Beiträge zur Rubrik Lokales

Frankenthal: Sonderimpftermine
Wer sich gemeldet hat, Postfach prüfen!

Frankenthal. Im Rahmen der landesweiten Sonderimpfaktion am Wochenende öffnet auch das Impfzentrum Frankenthal am Sonntag, 18. April, von 9 bis 15.30 Uhr. Die Termine werden auch für diesen Sonderöffnungstag zentral über das Land vergeben. Impfwillige, die sich bereits über Hotline oder Website registriert haben, sollten regelmäßig ihre E-Mails abrufen und auch den Spam-Ordner überprüfen. Aufgrund des geringen zeitlichen Vorlaufs könnten die per Post versandten Terminbestätigungen nicht mehr...

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis
Nördlicher Kreis wird in Frankenthal geimpft

Rhein-Pfalz-Kreis/Frankenthal. Das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz hat nun grünes Licht für die Zuordnung der Bürgerinnen und Bürger des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreises für die Impfung gegen das Coronavirus im Impfzentrum Frankenthal gegeben, das berichten die Stadt Frankenthal und der Rhein-Pfalz-Kreis in einer Pressemeldung. Grund für die Umstellung war der Wunsch der nördlichen Kreisbürgerinnen und –Bürger nach einem kürzeren Anfahrtsweg zum Impfzentrum nach Frankenthal. Ab sofort...

Corona-Inzidenz: Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK
Fallzahlen heute

Corona/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Dienstag, 13. April: Seit Montag wurden 122 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; ein weiterer Todesfall wurde seit gestern in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 648 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für...

Standort des neuen Kreishauses
Zwei Verwaltungen - ein Gebäude?

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin hat die Idee in den Ring geworfen: Könnten die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vielleicht künftig in einem gemeinsamen Gebäude unterkommen und als getrennte Verwaltungseinheiten technische Infrastruktur gemeinsam nutzen? Die Stadt bekommt ein neues Rathaus, der Rhein-Pfalz-Kreis möchte ein neues Kreishaus bauen. Da ist der Gedanke, den OB Jutta Steinruck in eine Stadtratssitzung...

Zehn große Kaninchen suchen gutes Zuhause
Große Kaninchen gehören nicht in den Käfig

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto zeigt „Annemarie“, eines der Riesenschecken, die im Frankenthaler Tierschutzverein auf ein neues Zuhause warten. „Insgesamt haben wir noch 14 Kaninchen, darunter „nur 4“ die einer normalen kleinen Größe von Zwergkaninchen entsprechen“, berichtet Simone Jurijiw. Die anderen zehn sind eher in einer Gewichtsklasse ab 3,5 Kilogramm, also sehr groß. „Wir suchen für alle Kaninchen großzügige Freigehege, in denen sie relativ artgerecht leben können. Dies...

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Ludwigshafen liegt über 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Montag, 12. April: Seit Freitag wurden 274 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; zwei weitere Todesfälle wurden übers Wochenende in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 647 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten...

ASB testet in Frankenthal nun mit
Zweites Schnelltestzentrum in der Innenstadt

Frankenthal. Frankenthal eröffnet am Mittwoch, 14. April, zweites Schnelltestzentrum in der Innenstadt. Mit dem Angebot im City Center (auf der Fläche ehemals NewYorker) erweitert die Stadt Frankenthal die Corona-Schnelltest-Möglichkeit für ihre Bürger. Im Schnelltestzentrum City Center kann man sich dann mittwochs, freitags, samstags durch den ASB Ortsverband Frankenthal mit dem Kreisverband Ludwigshafen testen lassen. Das Schnelltestzentrum City Center ist mittwochs 11 – 14 Uhr, freitags 8 –...

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Ausbauarbeiten in vollem Gang
Schulneubau des Pfalzinstituts und Karolinen-Gymnasiums im Zeitplan

Frankenthal. Trotz der Corona-Pandemie laufen die Ausbauarbeiten in vollem Gang und der Baufortschritt liegt im Zeitplan: Nach gegenwärtigem Stand kann der Schulneubau des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) und des Karolinen-Gymnasiums (KG) in Frankenthal zum neuen Schuljahr seiner Bestimmung übergeben werden. Im September 2018 erfolgte der erste Spatenstich für dieses momentan größte Bauvorhaben des Bezirksverbands Pfalz. „Das gemeinsame Schulprojekt eröffnet künftig...

Knöllchen wegen FCK-Emblem auf Autokennzeichen
Gnade vor Recht ergehen lassen

Kaiserslautern. In den vergangenen Jahren bedarf es als Fan des 1. FC Kaiserslautern gewiss einer extremen Leidensfähigkeit, um all das zu verdauen, was der sportliche und wirtschaftliche Niedergang des einst so glorreichen Vereins mit sich gebracht hat. Aber wer sich jemals einem Fußballverein verschrieben hat, der weiß, dass dieses Virus den oder die Befallene(n) häufig das restliche Leben über begleitet und nie wieder loslässt. Liebe kennt besonders beim FCK eben keine Liga. Mit dem...

Schulneubau des Pfalzinstituts und Karolinen-Gymnasiums Frankenthal
Bauarbeiten im Plan

Frankenthal. Die Bauarbeiten für den Schulneubau des Karolinen-Gymnasiums (KG) und des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal sind im vollen Gang und der Baufortschritt liegt im Zeitplan, teilt der Bezirksverband Pfalz mit. Nach gegenwärtigem Stand kann das Schulgebäude zum neuen Schuljahr seiner Bestimmung übergeben werden. Im September 2018 erfolgte der erste Spatenstich für dieses momentan größte Bauvorhaben des Bezirksverbands Pfalz. „Das gemeinsame Schulprojekt...

Der Wahnsinn in der deutschen Sprache
Und wie sprechen wir divers?

Kommentar von Gisela Böhmer Liebe Leser, liebe Leserinnen und liebe X? Wie stellen wir nun das divers da? Vielleicht liebe Leser, liebe Leserinnen und liebe Lesende? Das ist an sich schon falsch. Doch mittlerweile ist die schriftliche Sprache „verhunzt“ von solchen Texten. Und es geht noch besser: Leser*innen, Leser_*innen, Leser/-innen oder Leser_innen – wo führt das hin? Vor allem in diesem Gender-Wahnsinn hat sich ja jetzt auch noch das „d“ für divers etabliert. Wie soll das alles nun...

Inzidenz seit über 8 Tagen unter 100
Stadt erlässt neue Allgemeinverfügung

Frankenthal. Am Dienstag, 6. April 2021, hat die Stadt Frankenthal eine Inzidenz von 69,7 pro 100.000 Einwohner und hat damit kontinuierlich über acht Tage einen Wert unter 100 gehalten. Damit ist es nun an der Zeit, Lockerungsschritte zu gehen. Die Öffnungen betreffen die Kontaktbeschränkungen sowie Handel, Dienstleistungen, Sport, Freizeit, Kultur. Die nächtliche Ausgangsbeschränkung besteht nicht mehr, dadurch können und dürfen Tankstellen und Geschäfte wieder länger öffnen. Die...

Einige Katzen sind fest versprochen und ziehen bald aus
Higgins entwickelt sich super

Frankenthal. Unser Foto zeigt den rund 7 bis 8 Jahre alten Kater „Higgins“. Leider ist er nicht gechipt, er wurde auch noch nicht von seinem Besitzer abgeholt. „Als er zu uns kam, war er recht unkooperativ und lies sich nicht so gerne anfassen. Wir fanden aber schnell heraus, dass er Schmerzen aufgrund von Struvitsteinen (Steine in der Blase) hatte. Er bekommt zurzeit Medikamente die ein Auflösen dieser Steine fördern soll. Nun ist er total verschmust und sehr nett“, berichtet Simone Jurijiw....

Was wäre der größte Wunsch?
Gewinner des Malwettbewerbs „Mein Wunschballon“ ausgezeichnet

Frankenthal. Was würdest du dir wünschen, wenn du jetzt alles machen könntest? Die Antwort auf diese Frage durften Kinder bei einem Malwettbewerb des Kinder- und Jugendbüros geben. Per Brief wurden alle kleinen Besucher der Frankenthaler Kindertreffs aufgerufen, ihre Wünsche auf „Wunschballons“ aus Papier zu malen. Gewonnen haben Antonia Zipp (1. Platz), Wiktor Bankowski (2. Platz) und Marian Kreutzer (3. Platz). Sie wurden am Donnerstag, 25. März, ausgezeichnet und dürfen sich über ihr...

Jürgen Speiser geht nach Ludwigshafen
Führungswechsel bei der Feuerwehr

Frankenthal. Bei der Feuerwehr Frankenthal hat zum 1. April ein Führungswechsel stattgefunden. Nach gut sechseinhalb Jahren im Amt verlässt der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jürgen Speiser zum 31. März die Feuerwehr der Stadt Frankenthal und wechselt für eine neue Führungsaufgabe zur Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, von welcher er vor seiner hauptberuflichen Zeit in Frankenthal auch gekommen war. Er wird der Feuerwehr Frankenthal jedoch neben seiner neuen beruflichen Herausforderung...

Polizei sucht Zeugen
Wer hat etwas gesehen?

Frankenthal. Die Polizei Frankenthal sucht zu einer Tat in Frankenthal dringend Zeugen und hat einen Aufruf gestartet. Was war passiert? Am Donnerstag, 18. März, gegen 13 Uhr ging die 80-jährige Geschädigte wie üblich mit ihrem Hund spazieren. Im Pilgerpfad auf Höhe des Spielplatzes (Fuß-Radweg) hinter den Gebäuden Hans–Purrmann-Straße 3 und 4 kam ihr ein Mann mit einem Tretroller entgegen, hielt kurz vor der Frau an, hob einen hölzernen Gegenstand vom Boden auf und schlug ohne Vorwarnung der...

11. Frankenthaler Adventskalender
Spät, aber endlich überreicht

Frankenthal. Durch die Corona-Pandemie hat es dieses Mal länger gedauert, doch endlich konnten die Soroptimisten Frankenthal der glücklichen Gewinnerin des Hauptpreises, Sigrid Wohlfahrt, ihren Gewinn überreichen. Sie hatte am Gewinnspiel des 11. Frankenthaler Adventskalenders teilgenommen und den Hauptgewinn, einen Goldbarren im Wert von 1000 Euro erhalten. Mit einem großen blau-gelben Blumenstrauß – den Farben des Soroptimist Clubs – nahm Sigrid Wohlfahrt den Gewinn Ende März entgegen. Sie...

Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Verschärfte Notbremse in Rheinland-Pfalz
Was gilt ab einer Inzidenz von 100 und was ab 200?

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Infektionen steigen wieder deutlich an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen.   Die Notbremse...

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Allgemeinverfügung Rhein-Pfalz-Kreis
Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen nach Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Da die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Rhein-Pfalz-Kreis an drei aufeinander folgenden Tagen über 100 gestiegen ist, erlässt der Landkreis nach Einvernehmen des Landes weitere einschränkende Maßnahmen. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt an Karfreitag, 2. April,  in Kraft und gilt bis zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ