Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Peter Schadt (Lenitas gGmbH) und Constantin von Boch am Schloss Saareck in Mettlach. | Foto: Lenitas gGmbH
5 Bilder

Kinder, Kooperationen und Klopapier
Neue Kitas gehen neue Wege

Der Bau von Kindertagesstätten unterscheidet sich maßgeblich von anderen Bauprojekten, immerhin geht es um die Sicherheit und das Wohlbefinden von unseren Kindern! Umso wichtiger ist es für die beiden gemeinnützigen Kita-Träger Pro-Liberis und Lenitas, verlässliche Partner an ihrer Seite zu wissen – auch beim kleinen oder großen Geschäft! Mit dem Bau und Betrieb von Kitas in und um Karlsruhe leistet Pro-Liberis seit 2007 einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, aktuell betreibt der freie...

2 Bilder

Presseerklärung der Kundeninitiative KVV
1 Jahr Abschaffung der Stempelkarten - die Alternative nimmt Gestalt an!

Sie erinnern sich sicher an den Sturm der Entrüstung, als der KVV vor einem Jahr die Stempelkarten abgeschafft hat. Zusätzlich wurden dann noch die Fahrkartenautomaten in den Stadtbahnen ausgebaut! Damit hatten viele Gelegenheitskunden keine Möglichkeit mehr für einen spontanen Fahrtantritt. Die Reisezeit verlängerte sich für sie um die Zeit des Fahrkartenkaufs. Als Ersatz wurden zunächst nur großformatigen Einzelkarten zur Selbstentwertung im 5er-Block als Entgegenkommen des KVV angeboten....

Musikalische Mittagspause
Pädagogische Hochschule Karlsruhe lädt zu „Sing & Swing unter dem Weihnachtsbaum“ ein

Das Vokalensemble Sing & Swing, das Hochschul-Orchester und die Fachschaft Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) laden für Montag, 19. Dezember, zu einer offenen musikalischen Mittagspause mit weihnachtlichen Klängen ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Zunächst singen und musizieren Ensemble und Orchester, anschließend sind alle eingeladen, in die Weihnachtslieder einzustimmen. Die 45-minütige Veranstaltung in Gebäude 1 der PHKA, Bismarckstraße 10, beginnt um 13.30...

Mitmachen für die Zukunft
Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe

Im November startete mit dem Teilprojekt „Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“ ein zentrales Entwicklungsprojekt der „City-Transformation Karlsruhe“. Im Sinne des Lebensraumkonzept-Gedankens wird das „Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“ unter Berücksichtigung der strategischen und inhaltlichen Leitlinien der Stadtentwicklung sowie unter Beteiligung der Stakeholder und Nutzer:innen erarbeitet. Der Beteiligungsprozess erfolgt durch das Projektbüro PROJECT M, das von der KTG Karlsruhe...

Zukunftsperspektiven für das Zentrum der Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Das „Erlebnisraumkonzept Marktplatz Karlsruhe“ ist ein zentrales Entwicklungsprojekt der Innenstadt-Transformation. Das zu erstellende, touristische Erlebnisraumkonzept soll die Grundlage dafür sein, den Marktplatz im Herzen der Stadt als einen Ort der gesellschaftlichen und kulturellen Begegnung und in der Bedeutung als Kultur-, Freizeit- und Konsumort in Wert zu setzen. Der Marktplatz mit der prägenden Pyramide ist der wohl bekannteste Platz in Karlsruhe und bildet das Stadtzentrum...

ÖPNV - Sonderbahnen - Karlsruhe
FDP für Lösung für Europäische Schule

Karlsruhe. Zur Mitteilung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), dass die Sonderbahnen zur Europäischen Schule in Karlsruhe bis Sommer 2023 weiterfahren werden und es im Januar 2023 zur weiteren Finanzierung dieses Angebots ein Gespräch geben soll, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christian Jung, am Montag (12.12.2022): „Wir als Freie Demokraten setzen uns auf allen Ebenen dafür ein, dass auch in Zukunft die Europäische Schule in Karlsruhe von den Sonderbahnen...

Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Verlängerung der Einsendefrist
Originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug 2023 gesucht

Am 21. Februar 2023 ziehen wieder die Karlsruher Fastnachter mit bunten Wagen und viel Spaß durch die Innenstadt. Dafür sucht der Festausschuss Karlsruher Fastnacht kreative Ideen für das Motto des Karlsruher Fastnachtsumzugs 2023. Bevorzugt werden prägnante Ein- oder Zweizeiler in Dialektform, die das Thema „Das neue Karlsruh`“ aufgreifen. Die Vorschläge können jetzt bis zum 06. Januar 2023 unter umzug@karlsruher-festausschuss.de oder an die Geschäftsadresse des FKF-Umzugsteams:...

Christstollen für Kinderschutzfonds
Karlsruher Christstollen für Kinder

Karlsruher Christstollen finanziert Karlsruher Kinderschutzfonds Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk haben sich erneut die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und Richard Nussbaumer -der Bäcker mit Herz- überlegt. Seit sieben Jahren gibt es den Karlsruher Christstollen in einer limitierten Anzahl von 1200 Stück. Unternehmen der Region kaufen und spenden gleichzeitig 10 Euro pro verkauften Stollen an Hänsel+Gretel. „Der Erlös dieses hochwertig und regional gebackene Stollen wird in...

2 Bilder

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe schlagen vor
Neue Buslinie für Südstadt Ost

Nach Kritik am mangelnden Anschluss an das Bahn- und Busnetz der KVV in der Südstadt Ost, bringt die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe einen entsprechenden Antrag ein. Bis zum Anschluss der geplanten Bahnlinie als Lückenschluss in der Stuttgarter Straße werden noch einige Jahre ins Land gehen, heißt es aus der Fraktion, danach wird der Betrieb auch Kosten verursachen. Nach Ansicht der Fraktion spricht nichts gegen eine Buslinie für die Zwischenzeit. "Wir...

„Intelligente Mobilität im Wohnquartier“
Volkswohnung ist Erstzeichnende der bundesweiten Initiative

Der ökologische Verkehrsclub VCD hat im Rahmen des Projekts »Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität« gemeinsam mit Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mobilitätsdienstleistern, Architekt:innen und Stadtplanenden die Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier« auf den Weg gebracht. Das Ziel: Klimafreundliche Mobilität und Wohnen soll stärker zusammen gedacht werden. Die Volkswohnung ist eine von 50 Erstzeichnenden und bekennt sich dazu, klimafreundliche Mobilitätsangebote in Quartieren...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verantwortung ist gefragt

Der Umbruch der Innenstädte ist manchem erst seit Corona so richtig bewusst, Experten hatten aber schon nach dem Aufkommen der Online-Händler eine Neuausrichtung der City angemahnt. Gerade in Karlsruhe musste dieses Umdenken schon früher beginnen – die Buddelei für die U-Bahn im Herzen der Stadt zwang die Verantwortlichen dazu. Gerade im Advent wird deutlich, dass das Konzept City nur noch funktioniert, wenn Handel mit Erlebnis verknüpft wird. Ergebnis: Die Karlsruher City brummt wie selten...

Große Spendenaktion
"Karlsruher Kindertisch e.V.": Mit Weihnachtsaktion 58.000 EUR an Lebensmittelgutscheinen für bedürftige Kinder gespendet

Nach Weihnachten 2021 und Ostern 2022 unterstützt der "Karlsruher Kindertisch e.V." zum dritten Mal innerhalb eines Jahres mit einer großen Spendenaktion bedürftige Familien mit Kindern. Lebensmittelgutscheine in Höhe von jeweils 80 EUR in einem Gesamtwert von 58.000 EUR wurden am Nikolaus-Tag für insgesamt 725 Kinder in Karlsruhe an 32 Schulen, 30 Kindergärten und in 40 Familienhilfen übergeben. "Die enorme Zahl an Hilfsbedürftigen berührt uns sehr und bestätigt die Entscheidung unseres...

Mario Ramos (Ausschnitt), aus: „Le petit soldat qui cherchait la guerre“. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages l’Ècole des Loisirs, Paris.
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wanderausstellung: Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit

Die Internationale Jugendbibliothek München hat eine Wanderausstellung zum Thema Frieden und Menschlichkeit konzipiert, die bereits in über 120 Bibliotheken, Schulen, Goethe-Instituten und Kultureinrichtungen in Deutschland und der Welt zu sehen war. Vom 13. Dezember bis 27. Januar macht die Schau mit rund 70 Bilderbüchern Station in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Eintritt ist frei. „Guten Tag, lieber Feind!“ heißt die Wanderausstellung der Internationalen...

Und der Nikolaus kommt doch!
Bescherung in der Beiertheimer Tafel

Karlsruhe (CV). Nikolaus Ronny Strobel, im „Nebenberuf“ Marktleiter der Beiertheimer Tafel, hat es zusammen mit seinem Kollegen Ralph Beck möglich gemacht, dass auch in diesem Jahr die Geschenke bei den Kindern der Beiertheimer Tafel-Kund*innen ankommen. Am 6. Dezember fand eine Nikolausaktion für die Kinder statt. Auf einem kleinen Vorplatz einer benachbarten Kita wurde ein festlich geschmücktes Zelt aufgebaut, in dem der Nikolaus, alias Strobel, die Kinder empfing und Geschenke verteilte. Er...

Hofmeister Circus-Benefizgala.
Rekord-Spendensumme bei Benefizgala.

Rekord-Spendensumme bei der Hofmeister Circus-Benefizgala Prominente Gäste, atemberaubende Momente und Standing Ovations für ein spektakuläres Abendprogramm – die Circus Benefizgala des Hofmeister Erlebnis-Wohnzentrums am 2. Dezember 2022 war nach zwei Jahren Pause ein vorweihnachtliches Highlight. Rund 900 Gäste nahmen die Einladung des Familienunternehmens an und freuen sich auf die beliebte Circus Benefizgala. Das Familienunternehmen lädt traditionell am ersten Freitag im Dezember zu diesem...

Spende an Caritas
für Kinder aus der Ukraine

Karlsruhe (CV). Bei einem Kita-Fest der „Villa im Zaubergarten“, einer Einrichtung der Reha-Südwest gGmbH, haben Eltern Selbstgebasteltes erworben. Der Erlös über 470 Euro wurde für Kinder aus der Ukraine gespendet. Der Betrag wurde dem Caritasverband Karlsruhe e.V. übergeben, der im Rahmen seiner Beratungsangebote für Geflüchtete und Migrant*innen Ankunftslotsinnen angestellt hat, die sich ausschließlich um die Bedarfe ukrainischer Flüchtlinge in den Unterbringungsunterkünften der Stadt...

In der HfG Karlsruhe
Biodiversitäts-Show mit Dominik Eulberg

Welche Pflanzen und Tiere leben eigentlich vor unserer Haustüre? Und wie können wir ein Bewusstsein für die Schönheit, aber auch die Fragilität unserer regionalen Biodiversität schaffen? In Kooperation mit dem Bio Design Lab findet die Biodiversitäts-Show des international renommierten DJs und Ökologen Dominik Eulberg am 14.12.2022 um 19 Uhr erstmalig in Karlsruhe in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe statt. Dominik Eulberg lädt ein zum Exkurs in eine andere Welt, damit wir unsere besser...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Bäume in der Kaiserstraße: Sachlichkeit ist gefragt

Die aktuellen Proteste engagierter Bürgerinnen und Bürger in Sachen Kaiserstraße sind ein Beleg, dass es den Menschen nicht egal ist, was in ihrer Stadt passiert. Das ist gut und auch richtig so, doch auch die Politik und die zuständigen Planer haben dabei Sachlichkeit verdient. Ja, für die neue Kaiserstraße müssen Bäume weichen. Gezeigte Protest-Schilder mit der Aufschrift „Bäume statt Betonwüste“ sind dabei aber nicht hilfreich. Denn sie ignorieren einen über Jahre transparent geführten...

Die bestehende Städtepartnerschaft soll fortgesetzt, vertieft und weiter ausgebaut werden: Das besiegelten die beiden Oberbürgermeister Dominic Fritz und Dr. Frank Mentrup mit einer gemeinsamen Erklärung. Links im Bild ist Regina Lochner, deutsche Konsulin in Temeswar | Foto: PIA, Stadt Karlsruhe
5 Bilder

30 Jahre Karlsruher Städtepartnerschaft
Delegation aus Karlsruhe zu Besuch in Temeswar

Karlsruhe/Temeswar. Unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen ist der gegenseitige persönliche Austausch wichtiger denn je, besonders mit den Partnerstädten. So war unlängst eine Delegation mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup anlässlich der 30-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Temeswar. Die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien, vom Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar, Kulturamt, Stadtbibliothek, Stadtjugendausschuss, Jugendorchester und der Landsmannschaft der Banater Schwaben...

Krankenhausreform
Regierungskommission legt Krankenhauskonzept vor

Lauterbach: Weniger Ökonomie, mehr Medizin. Die Behandlung von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern soll künftig mehr nach medizinischen und weniger nach ökonomischen Kriterien erfolgen. Das empfiehlt die 17-köpfige „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“. Dafür sollen die Kliniken nach drei neuen Kriterien honoriert werden: Vorhalteleistungen, Versorgungsstufen und Leistungsgruppen. Das Fallpauschalensystem müsse entsprechend weiterentwickelt...

10 Bilder

Jubiläumsfeier zum 60. Geburtstag
"Einzigartige Schule für Karlsruhe und die Region“

Die Europäische Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) feierte ihr 60-jähriges Bestehen im Beisein von Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, und viel weiterer politischer und gesellschaftlicher Prominenz. Daniel Gassner, Direktor der Europäischen Schule Karlsruhe, lud am 24. November zur Jubiläumsfeierstunde in der Aula der Schule. Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Andreas Beckmann, Generalsekretär der Europäischen Schulen, und Sandra Boser,...

Erfolgreicher Lamin Krubally
Landauer Stabhochspringer - Alumnus der DHBW Karlsruhe - schließt den Master ab

Die Latte liegt hoch? Genau das Richtige für Lamin Krubally: 5,57 Meter ist die Bestmarke des Landauer Stabhochspringers und CAS-Alumnus zurzeit. Deutschlandweit steht er damit auf Rang sechs – mit der Tendenz nach oben. Auch beruflich ist Lamin Krubally auf der Erfolgsspur: Kürzlich hat er seinen Master im Studiengang General Business Management am DHBW CAS gemacht. Das Thema der Arbeit – Planung und Steuerung der Sortimentspolitik in der Do-It-Yourself-Brache – stammt direkt aus seiner...

Energiegewerkschaft IGBCE kritisiert Ministerin
„Zu Liquiditätshilfen gehören Beschäftigungszusagen“

Die jüngst von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut initiierten Liquiditätskredite sind für Catharina Clay, Landesbezirksleiterin der Energiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg, nicht im Sinne der „Gaskommission“. Im Umfeld der heute (05.12.) stattgefundenen IGBCE-Energiekonferenz in Karlsruhe kritisiert Clay: „Die Ministerin wirbt mit Zinsverbilligungen und Tilgungszuschüssen. Von Zusagen in Standort- und Beschäftigungssicherung lesen wir hingegen...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Nur noch Erinnerung

Welch' Glanz unlängst in Friedrichshafen. "Wetten, dass" bescherte der Stadt am Bodensee Weltstars und Millionenquote, live aus der Messehalle. In Karlsruhe gastierte Europas größte TV-Show früher gleich dreimal, dazu gab es weitere Primetime-Formate mit einem hohen Aufmerksamkeitsfaktor für die Stadt. Doch seit Jahren ist die dm-Arena und damit die Stadt gewissermaßen Brachland in Sachen Image durch solche Formate. Gleiches gilt für angesagte Konzerte, die man in Mannheim, Freiburg oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ