Weingarten/Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ausbildungstag beim Landratsamt Karlsruhe
Große Resonanz auf Ausbildungsangebote

Karlsruhe. Am 19. Juli veranstaltete das Landratsamt Karlsruhe bereits zum vierten Mal einen Ausbildungstag, um sich als attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Der Ansturm war enorm: Erster Landesbeamter Knut Bühler konnte zusammen mit Tim Mundo und Lea Lawrence als Vertreter der Auszubildenden sowie Jana Fenrich als Vertreterin des Personal- und Organisationsamtes im Foyer des Landratsamtes in der Beiertheimer Allee 2 rund 500 Gäste aus dem Stadt-...

„Freunde des Kammertheaters“ überreichen Scheck
Kammertheater in Karlsruhe wird unterstützt

Karlsruhe. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freunde des Kammertheaters“  wurde  Vorsitzende Hannelore Kucich erneut einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Außerdem überreichte sie Bernd Gnann und Ingmar Otto, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Kammertheaters, zusammen mit Vorstandskollegen einen über 20.000 €. Nachdem der Förderverein im letzten Jahr u.a. die Realisierung der werbewirksamen LCD Leinwand im Eingangsbereich des Gebäudes...

1.848. Gelbfüßler-Praline geht ins Saarland
Schmackhaftes aus Karlsruhe ist gefragt

Karlsruhe. Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass die Gelbfüßler-Pralinen als Souvenir in der Tourist-Information Karlsruhe erhältlich sind, und schon haben sie sich zum Verkaufsschlager entwickelt: Am 20. Juli 2018 wurde die 1.848. Pralinenschachtel an Christoph und Annedore Groß aus Neunkirchen von Karlsruhe Tourismus-Geschäftsführer Klaus Hoffmann überreicht. „Das ist ja ein toller Auftakt für den Karlsruhe Besuch“ freuten sich die beiden Saarländer. „Wir sind schon sehr gespannt darauf,...

Marteria begeistert den "Mount Klotz" | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Sause mit Wetterglück: 240.000 feierten rund um den "Mount Klotz"
"Das Fest" in Karlsruhe zog wieder die Massen an

Karlsruhe. Marteria war begeistert, über 75 Minuten lang hatte der Rostocker dem "Mount Klotz" eingeheizt und die "Fest"-Familie vor der Bühne dem Rapper: "Was ist denn das für eine geile Kulisse Karlsruhe?" war seine erstaunte Frage in die Menge - und die Fans auf dem Hügel gaben das Lob mit viel Beifall zurück. Die Menge ging mit, feierte eine große Party. Ob "Bengalische Feuer", "Rauchpulver" oder "Fackeln": Leider aber war auch hier nicht zu verhindern, dass Pyrotechnik im Publikum gezündet...

Freude nach Bekanntgabe des Ergebnissen der Wahl bei Petra Becker und ihren Anhängern | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

57,3 Prozent erreichte die Neu-Oberbürgermeisterin / Allerdings geringe Wahlbeteiligung / Bildergalerie
Petra Becker ist neue Oberbürgermeisterin in Stutensee

Stutensee. Um 19.20 Uhr wurde am Sonntag das Ergebnis der OB-Wahl in Stutensee verkündet: 4.644 Stimmen (57,3%) für Petra Becker und 3.425 Stimmen (42,3%) für Bettina Meier-Augenstein (49 Stimmen waren ungültig). "Ich freue mich sehr", zeigte sich die neue OB Becker glücklich, wenn auch etwas sprachlos: "Aber ich freue mich auch auf die kommende Arbeit hier. Ich glaube, dass ich mit dem Gemeinderat und den Menschen hier die Zukunft von Stutensee gemeinsam gestalten kann." Die 19.152...

Bürger informierten sich  | Foto: Knopf
2 Bilder

Eröffnung 2020/ Fünfgeschossig mit drei Parketagen / 12 Prozent mehr Verkehr
„Ikea“-Baumaßnahmen beginnen in Karlsruhe

Karlsruhe. In zwei Jahren soll das „Ikea“-Einrichtungshaus an der Durlacher Allee (vis-à-vis von „XXXLutz Mann Mobilia“) öffnen. Die Maßnahmen zur öffentlichen Erschließung (aktuell an der Gerwigstraße und am Weinweg) haben bereits begonnen. Um Anwohner zu unterrichten, lud „Ikea“ zum Bürgernachmittag ins Südwerk ein. „Das Verkehrskonzept wird so gestaltet, als wenn 95 Prozent der Personen mit dem Pkw kommen“, heißt es aus dem Baudezernat. Und das, obwohl das 54. „Ikea“-Einrichtungshaus in...

In Karlsruhe gibt's Pralinen mit historischem Bezug
Badens Herz auf der Zunge

Karlsruhe. Thomas Kessel ist ein echter „Grenzgänger“: Der Karlsruher ist in der strategischen Planung bei „BASF“ in Ludwigshafen tätig – und war als studierter Musiker viele Jahre lang Leiter des Kirchenchors der Friedensgemeinde in Wörth. Dazugekommen ist ein süßes Steckenpferd des Familienvaters: Kessel ist Hobby-Bäcker und experimentiert gerne in der heimischen Küche. „Wir hatten mal einen kulinarischen Abend beim Chor. Jeder brachte eine Spezialität aus seiner Heimat mit. Bei den Pfälzern...

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Karls-lebendig – statt Karls-ruhe

Da soll noch einmal jemand sagen, in Karlsruhe wäre „tote Hose“. Am Wochenende ballten sich einige Traditionsveranstaltungen bei – fast – bestem Wetter: Altstadtfest Durlach, Straßenfest Daxlanden, Vor-Fest und India Summer Days: Nur die vier markantesten Beispiele genannt. Das Fest war – wie seit 34 Jahren – auf dem angestammten Termin, das Altstadtfest wich der Fußball-WM und einem eventuellen deutschen Halbfinale aus, geschadet hat das niemandem. In Durlach waren die Gassen dicht bevölkert....

Vielfalt als Bereicherung anerkennen
„KinderCouncil“ in Karlsruhe aktiv

Karlsruhe. „Jeder Mensch ist gleichwertig und hat das gleiche Recht auf Freiheit, Arbeit, Unterkunft und Bildung.“ So lautet einer der Beschlüsse, den die Mädchen und Jungen des „KinderCouncil“ am 16. Juli im Rahmen einer öffentlichen Plenarsitzung vorstellten. Zusammen mit Lehramtsstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die die Sechs- bis Zwölfjährigen während der ersten Runde des neuen Kooperationsprojekts mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW) begleitet...

Gunzi Heil als „Badener des Jahres 2018“ ausgezeichnet
Kabarettistischer Botschafter Badens

Karlsruhe. Der Sänger, Entertainer, Kabarettist und Puppenspieler Gunzi Heil ist "Badener des Jahres 2018". Nachdem der diesen Ehrentitel vergebende, augenzwinkernde Badenerverein „Bund Freiheit statt Baden-Württemberg (B.F.s.B.W.)“ dies bei seiner Hauptversammlung am 10. Februar beschlossen hatte, wurde es jetzt wahr: Üblicherweise vergibt der B.F.s.B.W. Titel und Ehrenmedaille bei einem Sommerfest. Wie nahezu jedes Jahr im Juli im Knielinger Museum, gelegen im Hofgut Maxau des Karlsruher...

Radschnellwege, durchgängige Ost-West-Verbindung, Abstellanlagen & Co.
ADFC Karlsruhe mit deutlichen Forderungen

Karlsruhe. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Karlsruhe hat sein Radverkehrsprogramm vorgestellt: Karlsruhe soll bis 2025 mit 40 Prozent Radverkehrsanteil zur Fahrradstadt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Stadt noch einige Maßnahmen wie weitere Radwege, eine durchgängige Ost-West-Verbindung, Radschnellwege und Abstellanlagen umsetzen und dafür die entsprechenden Haushaltsmittel einplanen. "Der ADFC Karlsruhe setzt sich dafür ein, dass bis 2025 das Fahrrad neben dem ÖPNV...

Historisches Durlacher Gebäude soll weichen / Online-Petition für Erhalt gestartet
Durlacher Torwächterhaus vor Abriss retten

Durlach. Günther Malisius und Ullrich Müller vom „Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach“ sind empört. Der Grund: Es existiert eine Abrissgenehmigung für das frühere Torwächterhaus an der Ochsentor-/Ecke Pfinzstraße. Das historische Gebäude wurde um 1800 anstelle des früheren Zollhauses am Ochsentor gebaut. Dieses soll nun, so die Planungen, einem doppelt so großen Neubau weichen. „Das kann nicht sein. Gerade bei solch sensiblen Dingen, wo es um die Historie und das Ortsbild...

Region Karlsruhe: herausragende Leistungen bei der beruflichen Orientierung
"Boris-Berufswahl-Siegel" für Schulen verliehen

Karlsruhe. Das "Boris-Berufswahl-Siegel" in Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde nun 15 Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das "Boris-Berufswahl-Siegel" verliehen. Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen...

Die neue Sportanlage des Instituts für Sport und Sportwissenschaft | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
2 Bilder

Umbau des Karlsruher Wildparkstadions bringt erste Veränderungen im Umfeld
KIT-Sportanlagen in neuem Gewand

Karlsruhe. Fünf neue Tennisplätze (mit Flutlicht, Beregnungs- und Zaunanlagen), eine Kugelstoßanlage, ein 800 Quadratmeter großer Multifunktionsplatz aus Kunstrasen mit einer Freilufthalle sind mit Unterstützung der Stadt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf dem Gelände des Instituts für Sport und Sportwissenschaft entstanden. Ein bestehender Kunstrasenplatz als Großspielfeld mit Flutlicht- und Beregnungsanlage sowie mehrfarbiger Linierung für Fußball, American Football und Lacrosse...

Engagement brachte rund 50.000 Euro für die gute Sache
Wieder ein großartiges Ergebnis von „Freunde Helfen“

Engagement. Ob Unterstützung für den „Förderverein FUoKK“ an der Kinderklinik Karlsruhe, Schulen für geistig Behinderte, Förderschulen und Grundschulen in der Region, Projekt „Golftraining für Kinder mit Handicap“, „Stiftung Aufwind“ der „PSD Bank“ oder zum Beispiel auch für den „Arbeitskreis Demenzfreundliches Ettlingen“: Es ist ein starkes Zeichen für die Region, das Peter Eisenhuth, Wolfgang Fahrer, Henrik Hotz, Michael Hust, Bernhard Lensch, Theodor Mailänder, Dr. Reinhold Schenkl, Thomas...

Das Badische Landesmuseum - natürlich mit der Badischen Fahne | Foto: Archiv Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

Bürger verärgert / Zahlreiche Aufrufe / Petition läuft ---- mit Update
Der „Karlsruher Fahnenstreit“ bewegt

Karlsruhe. Per Anordnung aus Stuttgart darf künftig keine badische Fahne mehr über dem Badischen Landesmuseum wehen, dem früheren badischen Residenzschloss! Eine Vorgabe, die von wenig Fingerspitzengefühl der Handelnden in Stuttgart zeugt – und deren Tragweite „Neig“schmeckte“ in Karlsruhe nicht im Entferntesten erahnen können! In der „Verwaltungsvorschrift des Staatsministeriums Baden-Württemberg zur Beflaggung der Dienstgebäude“ (Az. I / Prot. 0224.1, Erlass vom 23.08.2011) heißt es: „Wenn...

Tolle Leistung | Foto: www.durlach.dlrg.de
3 Bilder

Lia Tobias begeistert mit beeindruckendem Durchhaltevermögen
15 Kilometer Dauerschwimmen mit 11 Jahren

Ein großer Erfolg war in diesem Jahr wieder das 24-Stunden-Schwimmen der DLRG OG Durlach Stützpunkt Grötzingen, das in diesem Jahr bereits zum 11. Mal im schönen Grötzinger Hallenbad durchgeführt wurde. Da passt es gut, dass eine Elfjährige alle Teilnehmer beeindruckte. Lia Tobias zog wie ein Fisch stundenlange ihre Bahnen und brachte so 15 000 Meter zusammen. Als sie zu später bzw. früher Stunde nach Hause ging, glichen ihre Handflächen denen eines Äffchens. Zur Siegerehrung um 8.30 Uhr waren...

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Es lebe der Sport!

Es kommt Bewegung in die Arena-Diskussion in Karlsruhe – endlich. Auch in dieser baulichen Angelegenheit wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, dass es sich die badische Residenz nicht leisten darf, in Sachen Arena mit dem „Aus“ der Europahalle auf Provinz-Niveau zu rutschen. Das Ergebnis der strategischen Überlegungen im Rathaus lässt aufhorchen: Die Arena, in Nachbarschaft zur Messe in Rheinstetten, soll vor allem für Konzerte und Kongresse dienen. Das Leichtathletik-Meeting beispielsweise...

"Kult2018": Kulturpreis der "Technologieregion Karlsruhe" (TRK)
Mitmacher in der "TRK" gesucht

Karlsruhe. Die "Technologieregion Karlsruhe" (TRK) möchte mit ihrem Kulturpreis 2018 engagierte menschliche „Denkmalschätze“ auszeichnen, für die aktiver Denkmalschutz oft mehr als ein Hobby ist. Die Ausschreibung richtet sich daher an Privatpersonen oder Gruppen aus der "TRK", die ehrenamtlich Denkmale oder Erinnerungsstätten sanieren und pflegen zugänglich machen, vermitteln oder immer wieder ins öffentliche Bewusstsein rücken. Traditionen bewahren „Viele bestens erhaltene Monumente,...

Nicht nur um Karlsruhe herum: Landesweite „Zustandserfassung und -bewertung“
Autobahn-Zustand ist besser geworden

Karlsruhe. Der Zustand der Autobahnen in Baden-Württemberg ist deutlich besser geworden. Die landesweite Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) aus dem Jahr 2017 zeigt gegenüber der vorangegangenen Erfassung im Jahr 2013, dass vor allem der Anteil von Fahrbahnen in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand von 23 Prozent auf 16 Prozent reduziert werden konnte. Der Gesamtzustandswert der Autobahnen hat sich somit auf einer Notenskala von eins bis fünf von einer 2,7 auf einer 2,5 verbessert. Durch...

OB-Wahl in Stutensee am 8. Juli
Wer macht das Rennen?

Wahl. Alle fünf Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl in Stutensee am 8. Juli traten vergangene Woche gemeinsam auf: Petra Becker, Bettina Meier-Augenstein, Martin Pötzsche, Sven Schiebel und Maria Schneller. In den Themen ging es unter anderem um Bürgerbeteiligung, Mobilität, bezahlbaren Wohnraum und Familien. (red) Infos: Wahlberechtigt sind rund 19.000 Bürger, ein eventueller zweiter Wahlgang findet am 22. Juli statt, www.stutensee.de

Rund 50 dieser Griffe sind in Karlsruhe montiert
Ampelgriffe machen Radlern in Karlsruhe das Leben leichter

Karlsruhe. Die Fächerstadt ist laut „ADFC-Klimatest“ bei den Fahrradstädten bundesweit vorne mit dabei. Um Radlern das Leben leichter zu machen, gibt es viele Maßnahmen wie Fahrradstraßen oder Aktionen wie Leihräder, die an zentralen Orten zu mieten sind. Zu den Erleichterungen zählen auch verzinkte Radgriffe, die an Ampeln auf Höhe des Radfahrers installiert sind. Der Pedaleur muss also nicht extra absteigen, sondern kann sich an der Halterung festhalten und beim Losfahren, wenn die Ampel auf...

"Durlacher Tafel" wurde unterstützt
Spendenaktion aus dem Rathaus Durlach

Durlach. Bei einem Besuch des Leitungsteams des Stadtamtes Durlach konnte sich Ortsvorsteherin Alexandra Ries unlängst mit ihren Abteilungsleitern vor Ort überzeugen, wie wichtig die Arbeit der "Durlacher Tafel" ist. Daraus entstand die Idee, das Engagement aktiv mit einer Spendenaktion zu unterstützen. Das Ergebnis der Sammelaktion, das durch Lebensmittelspenden von Mitarbeitern des Stadtamtes Durlach und Ortschaftsräten zusammenkam, konnte Ries in der vergangenen Woche an Pastor Graziano...

Caren Denner ist die erste Frau, die seit der Polizeireform ein Polizeipräsidium in BaWü leitet
Polizeipräsidium Karlsruhe unter neuer Leitung

Karlsruhe. „Das Kabinett hat meinem Vorschlag zugestimmt, Frau Polizeivizepräsidentin Caren Denner zur neuen Leiterin des Polizeipräsidiums Karlsruhe zu berufen. Sie ist damit die erste Frau, die seit der Polizeireform 2014 an der Spitze eines Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg steht. Frau Denner bringt für die Leitung des Polizeipräsidiums Karlsruhe die besten Voraussetzungen mit – außergewöhnlichen Sachverstand und hervorragende Führungseigenschaften", so der stellvertretende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ