Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jubilarin Sybille Kopf mit ihrer Vorgesetzten, Sabine Philipp (links), und Bürgermeister Ulrich Hintermayer (rechts) nach der Ehrung.  | Foto: ps

Sybille Kopf feiert ihr Dienstjubiläum bei der Stadt Kraichtal
Seit vier Jahrzehnten im öffentlichen Dienst

Kraichtal. Am Montag, 5. August, fand die Ehrung von Sybille Kopf für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum statt. Im Beisein von Hauptamtsleiter Manuel Kurz und ihrer Vorgesetzten und gleichzeitig auch Personalratsvorsitzenden Sabine Philipp ließ Bürgermeister Ulrich Hintermayer bei der kleinen Feier die Vita von Sybille Kopf Revue passieren. Begonnen hatte die Jubilarin am 1. August 1977 mit ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Kraichtal. Nach erfolgreichem Abschluss wurde...

Abkühlung von innen beim Ferienprogramm der Stadt Kraichtal – hier auf dem Städtischen Bauhof. 
 | Foto: ps

Spannendes Ferienprogramm
Kids üben sich in Kraichtal als künftige Bauhofmitarbeiter

Kraichtal. Knapp 40 Kinder verbrachten einen Vormittag auf dem städtischen Bauhof und lernten dabei viele Tätigkeiten eines Bauhofmitarbeiters kennen. Nach der Begrüßung durch Sven Bornscheuer, Verwaltungsleiter der Eigenbetriebe und einer kurzen Einweisung in den Ablauf des Vormittags von Carmen Krüger, Steuerung und Marketing, konnten die kleinen Besucher mit einem Fähnchen auf dem Kraichtaler Stadtplan markieren, wo ihr zu Hause ist. Aus nahezu allen Stadtteilen kamen die Sechs- bis...

Minister Manne Lucha informierte sich vor Ort über die Tuberkulosefälle in Bad Schönborn | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Tuberkulose-Ausbruch in Bad Schönborn ist unter Kontrolle und nicht ungewöhnlich
50 bis 60 Tuberkulose-Fälle pro Jahr allein im Landkreis Karlsruhe

Bad Schönborn/Karlsruhe. Ende Mai wurde in Bad Schönborn ein Tuberkulosefall bekannt. Ein Schüler der Michael-Ende-Schule war offenbar schon längere Zeit erkrankt und hat im Verlauf seiner Erkrankung weitere Schüler infiziert. Mittlerweile haben Tests, denen sich alle Schüler und Lehrer unterziehen mussten, ergeben, dass Personen aus der Schule infiziert sind, ein Kind aus dem näheren Umfeld des Patienten ist ebenfalls erkrankt und besucht die Franz-Josef-Kuhn Grundschule in Langenbrücken, auch...

SPD: Kampf dem Plastikmüll
1.000 Meter und viel Müll

Die Forster Sozialdemokratie hatte zur Aktion „Kampf dem Plastikmüll“ aufgerufen. Bereits im März und April hatte der Ortsverein zu einer ähnlichen Aktion aufgerufen. „Zigarettenschachten, Pappbecher, Strohhalme, Kleidungstücke, alles war dabei. Jedem muss klar sein, dass gerade Plastikmüll sich nicht in Luft auflöst, sondern viele Jahrzehnte unsere Umwelt belastet“, so der Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer. „Der Plastikmüll nimmt zu und gefährdet auch unsere Tierwelt“, ergänzt Judith...

Strahlende Gesichter bei der Feier der zwölf Vereinsprojekte, Stiftungsvorstände Roland Schäfer und Bodo Common übergeben die Spenden an die Projektinitiatoren.  | Foto: ps

Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten unterstützt zwölf regionale Projekte
22.820 Euro für die Region

Bruchsal. Ganz nach ihrem diesjährigen Fördermotto „Musikalische Ausbildung in der Region“ unterstützt die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten Vereine und gemeinnützige Institutionen bei ihren regionalen Projekten und Vorhaben. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe in den Räumlichkeiten der Volksbank Bruchsal-Bretten freuten sich zwölf Vereine und Institutionen über die Unterstützung der Stiftung in Höhe von über 22.000 Euro. Nachdem die Projektinitiatoren ihre Spendenschecks in Empfang...

2 Bilder

Gemeindepartnerschaft Karlsdorf-Neuthard - Nyergesújfalu
Gemeinderats-Delegation beim Weinfest in Ungarn

Anlässlich des Weinfestes (Völgy Válasz - Borfesztivál) in Nyergesújfalu besuchten jetzt die Gemeinderäte Alexandra Huber, Roland Weschenfelder und Uwe Zweigner die ungarische Partnergemeinde von Karlsdorf-Neuthard. Bereits seit dem Jahr 1991 unterhält die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard eine intensive partnerschaftliche Verbindung mit der ungarischen Stadt, die etwa 60 km westlich von Budapest im Komitat Komárom-Esztergom liegt. „Der Besuch war wie immer von herzlicher und freundschaftlicher...

Ratssitzung in der Sommerpause
Gemeinderat Karlsdorf-Neuthard tagt am 6. August

Zu einer Sitzung in der Sommerpause kommt der Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard am Dienstag, 6. August, um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Neuthard zusammen. In öffentlicher Sitzung berät und beschließt das Gremium dann unter anderem über die Bestellung der Mitglieder sowie deren Stellvertreter in verschiedenen Ausschüssen und Zweckverbänden. Für den geplanten Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses soll ein Architekturbüro beauftragt werden. Beim Bebauungsplanverfahren "Auf das...

Die K3506 wird zwischen dem Ortsausgang von Jöhlingen und Binsheim voll gesperrt. | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Umleitung für Strecke zwischen Jöhlingen und Gondelsheim
Vollsperrung der K3506

Gondelsheim. Ab Donnerstag, 8. August, bis Montag, 12. August, wird die Kreisstraße 3506 zwischen dem Ortsausgang von Jöhlingen und Binsheim voll gesperrt. Im Rahmen des Kreisstraßenerhaltungsprogramms werden dort Schadstellen saniert. Der Verkehr wird über die Grombacher Strasse umgeleitet. Der Anliegerverkehr zwischen Binsheim und Gondelsheim wird gebeten, die Strecke mit besonderer Vorsicht zu befahren, da am Donnerstag, 8. August, und Freitag, 9. August, auch in diesem Abschnitt Arbeiten...

Klara Gaßner, mit ihrem Hund, den sie in Norwegen ganz besonders vermissen wird. | Foto: privat
2 Bilder

Der ungewöhnliche Auslandsaufenthalt einer Bad Schönborner Abiturientin
Klara geht ins Kloster

Bad Schönborn/Bruchsal. Drei junge Menschen aus dem Erzbistum  haben bald ein großes Abenteuer vor sich. Sie reisen mit dem Bonifatiuswerk nach Schweden, Norwegen und Island, wo sie für einige Monate in einer kirchlichen Institution mitarbeiten werden. Eine dieser Drei ist die Abiturientin Klara Gaßner aus Bad Schönborn. Sie hat für ihren Auslandsaufenthalt einen eher ungewöhnlichen Ort ausgewählt: Denn sie geht ins Kloster. Ab September lebt sie für zehn Monate im Dominikanerinnen-Kloster...

Das Standesamt Bruchsal informiert
Eingeschränkte Öffnungszeiten während der Ferien

Bruchsal. Während der Ferien sind die Öffnungszeiten des Standesamtes Bruchsal reduziert. Die Mitarbeiter des Standesamtes sind persönlich während der offenen Sprechstunden zu folgenden Zeiten erreichbar: Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Montag, Dienstag und Freitag bleibt das Standesamt geschlossen. Darüber hinaus sind  jedoch Termine nach Vereinbarung möglich. ps

Die neuen Pflegekraft-Auszubildenden beim Caritasverband Bruchsal.  | Foto: Cv / Kaiser

Sieben neue Pflege-Azubis starten beim Caritasverband Bruchsal durch
Beruf mit Herz, Verstand und Zukunft

Bruchsal (cvk). Am 1. August starteten sieben neue Auszubildende in der Pflege ihre dreijährige Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft beim Caritasverband Bruchsal. Im Rahmen eines einwöchigen Einführungskurses hieß der Verband die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen. Dabei wurden sie von ihren neuen Caritas-Kollegen in verschiedenen Themen wie Qualitätsmanagement, Hygiene, Brand- und Arbeitsschutz, grenzachtenden Umgang und Demenz unterrichtet. Begrüßt wurden sie vom Caritasvorstand...

Gemeinderat stimmt über vielfältige Verkehrsprojekte ab

In der jüngsten Gemeinderatssitzung widmete sich der Ubstadt-Weiherer Rat einer Vielzahl an Verkehrsthemen. So wurden die Aufträge für die Herstellung der Fußgängerrampen zwischen dem untenliegenden Bahnsteig und dem höhergelegenen Brückenbauwerk im Rahmen des aktuell laufenden Bauprojektes zum Neubau des Bahnhaltepunktes Stettfeld-Weiher vergeben. Darüber hinaus wurde die Ausschreibung der Ausstattung und Möblierung der dortigen Fahrradabstellanlagen, der Beleuchtung sowie der...

Der Auswahlausschuss verteilt in öffentlicher Sitzung die Fördergelder. | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau
3 Bilder

Zum vorletzten Mal wurden Ideen im Kraichgau zur Förderung ausgewählt
Letzte Chance für Bewerbungen bis Oktober

Kraichgau. Das Leader-Auswahlgremium hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 25. Juli, in Malsch bei hochsommerlichen Temperaturen vier neue Leader- Förderprojekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Fast 470.000 Euro an Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes stellt die Region zur Verfügung. Den Vorhaben wurde vom Auswahlgremium ein regionales Interesse bescheinigt und daher können die Ideengeber nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landesbehörden stellen: Ein...

Internationales Familienleben: YFU-Austauschschülerin mit ihren Gastgeschwistern. | Foto: YFU

Dringend Gastfamilien für Austauschschüler in Baden-Württemberg gesucht
Die Welt in Baden-Württemberg entdecken

Schüleraustausch. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für rund 50 Austauschschüler aus aller Welt, die Anfang September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und haben alle zumindest grundlegende Deutschkenntnisse. Während ihres Austauschjahres besuchen sie eine Schule vor Ort und freuen sich schon darauf, das Leben in Deutschland ganz persönlich zu...

Doris Heathman (links) testet mir ihrem Besuch aus Kamerun Smoothies auf dem Bruchsaler Wochenmarkt. Delphine Nankeu ist Deutschlehrerin und zum ersten Mal in dem Land, dessen Sprache sie unterrichtet. | Foto: Bauer

Deutschlehrerin aus Kamerun auf Fortbildung
Viele neue Erfahrungen

Bruchsal. Delphine Nankeu ist Deutschlehrerin in Kamerun. Dort unterrichtet sie an einem Gymnasium Schüler im Alter zwischen elf und 20 Jahren - manchmal mehr als 100 in einer Klasse. Zur Zeit ist sie bei Doris Heathman in Untergrombach zu Besuch. Davor war sie zwei Wochen lang in Bremen auf einem Fortbildungsseminar des Goetheinstituts. Doris Heathman will ihrem Gast zwei Wochen lang zeigen, wie man in Deutschland Alltag lebt. Sie war selbst schon mit Experiment e. V. in Neuseeland. Jetzt...

Die Helden der MuKs mit Beate Metz und Dorothee Eckes (v.l.) und Gilbert Bürk, Richard Wittemann, Caroline Scheringer und Tom Naumann (hinten v.r.) | Foto: art

Junge Arbeitslose entwickelten bühnenreifes Theaterstück
Helden im Alltag

Bruchsal (art) Helden leisten etwas Besonderes. Helden sind Vorbilder. Helden helfen anderen Menschen. Helden achten nicht auf sich selbst. Von solchen Helden handelte das Theaterstück, das junge Menschen erarbeitet hatten, die noch keinen Platz im Arbeitsleben gefunden haben. Fünf Monate lang haben die jungen Leute sich mit dem Thema auseinandergesetzt, haben Darstellungsweisen ausprobiert und gelernt, sich auf der Bühne zu bewegen. Das Theaterprojekt war eine Kooperation des IB Bruchsal mit...

Wieder freie Fahrt um den Kreisel in Weiher

Nach gut achtmonatiger Bauzeit wurde der wichtige Verkehrsknotenpunkt am Ortseingang von Weiher wieder für den Verkehr freigegeben. Vorausgegangen waren umfangreiche Arbeiten am Trinkwassernetz des Wasserzweckverbandes inkl. der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung, die das Wasserwerk in Weiher mit dem Hochbehälter in Ubstadt verbindet. Im Anschluss an die Arbeiten im Untergrund erfolgte im Auftrag des Landkreises eine Sanierung der Fahrbahndecke auf der gesamten Länge der Ubstadter Straße,...

Die Pauluskapelle am Ortsrand von Ubstadt ist wieder regelmäßig geöffnet

Pauluskapelle Ubstadt
Pauluskapelle in Ubstadt wieder regelmäßig geöffnet

Viele Menschen schätzen die Pauluskapelle am Ortsrand von Ubstadt. Sie suchen den Ort der Stille gerne auf, um dort zur Ruhe zu kommen und den Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen. 2014 wurde sie von Herbert Ubl erbaut, seit Juni ist sie im Besitz der Gemeinde Ubstadt-Weiher. Dank zweier ehrenamtlicher Mitbürger, die den Schließdienst übernehmen, ist die Kapelle wieder regelmäßig geöffnet, und zwar von 9 Uhr bis zum Sonnenuntergang. Bürgermeister Tony Löffler ist dankbar für das...

Die Idee hinter der Tauschbörse ist der Gedanke der Nachhaltigkeit.  | Foto: congerdesign/Pixabay

Tauschbörse mit Schülern des Paulusheims
Gebrauchtes sucht neues Zuhause

Bruchsal. Auch in diesem Jahr gibt es eine Tauschbörse, bei der Gegenstände, die noch funktions- oder gebrauchsfähig vor dem Weg in die Tonne „gerettet“ werden. Die Idee hinter der Tauschbörse ist der Gedanke der Nachhaltigkeit und des Teilens. „One man’s trash is another man’s treasure“ – Was der eine als Müll betrachtet, kann für den anderen ein echter Schatz sein. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres wird die Erasmus-AG vom Gymnasium St. Paulusheim, Bruchsal in Kooperation mit Andrea Ihle...

 69 Steine hat die Wochenblatt-Redaktion in Umlauf gebracht, alle tragen den Hashtag #woblarocks.   | Foto: Heike Schwitalla
70 Bilder

#woblarocks - die große Wochenblatt-Sommeraktion
Steine suchen - Glück finden

Region.Sie sind diesen Sommer überall zu finden: Kleine, liebevoll handbemalte Kieselsteine, ausgelegt von Hobbykünstlern, um den Findern eine Freude zu bereiten. Sie heißen #philistones, #rheinsteine, #grabenstones, #badensteine, #wagstones oder #küstensteine und sie sind der neue „Trend zum Glücksmoment“ – auch in unserer Region. Der Ursprung kam mit den #küstensteinen aus Norddeutschland, die Philippsburgerin Güli Aygün hat die Idee jüngst in die Region gebracht. Sie bemalt – wie...

Für die beiden Neubaugebiete „Tiefeweg“ in Ubstadt und „Weiher Nord“ in Weiher werden derzeit die Erschließungskosten ermittelt.

Zwei Neubaugebiete und zwei Bauvorhaben auf der Tagesordnung

Zwei Neubaugebiete und zwei Bauvorhaben auf der Tagesordnung Die Bebauungsplanverfahren für die beiden Neubaugebiete „Tiefeweg“ im OT Ubstadt und „Weiher Nord“ im OT Weiher laufen bereits seit einigen Monaten. Der von der Gemeinde beauftragte private Erschließungsträger ist derzeit dabei die Erschließungsplanung zu verfeinern und darauf aufbauend die Erschließungskosten zu ermitteln. Gleichzeitig wird von einem unabhängigen Sachverständigen ein Verkehrswertgutachten erstellt. Sobald alle...

Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Zeuterner Straße Süd“ in Stettfeld haben begonnen.

Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Zeuterner Straße Süd“ in Stettfeld haben begonnen

Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Zeuterner Straße Süd“ in Stettfeld haben begonnen Im Ortskern von Stettfeld entstehen 13 neue Bauplätze Nach dem Neubau des Minikreisels und der damit verbundenen Umgestaltung der Schönbornstraße und der Zeuterner Straße folgt jetzt die nächste Baumaßnahme im Ortskern von Stettfeld: Die Erschließung des Baugebietes „Zeuterner Straße Süd“ hat begonnen. Wenn alles nach Plan läuft, dann werden die Erschließungsarbeiten bis Ende diesen Jahres abgeschlossen sein....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ