. Er liefert sich gerade mit drei anderen Jugendlichen ein rasendes Auto-Wettrennen auf einer Spielkonsole. „Mario Kart ist zwar nicht mehr das neueste Spiel, aber es geht uns vor allem um das Gemeinsame beim Spielen.“ erläutert Johannes Pöschke, der bereits zum dritten Mal ein solches elektronisches Spiel-Event mit...

Nicolas Zippelius MdB: Verkauf von Anteilen des Hamburger Hafens ist politisches Armutszeugnis – Anfrage an Bundesregierung wird ungenügend und ausweichend beantwortet

Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land Nicolas Zippelius (CDU) reagiert mit scharfer Kritik auf die Entscheidung der Bundesregierung, Teile des Hamburger Hafens zu veräußern. Nicht nur im Plenum des Deutschen Bundestages hatte er die Ministerien von Grünen und FDP auf ihre Verantwortung aufmerksam gemacht, auch mit einer Anfrage an die Bundesregierung hatte er versucht, Transparenz in das Verfahren zu bringen. Die Antwort auf die Anfrage an die Bundesregierung fiel im...

Elefant in Linkenheim
Der neue Heimatkalender ist da! Mit Farbe!

Auch diesmal haben sich die Kreativen vom Heimathaus Zehntscheuer e.V.  was ganz Besonderes für den großen Heimatkalender (für Linkenheim UND Hochstetten) ausgedacht. Wieder haben wir ganz besondere, historische Fotos entdeckt und die historischen Informationen recherchiert. Ein Elefant in Linkenheim und ein Boot auf der Straße in Hochstetten kommt darin vor. Erstmals ist der ganze Kalender mit historischen Farben gestaltet! Erhältlich bei für 7 € bei Schreibware Linkenheim und unseren Bäckern...

Nacht der Lichter
Abendgottesdienst im Kerzenschein

Am 6. November um 19 Uhr tauchen wir die Kleine Kirche Karlsruhe endlich wieder in Kerzenschein. Lieder und Gesänge aus Taize, biblische Worte und Stille. Das erwartet uns bei der Nacht der Lichter im Rahmen der Karlsruher Woche der Stille.Wir freuen uns auf euch! www.stille-in-karlsruhe.de

Die beiden Macher des Tollhaus | Foto: Bernadette Wozniak-Fink
6 Bilder

40 Jahre Tollhaus in Karlsruhe
Geschichte stellt die Karlsruher Kultur-Szene gut dar

Karlsruhe. Mit rund 700 Besucherinnen und Besucher feierte das Kulturzentrum Tollhaus am Sonntagabend sein 40-jähriges Bestehen. Im Oktober 1982 hatte der Kulturverein sein Eröffnungsfest, auch wenn er noch ein ganzes Jahrzehnt des provisorischen Tingelns vor sich hatte, ehe er seinen programmatischen Namen mit einem eigenen Haus auf dem Alten Schlachthof im Karlsruher Osten verwirklichen konnte. Überregionales Aushängeschild 40 Jahre Tollhaus sind eine runde Sache für Karlsruhe, nicht nur im...

Gemeinderat beschließt Sondernutzungsrichtlinie
Neue Richtlinien für Unternehmer

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und FÜR Karlsruhe kritisiert den Beschluss des Gemeinderates einer Sondernutzungsrichtlinie für die Innenstadt. In der Vorlage der Stadt heißt es, dass „eine langfristige funktionale und gestalterische Aufwertung der Innenstadt“ angestrebt wird. Konkret bedeutet das, dass die Stadtverwaltung die Richtlinien festlegt, wie Unternehmen und Geschäfte die öffentlichen Plätze in der Innenstadt gestalten dürfen. Für Stadträtin Petra Lorenz ist das eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ