Weingarten/Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Artensterben betrifft seit Jahren immer mehr Allerweltsarten
Ehrenamtliche auch in Karlsruhe gefragt

Karlsruhe. Im Rahmen des Artensterbens rücken auch die häufigen Brutvögel zunehmend in den Fokus. „Wenn man sich bereits um häufige Arten sorgt, zeigt das sehr deutlich, wie es um die Artenvielfalt im Land bestellt ist“, so die Präsidentin der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Eva Bell, beim heutigen Vororttermin für das Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) in Weinstadt. Hier liegt eine von insgesamt 400 Probeflächen des MhB in Baden-Württemberg, die Probefläche „bw147“. „Viele Feldvogelarten...

TRK an der Spitze der Innovation in der urbanen Mobilität
Reallabor für die Mobilitätswende

Karlsruhe. Was bedeutet Mobilitätswende konkret? Wie können Kommunen und Unternehmen profitieren? Diese Fragen diskutierten über 380 Teilnehmer bei der 2. Mobilitätswende der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) und der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) unter dem Titel „Herausforderungen und Chancen der Mobilitätswende für Kommunen und Unternehmen“ in Bruchsal. Reallabor und Konferenz als Ideenpool „Mobilität ist im Umbruch und alle Beteiligten können sie nur gemeinsam gestalten“, ist Dr. Frank...

Pompe Deutschland e.V. in Weingarten erhält 4.400 €
DAK-Gesundheit unterstützt Workshop zu Atmung, Beatmung und Hustenmanagement

Pompe Deutschland e.V. in Weingarten erhält 4.400 Euro DAK-Gesundheit unterstützt Workshop zu Atmung, Beatmung und Hustenmanagement. Karlsruhe, 29.06.2018. Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK-Gesundheit in Karlsruhe unterstützt die Arbeit der Selbsthilfeorganisation Pompe Deutschland e.V. mit 4.400 Euro. Mit der Förderung der Krankenkasse wollen die Betroffenen und ihre Angehörigen einen Workshop für Betroffene zum Thema Atmung, Beatmung und Hustenmanagement finanzieren. Morbus Pompe...

67 Prozent der Fahrbahnen in einem guten bis sehr guten Zustand
Zustand der Autobahnen ist deutlich besser geworden

Karlsruhe. Der Zustand der Autobahnen in Baden-Württemberg ist deutlich besser geworden. Die landesweite Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) aus dem Jahr 2017 zeigt gegenüber der vorangegangenen Erfassung im Jahr 2013, dass vor allem der Anteil von Fahrbahnen in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand von 23 Prozent auf 16 Prozent reduziert werden konnte. Der Gesamtzustandswert der Autobahnen hat sich somit auf einer Notenskala von eins bis fünf von einer 2,7 auf einer 2,5 verbessert. Durch...

Arbeit an Zukunftsszenarien | Foto: Stadt KA
2 Bilder

Neue Ansätze bei Zukunftskonferenz im Tollhaus entwickelt
Studierende gestalten Karlsruher Innenstadt von morgen

Karlsruhe. Über 3.000 Studierende der Karlsruher Hochschulen engagierten sich bisher im Rahmen des städtischen Korridorthemas "Zukunft Innenstadt“, mit dem die Karlsruher City in ihrer un­ver­wech­sel­ba­ren Identität - auch mit Blick auf die sich ab­schlie­ßende Baustellen-Situation - in ihren unter­schied­li­chen Qua­li­tä­ten weiter entwickelt werden soll. Bei der vom städtischen Wissenschaftsbüro organisierten Zukunftskonferenz am 4. Juni kamen über 70 Studentinnen und Studenten im...

Korksammelaktion 2018 abgeschlossen / 496 Kilogramm gesammelt!
Fleißige Sammler in Karlsbad

Karlsbad. Auch dieses Jahr wurden von den Karlsbader Schulen und Kindergärten wieder Korken gesammelt. Insgesamt 496 Kilogramm Korken - ausschließlich Flaschenverschlüsse aus Naturkork und Presskork – kamen zusammen. Am Rathausplatz in Karlsbad-Langensteinbach stapelten sich vergangenen Donnerstag etliche Säcke auf dem Sammelfahrzeug vom Technischen Dienst. Bereits zum 23. Mal fand im Landkreis Karlsruhe der Wettbewerb „Korken für Kork“ statt. Die Grundschule Spielberg hat mit 74 Kilogramm am...

Hundebeutel gegen die Verschmutzung
Engagement in Karlsruhe für mehr Sauberkeit

Karlsruhe. Das kennt wohl leider jeder: In Anlagen oder auf Gehwegen liegen ab und zu die Hinterlassenschaften von Hunden. Tretminen! Damit das künftig in Karlsruhe besser läuft, kümmert man sich gemeinsam darum: Die Tüten gibt’s kostenlos von der Stadt, Bürgervereine finanzieren und montieren die bisher über 70 Tütenspender (meist in der Nähe von Mülleimern) in acht Stadtteilen, Paten kümmern sich um die Befüllung – und das Gartenbauamt holt den Müll dann ab. „Das klappt. Immer mehr Stadtteile...

Das Sanierungsobjekt | Foto: Foto & Rechte: Knopf
5 Bilder

Ab August beginnt Sanierung / Fast 1,5 Jahre Bauzeit
Rheinbrücke bei Karlsruhe wird zum Nadelöhr

Region. Über einen Mangel an Baustellen in Karlsruhe und der Region können sich die Bürger nun wahrlich nicht beklagen. Man denke nur an die Baustelle auf der A5, Karlsruhe Süd.Ab August kommt noch eine Baustelle hinzu, die es für die gesamte Region in sich hat. Dann beginnt die Ertüchtigung der Rheinbrücke und die lässt die Strecke in die Pfalz, bei der jetzt schon bekanntlich Pendler viel zu häufig im Stau stehen, zu einem zusätzlichen Nadelöhr werden. Vor allem die Dauer der Baustelle ist...

Round Table 46 Karlsruhe macht Scheckübergabe
Enten schwimmen für den guten Zweck in Karlsruhe

Karlsruhe. Vor einer Woche lud der Verein der Freunde des Round Table 46 Karlsruhe zur Scheckübergabe des letztjährigen Entenrennens, sowie zum Opening für das 12. Karlsruher Entenrennen ins Ettlinger Tor Center ein. Das Event fand zum ersten Mal im Rahmen eines Sektempfangs statt. Anwesend waren die unterstützten Projekte, Sponsoren und Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, sodass die Sponsoren und Projektbeteiligten die Möglichkeit hatten sich gegenseitig auszutauschen. In den...

Ein sommerliches Erlebnis für Leser und Zuhörer
Anmelden für den „Durlacher Lesesommer“

Durlach. Der „Durlacher Lesesommer“, der für viele Besucher schon zur geliebten Tradition im Sommer geworden ist, geht jetzt in sein neuntes Jahr. Am Dienstag, 31. Juli, und Mittwoch, 1. August, findet jeweils um 19.30 Uhr unter den Rosenrabatten im Durlacher Schlossgarten – bei Regen im Festsaal der Karlsburg – ein Vorleseabend statt. ps Infos: Literaturbegeisterte Bürger geben dann unter dem Motto „Literatur im Park“ Auszüge ihres Lieblingsbuchs zum Besten. Wer Lust hat, als Vorleser bei der...

Das Jubiläumssportfest der Turngemeinde Neureut vom 28. Juni bis 1. Juli
KSC-Allstars geben sich die Ehre

Jubiläum. Vom 28. Juni bis 01. Juli findet das traditionelle Sportfest der Turngemeinde Neureut statt, im 125-jährigen Vereinsjahr mit besonderen Highlights. Die TG lädt mit einem abwechslungsreichen Programm auf das Sportgelände an der Sandgrube in Neureut ein: Handball-, Indiaca- und Volleyballturniere auf Rasen und Beachfläche, ein Spielfest für die Jüngsten sowie die TG Turngala als Highlight am Sonntag. Mit Afterwork-Party, Livemusik und Beachparty gibt es von Donnerstag bis Samstag auch...

Foto: Sabine Zoller
6 Bilder

Spendenfahrt bringt 6.000 Euro gegen Kinderarmut in Karlsruhe
Oldtimer in und um Karlsruhe fahren und Gutes tun

Am 15. Juni 2018 ging die Spendenfahrt der Vollack Klassik in die sechste Runde. Nach dem Erfolg der ersten Oldtimer Tour für einen guten Zweck gibt es das mittlerweile traditionsreiche Oldtimertreffen mit Rundfahrt seit dem 25-jährigen Firmenjubiläum der Vollack-Gruppe. „Es gibt 30 Gründe, Gutes zu tun“, erklärt Claudius Uicker, Partner der Vollack GmbH aus Karlsruhe, der am Samstag einen Zwischenstopp auf dem Dobel einlegte. Zum 30-jährigen Firmenjubiläum hatte das Unternehmen für methodische...

10. Spieltag der Fußball-Weltmeisterschaft verlief aus Polizei-Sicht "ruhig"
Public Viewing, Siegesfeiern & Autokorso in und um Karlsruhe

Karlsruhe. Nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden beim zweiten Vorrundenspiel der Fußball-Weltmeisterschaft wurde im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe ausgelassen gefeiert, wodurch aber auch mehrere polizeiliche Einsätze notwendig wurden. Sowohl während der Vorspielphase als auch beim Spiel selbst, kam es bei den 21 Public-Viewing-Veranstaltungen mit rund 15.600 Besuchern zunächst zu keinerlei Vorkommnissen. Nach dem Last-Minute-Sieg der deutschen...

Kreatives mit Elektronik im Blick / Schüler mit vielen Ideen
Erfolgreicher 4. Karlsruher Schul-Robotik-Cup

Karlsruhe. 13 Roboter-Teams von sieben Karlsruher Gymnasien traten vergangenen Samstag beim 4. Karlsruher Schul-Robotik-Cup in der Aula des Bismarck-Gymnasiums mit ihren selbst entwickelten Robotern in drei Disziplinen gegeneinander an. Dieser Wettbewerb wird seit 2015 jährlich vom CyberForum e.V. in Zusammenarbeit mit der fischertechnik-AG des Bismarck-Gymnasiums unter dem Dach der Schülerakademie Karlsruhe und der Schirmherrschaft der fischertechnik GmbH ausgetragen. Erste Teams begannen...

Karlsruhe, Region und das Land sind dabei im Blick
Erfreulich: Zahl der Imker und Bienenvölker nimmt wieder zu

Region. Nach Angaben der Landesimkerverbände steigt die Zahl der Imker und Bienenvölker im Ländle wieder. Abzulesen an schlichten Zahlen der vergangenen zahen Jahr, in denen wieder mehr Imker und Bienenvölker in Baden-Württemberg gezählt wurden. Allerdings: Die Zahlen würden noch immer deutlich unter den Werten der früheren Spitzenzeiten liegen. Das Ministerium für den Ländlichen Raum verwies dabei auf aktuelle Zahlen der Landesimkerverbände: 2017 waren etwa 22.800 Imker mit 170.000...

Anlässlich der Verabschiedung von Klaus Demal als Oberbürgermeister der Stadt Stutensee sowie der Verleihung des Ehrenbürgerrechts konnten sich die Gäste in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Im Bild Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, Bürgermeister Edgar Geißler,
Bundestagsabgeordneter Axel Fischer, Oberbürgermeister a.D. und Ehrenbürger Klaus Demal, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Kreisverbandsvorsitzender des Gemeindetags, Thomas Nowitzki, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup und Erste  Bürgermeisterin Sylvia Tröger. (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Stutensee
3 Bilder

Herzliche Worte und Honorationen zum Abschluss der 27-jährigen Amtszeit
Oberbürgermeister Klaus Demal in Stutensee verabschiedet

Stutensee. Klaus Demal hat als dienstältester Oberbürgermeister in Baden-Württemberg 27 Jahre die Geschicke der Stadt Stutensee geleitet. Am Montagabend wurde er mit einem Festakt, zu dem rund 350 geladene Gäste gekommen waren, verabschiedet. Musikalisch und künstlerisch umrahmt wurde das rund dreistündige Festprogramm von der Jazz-Combo und dem Chor der 6. Klassen des Thomas-Mann-Gymnasiums unter Leitung von Benjamin Kuger sowie von Stefanie Schelenz und Bettina Gerlach. Anhaltenden Beifall...

1000. Geburt in der Frauenklinik des „Städtischen Klinikums“ in Karlsruhe
Noah erblickt in Karlsruhe das Licht der Welt

Jubiläum. Von Geburtenrückgang kann im Städtischen Klinikum Karlsruhe weiterhin keine Rede sein. Am 5. Juni um 13:27 Uhr kam dort der kleine Noah bei der 1.000. Geburt zur Welt. 54 Zentimeter ist der kleine Junge groß und mit 3.790 Gramm ein kleiner Wonneproppen, der das Leben seiner Eltern grundlegend verändern wird. Oberarzt Dr. Norbert Wagner, Assistenzärztin Dr. Hanna Maria Hanna, Krankenschwester Kathrin Buchleither und Hebamme Ramona Fuchs beglückwünschten die stolze Mama, Manuela Paska...

3. Schilder-Aktion im Altstadtring der Markgrafenstadt / Historische Detektivarbeit
Gedächtnis der Durlacher Häuser

Durlach. Bereits zur dritten „Schilder-Aktion“ lud unlängst Gerda Schneider in ihr Haus in der Zunftstraße im Durlacher Altstadtring. Wieder einmal ging es darum, Schilder mit den historischen Angaben der Vorbesitzer und Eckdaten zur Geschichte des jeweiligen Hauses an die aktuellen Eigentümer zu übergeben, die diese dann an der Front ihres Hauses anbringen. „Es bereitet mir eine riesige Freude, wenn diese Schilder entstehen. Fast hat das etwas von einer Geburt, wenn ein neues Schild die...

Ein Problem könnte aber die schwierige Suche nach geeigneten Baufirmen werden
Straßennetz in Durlach: kein akuter Sanierungsbedarf

Durlach. Laut Bericht der Straßenmeisterei halten sich die Schäden im 200 Kilometer langen Straßennetz in Durlach derzeit in Grenzen. Über die Hälfte der Straßen befindet sich demnach in einem  "guten“ oder zumindest „normalen“ Zustand. Erhaltungsmaßnahmen sind allerdings bei 21 Prozent der Straßen „dringend erforderlich“ und bei 28 Prozent in den nächsten Jahren. Akuter Sanierungsbedarf besteht jedoch für keine einzige Straße. Trotzdem will das Tiefbauamt in diesem Jahr noch mehrere marode...

Der aktuelle Wochenblatt-Kommentar
Verlässlichkeit ist gefordert

Es ist löblich, dass die Verantwortlichen für den öffentlichen Nahverkehr in und um Karlsruhe herum in Sachen Mobilität alles daran setzen, Streckennetz und Fahrzeuge auf den modernsten Stand zu bringen. Doch mal ehrlich: Vor dem „Zukunftsmarketing“, gewissermaßen die Kür, kommt eben die Verlässlichkeit, die Pflicht! Vor dem vergangenen Wochenende erreichte die Redaktionen – zum wiederholten Male – diese Information: „Auf einigen Stadtbahnliniender ’Albtal-Verkehrs-Gesellschaft’ kommt es am...

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Mitnahme nur im "NET2012" erlaubt
Krippenwagen kann mitunter in Karlsruhe in die Bahnen

Karlsruhe. In der neuesten Straßenbahngeneration der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), dem NET2012, ist die Mitnahme von Krippenwagen in festgelegten Abstellbereichen künftig wieder erlaubt. In diesen definierten Bereichen ist ein sicheres Abstellen möglich. Montags bis freitags können Erzieher und Tagesmütter in der Zeit von 9 bis 15 Uhr den Mehrzweckabstellbereich an Tür 3 und 4 des "NET" zur Fahrt mit ihren Krippenwagen nutzen – sofern dieser frei ist. Die entsprechenden Türen werden im...

Schon 25 Kinder sind mit viel Engagement dabei
Durlach feiert die Gründung einer Kinderfeuerwehr

Durlach. Unlängst feierte die Freiwillige Feuerwehr in Durlach die offizielle Gründung einer Kinderfeuerwehr in der Karlsburg. Bereits im September vergangenen Jahres wurde der Dienstbetrieb für die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aufgenommen, allerdings musste die offizielle Gründung im November kurzfristig verschoben werden. Nach Begrüßung durch den Abteilungskommandanten konnten die Gäste durch einen Film Eindrücke aus den vergangenen Monaten gewinnen. Die 25 Kinder zeigten im Festsaal...

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Selbst ist der Bürger!

Mal ehrlich: Der Ruf nach mehr Sauberkeit in der Karlsruher Innenstadt ist aktuell ebenso oft zu hören wie die Bitte nach mehr Sicherheit! Während Letztere tatsächlich Sache der Behörden bleiben muss – die vergangenen Schwerpunktkontrollen von Polizeibehörde und KVV zeigten in der Tat einen deutlichen Handlungsbedarf – müssen sich beim Thema Sauberkeit die Bürger eigentlich selbst und fest an die eigene Nase fassen! Täglich quellen Mülleimer mit Wegwerfverpackungen über, die unnötig sind....

Rund ums Weingartener Moor | Foto: Paul Needham
16 Bilder

Sonntagsausflug mit Kamera
Impressionen aus dem Weingartener Moor

Weingarten. Als Fotograf habe ich natürlich auch am Wochenende die Kamera immer griffbereit. Wie bei diesem Ausflug zum Weingartener Moor und zum Grötzinger Baggersee. Zum einen ist die Gegend ein beliebtes Naherholungsgebiet und Ausflugsziel für die Karlsruher, zum anderen ein wichtiges Naturschutzgebiet, das Raum bietet für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ