Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bevölkerungsschutz
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022

Zum bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 betont Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung der gemeinsamen Übung. Je vertrauter die Menschen im Land mit dem Thema Warnung sind, umso konkreter und besser kann im Ernstfall reagiert werden. In Kürze ist es soweit: Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag wollen Bund und Länder sowie die teilnehmenden Stadt- und Landkreise und Gemeinden gemeinsam ihre Warnmittel testen. „Wir müssen das...

Weiterbildung zur „Fachkraft für Lebensmittelsicherheit“ beim DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

Egal ob Blutspende, ein DRK-Nachmittagskaffee, Kuchenverkauf bei einer DRK-Aktion, das Mitwirken bei Straßenfesten oder die Versorgung von Betroffenen oder weiteren Einsatzkräften – Lebensmittel sind beim DRK nicht mehr weg zu denken. Nach dem geltenden Lebensmittelrecht ist jeder, der außerhalb seines engsten privaten Umfelds bzw. seines Privathaushaltes Lebensmittel im Verkehr bringt, ein Lebensmittelunternehmer - unabhängig davon, ob die Abgabe der Speisen und Getränkte entgeltlich oder...

Quartiersspaziergang 2.0
Mit der Volkswohnung die Karlsruher Stadtviertel (neu) entdecken

Mit rund 13.500 Wohnungen ist die Volkswohnung die größte Vermieterin in Karlsruhe, 30.000 Menschen finden in einer Volkswohnung ein Zuhause. Im Jubiläumsjahr wurde daher auch ein besonderer Fokus auf die Bestände der städtischen Wohnungsbaugesellschaft gelegt: Die großen Quartiere sollen auf neue Art und Weise erfahr- und erlebbar werden. Mit dem Quartiersspaziergang 2.0 haben alle Interessierten ab sofort die Möglichkeit, eine digitale Schnitzeljagd im analogen Raum zu absolvieren. Den Start...

12 Bilder

Ukraine ohne Strom
Karlsruhe wärmt Winnyzja

Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Winnyzja, die wegen russischer Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine stundenlang zu Hause ohne Licht bleiben, können an speziell ausgestatteten Orten auf Strom und Internet zugreifen, sich aufwärmen und heißen Tee trinken. Solche sogenannten „Stellen der Unbesiegbarkeit“ werden von der Stadtverwaltung in allen Bezirken der Stadt geschaffen. Mehr als 100 solche Plätze wurden bereits in Schulen, Bibliotheken, Kinderklubs und einfach auf den...

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Mottosuche für den Karlsruher Umzug 2023

Der Festausschuss Karlsruher Fastnacht sucht ein originelles Motto für den Karlsruher Umzug.  Am 21. Februar 2023 ziehen wieder die Karlsruher Fastnachter mit bunten Wägen und viel Spaß durch die Innenstadt. Dafür sucht der Festausschuss Karlsruher Fastnacht kreative Ideen für das Motto des Karlsruher Fastnachtsumzugs 2023. Bevorzugt werden prägnante Ein- oder Zweizeiler in Dialektform, die das Thema „Das neue Karlsruh`“ aufgreifen. Karlsruhe hat sich in letzter Zeit sehr verändert, diese...

Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe bereichern die Kinolandschaft. | Foto: DiMa photography
2 Bilder

Filmkultur fördern
Filmfestival-Panel auf Filmschau Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat eine reiche Filmfestivallandschaft. Die Situation der verschiedenen Filmfestivals ist hier sehr unterschiedlich, von der Finanzausstattung, über die inhaltliche Ausrichtung bis hin zur Umsetzung des empfohlenen Code of Ethics für Filmfestivals. Im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg findet am Freitag, 9.12.2022, um 18 Uhr ein Panel statt, auf welchem die Potenziale und bestehenden Herausforderungen baden-württembergischer Filmfestivals diskutiert wird. Thematisch...

Aufruf zur Mitmachaktion im Rahmen des „umgekehrten Adventskalenders“

Der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius ruft gemeinsam mit der Frauen Union im Landkreis Karlsruhe und der Jungen Union Karlsruhe-Land zum zweiten Mal zu einer Mitmachaktion der besonderen Art auf – nämlich dem sogenannten „umgekehrten Adventskalender“. Ziel ist es, möglichst viele Adventskalender für die Tafeln im Landkreis Karlsruhe zu erstellen. Dabei folgt man dem umgekehrten Prinzip eines Adventskalenders. Statt Dinge dem Kalender täglich zu entnehmen, gibt man jeden Tag haltbare Dinge...

Zehn 80 x 100 cm große und je 110 - 150 kg schwere, vom Lüpertz persönlich modellierte Keramikplatten werden von der Karlsruher Firma Büge einzeln eingehängt und dann sicher verankert. | Foto: Foto Fabry
3 Bilder

Blick auf die Kunst in der Karlsruher U-Strab
"Genesis" von Markus Lüpertz nimmt Gestalt an

Karlsruhe. Die Karlsruher U-Bahn geht langsam ihrer Vollendung entgegen: Zwar fehlen nach rund einem Jahr unter anderem noch jede Menge Infotafeln und Wegweiser für Nutzerinnen und Nutzer, doch zumindest die Kunstwerke von Markus Lüpertz werden Stück für Stück, Tafel für Tafel eingebaut. Mittlerweile sind neun der insgesamt vierzehn Kunstwerke installiert, noch verhüllt hinter Plastikfolien in den Haltestellen, denn das Werk wird nur komplett eingeweiht, kann dann zu einem Anlass auch richtig...

FU Karlsruhe-Stadt und Grundschule Hagsfeld
Gemeinsame Spendenaktion zu Gunsten der Jüdischen Gemeinde für die Betreuung ukrainischer Flüchtlingskinder

Seit einigen Jahren führen die Grundschule Hagsfeld und die Frauen Union Karlsruhe-Stadt gemeinsame Spendenaktionen zugunsten sozialer Projekte für Kinder durch. In Fortsetzung dieser schönen Tradition haben die Rektorin der Grundschule Hagsfeld, Sybille Bauernfeind, sowie die Vertreterinnen der Frauen Union Karlsruhe-Stadt am 1. Dezember die Jüdische Gemeinde in Karlsruhe besucht, um sich über deren Arbeit bei der Betreuung von aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu...

7 Bilder

Geschichten Raum geben
Jubiläumsjahr der Volkswohnung geht ins Finale

2022 war es so weit: Die Volkswohnung wurde 100 Jahre alt. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, stellte das Unternehmen ein umfangreiches Jubiläumsprogramm auf die Beine. Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten förderten Dialog und Miteinander, eine multimediale Dokumentation reflektierte in Wort, Foto und Film die bewegte Geschichte des Wohnungsbauunternehmens und widmete sich Zukunftsthemen. Zudem schuf die Volkswohnung bleibende Werte, die die Lebensqualität in den Quartieren der...

3 Bilder

Maßnahmen gegen Corona
Karlsruhe informiert über Virenlast im Abwasser

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe begrüßt die Veröffentlichung des Abwassermonitorings in Karlsruhe. Im April 2021 stellte die Fraktion den Antrag, dass die Stadtverwaltung die aktuellen Infektionszahlen der 7-Tagesinzidenz und die Virenlast von Covid-19 im Abwasser gemeinsam veröffentlicht. Mit den Messdaten über die Virenlast im Abwasser gibt es genaueren Aufschluss über die Anzahl der Infektionen im jeweiligen Einzugsgebiet. Diese Werte werden in Karlsruhe seit...

Ausgezeichnet:
Irene Nardi erhält den DAAD-Preis 2022 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Mit dem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische Austauschdienst einmal jährlich ausländische Studierende an deutschen Hochschulen für hervorragende Leistungen aus. Pro Hochschule wird ein Preis vergeben. Der DAAD-Preis 2022 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Irene Nardi. Die Studentin aus Italien überzeugt durch ihre sehr guten akademischen Leistungen sowie ihr gesellschaftliches und interkulturelles Engagement. Irene Nardi spricht sechs Sprachen, hat bereits zwei...

Jahreshauptversammlung der CDU Pfinztal
Frank Hörter steht erneut an der Spitze der CDU Pfinztal

Den Fokus auf die große Politik richtete MdL Christine Neumann - Martin, die als Abgeordnete aktuell aus dem Landtag berichtete. In Ihrem Bericht aus Stuttgart kritisierte die Abgeordnete die Zögerlichkeit der Ampel-Regierung scharf. Zu zögerlich sei man in Berlin bei der Planung der Wirtschaftshilfen vorgegangen. Deshalb habe man in Baden-Württemberg auf Drängen der CDU-Landtagsfraktion ein eigenes Hilfsprogramm aufgesetzt. Das Landesförderprogramm „Liquiditätskredit“ soll ab 01.Dezember mit...

v.r.n.l. Philipp Schwemmle (Filialleiter dm Ettlinger Tor), Philipp Herz (Gebietsverantwortlicher dm-drogerie markt), Teresa Cavallaro (stellv. Einrichtungsleiterin Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe), Mitglieder des Aktionsbündnis „Keine kalten Füße“ | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Coole Socken gegen kalte Füße

Sockenaktion im dm-drogerie markt Ettlinger Tor zugunsten des Sy-belcentrums der Heimstiftung Karlsruhe von 1. bis 12. Dezember Über 250 Paar Socken, gestrickt von fleißigen Händen, wurden dieses Jahr an das Spendenprojekt „Keine kalten Füße“ gespendet. Nun werden sie vom 01. bis 12. Dezember 2022 im dm-drogerie markt im Ettlinger Tor gegen Spende abgegeben. Die Spendeneinnahmen kommen dem Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe und damit Kindern und Jugendlichen zugute. „Die selbstgestrickten...

Moderne Karlsruher Citykrippe in St. Stephan
KSC-Fan und das Jesuskind

In Zusammenarbeit mit dem Bildhauer und Künstler Rudi Bannwarth aus Ettlingenweier haben die Ökumenische Citykirchenarbeit „fächersegen“ und das Gemeindeteam St. Stephan die weihnachtliche Krippenszene ins Karlsruhe des Jahres 2022 transformiert. Die „Karlsruher Citykrippe“ mit 30 Zentimeter großen Holzfiguren ist vom 8. Dezember bis 8. Januar in der Citykirche St. Stephan zu sehen. Die Citykrippe wird der Öffentlichkeit am Donnerstag, 8.Dezember, beim Gottesdienst ab 17.30 Uhr vorgestellt. Wo...

Barrierefreiheit
Neues Landeszentrum für Barrierefreiheit nimmt Arbeit auf

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung eröffnet das Land ein neues Landeszentrum für Barrierefreiheit und setzt damit ein deutliches Zeichen. Das Kompetenzzentrum berät öffentliche Stellen zu verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit. Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember 2022) setzt Baden-Württemberg mit der Eröffnung des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ‑BARR) ein deutliches Zeichen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit...

2 Bilder

UNICEF in Postgalerie
Waldhausschule unterstützt den UNICEF-Grußkartenverkauf

Nach zwei Jahren Corona findet dieses Jahr in der Weihnachtszeit endlich wieder der UNICEF-Grußkartenverkauf in der Karlsruher Postgalerie statt. Als “Schule aktiv für UNICEF” ist die Waldhausschule natürlich dabei und übernimmt wieder zahlreiche Schichten. Mit gutem Beispiel traten die Schülersprecher  die erste Schicht an. Der Dienst am UNICEF-Stand bereitet den Schülern Spaß und sie können dabei auch viel lernen, wie in einem “Mini-Praktikum”: höfliche Begrüßung der Kunden, Führen von...

Video 3 Bilder

Die Lage der Gastronomie in Karlsruhe
"Wir haben in Karlsruhe kein Alleinstellungsmerkmal"

Die Fraktionsgemeinschaftsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe trifft sich für die 27. Podcastfolge "Die Lage in Karlsruhe" mit Ingo Zimmermann, Inhaber des Holzhackers im neuen Schützenhaus. Gemeinsam mit Stadträtin Petra Lorenz spricht er über die Arbeit in einem Restaurant in Krisenzeiten, die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und über Herausforderungen, Nachhaltigkeit und Perspektiven für Karlsruhe. Angesprochen wird der allgemeine Personalmangel in der Wirtschaft, der sich...

3 Bilder

Kinderhaus Agnes generalsaniert
Einweihung und Tag der offenen Tür

Karlsruhe (CV). Rechtzeitig zum 50-jährigen Bestehen konnte das Kinderhaus Agnes an seinen ursprünglichen Standort in der Sophienstraße 25 zurückkehren, nachdem die Baugenossenschaft Familienheim Karlsruhe eG das Gebäude gekauft und generalsaniert hat. Die Kindertagesstätte und Krippe, - bestehend aus 2 Krippen- und 4 Kitagruppen für bis zu 100 Kindern - erstreckt sich nun über fünf Stockwerke mit einem neuen Raumkonzept, welches einen großen Bewegungsraum, ein Kinderbistro, eine bespielbare...

Ehrenamtliches Engagement unterstützen
Es werden noch "Nachbarschaftslotsen" in Karlsruhe gesucht

Karlsruhe. Es sind Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die sich um Seniorinnen und Senioren in der jeweiligen Karlsruher Nachbarschaft kümmern, dabei auch Kontakt zu ihnen halten, sich auch Zeit nehmen für Gespräche, sie auf bestehende Angebote aufmerksam machen - und sie als "Nachbarschaftslotsen" dann auch dazu begleiten. Bedarf ist da Ob in der Karlsruher Oststadt, in Durlach oder in Wettersbach: Die „Nachbarschaftslotsen“ des Diakonischen Werks Karlsruhe suchen aktuell wieder Verstärkung. Die...

Weihnachtsspendenaktion
Mauk Gartenwelt spendet an Hänsel+Gretel

Traditionelle Weihnachtsspendenaktion von Mauk Gartenwelt zu Gunsten der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel startet  Pro verkauftem Weihnachtsbaum spenden die Gartencenter-Filialen in Karlsruhe und Bruchsal der Mauk Gartenwelt einen Euro an die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Zum Auftakt der Aktion schmückten Geschäftsführerin Patricia Veér und Hänsel+Gretel-Botschafterin, Sängerin Sandie Wollasch einen Weihnachtsbaum. Patricia Veér, Geschäftsführerin der Mauk Gartenwelt...

Weihnachtszauber
Weihnachtszauber beim Gesangverein CONCORDIA Reichenbach

Erstmals wird es am Sonntag, den 11. Dezember ab 11 Uhr im Kurhaus Waldbronn einen „CONCORDIA Weihnachtszauber“ geben. Verschiedene Hütten mit einem Getränke- und Speiseangebot, Kaffee und Weihnachtsplätzchen, geschmückte Christbäume sowie Kunsthandwerkerstände werden an diesem Tag für eine Weihnachtsmarktstimmung und somit für eine besondere Atmosphäre sorgen. Stündlich ist im Kurhaussaal ein gemeinsames Singen von den bekanntesten Advents- und Weihnachtsliedern angesagt. Der Verein freut sich...

Citykirchenarbeit in der Fußgängerzone:
Kirche im Pop-Up-Store

Die ökumenische Citykirchenarbeit „fächersegen“ bringt in einem Pop-Up-Store Weihnachtsträume in die Karlsruher Innenstadt. Vom 2. Dezember bis 6. Januar können Interessierte im leerstehenden Ladengeschäft in der Kaiserstraße 145 von 14 bis 19 Uhr Weihnachten spüren, riechen, kosten, genießen. „Weihnachts(T)raum“ heißt dieses Angebot der Citykirchenarbeit, das Junge und Alte beim Shoppen in Karlsruhe in das weihnachtliche Licht von Bethlehem eintauchen lässt. Die Macher des ökumenischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ