Beiträge zur Rubrik Lokales

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen in Ludwigshafen weiter gestiegen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 20. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 36 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 355 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Da der kritische Corona-Grenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen überschritten ist, wird die Stadt Ludwigshafen nun einige Maßnahmen ergreifen. Nach Angaben der Stadt Ludwigshafen ist...

Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Schließung Verwaltungsstellen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Verbreitung des Coronavirus und der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Virus, werden die Verwaltungsstellen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim ab Montag, 26.10.2020 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Sollten Sie ein dringendes, fristgebundenes oder unaufschiebbares Anliegen haben, vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch bitte telefonisch oder per Email bei der/dem zuständigen...

Neue Kita-Gruppe am PIH
PIH Frankenthal erhöht Anzahl der Kita-Plätze Neue Gruppe offiziell eingeweiht

Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal hat die Anzahl der Plätze in seiner integrativen Kindertagesstätte erhöht und eine neue, achte Gruppe eingeweiht. Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder begründete dies damit, dass die „Kita einen starken Zulauf hat“. Die Gruppe „Türkis“ mit 15 Kindern ist in einer Wohnung im Internatsdorf der Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz am Meergartenweg untergebracht, das fünf Monate lang für rund 250.000 Euro umgebaut wurde; die Stadt...

Wandern
Die AWo wandert!

Die AWO wandert am 07. November 2020 von Schriesheim über Spatschlucht, Schriesheimer Hütte und Ruine Hirschburg wieder zurück nach Schriesheim. Die Länge der Tour beträgt 15 km, es sind 400 Höhenmeter zu bewältigen. Die Gehzeit dauert ca. 4,5 Stunden. Es ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Die Wanderer treffen sich um 7:45 Uhr am Hbf Frankenthal. Mitwanderer, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Schriesheim ist eine alte Bergbaustadt. Bis 1939 wurde hier Schwerspat ( Bariumsulfat )...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
78 neue Corona-Infektionen - Ludwigshafen stark betroffen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Montag, 19. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 78 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 321 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Montag, 19. Oktober 2020, 15 UhrFrankenthal: 116 Fälle, davon neu: +7; Todesfälle 2, Genesen: 85; aktuell infiziert: 29 Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 25 Ludwigshafen: 785 Fälle, davon...

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der Infizierten steigt weiter an

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Freitag, 16. Oktober 2020, 12 Uhr (veröffentlicht um 16 Uhr) melden 23 weitere bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. In Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis gibt es erneut jeweils elf neue bestätigte Infektionen, in Frankenthal eine. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 272 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Freitag, 16. Oktober 2020, 12 UhrFrankenthal: 109 Fälle,...

Orgel-Konzert in St. Laurentius Kirche in Bobenheim-Roxheim
Mit vier Händen und vier Füßen

Bobenheim-Roxheim. Bekannte Melodien für Orgel mit 4 Händen und 4 Füßen – ein Orgel-Feuerwerk“. Unter diesem Motto findet am Sonntag, dem 8. November ein außergewöhnliches Orgel-Konzert-Erlebnis in der Kath. Kirche St. Laurentius Bobenheim-Roxheim statt. Da aktuell durch die Abstandsregelungen nur ein Teil der Sitzplätze genutzt werden kann, gibt es 2 Aufführungen des Konzertes um 15.30 Uhr und 18 Uhr. Hier die klangvolle Mayer-Orgel (erbaut 1983) erstmals vierhändig gespielt mit gleichzeitiger...

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Gartenstraße in Frankenthal voll gesperrt
Dacharbeiten im Foltzring

Frankenthal. Wegen Dacharbeiten mit einem Kran am Anwesen Foltzring 15 a, muss die Fahrbahn in der Gartenstraße von Montag, 26. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 4. Dezember, voll gesperrt werden. Die Einbahnstraßenregelung wird für die Dauer der Arbeiten aufgehoben, so dass Anliegern die Zufahrt über die Mörscher Straße möglich bleibt. Die Zufahrt vom Foltzring kommend ist gesperrt. Stadtverwaltung Frankenthal

Neues aus der Tiernotaufnahmestation Frankenthal
Gigi und ihre Schwester

Tiernotaufnahmestation. Das Foto zeigt die zweijährige Katze „Gigi“, die zusammen mit ihrer Schwester und zwei im April geborenen Kitten , über das Veterinäramt zur Station kamen. Alle Katzen sind Freigänger. Gigi sucht nur zusammen mit ihrer Schwester Monet ein neues Zuhause. . Monet hatte vor acht Wochen einen Beckenbruch mit Schwanzhautabriss, dieses heilt aber sehr gut, sodass sie schon wieder laufen kann. Die beiden weiblichen Katzenwelpen möchten ebenfalls gemeinsam mit Freigang...

Rhein-Pfalz-Kreis
Testungen rund um Corona-Ausbruch bei Firma Rheintal Tiefkühlkost in Bobenheim-Roxheim

In der Gemeinde Bobenheim-Roxheim wurden in der Firma Rheintal Tielfkühlkost Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet. Sofort eingeleitete Testungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergaben nun weitere positive Ergebnisse. Insgesamt wurden 45 Personen der Belegschaft positiv auf das Coronavirus getestet. Die Kontaktermittlungen laufen. Alle Kontaktpersonen der Kategorie I werden in Quarantäne versetzt. Der Bürgermeister der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, Michael...

Coronavirus Bobenheim-Roxheim
45 Personen der Belegschaft positiv getestet

Bobenheim-Roxheim. In der Gemeinde Bobenheim-Roxheim wurden in der Firma Rheintal Tielfkühlkost Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet. Sofort eingeleitete Testungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergaben nun weitere positive Ergebnisse. Insgesamt wurden 45 Personen der Belegschaft positiv auf das Coronavirus getestet. Die Kontaktermittlungen laufen. Alle Kontaktpersonen der Kategorie I werden in Quarantäne versetzt. Der Bürgermeister der Gemeinde...

Coronavirus-Update
Infektionen in Ludwigshafen steigen weiter an

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern (Mittwoch, 14. Oktober 2020), gibt es 24 neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus. In Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis gibt es jeweils elf neue bestätigte Infektionen, in Frankenthal zwei. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen...

Baustelle in Frankenthal
Heßheimer Straße und Eisenbahnstraße gesperrt

Frankenthal. Zur Beseitigung von Kabelschäden an der Straßenbeleuchtung müssen Teile der Fahrbahn und des Gehwegs in der Heßheimer Straße und der Eisenbahnstraße zeitweise gesperrt werden. Die Arbeiten finden zwischen Montag, 19. Oktober, und Mittwoch, 28. Oktober, in drei Bauabschnitten statt. Es kommt zu Verkehrsumleitungen und Änderungen im Busverkehr. Erster Bauabschnitt: 19. bis 21. Oktober Von Montag, 19. Oktober, bis Mittwoch, 21. Oktober, wird an der Unterführung in der...

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Frankenthal: Literarische Lesung bei Soirée im Hof
Grusel und Gänsehaut

Frankenthal. Am Sonntag, 25. Oktober, 18 Uhr, findet im Rahmen der Reihe „Soirée im Hof“ eine literarische Lesung im mediterranen Hofgarten des Tanzstudio Semira, Heßheimer Straße 38, Frankenthal, statt. Unter dem Motto „Geister – Grusel – Gänsehaut“ werden Texte von Oscar Wilde, Edgar Allen Poe und anderen Autoren der Schwarzen Romantik vorgetragen von Melanie Gaug und magisch-mysteriöse Tänze aus Hula, Oriental und Fantasy-Fusion choreografiert und präsentiert von Semira B. Karg. Die beiden...

Halloweenbasteln in der Stadtbücherei Frankenthal
Kürbis oder Fledermaus

Frankenthal. Am Samstag, 31. Oktober, wird Halloween gefeiert – und auch in diesem Jahr kann in der Stadtbücherei zu diesem Thema gebastelt werden. Ein gemeinsames angeleitetes Basteln kann in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Deshalb sind kleine und große Bastelfans von Montag, 26., bis Samstag, 31. Oktober, zum eigenständigen Basteln in die Kinderbücherei eingeladen. Ob dabei Spinnen, Kürbisse, Hexen, Gespenster oder Fledermäuse entstehen – der eigenen Fantasie sind keine Grenzen...

Rhein-Pfalz-Kreis
Nachweisverfahren beim Umweltbonus vereinfacht

Beim Umweltbonus handelt es sich um eine Kaufprämie für den Erwerb (Kauf oder Leasing) von Elektrofahrzeugen. Durch den Umweltbonus wird der Austausch der KFZ-Flotte durch klima- und umweltfreundlichere Elektrofahrzeuge gefördert. Seit dem Inkrafttreten der neuen Förderrichtlinie am 03. Juni 2020 sind reine Batterieelektrofahrzeuge, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge bis zu einem Netto-Basis-Listenpreis von maximal 65.000 Euro (Staffelung der Förderhöhe ab 40.000 Euro) förderfähig,...

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ
Rebschnittkurs am Freitag, 04. Dezember 2020, 10:00 bis 15:30 Uhr

Inhalt: Ein fachgerechter, wundarmer Rebschnitt und die Erhaltung der Stockform spielt im professionellen Weinbau eine tragende Rolle. Daneben hat der Rebschnitt maßgeblich Einfluss auf Güte und Ertrag. Zudem wird auf Krankheiten am Holz, Kordonschnitt und den Schnitt von Hausrebstöcken eingegangen. Die Funktionsweise und Wartung von Elektroscheren wird ebenfalls vorgestellt. Von 10.00 – 12.30 Uhr erfolgt eine fachliche Einführung im Seminarraum, von 13.30 – 15.30 Uhr ist die praktische...

Rhein-Pfalz-Kreis
Hausmeisterschulung in Böhl-Iggelheim – Rückmeldungen durchgehend positiv!

Am 01. Oktober 2020 nahmen rund 20 Hausmeister an der Neuauflage des Praxisseminars „Energiesparen in öffentlichen Gebäuden“ teil. Grund der Veranstaltung ist die Optimierung des sparsameren Umgangs mit Energie von Seiten der Nutzer und damit der Reduzierung der Treibhausemissionen in den kommunalen Gebäuden. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Rhein-Pfalz-Kreis und seinen Gemeinden und Verbandsgemeinden. Teilnehmen konnten wieder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ