Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Das Umzugsmotto des 89. Karlsruher Fastnachtsumzugs steht fest

Aus vielen originellen Einsendungen haben die Karlsruher Fastnachter das Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug 2023 ausgewählt: “Jetzt isch endlich g’nug mit Buddle, des neue Karlsruh´ isch zum Knuddle” Der Gewinner von zwei Eintrittskarten für die Tribüne am Marktplatz ist J. Forcher aus Karlsruhe. Karten für die überdachte Tribüne am Marktplatz können unter der Mailadresse „Sitzplatz2023@karlsruher-festausschuss.de“ angefordert werden. Das Umzugsteam des Festausschuss Karlsruher Fastnacht...

Bildungsprozesse in der digitalen Welt
Neues Profilfeld der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stellt sich vor

Mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 20. Januar bietet das neue Profilfeld „Bildungsprozesse in der digitalen Welt“ Bildungsakteur:innen in der Region Karlsruhe sowie allen am Thema Interessierten Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen geht es um Virtual Reality, Digitalisierung und freie Bildungsmaterialien. Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung sind bis 18. Januar möglich. Das neue Profilfeld Bildungsprozesse in der...

Innere Sicherheit
Erstes Urteil gegen Silvesterrandalierer.

Zum ersten Urteil im Schnellverfahren gegen Silvesterrandalierer in Heilbronn hat Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung eines konsequenten Rechtsstaats betont. „In Heilbronn erging gegen den einen Silvesterrandalierer bereits das Urteil: Neun Monate ohne Bewährung im sogenannten beschleunigten Verfahren. Zuvor war der Randalierer zu Recht sogleich in Untersuchungshaft. Das ist ein glasklares Zeichen: Bei uns folgt die Strafe auf den Fuße. Wir reden nicht, wir handeln. Baden-Württemberg ist...

Naturnaher Imkerkurs
Imkern lernen in Karlsruhe

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 17. März 2023 einen Imkerkurs in Karlsruhe-Bulach an. In Praxiselementen und Webinaren lernen Naturinteressierte dabei, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie das in der Praxis funktioniert. Das Halten eigener Bienen ist in Mode – immer mehr Menschen entscheiden sich für die Imkerei als nachhaltiges Hobby. Dabei steht für viele angehende Imker*innen nicht der maximale Honigertrag im...

Blick in die Geschichte des "Pfennigbasar" in Karlsruhe - hier am Wäschestand | Foto: Archiv
3 Bilder

Ausmisten für den guten Zweck
Karlsruher "Pfennigbasar" findet im Februar wieder statt

Karlsruhe. Es ist Kult in der Region: der Karlsruher "Pfennigbasar" - und er findet 2023 wieder Anfang Februar statt. Wer jetzt seinen Speicher, seinen Keller oder seine Garage für den guten Zweck ausmisten möchte, kann die brauchbaren Sachen wie gewohnt vorbeibringen. Sie werden dann von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern rund um den "Internationalen Frauenclub Karlsruhe" gesichtet, sortiert, auf die passenden Stände verteilt - und vom 2. bis 4. Feburar für die gute Sache in der...

Video 3 Bilder

Michael Hoffmann im Podcastgespräch
Bauprojekte, Fachkräftemangel und ein großes Musical in Karlsruhe

In der 28. Podcastfolge der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe Gemeinderatsfraktion spricht Stadträtin Petra Lorenz mit Unternehmer Michael Hoffmann über Tücken bei Großprojekten, den Fachkräftemangel und ein Musical mit 2000 Ehrenamtlichen. Michael Hoffmann ist Mitgründer und Geschäftsführer der FC Gruppe – ein Ingenieeurdienstleister, der sich um die vielen Facetten der Baubranche kümmert wie die Planung, Beratung und Steuerung von Bauprojekten.  Mit seiner Expertise aus der Baubranche kann...

2 Bilder

Nachttanzdemo zieht durch Karlsruhe
Nachttanzdemo "Beat the System" mit bis zu 300 Person

Am Samstag den 07.01. zog eine Nachttanzdemo unter dem Motto "Beat the System" durch die Innenstadt von Karlsruhe. Es haben bis zu 300 Personen an der Demonstration teilgenommen. Neben elektronischer Musik und Trommeln gab es unterschiedliche Redebeiträge. Diese befassten sich unter anderem mit folgenden Themen: Solidarität mit Lüzerath, Repressionen, Inklusion, Rassismus und solidarische Perspektiven, sowie weiteren unterschiedlichen Auswüchsen und Probleme des Systems in dem wir leben. Eine...

Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte
Respekt vor dem Staat kommt völlig abhanden

Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte bekämpft man nicht mit neuen Studien und Gesetzesverschärfungen, sondern mit konsequenter Strafverfolgung, sagt dbb Chef Ulrich Silberbach. „Ein Teil der Bevölkerung macht sich einen Spaß daraus, Polizei- und Rettungskräfte tätlich anzugreifen. Von den Beleidigungen spricht ja schon keiner mehr. Da fällt es zunehmend schwerer, Menschen für diese Jobs zu motivieren. Wir müssen uns fragen, wie wir die Beschäftigten besser schützen können“, sagte der dbb...

Demenz
Soziale Kontakte stärken Demenzkranke und können Krankheitsverläufe verbessern

Neue Studie zur Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz vorgelegt. Nach aktuellen Schätzungen leben in Deutschland 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Diese Zahl könnte bis zum Jahr 2050 auf bis zu 2,8 Millionen ansteigen. Bisher standen bei der Versorgung von Menschen mit Demenz vor allem medizinische und pflegerische Aspekte im Vordergrund, mit der jetzt veröffentlichten Studie rücken nun auch psychosoziale Aspekte stärker in den Fokus. Die Studie „Identifikation relevanter...

Was wir uns wünschen | Foto: Heike Schwitalla
15 Bilder

Urban Impressions Karlsruhe
Stadtansichten

Karlsruhe. Auf ganz verschiedenen Seiten blicken wir diesmal auf Karlsruhe: Das Dach der Post-Galerie, der Blick auf die Gleise oder das bunte Treiben auf dem Messplatz. „Lach doch mal“ ist immer eine gute Idee – denn mit der nötigen Portion Humor geht alles besser! rk Party-Town - Urban Impressions Karlsruhe

9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Geschichtenerzählen als Notwendigkeit

Finn-Ole Heinrich ist Inhaber der 9. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Wer möchte, kann den mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Autor am 18. Januar gleich zwei Mal in Karlsruhe erleben: nachmittags bei seiner zweiten öffentlichen Vorlesung an der PHKA und abends bei einer Autorenlesung im Museum für Literatur am Oberrhein. Die zweite seiner beiden öffentlichen Vorlesungen, die Finn-Ole Heinrich im Rahmen der 9....

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Weiter gemeinsam!

Was hatte man nach dem Ausbruch des brutalen Angriffskriegs Russlands, der daraus folgenden Energiekrise und der andauernden Pandemie für 2022 nicht alles vorausgesagt: „Heißer Herbst“ auf den Straßen, Blackouts, Zusammenbruch des Gesundheitssystems … Viele Rattenfänger rieben sich schon die Hände, doch die Gesellschaft hat erneut bewiesen, das Zusammenhalt und die Besinnung auf Gemeinsamkeiten mehr bringen als Geschrei und Spaltung. So bleibt für das Jahr 2023 der größte Wunsch ein Ende des...

Nachttanzdemo „Beat the System“
Nachttanzdemo „Beat the System“ in Karlsruhe (07.01.)

Karlsruhe. Am Samstag, den 07.01.2023 findet in Karlsruhe eine Nachttanzdemo unter dem Motto "Beat the System" statt. Die Demonstration beginnt um 17 Uhr am Karlsruher Kronenplatz, führt durch die Innenstadt und endet am Platz der Menschenrechte. Es wird Redebeiträge zu Themen sozialer Ungleichheit, sowie viel tanzbare Musik geben. Im Anschluss an die Demonstration wird bei einer Küche für Alle (KüfA) im Café Noir in der Schauenburgstraße 5 gemeinsam gegessen. Ab 22 Uhr findet eine Party unter...

2. bis 4. Februar 2023 - Pfennigbasar in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe | Foto: Paul Needham
3 Bilder

Anfang Februar in der Schwarzwaldhalle
Endlich wieder Pfennigbasar in Karlsruhe

Karlsruhe. Schnäppchen sind mega angesagt und ein nachhaltiger Lebensstil auch - beim Pfennigbasar in Karlsruhe gibt es beides. Ende Januar können wieder Sachspenden für den Pfennigbasar abgegeben werden und Schnäppchenjäger finden vom Donnerstag, 2. Februar bis Samstag, 4. Februar, ihr Glück in der Schwarzwaldhalle. Mit dem Pfennigbasar des Internationalen Frauenclubs Karlsruhe e.V. kann im Januar 2023 bereits zum 53. Mal das Gute mit dem Nützlichen verbunden werden! Ende Januar kann jeder...

Großer Andrang am Baggersee in Grötzingen | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

3, 2, 1 – und ab ins 7 Grad kalte Wasser
Großer Andrang beim Neujahrsschwimmen in Grötzingen

Das Neujahrsschwimmen am Grötzinger Baggersee hat Tradition: Seit 2004 wird hier das neue Jahr „angebadet“. „Am Anfang waren es lediglich sechs Personen“, berichtet Alina Kümmel, Grötzinger Stützpunktleiterin von der DLRG Durlach – und freute sich über den großen Zulauf in diesem Jahr: „Nach zwei Jahren Pause konnten wir 114 Schwimmerinnen und Schwimmer begrüßen.“ Die Nachfrage wächst seit Jahren, 2014 waren es 38, 2018 schon 83 – und 2023 neuer Rekord. Die DLRG Durlach war dazu mit einer...

Tuning im Blick | Foto: Symbolbild ps_studio/pixabay.com
2 Bilder

Tuner & "Auto-Poser" besonders im Blick
Rund 1.000 aus dem Verkehr gezogene Fahrzeuge

Region. „Riskante Fahrmanöver oder übertriebenes Beschleunigen: Die zweifelhafte Zurschaustellung ist gefährlich und absolut unnötig. Wir gehen deshalb gegen rücksichtsloses Posing und illegales Tuning in Baden-Württemberg professionell und entschieden vor, unsere Polizei kontrolliert intensiv und gezielt", so Innenminister Thomas Strobl: "Die Ergebnisse des zurückliegenden Jahres zeigen, dass unsere Spezialistinnen und Spezialisten hierbei erfolgreich auf unseren Straßen für Ordnung sorgen."...

Silvestermüll selbst wegräumen
Amt für Abfallwirtschaft verdoppelt Einsatzkräfte am 1. Januar

Karlsruhe. das von vielen zum Jahreswechsel zelebrierte Feuerwerk verursacht letztlich auch viel Müll. Die Stadt Karlsruhe bittet daher alle Feuerwerksbegeisterten, ihre leeren Behältnisse und sonstigen Abfälle wieder mitzunehmen und fachgerecht zu Hause zu entsorgen. AfA mit doppelter Kraft im Einsatz In den vergangenen Jahren wurden an Silvester immer größere und stabilere Feuerwerksbatterien im öffentlichen Raum der Stadt abgebrannt. Die großen und schweren ausgebrannten Behältnisse sind...

Betreuungsrecht
Neues Vormundschafts- und Betreuungsrecht zum 1. Januar 2023

Neues Vormundschafts- und Betreuungsrecht zum 1. Januar 2023: mehr Selbstbestimmung und bessere Qualität in der rechtlichen Betreuung Zum 1. Januar 2023 tritt das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Es stärkt die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung. Die Reform ist die größte im Betreuungsrecht seit dessen Einführung und der Abschaffung der Entmündigung im Jahr 1992. Das Gesetz modernisiert darüber hinaus das...

Förderjahr 2022
Eine „LoLa“ für Loßburg

txn. In 20 Förderkommunen hat die RadKULTUR im Jahr 2022 eng mit der Verwaltung zusammengearbeitet, um das Radfahren öffentlich präsenter zu machen. Vom kostenlosen RadCheck zur beliebten RadSchnitzeljagd: Die Kommunen konnten sich Aktionen aussuchen, die sie während des Förderjahres gemeinsam mit der RadKULTUR umgesetzt haben. Eine dieser Kommunen ist die Gemeinde Loßburg im Schwarzwald. Der Luftkurort erhielt 2022 das kleine Förderpaket inklusive Beratung durch die Initiative RadKULTUR. Die...

Gemeinsam mit der Partnerstadt Guabiruba
STADTRADELN im Landkreis Karlsruhe und in Brasilien

txn. Beim STADTRADELN 2022 wurden auch in Karlsdorf-Neuthard im Landkreis Karlsruhe drei Wochen lang fleißig Fahrradkilometer gesammelt. Mit einer Besonderheit: Hier wurde auch international geradelt. Radfreundinnen und Radfreunde in der brasilianischen Partnerstadt Guabiruba traten ebenfalls in die Pedale. Guabiruba liegt im südbrasilianischen Bundesstaat Santa Catarina, wohin es im 19. Jahrhundert auch Auswanderer aus der Gegend um Karlsruhe zog. Hier liegen die Wurzeln der 2019 geschlossenen...

Gesundheitsschutz
Jetzt noch gegen Grippe impfen lassen

Die Grippewelle läuft auch in Baden-Württemberg an. Der Höhepunkt wird für die Monate Februar und März erwartet. Es ist also noch Zeit sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Ab dem 30. Dezember 2022 können Sie hierzu auf dem Impfportal des Landes neben Corona- auch Grippe-Impfungen buchen. Die Grippewelle ist in Baden-Württemberg in vollem Gange und die Krankheitsausfälle nehmen zu. „Jetzt ist immer noch der richtige Zeitpunkt für eine Impfung für alle, die noch keine haben“, sagte...

2.500 Tonnen Salz für den Winterdienst
Straßenmeistereien sind auf Schnee und Eis vorbereitet

Region. Auch wenn von winterlicher Landschaft derzeit in und um Karlsruhe nichts zu sehen ist: Doch um bei Winterbruch die Straßen auch kurzfristig von Schnee und Eis befreien und damit sicher halten zu können, sind die Straßenmeistereien der Region bereits vorbereitet. Mit rund 2.500 Tonnen eingelagertem Trockensalz und etwa 100.000 Litern Natriumchlorid-Lösung ist der Landkreis auch in dieser Saison ausreichend gerüstet. Viele Straßen müssen bedient werden In seiner Zuständigkeit liegen 790...

Klient*innen des Sozpädal e.V. bei IKEA Karlsruhe
IKEA Karlsruhe lädt Sozpädal e.V. zum Weihnachtsbuffet ein

Karlsruhe, Dezember 2022 – In diesem Jahr war Sozpädal e. V., ein Träger der Wohnungs- und Jugendhilfe in Karlsruhe, dazu eingeladen, die Gastfreundschaft bei IKEA Karlsruhe zu genießen. Die Einladung ging an 300 Erwachsene und Kinder, die in Armut und Wohnungslosigkeit leben, sowie deren Betreuerinnen und Betreuer. Der Verein Sozpädal e. V. setzt sich für sozial benachteiligte Menschen ein und führt sozialpädagogische Projekte durch. An der festlich gedeckten Tafel im Schwedenrestaurant von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ